Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Check-Liste; Allgemeine Warnhinweise Zu; Akkus & Ladegeräten; Warnhinweise Beim Au Aden Des Akkus - Hobbico P-47D Thunderbolt Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Topa0703
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHECK LISTE
Beachten Sie die einzelnen Punkte in der Check-Lis-
te genau!
Vor dem Erst ug kann es vorkommen, dass man
aufgeregt ist, in dieser Situation sollte ein erfahre-
ner Helfer den Erst ug durchführen. Eine Checklis-
te hilft ebenfalls über die erste Aufregung hinweg.
Achten Sie darauf zu prüfen, ob alle Ruder und An-
bauteile vor den Erst ug angeschlossen und fest
sind.
1. Prüfen Sie den Motor auf eine sichere Befesti-
gung.
2. Prüfen Sie, ob der Schwerpunkt richtig einge-
stellt ist.
3. Prüfen Sie die Antenne.
4. Balancieren Sie das Modell in der Längs-Achse
aus.
5. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Ziehen
Sie die Propellermutter fest an und stellen Sie si-
cher, dass die Unterlegscheibe vorhanden ist.
6. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Drehen
des Propellers um eine volle Umdrehung. Prüfen
Sie, ob die Luftschraube sich frei drehen kann.
7. Bei Flugmodellen mit Fahrgestell: Überprüfen
Sie, ob sich die Räder frei drehen.
8. Achten Sie darauf, dass alle Scharniere fest ein-
geklebt sind.
9. Überprüfen Sie die Ruderhörner auf eine sichere
Befestigung an den Rudern.
10. Prüfen Sie die Gestängeanschlüsse auf ihren fe-
sten Anschluss.
11. Überprüfen Sie die Servoarme auf eine sichere
Befestigung und stellen Sie sicher, dass die Ser-
voarme fest sind.
12. Prüfen Sie, ob alle Servostecker vollständig und
im jeweiligen Kanal am Empfänger eingesteckt
sind.
13. Bei Flugmodellen mit Verbrenner-Antrieb: Prüfen
Sie alle Verbindungen und ob der Schalldämpfer
ausreichend befestigt ist.
14. Bei Flugmodellen mit Verbrenner-Antrieb: Ach-
ten Sie darauf, dass die Kraftsto eitung nicht ab-
geknickt ist.
15. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Wuchten
Sie die Luftschraube aus.
34
16. Überprüfen Sie die Haube auf eine sichere Befes-
tigung und auf die richtige Ausrichtung.
17. Hinterlegen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift
im Modell.
18. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
19. Prüfen Sie, dass alle Steuerelemente in die rich-
tige Richtung gehen und die Ruderausschläge
richtig eingestellt sind.
20. Sichern Sie kritische Stellen mit Schraubensi-
cherung wie Stellschrauben, die die Radachsen
halten, Schrauben an der Vergaser-Anlenkung,
schraubgesicherte Gestänge-Verbinder usw.
21. Vergessen Sie nicht in Holzschrauben-Löcher
dünn üssigen Sekunden-Kleber zu geben (Ser-
vo-Befestigungschrauben, Motorhauben-Befes-
tigungsschrauben).
22. Wenn sie möchten, fotogra eren Sie Ihr Modell
jetzt vor dem Start.

ALLGEMEINE WARNHINWEISE ZU

AKKUS & LADEGERÄTEN
Den Akku vor dem Au aden stets aus Ihrem
Modell herausnehmen.
Kein NiCd/NiHM Peak Ladegerät verwenden.
Maximalen Ladestrom 1,8 A beachten.
Während des Ladevorgangs den Akku nicht auf
brennbarem Material legen und nicht unbeauf-
sichtigt lassen.
Den Akku trennen, wenn er spürbar warm wird,
auch wenn die LED zur Anzeige des Ladevor-
gangs noch nicht erloschen ist.
Ein aufgeblähter Akku (er fühlt sich leicht „weich"
an) ist defekt und darf nicht mehr verwendet
werden.
WARNUNG! Unsachgemäßer Gebrauch oder Be-
triebsstörungen können den Akku und das Lade-
gerät überhitzen, was zu Verletzungen oder Sach-
schäden führen kann.
WARNHINWEISE BEIM AUFLADEN DES AKKUS
AUSSCHLIESSLICH
LiPo
fähige
verwenden.
NIEMALS versuchen, einen LiPo-Akku mit einem
NiCd/NiMH Ladegerät zu laden.
NIEMALS mehr als 4,20V pro Zelle laden.
AUSSCHLIESSLICH über den Ladeanschluss der
Batterie laden.
NIEMALS mehr als 1C laden, außer es ist ausdrück-
lich auf der Batterie vermerkt.
IMMER die Ladespannung an die Batteriespan-
nung anpassen.
IMMER auf einer feuerfesten Unterlage laden.
NIEMALS die Temperatur der LiPo Batterie beim
Laden über 65°C steigen lassen.
NIEMALS versuchen, die Anschlüsse des LiPo zu
verändern.
NIEMALS den LiPo unter 2,5V pro Zelle entladen.
NIEMALS das Ladegerät beim Ladevorgang
unbeaufsichtigt lassen oder auf einen brennba-
ren Untergrund stellen.
IMMER außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
NIEMALS den LiPo im Flugzeug laden.
IMMER den LiPo nach einem Absturz aus dem
Flugzeug entfernen. Danach für mindestens 20
Min. den LiPo an einem sicheren Ort lagern. Wenn
die Batterie beim Absturz beschädigt wurde,
kann sich das Flugzeug entzünden. Sollte der
LiPo anfangen sich aufzublähen, entfernen Sie
ihn schnell aus dem Flugzeug und lagern ihn
sicher. Notfalls in ein Erdloch legen und mit Sand
zuschütten.
NIEMALS versuchen, einen brennenden LiPo mit
Wasser zu löschen.
WICHTIG! The Giant P-47D ARF ist ein großer-
artiges Flugmodell, das ruhig und vorherseh-
bar iegt. Die Giant P-47D ARF besitzt nicht die
selbststabilsierenden Eigenschaften eines R/C-
Trainers und sollte deshalb nur von erfahrenen
R/C-Piloten ge ogen werden.
GEMISCH EINSTELLUNG
Ein vollständig verkleideter Motor läuft mit einer hö-
heren Temperatur als eine nicht-verkleideter Motor.
Aus diesem Grund sollte das Kraftsto gemisch an-
Ladegeräte
gereichert werden, damit der Motor etwa 200 Um-
drehungen pro Minute unter der max. Drehzahl läuft.
Diese Einstellung hilft gegen einen unerwünschten
Motostopp wegen Überhitzung

FLUGBETRIEB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis