Seite 1
S a u n a s t e u e r u n g CK 41 O-CK41 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch SAUNA Temperatur 74°C PROG SAUNA START STOP CLIMA Version 04/16 Ident-Nr. 1-021-764...
Nähe der Saunasteuerung auf. So können Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download- bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
Die Saunasteuerung CK 41 dient ausschließlich zum Steuern und Regeln der Funktionen gemäß den technischen Daten. Die Saunasteuerung CK 41 darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW Heizleistung pro Heizkreis ein- gesetzt werden. Die maximale Verdampferleistung beträgt 3,5 kW.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/44 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver- gleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. Arbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. ● Es ist bauseits eine allpolige Trennvorrichtung mit voller Abschal- tung entsprechend der Überspannungskategorie III vorzusehen.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/44 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Saunasteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ver- wendet werden. ● Die Saunasteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Perso- nen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
Sauna Steuerung nicht funktionsfähig ist. 3.3. Produktfunktionen Die Saunasteuerung CK 41 verfügt über folgende Funktionen: ● Regeln von Kombi-Saunaöfen mit einer Heizleistung bis 10,5 kW und einer Verdampferleistung bis 3,5 kW. ● Mit einer Leistungserweiterung kann die maximale Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW oder 30 kW erhöht werden.
Wenn der Saunaofen durch einen Defekt nach Erreichen der Wunschtempe- ratur weiterheizt, schaltet die Übertemperatur-Sicherung bei ca. 139 °C über dem Saunaofen automatisch ab. 3.4. Sauna-Betriebsarten Die Saunasteuerung CK 41 ermöglicht zwei Betriebsarten, Sauna- und Klima- Betrieb. Sauna-Betrieb Im Sauna-Betrieb steht trockene Wärme zur Verfügung. Die Temperatur in der Kabine ist hoch (80 bis 100 °C).
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 10/44 3.5. Fühler-Betriebsarten Die Saunasteuerung wird mit zwei Fühlern betrieben. Als zweiter Fühler kann ein Temperaturfühler (Bankfühler, F2) oder ein Feuchte-Temperaturfühler (FTS2) verwendet werden. Betrieb mit Bankfühler (F2) Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird ein zweiter Temperaturfühler (Bank- fühler) oberhalb der hinteren Saunabank montiert.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 11/44 4. Montage ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung (Bedienteil und Leistungsteil) ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser die Geräte beschädigen. ● Montieren Sie beide Teile der Saunasteuerung an einem trockenen Ort, an dem eine maximale Luftfeuchte von 95% nicht überschritten wird. ACHTUNG! Störquellen beeinträchtigen die Signalübertragung ●...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 12/44 4.1. Leistungsteil montieren Beachten Sie Abb.1 (Kapitel Abbildungen) Das Leistungsteil der Sauna-Steuerung wird außerhalb der Saunakabine oder gemäß der Kabinenhersteller-Empfehlung montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt als Festanschluss. 1. Verriegelung 5 leicht eindrücken und die Gehäuseabdeckung 6 abnehmen. 2.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 13/44 4.3. Ofenfühler F1 mit Übertemperatur-Sicherung montieren Beachten Sie Abb.4 (Kapitel Abbildungen) ● Der Ofenfühler ist an der Ofen-Rückwand oberhalb der Mitte des Saunaofens zu montieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke ein- zuhalten.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 14/44 3. Klemmen Sie die beiden Anschlüsse der Bankfühler-Leitung an die beiden mittleren Klemmen der Anschlussplatte an. 4. Legen Sie die Anschlussplatte quer in die Halbschalen des Bankfühlers. 5. Schließen Sie die Halbschalen und verschrauben Sie diese mit den beiden Kreuzschlitzschrauben (9 mm).
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 15/44 5. Elektrischer Anschluss Beachten Sie die Abb. 2 und Abb. 6 (Kapitel Abbildungen) ACHTUNG! Schäden am Gerät ● Die Saunasteuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit einer Heizleistung von max. 3,5 kW pro Heizkreis eingesetzt werden. Die maximale Verdampferleistung beträgt 3,5 kW.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 16/44 5.2. Verdampfer anschließen ● Verdampferleitungen durch die Montageöffnung A (Anschlussbereich für 230 V / 400 V K) in das Gehäuseunterteil 1 führen und gemäß dem Schaltplan (Abb.6) an der Anschlussklemme L anschließen. 5.3. Licht anschließen ●...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/44 5.6. Ofenfühler F1 anschließen 1. Führen Sie die Ofenfühler-Leitungen durch die Kabeldurchführung 9 in den Anschlussbereich für Kleinspannung 5 . 2. Schließen Sie die roten Ofenfühler-Leitungen an die Klemmen mit der be- schriftung „r-r“ in der Klemmleiste 4 an. 3.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/44 5.9. Bedienteil anschließen ● Führen Sie das Anschlusskabel des Bedienteils durch die Kabeldurchführung 9 in den Anschlussbereich für Kleinspannung 5. ● Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in die Anschlussbuchse 2 5.10. Installation abschließen ●...
Seite 19
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/44 2. Prüfen Sie die Übertemperatur-Sicherung des Ofenfühlers F1. a. Schalten Sie die Saunasteuerung ein. b. Öffnen Sie den Ofenfühler und klemmen Sie eine der beiden roten Ofenfühler-Leitungen ab. ► Ein wiederkehrenden Warnton ertönt, im Display wird "Err1" angezeigt. ►...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 20/44 7. Inbetriebnahme Beachten Sie die Abb. 8 (Kapitel Abbildungen) Das Saunasteuergerät wird durch den Betriebsschalter komplett vom Strom- netz getrennt. Die gespeicherten Einstellungen und die Uhrzeit wird durch eine interne Batterie aufrechterhalten. Nach der Erstinbetriebnahme der Saunasteu- erung muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 21/44 7.2. Sprache auswählen Das Bedienteile lässt sich auf folgende Sprachen umstellen: Englisch Französisch Italienisch 1. Hauptschalter einschalten und warten bis das Bedienteil betriebsbereit ist. 2. Mit der Ein/Aus-Taste am Bedienteil die Steuerung auf Standby schalten. 3.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 22/44 8. Bedienung Beachten Sie die Abb.8 (Kapitel Abbildungen) WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie die Saunasteuerung einschalten.
Seite 23
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 23/44 2. Automatik- Betrieb Der Betrieb wird mit programmierten Einstellungen gestartet (siehe Kapitel 6 bzw. 12) 1. Automatik: zum Aktivieren des Automatik-Betriebes 2. Heizbeginn: zum Einstellen des automatischen Heizbeginnes von 0 - 24 Uhr, z.B. [18:00] Uhr 3.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 24/44 8.3. Sauna - Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start 1. Sauna-Steuerung einschalten Betriebsschalter drücken. EIN/AUS - Taster drücken. ● In der Anzeige erscheint der vor dem Einschalten letzte dargestellte Zustand, z.B.: SAUNA Parameter Wert 2. Einstellen auf Sauna-Betrieb Taste A SAUNA betätigen.
Seite 25
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 25/44 4. Sauna-Steuerung starten ● Taste STAR /STOP drücken: Die Saunasteuerung beginnt sofort mit den zuletzt eingestellten Werten zu heizen. In der Anzeige erscheint: SAUNA Heizdauer 02:30 Die Kontrollleuchten bei den Tastern und A leuchten. 5.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 26/44 8.4. Sauna - Betrieb: Automatik-Betrieb WARNUNG Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie den Automatik-Betrieb aktivieren.
Seite 27
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 27/44 3. Heizbeginn wählen [00:00 - 23:59 Uhr] ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zur Anzeige Heizbeginn blättern ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: SAUNA Heizdauer 00:00 oder der zuletzt eingestellte Wert. ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z.
Seite 28
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 28/44 5. Temperatur einstellen (15 - 110 °C) ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zur Anzeige Temperatur blättern ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: SAUNA Temperatur 90°C oder der zuletzt eingestellte Wert. ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z.
Seite 29
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 29/44 7. Einstellungen ansehen / ändern Während des Sauna- Betriebes können Sie sämtliche Temperatur-, Heizdauer-, oder Lüfter-Einstellungen ansehen und ändern. a) Soll-Werte anzeigen ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zum gewünschten Menüpunkt z.B. Temperatur blättern. Die aktuelle Temperatur wird angezeigt. ●...
Seite 30
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 30/44 8. Automatik-Betrieb aktivieren / deaktivieren a) Automatik-Betrieb aktivieren ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zur Anzeige Automatik blättern ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: SAUNA SEND Automatik Nach ca. 1 Sekunde erscheint in der Anzeige: SAUNA AUTO Heizbeginn...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 31/44 8.5. Klima - Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start 1. Sauna-Steuerung einschalten Betriebsschalter drücken. EIN/AUS - Taster drücken. ● In der Anzeige erscheint der vor dem Einschalten letzte dargestellte Zustand, z.B.: SAUNA/KLIMA Parameter Wert 2. Einstellen auf Klima-Betrieb Taste B SAUNA betätigen.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 32/44 4. Klima-Steuerung starten ● Taste STAR /STOP drücken: Die Saunasteuerung beginnt sofort mit den zuletzt eingestellten Werten zu heizen. In der Anzeige erscheint: KLIMA Heizdauer 02:30 Die Kontrollleuchten bei den Tastern und A leuchten. 5.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 33/44 8.6. Klima - Betrieb: Automatik-Betrieb WARNUNG Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie den Automatik-Betrieb aktivieren.
Seite 34
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 34/44 3. Heizbeginn wählen [00:00 - 23:59 Uhr] ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zur Anzeige Heizbeginn blättern ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: KLIMA Heizdauer 00:00 oder der zuletzt eingestellte Wert. ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z.
Seite 35
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 35/44 5. Temperatur einstellen (10 - 80 °C) bis zur Anzeige Temperatur blättern ● Mit den UP/DOWN Tasten ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: KLIMA Temperatur 50°C oder der zuletzt eingestellte Wert. ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z.
Seite 36
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 36/44 7. Lüfter einstellen [0 - 100 % ] 0 = aus / 100 = max. ● Mit den UP/DOWN Tasten bis zur Anzeige Lüfter blättern ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: KLIMA Lüfter 60% oder der zuletzt eingestellte Wert.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 37/44 b) Automatik-Betrieb deaktivieren bis zur Anzeige Automatik blättern ● Mit den UP/DOWN Tasten ● Taste PROG/OK drücken, in der Anzeige erscheint: SAUNA SEND Automatik Nach ca. 1 Sekunde erscheint in der Anzeige: SAUNA Automatik Der Automatik-Betrieb ist deaktiviert.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 38/44 8.8. Automatisches Kabinen-Nachtrocknungs-Programm Das Kabinen-Nachtrocknungs-Programm startet automatisch nach Beendigung des Klima-Betriebes und trocknet die Kabine: Hinweis Es wird empfohlen, bezüglich der Nachtrocknung entsprechende Bedie- nungshinweise des Kabinenherstellers zu beachten. Grundsätzlich sollte das Nachtrocknungsprogramm nicht vorzeitig abgebrochen werden, da es sonst zu Schäden an der Kabine kommen kann (z.B.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 39/44 9. Problemlösung 9.1. Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht ● Betriebsschalter ausschalten. ● Lichtschalter ausschalten. ● Hauptsicherungen der Steuerung im Sicherungskasten ausschalten. ● Glühlampe austauschen. ● Steuerung wieder einschalten. 9.2. Batterie für Uhr wechseln 1. Gehäuseabdeckung des Leistungsteiles gemäß 4.1. Saunasteuerung montieren (Abb.1) auf Seite 12 abnehmen.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 40/44 1. Sicherung für Innenraumbeleuchtung B (Feinsicherung 5 x 20 T2,0 A/ 250 V) oder Sicherung für die Elektronik des Gerätes A (Feinsicherung 5 x2 0 T630 mA/ 250 V) A austauschen oder Sicherung für Lüfter 8 (Kleinstsicherung TR5 - T1,0A/250V)(Abb.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 41/44 9.5. Meldungen in der Anzeige 1. LL in der Anzeige In der Anzeige erscheint: LL Innenraum-Temperatur ist unterhalb 10 °C. 2. HH in der Anzeige erscheint: HH In der Anzeige Die Innenraum-Temperatur ist oberhalb 115 °C. ●...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 42/44 10. Reinigung VORSICHT - SCHäDEN AM GERäT: Die Steuerung sollte nicht mit Wasser übergossen oder sehr feucht gereinigt werden. Benutzen Sie zum Reinigen ein leicht angefeuchtetes Reinigungstuch, das mit etwas milder Seifenlauge (Spülmittel) versehen ist. 11.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 43/44 13. Technische Daten Umgebungsbedingungen: Lagertemperatur: -25 °C bis + 70 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Steuerung Leistungsteil: Abmessungen: 245 x 220 x 85 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V Frequenz: 50 / 60 Hz Schaltleistung / Heizung: 3 x 3,5 kW Schaltstrom pro Phase / Heizung:...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 44/44 Thermische Sicherheit: ● Ofen-Fühler mit Übertemperatur-Sicherung. (Abschalt-Temperatur 139 °C) ● Automatische Heizzeitbegrenzung nach max. 6 Stunden (bei privaten Anlagen). ● Zweifühlersystem mit Temperaturregelung über der Bank. Einstellbereiche: Temperatur Sauna-Betrieb: 15 - 110 °C am Bankfühler F2/FTS2 Temperatur Klima-Betrieb: 15 - 80 °C an der Bank Feuchte:...
Seite 45
Sauna control unit CK 41 O-CK41 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE English SAUNA Temperature 74 °C PROG SAUNA START STOP CLIMA Version 04/16 Ident. no. 1-021-764...
Seite 46
Table of Contents 1. About this instruction manual 2. Important information for your safety 2.1. Intended use 2.2. Safety information for the installer 2.3. Safety information for the user 3. Product description 3.1. Scope of delivery 3.2. Optional accessories 3.3. Product functions 3.4.
Seite 47
Table of Contents 7. Starting up 7.1. Entering the time [00:00–24:00] 7.2. Selecting the language 7.3. Setting the heating period limit 8. Operation 8.1. Switching on the light 8.2. Setting options 8.3. Sauna operating mode: Manual operation – quick start 8.4.
These installation and operating instructions can also be found in the downloads section of our website: www.sentiotec.com/downloads. Symbols used for warning notices In these instructions for installation and use, a warning notice located next to an activity indicates that this activity poses a risk.
Also observe the safety information for the devices con- nected. 2.1. Intended use The CK 41 sauna control unit is used exclusively for operating and controlling the sauna functions in accordance with the technical data. The CK 41 sauna control units may only be used for operating and controlling 3 heating circuits with a maximum heating capacity of 3.5 kW per heating circuit.
Instructions for installation and use p. 6/44 2.2. Safety information for the installer ● Installation may only be performed by a qualified electrician or similarly qualified person. Work on the sauna control unit may only be performed when the power has been disconnected. ●...
Instructions for installation and use p. 7/44 2.3. Safety information for the user ● The sauna control unit must not be used by children under 8 years old. ● The sauna control unit may be used by children above 8 years old, by persons with limited psychological, sensory or mental capabilities or by persons with lack of experience/knowledge only when:...
3.3. Product functions The CK 41 sauna control unit features the following functions: ● Regulation of combi sauna heaters with a heating output of up to 10.5 kW and an evaporation output of up to 3.5 kW.
139 °C above the sauna heater. 3.4. Sauna operating modes The CK 41 sauna control unit provides two operating modes, sauna mode and climate mode. Sauna operating mode Dry heat is provided in sauna mode.
Instructions for installation and use p. 10/44 3.5. Sensor operating modes The sauna control unit operates with two sensors. A temperature sensor (bench sensor, F2) or a humidity sensor (FTS2) can be used as the second sensor. Mode with bench sensor (F2) In two-sensor operation with bench sensor, a second temperature sensor (bench sensor) is installed above the rear sauna bench.
Instructions for installation and use p. 11/44 4. Installation ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit (operating unit and power supply unit) is protected against water splashes, however direct contact with water could still damage the unit. ● Install both parts of the sauna control unit in a dry place at which a maximum humidity of 95% is not exceeded.
Instructions for installation and use p. 12/44 4.1. Installing the power supply unit Note Fig. 1 (figures chapter) The power supply unit of the sauna control unit is installed outside the sauna cabin or according to the recommendation of the cabin manufacturer. The electrical power supply is a fixed connection.
Instructions for installation and use p. 13/44 4.3. Installing the heater sensor F1 with excess temperature fuse Note Fig. 4 (figures chapter) ● The heater sensor must be installed on the rear of the heater, above the middle of the sauna heater. A clearance of approx. 15 cm to the roof of the sauna room must be maintained.
Instructions for installation and use p. 14/44 3. Connect the two connectors for the bench sensor wire to the two middle terminals on the connection panel. 4. Place the connection panel crossways in the bench sensor half-shells. 5. Place the two half-shells together and screw them together using the two Phillips-head screws (9 mm).
Instructions for installation and use p. 15/44 5. Electrical connection Note Fig. 2 and Fig. 6 (figures chapter) ATTENTION! Damage to the unit ● The sauna control unit may only be used for operating and controlling 3 heat- ing circuits with a maximum heating capacity of 3.5 kW per heating circuit. The maximum evaporator capacity totals 3.5 kW.
Instructions for installation and use p. 16/44 5.2. Connecting the evaporator ● Guide the evaporator lines through the installation opening A (connection area for 230 V / 400 V K) into the housing lower part 1 and connect to the terminal L according to the circuit diagram (Fig.
Installation instructions, for professionals only p. 17/44 5.6. Connecting heater sensor F1 1. Guide the wires for the heater sensor through the cable bushing 9 into the low-voltage connection area 5. 2. Connect the red wires for the heater sensor to the terminals labelled “r-r” in terminal strip 4.
Installation instructions, for professionals only p. 18/44 5.9. Connecting the operating unit ● Guide the connection cable for the operating unit through the cable bush- ing 9 into the low-voltage connection area 5. ● Connect the plug of the ribbon cable to the connection socket 2. 5.10.
Seite 63
Installation instructions, for professionals only p. 19/44 2. Check the excess temperature fuse on the heater sensor F1. a. Switch on the sauna control unit. b. Open the heater sensor and disconnect one of the two red wires for the heater sensor. ►...
Installation instructions, for professionals only p. 20/44 7. Starting up Note Fig. 8 (figures chapter). The sauna control unit is completely disconnected from the mains using the op- eration switch . The saved settings and the time are retained by an internal battery.
Installation instructions, for professionals only p. 21/44 7.2. Selecting the language The control panel can be set to the following languages: English French Italian 1. Turn on the main switch and wait until the operating unit is ready for operation. 2.
Instructions for use for the user p. 22/44 8. Operation Note Fig. 8 (figures chapter). WARNING! Risk of fire Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ●...
Seite 67
Instructions for use for the user p. 23/44 2. Automatic mode Operation starts with the programmed settings (see chapter 6 and 12) 1. Automatic: to activate the automatic mode 2. Start of heating: to set the automatic start of heating for a time from 0–24, e.g.
Instructions for use for the user p. 24/44 8.3. Sauna operating mode: Manual operation – quick start 1. Switching on the sauna control unit Press operating switch Press ON/OFF button ● In the display the last status displayed before switching on appears, e.g.: SAUNA Parameter...
Seite 69
Instructions for use for the user p. 25/44 4. Starting the sauna control ● Press the START/STOP The sauna control unit begins to heat immediately with the last set values. The following appears in display SAUNA Heating duration 02:30 The control lights light up for the and A buttons.
Instructions for use for the user p. 26/44 8.4. Sauna operating mode: Automatic mode WARNING Risk of fire Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ●...
Seite 71
Instructions for use for the user p. 27/44 3. Selecting the start of heating [00:00 – 23:59] ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the Start of heating display ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: SAUNA Heating duration 00:00 or the last set value.
Seite 72
Instructions for use for the user p. 28/44 5. Setting the temperature (15–110 °C) ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the Temperature display ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: SAUNA Temperature 90 °C or the last set value. ●...
Seite 73
Instructions for use for the user p. 29/44 7. Viewing/changing settings During sauna operation, you can view or change all temperature, heating dura- tion or fan settings. a) Viewing set values ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the required menu item e.g.
Seite 74
Instructions for use for the user p. 30/44 8. Activating/deactivating automatic mode A) Activating the automatic mode ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the Automatic display ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: SAUNA SEND Automatic After approx.
