Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parker 650V Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

650V
Frequenzumrichter
Baugröße C, D, E & F
Produkthandbuch
HA467652U002 Ausgabe 3.5 - GE
Kompatibel mit Software Version 4.x
© Copyright Parker Hannifin GmbH & Co. KG 2009 (ehemals SSD Drives GmbH)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art der Weitergabe, Vervielfältigung oder elektronischer Speicherung
dieses Handbuchs bzw. dessen Inhalts an Personen, die nicht bei einem Unternehmen der Parker Hannifin
Gruppe angestellt sind, ist ohne schriftliche Genehmigung von Parker Hannifin GmbH & Co. KG nicht
gestattet.
Das vorliegende Handbuch ist mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch behält sich Parker Hannifin das Recht
vor, ohne vorherige Ankündigung Ergänzungen oder Korrekturen vorzunehmen. Parker Hannifin übernimmt
keine Haftung für daraus sich möglicherweise ergebende Schäden, Personenschäden oder Aufwendungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parker 650V

  • Seite 1 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art der Weitergabe, Vervielfältigung oder elektronischer Speicherung dieses Handbuchs bzw. dessen Inhalts an Personen, die nicht bei einem Unternehmen der Parker Hannifin Gruppe angestellt sind, ist ohne schriftliche Genehmigung von Parker Hannifin GmbH & Co. KG nicht gestattet.
  • Seite 2 Garantie Auf das Produkt wird eine Garantie von 12 Monaten auf Ausführungs-, Material- und Verarbeitungsmängel ab Lieferdatum zu den Standard-Lieferbedingungen IA058393C von Parker Hannifin gegeben. Parker Hannifin ist das Recht vorbehalten, Inhalt und Produktspezifikation ohne Ankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsh inw eise Anforderungen WICHTIG: Lesen Sie zuerst diese Hinweise und beginnen Sie DANACH mit der Installation und Inbetriebnahme. Hinweise für den/die Bediener Dieses Handbuch muss allen Personen zur Verfügung stehen, die mit der Installation, der Konfiguration, der Wartung oder sonstigen Arbeiten am Gerät beauftragt sind. Nachstehende Hinweise machen auf sicherheitsrelevante Punkte aufmerksam.
  • Seite 4 Die in diesem Handbuch beschriebenen technischen Daten, Abläufe und Schaltungen dienen lediglich als Richtlinie und bedürfen gegebenenfalls einer kundenspezifischen Anpassung. Parker Hannifin übernimmt keine Garantie dafür, dass das in diesem Handbuch beschriebene Produkt für die jeweilige individuelle Anwendung geeignet ist. Risikobeurteilung Bei Störungen, Netzspannungsausfall oder sonstigen unbeabsichtigten...
  • Seite 5: Schutzisolierung

    Sicherheitsh inw eise Schutzisolierung • Sämtliche Signal- und Steuerklemmen sind durch doppelte Isolierung geschützt (Schutzkleinspannung). Stellen Sie sicher, dass sämtliche Verdrahtung für die maximal mögliche Spannung ausgelegt ist. Hinweis: Im Motor vorhandene Temperatursensoren müssen doppelt isoliert sein. • Sämtliche freiliegenden Metallteile im Stromrichter sind durch eine Grundisolierung und Anschluss an einen Schutzleiter abgesichert Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter werden nicht für den Betrieb des Frequenzumrichters...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite Kapitel 1 EINLEITUNG Einleitung...................... 1-1 Erste Prüfung der Geräte ................1-1 Einsatz nach längerer Lagerung der Umrichter .......... 1-1 Verpackungsmaterial und Transport ............1-2 So verwenden Sie dieses Handbuch............. 1-2 Software-Produkthandbuch ..............1-2 • Kapitel 2 TECHNISCHER ÜBERBLICK Komponentenübersicht ..................
  • Seite 8 NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite Schütz im Motorkreis................3-25 • Erdschlussüberwachung ................3-25 • Netzdrosseln..................3-25 • AC Motordrosseln (Ausgang)..............3-25 • Kapitel 4 BEDIENUNG Prüfungen vor dem Einschalten ................4-1 Startmethoden ....................4-2 Betriebsart Lokale Steuerung..................4-2 Betriebsart Fernbedienung..................4-3 Kurz-Einstellung als reiner U/f Kennlinien-Umrichter ..........4-4 Parametrierung als sensorloser Vektorantrieb ............4-5 Selbstabgleich des Frequenzumrichters..............4-5 Stationärer oder rotierender Selbstabgleich (Autotune)? ......4-6 •...
  • Seite 9 Hexadezimale Darstellung von Alarmen ..............7-5 Behebung von Störungen................7-6 Kapitel 8 WARTUNG UND REPARATUR Regelmäßige Wartung.................. 8-1 Reparatur...................... 8-1 Anwendungsdaten speichern ...................8-1 Antrieb an Parker zurückschicken ................8-1 Entsorgung ......................8-1 Kapitel 9 TECHNISCHE SPEZIFIKATION Erläuterung des Produktcodes ..................9-1 Umweltbedingungen ....................9-4 EMV Normen ......................9-5 Erdanschluss/Sicherheitshinweise ................9-5...
  • Seite 10 NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße D: Quadratisches Moment).....9-20 Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße D: Konstantes Moment) ....9-21 Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße E: Quadratisches Moment) .....9-22 Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße E: Konstantes Moment)....9-23 Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße F: Quadratisches Moment) .....9-24 Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße F: Konstantes Moment) ....9-25 Kapitel 10 ZERTIFIZIERUNG DES FREQUENZUMRICHTERS 10-1 Anforderung für EMV-Konformität ..............
  • Seite 11 NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite Netzdrosseln....................11-2 Motorschütze ....................11-2 Motordrosseln....................11-2 Betrieb am Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) ......11-3 Betrieb an Kompensationsanlagen ............... 11-3 Betrieb mehrerer Motoren an einem Frequenzumrichter........ 11-4 Kapitel 12 SERIELLE SCHNITTSTELLEN 12-1 System Port (P3)..................12-1 Kapitel 13 ANWENDUNGSMAKROS 13-1 Voreinstellung bei Auslieferung..............
  • Seite 12 Inhalt 6...
  • Seite 13: Kapitel 1 Einleitung

    Einleitung INLEITUNG Einleitung Die Frequenzumrichter der Baureihe 650V, Baugrößen C, D, E, & F dienen der Drehzahlveränderung/-regelung von Standard-Drehstrommotoren. Sie sind erhältlich für Anwendungen mit konstantem und quadratischem Drehmoment. Diese beiden Betriebsarten stellen eine kostengünstige Lösung für allgemeine industrielle Anwendungen sowie bei der Antriebsregelung von Pumpen und Lüftern dar.
  • Seite 14: Verpackungsmaterial Und Transport

    Dieses Handbuch muss an jeden neuen Anwender weitergegeben werden. Software-Produkthandbuch Zusätzlich zu den fest installierten Applikationsmakros lassen sich auch eigene Makros erstellen. Die Vorgehensweise ist im Software-Produkthandbuch beschrieben, welches Sie auf der Parker SSD Drives Website: www. ssddrives.com finden. Zurzeit ist dieses Handbuch nur in englischer Sprache verfügbar.
  • Seite 15: Kapitel 2 Technischer Überblick

