Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650 series Bedienungsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Parameter
BOOST FEST
M VF
PASSWORT
Parameter
P
301 bis
P
308 sind im PAR Menü sichtbar, vorausgesetzt Applikationsmakro 3 wurde zuvor in Parameter
angewählt
FESTSOLLWERT 0
FESTSOLLWERT 1
FESTSOLLWERT 2
FESTSOLLWERT 3
FESTSOLLWERT 4
FESTSOLLWERT 5
FESTSOLLWERT 6
FESTSOLLWERT 7
Parameter
P
401 bis
P
404 sind im PAR Menü sichtbar, vorausgesetzt Applikationsmakro 4 wurde zuvor in Parameter
angewählt
R/L RAMPEN ZEIT
R/L MAX WERT
R/L MIN WERT
R/L RESET WERT
Parameter
P
501 bis
P
506 sind im PAR Menü sichtbar, vorausgesetzt Applikationsmakro 5 wurde zuvor in Parameter
angewählt
PI P VERSTAERKUNG
PI I VERSTAERKUNG
PID D-ANTEIL
F
PID FILT-ZEITKST
F
PID ISTWERT
VERSTÄRKUNG GAIN
F
PID BEGRENZUNG
F
Frequenzumrichter 650 Baugröße 1, 2 & 3
Programmieren Ihrer Anwendung
Beschreibung
Dieser Parameter erhöht den Magnetisierungs-
strom bei niedrigen Drehzahlen. Dadurch kann
der Antrieb ein höheres Anlaufmoment (z.B.
Haftreibung) erzeugen. Die Motorspannung wird
im unteren Drehzahlbereich über der
angewählten U/f-Kennlinie erhöht.
Ausgangsspannung
100%
erhöhtes
Drehmoment
/
Magnetisierung
Normale Kennlinie
25%
erhöhter
Boost
0%
f B
= Grundfrequenz
Durch Eingabe eines Passworts kann eine
unerwünschte Änderung der Parameter verhin-
dert werden. Wenn P99 auf einen Wert ungleich
Null gesetzt wird, muss P99 angepasst werden,
bevor ein Parameter geändert werden kann.
Drehzahl-Festsollwerte, die über das
Potentiometer vorgegeben werden können.
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Einstellbarer Drehzahl-Festsollwert
Benötigte Zeit, um den Wert von 0,00% auf
100,00% zu erhöhen.
Maximalwert für den Rampenausgang.
Mindestwert für den Rampenausgang.
Der Ausgang wird auf diesen Wert gesetzt, wenn
RESET WAHR ist (wenn DIN4 (Klemme 10) =
24V in Makro 4 ist).
Proportional-Verstärkung
Integral-Verstärkung
D-Anteil des PID Reglers.
Um hochfrequente Störanteile des D- Anteiles zu
unterdrücken, und um das Ausgangssignal des
PID-Reglers zu glätten, ist ein Filterglied
vorgesehen. Mit diesem Parameter stellen Sie die
Zeitkonstante des Filters ein.
Ein Multiplizierer im Eingang des Istwertkanals
des PID.
Der Parameter begrenzt das maximale
Stellsignal des PID-Reglers.
Bereich
0.00 bis 25.00%
konstanter
Leistungsbereich
Frequenz
f B
0000 – FFFF
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
-100,00 bis 100,00
0,0 bis 600,0s
-100.0 bis 100.00%
-100.0 bis 100.00%
-100.00 bis 100.00% 0.00%
0,00 bis 100,00
0,00 bis 100,00
0.00 bis 100.00
0.05 bis 10.00s
-10.00 bis 10.00
0.00 bis 300.00%
6-4
ab Werk
0.00%
0000
P
1
-
20,00
50,00
100,00
-10,00
-20,00
-50,00
-100,00
P
1
10,0s
100.0%
0.0%
P
1
1,00
0,00
0.00
0.05s
1.00
300.00%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac driveFrame 1Frame 2: frame 3

Inhaltsverzeichnis