Instructions for use for the user p. 31/44 8.5. Climate operating mode. Manual operation – quick start 1. Switching on the sauna control unit Press operating switch Press ON/OFF button ● In the display the last status displayed before switching on appears, e.g.: SAUNA/CLIMATE OFF Parameter...
Seite 76
Instructions for use for the user p. 32/44 4. Starting climate control ● Press the START/STOP The sauna control unit begins to heat immediately with the last set values. The following appears in display CLIMATE Heating duration 02:30 The control lights light up for the and A buttons.
Instructions for use for the user p. 33/44 8.6. Climate mode: Automatic mode WARNING Risk of fire Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ●...
Seite 78
Instructions for use for the user p. 34/44 3. Selecting the start of heating [00:00 – 23:59] ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the Start of heating display ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: CLIMATE Heating duration 00:00 or the last set value.
Seite 79
Instructions for use for the user p. 35/44 5. Setting the temperature (10–80 °C) to scroll to the Temperature display ● Use the UP/DOWN buttons ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: CLIMATE Temperature 50 °C or the last set value. ●...
Seite 80
Instructions for use for the user p. 36/44 7. Setting the fan [0–100%] 0 = off / 100 = max. ● Use the UP/DOWN buttons to scroll to the Fan display ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: CLIMATE 60% or the last set value.
Instructions for use for the user p. 37/44 b) Deactivating the automatic mode to scroll to the Automatic display ● Use the UP/DOWN buttons ● Press the PROG/OK button, in the display the following appears: SAUNA SEND Automatic After approx. 1 second the following appears in the display: SAUNA Automatic The automatic mode is deactivated.
Instructions for use for the user p. 38/44 8.8. Automatic cabin night-drying program The cabin night-drying program starts automatically after the climate operation ends and dries the cabin: Note It is recommended for night drying that you observe the corresponding operating instructions of the cabin manufacturer.
Instructions for use for the user p. 39/44 9. Troubleshooting 9.1. Interior lighting does not work ● Switch off the operating switch ● Switch off the light switch ● Turn off main fuses of the control unit in the fuse box. ●...
Instructions for use for the user p. 40/44 1. Replace the fuse for interior lighting B (microfuse 5 x 20 T2.0 A/ 250 V) or fuse for the electronics of the device A (microfuse 5 x2 0 T630 mA/ 250 V) A or fuse for fan 8 (sub-miniature fuse TR5 - T1,0A/250V) (Fig.
Instructions for use for the user p. 41/44 9.5. Messages in the display 1. LL in the display The following appears in display : LL Interior temperature is below 10 °C. 2. HH in the display : HH The following appears in display Interior temperature is above 115 °C.
Instructions for use for the user p. 42/44 10. Cleaning CAUTION – DAMAGE TO DEVICE: The control unit should not be doused with water or cleaned with too much moisture. For cleaning use a slightly damp cleaning cloth that has some mild soap solution (detergent). 11.
Installation instructions, for professionals only p. 43/44 13. Technical data Ambient conditions: Storage temperature: -25 °C to + 70 °C Relative humidity: max. 95% Power supply unit control: Dimensions: 245 x 220 x 85 mm Switched voltage / three-phase 3N: 400 V Frequency: 50 / 60 Hz...
Seite 88
Installation instructions, for professionals only p. 44/44 Thermal safety: ● Heater sensor with excess temperature fuse. (Shutdown temperature 139 °C) ● Automatic heat duration limit after max. 6 hours (for private systems). ● Two-sensor system with temperature control over the bench. Setting ranges: Temperature for sauna mode: 15–110 °C at bench sensor F2/FTS2...
Seite 89
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 1/4 Abbildungen: Abb. 1: Abb. 2: Detail Abb. 3: Abb. 4: 100 mm WORLD OF WELLNESS...
Seite 90
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 2/4 Abb. 5: F 2/ FTS 2 Abb. 6: CK41 max. 10,5 kW Elektronik/ electronic Regelrelais/ control relay EIN/ AUS 24V DC ON/ OFF 5V DC 230V AC Licht/ 630mA light L1F REL Lü B2 B3B4 Licht/ Lüfter/ light...