    Technischer Überblick Ü ECHNISCHER BERBLICK Komponentenübersicht Vorderansicht (einige Tei le entf ernt) Abbildung 2-1 650V Frequenzumrichter, Baureihe C 11.0kW Frequenzumrichter-Gehäuse Blindabdeckung Obere Gehäuseabdeckung (optional) Steuerklemmen Befestigungsschraube Klemmendeckel Leistungsklemmen Klemmenabdeckung Erdungspunkte RS232 Programmierschnittstelle (P3) Bedienfeld Port (P3) Abschirmung Netzklemmen Kabeldurchführung Bedienfeld 6521 (optional)
  • Seite 16 Technischer Überblick Vorderansicht (einige Teile entfernt) Abbildung 2-2 650V Frequenzumrichter, Baureihe D 15 - 22kW Frequenzumrichter-Gehäuse 10 Steuerklemmen Befestigungsschrauben für untere Frontabdeckung 11 Leistungsklemmen Untere Frontabdeckung 12 Erdungspunkte Befestigungsschrauben für obere Frontabdeckung 13 Gehäuselüfter Obere Frontabdeckung 14 Lüfter für Leistungskarte...
  • Seite 17 Technischer Überblick Vorderansicht (einige Teile entfernt) Abbildung 2-3 650V Frequenzumrichter, Baureihe E 30 - 45kW 1 Frequenzumrichter-Gehäuse 11 Leistungsklemmen 2 Befestigungsschrauben für untere Frontabdeckung 12 Erdungspunkte 3 Untere Frontabdeckung 13 Gehäuselüfter 4 Befestungsschrauben für obere Frontabdeckung 14 Lüfter für Leistungskarte 5 Obere Frontabdeckung 15 Schnittstelle für zukünftige optionale...
  • Seite 18 Technischer Überblick Vorderansicht (einige Teile entfernt) Abbildung 2-4 650V Frequenzumrichter, Baureihe F 55 - 90kW 1 Frequenzumrichter-Gehäuse Steuerklemmen 2 Befestigungsschrauben für untere Frontabdeckung Leistungsklemmen 3 Untere Frontabdeckung Erdungspunkte 4 Befestigungsschrauben für obere Frontabdeckung Gehäuselüfter 5 Obere Frontabdeckung Kabeldurchführung 6 RS232 Programmierschnittstelle (P3)
  • Seite 19: Steuerungseigenschaften

    Technischer Überblick Steuerungseigenschaften Sie können alle Steuerungsfunktionen der Geräte der Baureihe 650V nutzen, wenn die Geräte mit dem optionalen Bedienfeld oder einer entsprechenden Software konfiguriert werden. Standard Die unten aufgelisteten, allgemeinen Steuerungsfunktionen sind nur mit dem Bedienfeld des Gerätes oder dem PC veränderbar.
  • Seite 20: Funktionsüberblick

    Bedienfeld-Schnittstelle Diese RS232 Schnittstelle dient dem Anschluss des Bedienfelds. Alternativ kann hier auch ein PC für Inbetriebnahme und Service angeschlossen werden. Die Software ConfigEd Lite ist eine graphische Oberfläche zur komfortablen Parametrierung der Parker Produkte mit dem PC. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 21: Kapitel 3 Installation

    Montageabstand unter und über dem Gerät vor, um die freie Zirkulation der Kühlluft zu gewährleisten. Beachten Sie die vorgeschriebenen Abstände anderer Geräte. Werden zwei oder mehr Geräte der Baureihe 650V zusammengebaut, addiert sich der Montageabstand. Vergewissern Sie sich, dass die Montageplatte keinen anderen Temperatureinflüssen, als denen der darauf montierten Geräte, ausgesetzt ist.
  • Seite 22: Minimaler Montageabstand (Baugröße C)

    Baugröße C Geräte für Wandmontage (Baugröße C) (Europa: IP2x plus IP4x Berührungsschutz, USA/Kanada: Typ 1). Bei wandmontierten Geräten der Baureihe 650V muss die NEMA 1 Abdeckung korrekt befestigt werden. Die Befestigungsschraube ist mit einem maximalen Drehmoment von 1,5Nm (1,2Nm empfohlen) anzuziehen.
  • Seite 23: Geräte Für Montage Mit Durchführung (Baugröße C)

    Seiten mit den dafür vorgesehenen Dichtungen versehen werden. Achten Sie darauf, dass der Antrieb vollständig P latte abgedichtet ist. • Danach muss der Antrieb in den Durchbruch eingepasst und befestigt werden. Siehe Ausschnittmaße für die Durchsteckmontage auf Seite 3-9. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 24: Minimaler Montageabstand (Baugröße D)

    15 LHS, 5 RHS Geräte für Wandmontage (Baugröße D) (Europa: IP2x plus IP4x Berührungsschutz, USA/Kanada: Typ 1). Bei wandmontierten Geräten der Baureihe 650V muss die NEMA 1 Abdeckung korrekt befestigt werden. Die Befestigungsschraube ist mit einem maximalen Drehmoment von 1,5Nm (1,2Nm empfohlen) anzuziehen.
  • Seite 25: Geräte Für Montage Mit Durchführung (Baugröße D)

    Seiten mit den dafür vorgesehenen Dichtungen versehen werden. Achten Sie darauf, dass der Antrieb vollständig abgedichtet ist. Platte • Danach muss der Antrieb in den Durchbruch eingepasst und befestigt werden. Siehe Ausschnittmaße für die Durchsteckmontage auf Seite 3-9. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 26: Minimaler Montageabstand (Baugröße E)

    0 (Null) Geräte für Wandmontage (Baugröße E) (Europa: IP2x plus IP4x Berührungsschutz, USA/Kanada: Typ 1). Bei wandmontierten Geräten der Baureihe 650V muss die NEMA 1 Abdeckung korrekt befestigt werden. Die Befestigungsschraube ist mit einem maximalen Drehmoment von 1,5Nm (1,2Nm empfohlen) anzuziehen.
  • Seite 27: Geräte Für Montage Mit Durchführung (Baugröße E)

    Dichten Sie die Haltewinkel mit dem selbstklebenden Material so ab, dass zwischen Antrieb und Platte ein luftdichter Abschluss entsteht. • Danach muss der Antrieb in den Durchbruch eingepasst und befestigt werden. Siehe Ausschnittmaße für die Durchsteckmontage auf Seite 3-9. Platte 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 28: Minimaler Montageabstand (Baugröße F)

    Abbildung 3-11 Montageabstand für Geräte bei Schaltschrankmontage Baugröße Montageabstand Standardmodelle mit Durchführung (mm) Baugröße F 0 (Null) Duct Kit Ein Duct Kit, Teilenummer KA466717U003, ist für den Frequenzumrichter 650V Baugröße F verfügbar. Für weitere Informationen, setzen Sie sich bitte mit Parker in Verbindung. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 29 Installation Ausschnittmaße für die Durchsteckmontage 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 30: Elektrische Installation

    Bei Arbeiten an der Verdrahtung muss die Anlage spannungsfrei sein. Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten durch Dritte. Geräte der Baureihe 650V eigenen sich nur für den Betrieb an geerdeten (TN) Netzen sofern sie ein internes Netzfilter haben. Hinweis: Siehe Kapitel 9: "Technische Spezifikation "...
  • Seite 31: Anforderungen An Kabelverschraubungen

