Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitentest; Wichtiges Zum Flugbetrieb; Verhaltensregeln Bei Benutzung Einer Rc-Anlage; Motoren-Sicherheitshinweise - Hobbico P-47D Thunderbolt Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Topa0703
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REICHWEITENTEST

Überprüfen Sie am Boden die Reichweite Ihrer An-
lage mithilfe eines Reichweitentests. Dazu nehmen
Sie am besten einen Helfer mit auf das Flugfeld. Die-
sen Reichweitentest sollten Sie vor jedem Flugtag
zuerst durchführen. Schalten Sie den Sender und
Empfänger ein. Das Modell wird auf den Boden ge-
stellt und von einem Helfer festgehalten. Entfernen
Sie sich mit dem Sender ca. 60 m vom Modell. Halten
Sie den Sender ach und steuern Sie nacheinander
die einzelnen Funktionen des Modells. Ihr Helfer be-
obachtet, ob die Steuerbefehle korrekt am Modell
umgesetzt werden, und warnt Sie bei Fehlfunktionen
oder Unregelmäßigkeiten. Sollten die Anweisungen
für den Reichweitentest von denen des Herstellers
ihrer Fernsteuerung abweichen, so führen sie ihn bit-
te nach den Angaben des Herstellers ihrer Fernsteue-
rung aus!
Wiederholen Sie diesen Test mit laufendem Motor in
unterschiedlichen Drehzahlbereichen. Sollte irgend-
eine unerwartete Reaktion erfolgen, verzichten Sie
auf einen Start, bevor der Fehler nicht behoben wur-
de. Achten Sie dabei besonders auf lockere Servo-
Verbindungen, Kabelbrüche, korrodierte Kontakte,
defekte Lötstellen am Akku-Pack, defekte Zellen oder
ein defekter Quarz im Empfänger, sofern Sie keine 2,4
GHz-Anlage benutzen.
Wussten Sie?
Die letzte Variante der P-47 war die P-47N-25 der Re-
publik Farmingdale Produktionslinie im Jahre 1945.
Das „N" kennzeichnet eckig abgeschnittene Flügel-
spitzen und eine größere Spannweite, um vier wei-
tere 50-Gallonen-Flügeltanks unterzubringen. Das
Ziel der Erhöhung der Reichweite, um der Rolle als
Bombereskorte zu erfüllen (und um gegenüber der
P-51 Mustang wettbewerbsfähiger zu werden), wur-
de erreicht.

WICHTIGES ZUM FLUGBETRIEB

1. Fliegen Sie Ihr Modell nicht auf Veranstaltungen,
wenn Sie es vorher nicht geprobt haben.
2. Beachten Sie Flughöhen in der Nähe von Ver-
kehrs ughäfen und die örtlichen Vorschriften
auf dem Modell uggelände.
3. Halten Sie sich an vorhandene Sicherheitsbe-
stimmungen für das Fluggelände und iegen Sie
rücksichtsvoll und bewusst.
4. Fliegen Sie nicht ohne eine Versicherung für Ihr
Modell.
5. Schießen Sie keine Pyrotechnik mit Ihrem Modell
ab.
VERHALTENSREGELN BEI BENUTZUNG EINER RC ANLAGE
1. Ich werde meine Fernsteuerung vor jedem Flug
und nach jeder Reparatur prüfen.
2. Ich werde mein Modell ugzeug in Anwesenheit
von Zuschauern nicht iegen, wenn ich es nicht
beherrsche.
3. Ich iege nicht über Zuschauer oder wenn sich
Personen auf der Start- und Landebahn aufhal-
ten.
4. Ich werde mein Modell nur auf dem zugelassen
Frequenzen iegen.
5. Ich werde mein Modell nicht iegen, wenn ich in
der Nähe eines anderen Fluggeländes bin.
6. Unter keinen Umständen darf ein Pilot oder eine
andere Person vom Modell oder von Teilen ge-
tro en werden, wenn das Modell unbeabsichtigt
den Boden berührt.
MOTOREN SICHERHEITSHINWEISE
Nachlässigkeiten in diesem Bereich können zu
schweren Verletzungen Ihrerseits und anderer Perso-
nen führen.
Da der Kraftsto für Benzinmotoren leicht brenn-
bar ist, sorgen Sie für einen sicheren Aufbewah-
rungsplatz, und lagern Sie diesen nicht in direkter
Wärmeinstrahlung und möglichst weit entfernt
von Zündung und o ener Flamme. Rauchen Sie
auf keinen Fall in der Nähe des Motors oder des
Treibsto kanisters. Die Auspu gase enthalten
tödliches Kohlenmonoxid. Betreiben Sie den Mo-
tor daher nicht in geschlossenen Räumen oder in
der Garage.
Lassen Sie sich beim Umgang mit Verbrenner-
Motoren von einem erfahrenen Piloten helfen.
Benutzen Sie eine Schutzbrille beim Start und
bei der Nutzung eines Verbrennungsmotors.
Betreiben Sie Ihren Motor nicht über einem lo-
sen Untergrund. Die Partikel könnten durch den
Motor aufgewirbelt werden und Sie im Gesichts-
bereich, insbesondere in den Augen verletzen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gesicht und Ihr Körper
weit genug entfernt sind vom drehenden Pro-
peller des Motors. Gefährden Sie auch nicht die
umherstehenden Zuschauer beim Starten und
beim Betrieb des Motors.
Halten Sie folgende Gegenstände in sicherer
Entfernung vom drehenden Propeller: weite
Kleidung, Krawatten, Stifte, Schraubendreher,
die aus der Hemdtasche fallen und in den Pro-
peller gelangen könnten.
Benutzen Sie einen Elektrostarter oder einen
Gummi-Schutz für Ihre Finger zum Starten des
Motors. Werfen Sie den Motor nicht ohne Schutz
an. Ein zurückschlagender Propeller kann zu
schweren Verletzungen führen. Sorgen Sie dafür,
dass der Zündstecker sicher auf der Kerze sitzt
und nicht in den drehenden Propeller gelangen
kann.
Führen Sie alle Motoreinstellungen nur von hin-
ten am Modell aus.
Der Motor wird sehr heiß. Berühren Sie diesen
niemals während oder kurz nach dem Einsatz.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Kraftsto -Leitung
in einem einwandfreien Zustand be ndet und
dass kein Kraftsto austreten kann und so die
Ursache für einen Brand sein könnte.
Um einen Benzinmotor zu stoppen, unterbinden
Sie die Kraftsto zufuhr, oder folgen Sie den An-
weisungen des Motoren-Herstellers. Stoppen Sie
niemals den laufenden Motor mit Ihren Händen
oder einem anderen Körperteil. Werfen Sie nie-
mals einen Gegenstand wie einen Lappen in den
laufenden Motor, um diesen abzustellen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis