Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühler-Betriebsarten - Sentiotec CK 41 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Gebrauchsanweisung
S. 10/44
3.5. Fühler-Betriebsarten
Die Saunasteuerung wird mit zwei Fühlern betrieben. Als zweiter Fühler kann
ein Temperaturfühler (Bankfühler, F2) oder ein Feuchte-Temperaturfühler (FTS2)
verwendet werden.
Betrieb mit Bankfühler (F2)
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird ein zweiter Temperaturfühler (Bank-
fühler) oberhalb der hinteren Saunabank montiert. Die Saunasteuerung zeigt als
Ist-Temperatur jene Temperatur an, die vom Bankfühler gemessen wird.
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird die Feuchte getaktet. Im Display der
Saunasteuerung wird nur der Sollwert für die Feuchte (in % relative Fuftfeuch-
tigkeit) angezeigt. Die tatsächliche Feuchte in der Saunakabine ist bei getakteter
Feuchte abhängig von der Kabinengröße und der Verdampferleistung und kann
vom eingestellten Sollwert abweichen.
Betrieb mit Feuchte-Temperaturfühler (FTS2)
Wenn im Zwei-Fühlerbetrieb ein Feuchte-Temperaturfühler verwendet wird, zeigt
die Sauna steuerung als Ist-Temperatur jene Temperatur an, die vom Feuchte-
Temperaturfühler gemessen wird.
Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Feuchte-Temperaturfühler wird der Verdampfer ent-
sprechend der in der Kabine gemessenen Feuchte geregelt. Im Display der
Saunasteuerung wird die tatsächliche Feuchte in der Saunakabine (in % relative
Luftfeuchtigkeit) angezeigt.
WORLD OF WELLNESS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

O-ck41

Inhaltsverzeichnis