    Sicherungsautomat gesichert werden (nicht empfehlenswert sind z.B. FI-Schalter oder Erdschluss-Sicherungen). Siehe “Erdschlussüberwachung”, Seite 3-25. WICHTIG: Geräte der Baureihe 650V mit internem oder externem Netzfilter eignen sich nur für den Betrieb an geerdeten (TN) Netzen. Für Installationen gemäß EN 50178 in Europa: •...
  • Seite 32: Anschluss Der Leistungskabel (Baugröße C)

    Umrichter an und ziehen Sie die Schrauben mit dem empfohlenen Anzugsmoment von, 4.0 Nm (35 in.lb) an. Die Schrauben der Erdungsklemmen und die Schrauben zum Anschluss des Bremswiderstandes ziehen Sie mit einem Drehmoment von 5.0Nm (44 in.lb) an. 4. Klappen Sie die interne Abdeckung der Leistungsklemmen wieder herunter. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 33: Anschluss Der Leistungskabel (Baugröße E)

    1. Drehen Sie die Schrauben der unteren Klemmenabdeckung heraus und entfernen Sie die Abdeckung. 2. Führen Sie die Leistungskabel durch die entsprechenden Durchführungen der Metallabdeckung. Verwenden Sie für die Zugentlastung und die EMV-gerechte Verkabelung metallische PG-Verschraubungen. Schließen Sie die Leistungskabel 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 34: Anschluss Des Motorthermistors

    (Die Verwendung eines Thermistors wird Thermistoreingang: Mit Thermistoren des Motors empfohlen.) verbinden oder Klemmen am Gerät brücken. • Motoranschlüsse • Netzversorgungsanschlüsse • Erdverbindungen entsprechend den Anweisungen und Vorschriften. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4 “Bedienung” – Betriebsart Lokale Steuerung. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 35: Verdrahtung Bei Fern-Betrieb

    Die Steuerplatine (0V) muss mit der Schutzerde außerhalb des Antriebes verbunden werden. Dies ist gemäß EMV-Richtlinie notwendig. Hinweis: Der Antrieb kann immer noch im Betrieb “Lokal” betrieben werden. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4 “Bedienung” – Ein-Leiter-Start und Start per Drucktaster - und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 36: Beschreibung Der Steuerklemmen

    10VREF 10V Referenzspannung (maximal 10mA) AEIN2 Trim Sollwert – Analog Eingang 2 0-10V, 4-20mA AEIN1 Drehzahl Sollwert – Analog Eingang 1 0-10V 0V Bezugspotential für analoge/digitale E/As • Die maximale Gesamtstrombelastung der Ausgänge beträgt 50mA (inkl. Klemmen 6&10). 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 37: Optionales Zubehör

    Nr. 6 x 12mm Montage-Anweisung Gegensteckerbuchse auf dem Antrieb Bohrschablone Eine Bohrschablone wird mit dem 6052-Bedienfeld-Montagebausatz Template mitgeliefert. Abbildung 3-14 Maße für die Montage einer externen Bedieneinheit 6521 Hinweis: Maßstab nicht 1 : 1. Bitte nicht als Schnittmuser verwenden! 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 38: Obere Abdeckung

    3-18 Installation Obere Abdeckung Bei der Wandmontage von Geräten der Baureihe 650V kann eine NEMA-Abdeckung angebracht werden, um eine höhere Schutzklasse (IP40) zu erreichen. Siehe Kapitel 9: “Technische Spezifikation” – Umweltbedingungen. Die obere Abdeckung muss korrekt angebracht und mit Schraube(n) befestigt werden.
  • Seite 39: Auswahl Des Bremswiderstandes

    FGF 31112 02-15/6,0 Auswahl des Bremswiderstandes Hinweis: Die Produktpalette von Parker umfasst eine Reihe von Bremswiderständen. Die in der obigen Tabelle aufgeführten Widerstände gelten nur als Richtwert. Im Einzelfall muss die Spitzen- und mittlere Bremsleistung des Widerstandes aus den mechanischen Vorgaben der Last berechnet werden.
  • Seite 40 Werte erreichen. WICHTIG: Der kleinste Widerstandswert der Schaltung und die maximale DC Zwischenkreisspannung müssen der Spezifikation in Kapitel 9: “Technische Spezifikation” – Interner Bremschopper” entsprechen. auf Kühlkörper montiert frei aufgehängt % der Nennleistung Umgebungstemperatur (C) Abbildung 3-15 Temperaturabhängige Bremsleistung 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 41: Externe Emv-Filter

    698 x 250 x 80mm 680 x 216mm 6.2kg Klemmenkasten: BA467840U105 Baugröße F 460V TN CO467841U215 95mm entfällt 825 x 250 x 115mm 795 x 216mm 500V IT/TN CO467842U215 95mm entfällt 825 x 250 x 115mm 795 x 216mm Klemmenkasten: entfällt 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 42 3-22 Installation Abbildung 3-16 Unterbau-/Buchformat- Filter (allgemein) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 43 Installation Abbildung 3-17 Klemmenkasten für Unterbau-/Buchformat-Filter (allgemein) – 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 44: Alternative Externe Netzfilter

    SO465571U105 50mm SO465571U200 15,0 95mm 650V Filter Typ Abmessungen Lochabstände Abstände Gewicht Erdungs- Anschluss- Baugröße (für 460V-500V) klemmen klemmen CO467842U044 10mm CO467842U084 495 17,5 25mm CO467842U105 50mm CO464868U215 15,0 95mm Tabelle 3-1 Alternative externe Netzfilter (Abmessungen in mm) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 45: Ausgangsfilter (Sinusfilter)

    Ausgangsfilter helfen die EMV Anforderungen und Temperaturanforderungen der Filter einzuhalten. Darüber hinaus verlängern sie die Lebensdauer der Motoren, indem sie die hohen Spannungssteilheiten und Überspannungen reduzieren. Montieren Sie Ausgangsfilter so nahe wie möglich am Frequenzumrichter. Parker hilft Ihnen bei der Auswahl geeigneter Filter. Schütz im Motorkreis Schütze im Motorkreis sind zulässig, wenn Sie nur der Notabschaltung dienen oder...
  • Seite 46 3-26 Installation 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 47: Kapitel 4 Bedienung

    Funktionen zu verhindern. • Achten Sie darauf, dass die Motorthermistorklemmen mit dem Motorthermistor verbunden sind. • Prüfen Sie, ob die externen Start-/Freigabeeingänge geöffnet sind. Prüfen Sie, ob alle externen Drehzahlsollwerte gleich Null sind. Schalten Sie jetzt den Antrieb ein. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 48: Startmethoden

    Alarmanzeige Warnmeldung an, lesen Sie bitte weiter in Kapitel 7: "Störungen und Fehlerbehebung". Betriebsart Lokale Steuerung LOKAL Die einfachste Methode, den 650V zu LOKAL betreiben. Der Antrieb funktioniert hier nur als reiner U/f Kennlinien-Umrichter. Kleinen Sollwert vorgeben Verbinden Sie die Bedieneinheit mit dem...
  • Seite 49: Betriebsart Fernbedienung

    Bedieneinheit (oder einer anderen entsprechenden Programmiereinheit) eingestellt werden: • als reiner U/f Kennlinien-Umrichter schlechtere Drehmomentregelung bei niedriger Drehzahl; ideal zur Steuerung von Pumpen und Lüftern. • als sensorloser Vektorantrieb gute Drehmomentregelung bei niedriger Drehzahl; eignet sich für die Steuerung von Aufzügen. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 50: Kurz-Einstellung Als Reiner U/F Kennlinien-Umrichter

    Dieser Wert kann vom Typenschild des Motors abgelesen werden. MOT POLZAHL 1=4-polig Dieser Parameter parametriert die Polzahl des Motors. MOT U- produktcode- Nennspannung des Motors. BEMESSUNG abhängig MAGNETISIE- produktcode- Dieser Parameter enthält den Magneti- RUNGSSTROM abhängig sierungsstrom des Motors. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 51: Parametrierung Als Sensorloser Vektorantrieb

    Autotune Funktion auszuführen. In der Betriebsart U/f Steuerung ist dies nicht notwendig. Die Autotune Funktion ermittelt relevante Kenngrößen des Motors, welche für eine optimale Regelung der Maschine im sensorlosen Vektorbetrieb notwendig sind. Die Kennwerte der Motoridentifizierung werden nach dem Selbstabgleich in folgenden Parametern gespeichert. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 52: Stationärer Oder Rotierender Selbstabgleich (Autotune)

    Motor aufgrund der motorspezifi- Der Antrieb sollte nicht in der Feld- der mechanischen schen Kenngrößen schwächung betrieben werden. D. h. Begebenheiten kann ermittelt Drehzahlen oberhalb der Bemessungs- nicht frei drehen werden. drehzahl des Motors sind nicht zulässig. kann. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 53: Durchführung Eines Selbstabgleichs

    Die Aktivierung des Selbstabgleichs wird automatisch zurückgesetzt ( CL21= FALSCH). Erhöhte Dauerleistung (Quadratisches Moment) Die Umschaltung auf die höhere Dauerleistung für z. B. Pumpen und Lüfter, erfolgt mit diesem Parameter. Anzeige Parameter Voreinstellung Kurz-Beschreibung ÜBERLAST 0=HOCH 0(FALSCH)=150% ÜBERLAST HOCH/NORMAL (konstantes Moment) 1(Wahr)=110% ÜBERLAST (quadratisches Moment) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 54: Die Status Leds

    FU gestoppt Läuft bei Drehzahlsollwert Null, Freigabe falsch oder Schütz-Rückmeldesignal falsch Läuft Stoppt Bremst und läuft bei Drehzahl Sollwert Null Bremst und ist freigegeben Bremst und hält an Tabelle 4-1 Statusanzeigen der HEALTH und RUN LEDs der Blindabdeckung. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 55: Kapitel 5 Die Bedieneinheit

    Die Bedieneinheit EDIENEINHEIT Der 650V Frequenzumrichter ist mit einer Bedieneinheit ausgestattet (Man-Machine- Interface oder MMI). Über die Bedieneinheit ist die lokale Steuerung des Umrichters, die Diagnose und Anz eige von Parametern sowie die Eingabe eines kompletten Applikationsprogramms möglich. Der Antrieb kann wahlweise auch mit einem externen Bedienfeld angesteuert werden.
  • Seite 56: Bedienung Mittels Bedieneinheit

    RECHTS = Antrieb dreht vorwärts via Feldbus LINKS = Antrieb dreht rückwärts Antrieb ist in Modus LOKAL; wenn nicht Zeigt Param eternummer bzw. –wert; angezeigt, ist der Antrieb im Modus FERN. Alarm , Anzeige, etc. Siehe “Statusanzeigen” unten. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 57: Statusanzeigen

    Das Geben Sie ein entsprechendes Passwort muss aufgehoben Passwort ein. werden, bevor der Parameter Siehe auch Seite 5-7. geändert werden kann. LOCAL Lokale Steuerung ist Die Steuerung des Gerätes über angewählt, Antrieb das Bedienfeld ist möglich. störungsfrei. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 58: Das Menüsystem

    Wenn Sie ein neues Menü anwählen, wird der erste Parameter der Parameterliste angezeigt. Die. Bedieneinheit bringt Sie dann zurück in die zuvor angezeigten Parameter eines jeden Menüs. MENÜ SERIELLE KOMMUNIKATION FEHLER MENÜ AUSGANGS MENÜ EINGANGS MENÜ ENCODER MENÜ Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 59: Ändern Eines Parameterwertes

    Laden der Werkseinstellung (2-Tasten Reset) Sämtliche Parameter des Drücken Sie die Tasten Halten zusammen: Schalten Sie den Frequenzumrichters 650V werden in Antrieb ein und halten Sie für Werkseinstellung zurückgesetzt, wenn Sie mind. 1 Sekunde . gleichzeitig die Netzspannung zuschalten und die Tasten wie abgebildet drücken.
  • Seite 60: Anwahl Lokal/Fernmodus

    Taste freigeben, um FERN anzuzeigen. Aus Sicherheitsgründen kann der Antrieb nicht in Betriebsart FERN umgeschaltet werden, Hinweis: wenn die Eingänge RUN (Antrieb läuft) oder JOG (Tippen) mit +24V beschaltet sind. Prüfen Sie vorher, ob diese Eingänge auf 0V Potential liegen. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 61: Passwortschutz

    Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in Kapitel 6. Navigieren Sie zum Parameter (SET::SETP::ST99) und drücken Sie die Taste. Der angezeigte Parameter schaltet wechselweise den vollen Menüzugriff (1) oder den eingeschränkten Menüzugriff (0) ein. Die Werkseinstellung ist (0). Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 62: Optionales Bedienteil 6901

    LOCAL/ Steuerungsart – Umschalttaste zum Wechsel zwischen Lokalsteuerung REMOTE und Fernsteuerung für Start/Stopp (SEQ) und Drehregelung (REF). Beim Umschalten zeigt das Display automatisch den betreffenden Sollwert an, der sich dann mit den Δ und ∇ Tasten verändern läßt. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 63: Steuerungstasten Für Die Lokale Bedienung

    Ein) und STOP. Die Kombinationen der LEDs haben folgende Bedeutung: HEALTH STOP Status des Frequenzumrichters Konfiguration wird geändert Störung Gestoppt Stoppt gerade Läuft mit Null-Drehzahlsollwert oder Freigabe falsch oder Schütz-Rückmeldung falsch Antrieb läuft Selbstabgleich Auto-Neustart, warten auf Fehlerquittierung Auto-Neustart, kurzzeitiger Betriebszustand Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 64 FWD/REV, Drehzahlregelung (REF) über die Steuerklemmen angesteuert. Start/Stopp (SEQ) wird über die Steuerklemmen angesteuert. Drehzahlregelung (REF) wird über die ( Δ ) und ( ∇ ) Tasten angesteuert. Start/Stopp (SEQ) und Drehzahlregelung (REF) werden über die Tasten des Bedienfelds angesteuert. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 65: Kapitel 6 Programmieren Ihrer Anwendung

    Interface) geändert werden können. Wenn Sie weitere Informationen zur Pro- grammierung des Antriebes benötigen (z. B. mit der PC Konfigurationssoftware CE Lite und CE Lite Plus), finden Sie diese im 650V Software-Produkthandbuch. Das Hand- buch können Sie kostenfrei aus dem Internet unter www.eurothermdrives.com bezie- hen.
  • Seite 66 3= Festsollwerte Kapitel 13, Seite 13-1, beschrieben. 4= Motorpotentiometer Detaillierte Informationen über die einzelnen Mak- 5= PID-Regelung ros finden Sie im 650V Software-Produkthandbuch 6= APP 6 Kapitel 5: „Applikationen“. 7= APP 7 Bei der Anwahl eines Makros werden 8= APP 8 Hinweis: sämtliche Parameter in die Werkseinstel-...
  • Seite 67 11 von “quadratische U/f Kennlinie” nach “lineare U/f Kennlinie” geändert wird, wird 12 auf 0 gesetzt. Wenn 11 von „lineare U/f Kennlinie“ nach „quad- ratische U/f Kennlinie“ geändert wird, wird 12 auf 1 gesetzt. 12 kann unabhängig von P11 eingestellt werden. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 68 1 ange- wählt. PI P GAIN Proportional-Verstärkung 0,00 bis 100,00 1,00 (PI P VERSTAERKUNG) PI I GAIN Integral-Verstärkung 0,00 bis 100,00 0,00 (PI I VERSTAERKUNG) PID D GAIN D-Anteil des PID Reglers. 0.00 bis 100.00 0.00 (PID D-ANTEIL) Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 69 Dieser Parameter enthält die Bemessungsdrehzahl 0.1 bis 30000.0 product- (BEMESSUNGS- des Motors. Diese kann dem Typenschild des Mo- U/min. code DREHZAHL) tors entnommen werden. Die Bemessungsdrehzahl abhängig ist die Drehzahl des Motors bei Eckfrequenz und entspricht der Synchrondrehzahl, abzüglich des Schlupfes. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 70 FEST unten). Bei AUTO wird die Ausgangsspannung wie bei FEST geregelt. Wenn die Zwischenkreisspannung ansteigt, wird die Ausgangsspannung auch ge- ringfügig erhöht. Dadurch wird der Motor bei Bremsvorgängen stärker magnetisiert, was ggf. zur Verkürzung der möglichen Bremszeiten führt. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 71 M SV 6=6 polig 8=8 polig 10=10 polig 12=12 polig MOTOR Dieser Parameter bezieht sich auf die Motor- 0.0 bis 575.0V produkt- VOLTAGE Bemessungsspannung. Das Motor-Typenschild code- ab- (MOTOR BEMES- enthält diese Angabe. hängig SUNGSSPAN- NUNG) M SV Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 72 SPEED PROP P-Verstärkung des Drehzahlreglers. 0.00 bis 300.00 produkt- GAIN code- ab- (DREHZAHLREGLER hängig P-ANTEIL) F M SV SPEED INT TIME I-Anteil, bzw. Nachstellzeit des Drehzahlreglers. 1 bis 15000ms produkt- (DREHZAHLREGLER code- ab- I-ANTEIL) hängig F M SV Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 73 Zustand des digitalen Eingangs (WAHR oder 1=WAHR (DEIN 5 WERT) FALSCH). Der Parameter beinhaltet eine mögliche Invertierung. 0=FALSCH DIN 6 VALUE Zustand des digitalen Eingangs (WAHR oder 1=WAHR (DEIN 6 WERT) FALSCH). Der Parameter beinhaltet eine mögliche Invertierung. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 74 1% der max. Drehzahl ( 2) ist. RELAIS 0 Keine 1 Störfrei 2 Fehler AUSGANG (invertiert) 3 Läuft 4 Drehzahl 0 5 Auf Drehzahl 6 Auf Last RELAY INVERT Invertiert den Relais-Ausgang, WAHR oder 0=FALSCH (RELAIS INVERTIERT) FALSCH. 1=WAHR Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 75 Alarm (Gerätestörung) ausgelöst. Setzen Sie den Parameter auf 0,0 Se- kunden, um die Funktion abzuschalten. COMMS Die logische Adresse des Antriebes. ADDRESS Wenn die Adresse auf 0 gesetzt wird, Hinweis: (KOMM ADRESSE) sind nur broadcast Telegramme möglich. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 76 Min. Drehzahl MODUS bestimmt den Modus für 0=PROP.W/MIN. MODE den Drehzahlsollwert. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1=LINEAR (wird von 0 : min Drehzahl wird begrenzt Baureihe 601 ge- (MIN. DREHZAHL MODUS) 1 : linear zwischen min. Drehzahl und 100% nutzt) Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 77 Drehmomentes ein. Das Vorzei- 1=WAHR (BETRAG DREH- chen des Drehmomentes ist dann immer positiv. MOMENT) Bei FALSCH fließt das Drehfeld in die Vorzeichen- bildung des Drehmomentes ein. Bei treiben in ne- gativer Richtung (Links-Drehfeld) ist das Vorzeichen des Drehmomentes negativ. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 78 7 werden genutzt für die Signale ENCA und ENCB). 2 : ZÄHLEINGANG (Nur Eingang 6 wird für das Signal ENCA genutzt). Die Ausgänge für Drehzahl und Position werden ENC RESET 0=FALSCH bei Reset auf 0 gesetzt. (ENCODER RESET) 1=WAHR Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 79 Wird eine normierte Ausgabe in % zur maximalen Drehzahl gewünscht, kann dies mittels folgender Berechnungsformel vorgegeben werden. 6000 Skalierung imaleDrehz / 1 [ min] ENC SPEED — — Drehzahl-Istwert der Encoderrückführung. Die Ein- (ENCODER heit wird bestimmt durch den Parameter DREHZAHL) ENCODER-DREHZAHL SKALIERUNG. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 80: Konfigurierung Steuerklemmen 9 & 10 (Digital Ein-/Ausgang)

    Grenzwert ist, welcher ST42 eingestellt ist. Setzen Sie IP04 auf 0, wenn Sie die Applikationen 1 und 5 nutzen. – Siehe auch Kapitel 13. Werkseinstellung ist 0, Einstellung auf 1 invertiert den Aus- DAUS2 gang. INVERTIERT Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 81: Pid - Abgleich Des Reglers

    Geben Sie einen Führungsgrößensprung auf den Reglereingang und erhöhen Sie die P-Vestärkung solange, bis sich ein oszillierendes Übertragungsverhalten am Ausgang einstellt. Reduzieren Sie nun die P-Verstärkung, bis der Reglerausgang gerade nicht mehr oszilliert. Das ist dann der Wert für die maximale P-Verstärkung. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 82: Automatischer Neustart

    Der Antrieb wird das verbotene Frequenzband, wie im Diagramm gezeigt, übersprin- gen. Das Frequenzband ist symmetrisch, daher ist die Funktion für beide Drehrichtun- gen gewährleistet. Einstellung der SPERRFREQUENZ oder des SPERRBANDES auf 0, schaltet die Funktion "Sperrfrequenzen" auf 0. Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 83 6-19 Programmieren Ihrer Anwendung Antrieb Frequenz Sperr band Sperrfrequenz Sollwert Antrieb Frequenz Frequenz 2 Sollwert Frequenz 1 Antrieb Frequenz Sollwert Frequenz 1 Frequenz 2 Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 84: Modus Minimaldrehzahl

    Dieses Handbuch gibt lediglich die Informationen über die Parameter, welche über das MMI (Mann Maschine Interface) zugänglich sind. Eine vollständige Beschreibung aller verfügbaren Parameter (erreichbar über die Konfigurationssoftware CELite Plus) finden Sie im 650V Software-Produkthandbuch. Dieses Handbuch steht auf unserer Internet- seite zum Download bereit. * Netzfrequenzabhängige Parameter Parameter, welche mit “*”...
  • Seite 85: Leistungsabhängige Parameter

    10.0 s 10.0 s 10.0 s DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1187 P-ANTEIL KREIS DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1188 100 ms 100. ms 100. ms 100. ms 100. ms I-ANTEIL KREIS SCHALTUNGSART MOTORDATEN 1: STERN 1: STERN 1: STERN 1: STERN 1: STERN Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 86: Leistungsteile -Werkseinstellungen

    10.0 s 10.0 s 10.0 s DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1187 P-ANTEIL KREIS DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1188 100 ms 100. ms 100. ms 100. ms 100. ms I-ANTEIL KREIS SCHALTUNGSART MOTORDATEN 1: STERN 1: STERN 1: STERN 1: STERN 1: STERN Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 87 12.98 mH ROTORZEITKONSTANTE MOTORDATEN 1163 759.12 ms BOOST FEST U/f PARAMETER 0.00% RAMPE AUF HOCHLAUFGEBER 30.0 s RAMPE AB HOCHLAUFGEBER 30.0 s DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1187 P-ANTEIL KREIS DREHZAHLREGLER DREHZAHLREGEL- 1188 100 ms I-ANTEIL KREIS SCHALTUNGSART MOTORDATEN 1: STERN Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 88 6-24 Programmieren Ihrer Anwendung Frequenzumrichter 650V...
  • Seite 89: Kapitel 7 Störungen Und Fehlerbehebung

    Es wurde versucht, eine große Masse zu schnell zu Zwischenkreisspannung ist zu hoch bremsen; RAMP DOWN Zeit ist zu kurz. Der Bremswiderstandsschaltkreis ist unterbrochen. DC LINK LOW DC LINK Spannung zu niedrig. Die Versorgungsspannung des DC Zwischenkreises ist zu niedrig/nicht vorhanden. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 90 Überprüfen Sie die Verkabelung zum Meldekontakt des Motorschütz Meldung Motorschützes bzw. überprüfen Sie den entsprechenden Parameter im Funktionsblock “Einschaltlogik”. SPEED FEEDBACK DREHZAHLFEHLER > 50.00% für 10 sek. Drehzahlrückführung AMBIENT OVERTEMPERATURE Die Umgebungstemperatur ist zu hoch. Umgebungstemperatur zu hoch 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 91 DEIN 3 Überlast - 20 mA max. Klemme 9 Überlast TERMINAL 10 OVERLOAD DAUS 2 Überlast - 20 mA max. Klemme 10 Überlast Störung unbekannt. Wenden Sie sich bitte an Parker. UNKNOWN TRIP Unbekannt Sonstiger Fehler aktiv (Fehler 33 bis 44). OTHER Anderer Während des Selbstabgleichs wird der Motor auf seine...
  • Seite 92 1 Minute später wieder zu. Sollte der Fehler immer noch auftreten, schicken Sie das Gerät zur Überprüfung an den Hersteller. Configuration Data Error Drücken Sie die Taste, um die Werkseinstellung z Applikationsfehler laden. Wenn der Fehler danach immer noch auftritt, schicken Sie das Gerät zum Hersteller. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 93: Hexadezimale Darstellung Von Alarmen

    Welligkeit der Zwischenkreisspannung zu (Welligkeit zu hoch) hoch DBSC BREMSCHOPPER 0x0200 Welligkeit der Zwischenkreisspannung zu KURZSCHLUSS hoch OSPD ÜBERDREHZAHL 0x0400 Drehzahl über 150% in SV-Modus ANALOG AUSGANG 0x0800 Überlast Analogausgang (nur Warnung) (Klemme 5) DIGITAL E/A 0x1000 Digitalausgang Überlast (Klemme 9) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 94: Behebung Von Störungen

    Sicherung prüfen und Fehler beseitigen, ständig aus falsche Anschlüsse bevor die richtige Sicherung wieder installiert wird. Defekter Umrichter Wenden Sie sich an Parker. Der Umrichter lässt sich nicht Falsche oder gar keine Netzspannungsanschluss überprüfen. einschalten Netzspannung vorhanden Motor läuft nicht nach Motor mechanisch blockiert Umrichter stoppen und die Motorstörung...
  • Seite 95: Kapitel 8 Wartung Und Reparatur

    Wir empfehlen Ihnen jedoch, zuvor eine Sicherheitskopie Ihrer individuellen Einstellungen anzulegen. Antrieb an Parker zurückschicken Bevor Sie sich an den Kundendienst von Parker wenden, beschaffen Sie sich folgende Daten: • Modell- und Seriennummer; siehe Typenschild des Frequenzumrichters •...
  • Seite 96 Wartung und Reparatur Verpackungsmaterial Während des Transports sind die Parker Produkte durch eine geeignete Verpackung geschützt. Diese ist vollständig umweltfreundlich und sollte zwecks Rückführung in den Materialkreislauf über ein entsprechendes System entsorgt werden. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 97: Kapitel 9 Technische Spezifikation

    Technische Spezifikation ECHNISCHE PEZIFIKATION Erläuterung des Produktcodes Die Geräte der Baureihe 650V Baugröße C, D, E und F werden durch den Produktcode, bestehend aus 4 alphanumerischen Blöcken, vollständig beschrieben. Block 1 Block 2 Block 3 Block 4 Beispiel: 650V 43 1150 2 0...
  • Seite 98 P = Schaltschrankeinbau (Standard) W = Wandmontage Option bei Baugrößen C bis E T = Durchsteckmontage Option bei Baugröße C bis E Sonderoptionen X X X X 00 = keine Sonderoptionen bestückt 01 - 99 = dokumentierte Sonderoptionen 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 99 Bedienfeld X 0 = ohne Bedienfeld 1 = mit 6511 TTL bestückt (Standard) 2 = mit 6511 RS232 bestückt (Option nur bei Baugröße 1 - 3) 3 = mit 6521 bestückt (Option nur bei Baugröße C - F) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 100: Umweltbedingungen

    Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC ergänzend zur Norm 93/68/EEC, Artikel 13 Anhang III in Anlehnung an EN50178 (1998). Nord Amerika/Kanada Ohne NEMA 1-Abdeckung, entsprechend den Anforderungen an UL508C . Mit NEMA1-Abdeckung, entsprechend den Anforderungen an UL508C als “Typ 1 geschlossen” (für direkte Wandmontage), mit Ziffer 4 nur xx20 oder xx21. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 101: Emv Normen

    Antriebe ohne internen oder externen EMV-Filter sind für den Betrieb an geerdeten (TN) und ungeerdeten Netzen zulässig (IT). Maximale Kurzschluss- Baugröße C Baugröße D Baugröße E Baugröße F Ströme 10kA maximum 10kA maximum 18kA maximum 18kA maximum Erd-Ableitströme >10mA (alle Modelle) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 102: Leiterspezifikation Für Emv Störfestigkeit

    Die Standard Anschlussklemmen der Baugrößen E und F sind nicht für Kupferschienen geeignet. Ein Klemmen- Adapter ist jedoch verfügbar (Bestellnummer BE465483). Kühlventilatoren Die Kühlluft des 650V wird durch einen bzw. zwei Ventilatoren geliefert. Die Anschlussspannung beträgt bis auf Baugröße F einheitlich 24V DC. Modell Bestellnummer Lüfter Volumenstrom...
  • Seite 103: Elektrische Kenndaten (230V Variante)

    KONSTANTES DREHMOMENT (Ausgang Überlast motorisch 150% für 60s, 180 % für 0.5s Stoßbelastung) 650VE/0220/230/.. 22kW 18000 650V/0030/230/.. 30Hp 18000 QUADRATISCHES DREHMOMENT (Ausgang Überlast motorisch 110% für 30s, 130% für 0.5s Stoßbelastung 650VE/0220/230/.. 30kW 1050 1200 18000 650V/0030/230/.. 40Hp 1050 1200 18000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 104 QUADRATISCHES DREHMOMENT (Ausgang Überlast motorisch 110% für 30s, 130% für 0.5s Stoßbelastung) 650VF/0300/230/.. 37kW 1150 1500 100000 650V/0040/230/.. 50Hp 1150 1500 100000 650VF/0370/230/.. 45kW 1350 1800 100000 650V/0050/230/.. 60Hp 1350 1800 100000 650VF/0450/230/.. 55kW 1600 2100 100000 650V/0060/230/.. 75Hp 1600 2100 100000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 105: Elektrische Kenndaten (400V Variante)

    650V/0020C/460/.. 20Hp 31.2 6000 QUADRATISCHES DREHMOMENT (Ausgang Überlast motorisch 110% für 30s, 130% für 0.5s Stoßbelastung) 11kW 26.1 4000 650VC/0075/400/.. 15Hp 22.1 4000 650V/0010/460/.. 15kW 33.6 4000 650VC/0110/400/.. 650V/0015/460/.. 20Hp 28.5 4000 650VC/0150/400/.. 18.5kW 6000 650V/0020C/460/.. 25Hp 6000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 106 Ausgang Überlast motorisch 110% für 30s, 130% für 0.5s Stoßbelastung) 18.5kW 40.5 4000 650VD/0150/400/.. 25Hp 34.2 4000 650V/0020/460/.. 22kW 47.2 6000 650VD/0180/400/.. 30Hp 6000 650V/0025/460/.. 650VD/0220/400/.. 30kW 6000 650V/0030/460/.. 40Hp 6000 650VD/0300/400/.. 37kW 1030 15000 650V/0040D/460/.. 50Hp 15000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 107: Elektrische Kenndaten (400V Variante)

    60Hp 18000 QUADRATISCHES DREHMOMENT Ausgang Überlast motorisch 110% für 30s, 130% für 0.5s Stoßbelastung) 37kW 15000 650VE/0300/400/.. 50Hp 15000 650V/0040/460/.. 45kW 1029 18000 650VE/0370/400/.. 650V/0050/460/.. 60Hp 1029 18000 650VE/0450/400/.. 55kW 1094 1242 18000 650V/0060/460/.. 75Hp 1094 1242 18000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 108: Elektrische Kenndaten (400V Variante)

    1670 100,000 650VF/0550/400/.. 100Hp 1200 1500 100,000 650V/0075/460/.. 90kW 1580 1950 100,000 650VF/0750/400/.. 125Hp 1340 1780 100,000 650V/0100/460/.. 650VF/0900/400/.. 110kW 1800 1950 100,000 650V/0125/460/.. 150Hp 1670 2180 100,000 650VF/0910/400/.. 110kW 1800 1950 100,000 650V/0150/460/.. 150Hp 1670 2180 100,000 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 109: Eingangs-Absicherung (Europa)

    Bau- (TN Filter) konstant größe CO467842U105 37-55/50-75 quadratisch (TN/IT Filter) CO467841U215 55-90/75-150 konstant Bau- (TN Filter) größe 75-110/100- CO467842U215 (TN/IT Filter) quadratisch Die Filter sind für den Anschluss an 50-60Hz ±5% und für Taktfrequenzen 3 & 6kHz geeignet. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 110: Alternative Externe Ac Netzfilter (Hf-Filter)

    (mA) spannung 3 x 460 - länge 500V 40°C Baugröße CO467842U044 5,5-15 konst >40 7,5-18,5 quadr Baugröße CO467842U084 15-30 konst >40 18,5-37 quadr Baugröße CO467842U105 30-45 konst >40 37-55 quadr Baugröße CO467842U215 55-90 konst >40 75-110 quadr 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 111: Analoge Ein-/Ausgänge

    IEC1131 unde f. Zus tand A US Eingangsimpedanz 6kΩ zirka Abtastrate 10ms Kundenspezifsches Relais RL1A, RL1B Maximale Spannung 250V AC Maximaler Strom 4A Widerstandsbelastung Abtastrate 10ms Digital-Ausgänge Nenn-Ausgangsspannung bei offener Klemme 22,95V (Minimum 19V) Nenn-Ausgangsimpedanz 82Ω Nenn-Ausgangsstrom 20mA 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 112: Interner Bremschopper (Baugröße C)

    (kW/PS) 20s maximum, 30% Abgabe 230V Variante: 220-240V ±10% 45-65Hz DC-Zwischenkreis Bremsspannung: 390V 650VE/0220/230/.. 22/30 21.7/28.9 16.8 6.5/8.7 400V Variante: 380-460V ±10%, 45-65Hz DC-Zwischenkreis Bremsspannung: 750V 650VE/0300/400/.. 30/40 30/40 9/12 650VE/0370/400/.. 37/50 37/50 10.5/14 650VE/0450/400/.. 45/60 45/60 13.5/18 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 113: Interner Bremschopper (Baugröße F)

    650VF/0370/230/.. 37/50 38/51 29.4 11/15 650VF/0450/230/.. 45/60 51/68 39.0 15/20 400V Variante: 380-460V ±10%, 45-65Hz DC-Zwischenkreis Bremsspannung: 750V 20s maximum, 25% Abgabe 650VF/0550/400/.. 55/75 62/83 18/25 650VF/0750/400/.. 75/100 90/125 24/32 650VF/0900/400/.. 90/125 102/137 24/32 650VF/0910/400/.. 90/150 102/137 24/32 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 114: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße C: Quadratisches Moment)

    11.0 15.0 18.5 (kW) Typ η-Motor % Oberwellen Strom (A) 23.7 13.3 18.2 25.1 30.7 15.9 10.1 14.0 18.6 23.9 10.4 10.6 13.5 18.4 Gesamtstrom 30.6 18.6 25.7 34.4 43.9 THD (V) % 0.68 0.4848 0.6858 0.8634 1.1883 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 115: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße C: Konstantes Moment)

    15.0 (kW) Typ η-Motor % Oberwellen Strom (A) 18.5 23.8 10.1 13.0 18.6 25.1 13.0 18.0 10.3 14.2 19.9 13.3 10.8 15.6 Gesamtstrom 24.5 33.2 14.5 18.9 26.2 36.5 THD (V) % 0.57 0.86 0.40 0.54 0.70 1.03 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 116: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße D: Quadratisches Moment)

    Oberwellen Nr. Strom (A) 47.2 59.2 30.6 36.3 48.2 67.7 22.5 23.3 21.6 24.8 31.0 41.7 12.5 11.5 14.7 16.4 19.6 25.5 Gesamtstrom THD (V) % 54.0 65.0 40.5 47.2 60.8 83.8 Netzspannung 0.97 1.05 0.96 1.08 1.30 1.72 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 117: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße D: Konstantes Moment)

    46.7 59.2 25.8 30.6 36.3 51.5 20.8 21.1 23.3 18.6 21.6 24.8 34.2 12.7 11.5 11.5 13.1 14.7 16.4 21.8 Gesamtstrom 44.9 52.8 65.0 34.8 40.5 47.2 65.8 THD (V) % 0.90 0.93 1.05 0.85 0.96 1.08 1.44 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 118: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße E: Quadratisches Moment)

    650V Motorleistung 30.0 37.0 45.0 55.0 (kW) Typ η-Motor % Oberwellen Nr. Strom (A) 102.1 64.3 74.8 89.1 49.1 41.9 48.7 55.2 21.7 26.0 30.3 32.2 Gesamtstrom 115.6 81.3 94.6 110.0 THD (V) % 1.84 2.98 3.46 3.84 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 119: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße E: Konstantes Moment)

    650V Motorleistung 22.0 30.0 37.0 45.0 (kW) Typ η-Motor % Oberwellen Nr. Strom (A) 76.7 52.3 62.8 75.5 42.4 35.3 42.2 48.4 22.2 22.9 27.2 29.4 Gesamtstrom 90.7 67.5 80.8 94.7 THD (V) % 1.65 2.58 3.70 3.41 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 120: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße F: Quadratisches Moment)

    151.6 184.4 156.6 40.9 45.9 52.3 52.6 57.8 64.7 58.9 11.5 11.8 12.3 18.8 19.1 18.6 19.0 10.1 11.5 10.3 Gesamtstrom 125.9 148.2 183.9 143.8 163.8 196.8 168.9 THD (V) % 1.49 1.66 1.87 1.95 2.13 2.34 2.15 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 121: Niederfrequente Netzrückwirkungen (Baugröße F: Konstantes Moment)

    99.2 132.1 152.1 156.6 35.9 41.6 45.9 44.9 53.4 57.8 58.9 11.9 11.9 11.8 19.5 19.5 19.1 19.0 10.0 10.3 Gesamtstrom 102.3 126.2 148.2 110.9 144.3 164.3 168.9 THD (V) % 1.33 1.52 1.66 1.71 1.98 2.12 2.15 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 122 9-26 Technische Spezifikation 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 123: Kapitel 10 Zertifizierung Des Frequenzumrichters

    Fällen sollte der Schirmanschluss auf der Motorseite möglichst großflächig mittels einer Kabelschelle am Motorgehäuse erfolgen. Kontrollieren Sie in jedem Fall die elektrische Verbindung zwischen Schirm und Motorgehäuse, da einige Klemmenkästen vom Gehäuse durch Dichtungen oder Farbe isoliert sind. Erdungsanforderungen Die Schutzerdung hat immer Vorrang vor der HF-Erdung. WICHTIG: 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 124: Schutzleiteranschluss (Pe)

    EMV-Richtlinie, nur bei Verwendung der spezifizierten Netzfilter- option bei maximaler Kabellänge, gemäß Kapitel 9: "Technische Spezifikation", garantiert werden. Diese maximale Kabellänge kann durch den Einsatz einer Motordrossel oder eines Ausgangsfilters verlängert werden. Sehen Sie hierzu Kapitel 9: “Technische Spezifikation” - Externe AC-Netzfilter. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 125: Emv Gerechte Installationsmöglichkeiten

    Dieses Gerät entspricht der Klasse B, vorausgesetzt, es ist in einem Schaltschrank montiert, die Schalldämmung beträgt 10dB zwischen 30 - 100MHz (Gehäuseöffnungen müssen kleiner als 0,15m sein), das empfohlene Netzfilter ist installiert und die Verdrahtungsvorschriften sind eingehalten worden. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 126: Strategie Der Sternpunkterdung

    Diese Erde dient als Bezugspunkt aller Signal- und Steuerkabelverbindungen. Weiterhin kann in eine analoge Erde und digitale Erde unterteilt werden, wobei jede getrennt mit dem geerdeten Sternpunkt verbunden ist. Die digitale Erde dient auch dem Anschluss der Abschirmungen sämtlicher 24V Steuerspannungen. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 127 10-5 Zertifizierung des Frequenzumrichters Hinweis: Der Frequenzumrichter der Baureihe 650V hat nur eine einzige saubere Erdpotentialschiene für analoge und digitale Signale. 2. Schmutzige Erde (von der Montageplatte isoliert) Die schmutzige Erde dient dem Anschluss sämtlicher Schutzleiterverbindungen. Außerdem dient sie als Bezugspunkt für 110V/220V Steuerspannungen und für die Abschirmung des Steuerspannungstransformators.
  • Seite 128: Störempfindliche Geräte

    Breitbandregeleingänge (>100Hz) • A.M. Radios (nur bei Lang- und Mittelwelle) • Videokameras und Fernsehgeräte • Büro-PCs • Kapazitive Näherungsschalter und Füllstandsdosen • Alle Kommunikationsgeräte, die das Niederspannungsnetz als Übertragungsmedium benutzen • Geräte, die nicht den einschlägigen EMV-Anforderungen entsprechen 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 129: Anforderungen Für Ul-Konformen Aufbau

    Empfohlene Leitungsquerschnitte Nordamerika: Leitungsquerschnitte (AWG) gemäß NEC/NFPA-70 für Kupferleiter mit thermoplastischer Isolation (75°), max. 3 stromführende Leiter in einem Kabelkanal bei einer Umgebungstemperatur von 30°. Die Kabelquerschnitte erlauben 125% der nominalen Ein/Ausgangsströme, wie für Motorleitungen in der NEC/NFPA-70 spezifiziert. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 130 Leistung / Leistung / Bremschopper (Nord Amerika) Einspeisung Motorabgang 230V Variante: 220-240V ±10% KONSTANTES MOMENT 650V/0015/230/.. 650V/0020/230/.. 650V/0025/230/.. QUADRATISCHES MOMENT 650V/0015/230/.. 650V/0020/230/.. 400V Variante: 460V ±10% KONSTANTES MOMENT 650V/0020/460/.. 650V/0025/460/.. 650V/0030/460/.. 650V/0040/460/.. QUADRATISCHES MOMENT 650V/0020/460/.. 650V/0025/460/.. 650V/0030/460/.. 650V/0040/460/.. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 131 Leistung / Bremschopper (Nord Amerika) Einspeisung Motorabgang 230V Variante: 220-240V ±10% KONSTANTES MOMENT 650V/0040/230/.. 650V/0050/230/.. 650V/0060/230/.. QUADRATISCHES MOMENT 650V/0040/230/.. 650V/0050/230/.. 250kcmil 650V/0060/230/.. 400V Variante: 460V ±10% KONSTANTES MOMENT 650V/0075/460/.. 650V/0100/460/.. 650V/0125/460/.. 650V/0150/460/.. QUADRATISCHES MOMENT 650V/0075/460/.. 650V/0100/460/.. 650V/0125/460/.. 650V/0150/460/.. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 132: Schutzleiterverbindung

    Baugröße D Baugröße F 650V/0015/230.. 650V/0040/230.. 650V/0020/230.. 650V/0050/230.. 650V/0025/230.. 650V/0060/230.. 400V VARIANTE 380-460V ±10%, 45-65Hz * Baugröße C Baugröße E 650V/0007/460/.. 650V/0040/460/.. 650V/0010/460/.. 650V/0050/460/.. 650V/0015/460/.. 650V/0060/460/.. 650V/0020/460/.. Baugröße D Baugröße F 650V/0020/460/.. 650V/0075/460/.. 650V/0025/460/.. 650V/0100/460/.. 650V/0030/460/.. 650V/0125/460/.. 650V/0040/460/.. 650V/0150/460/.. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 133: Eg-Richtlinien Und Ce Kennzeichnung

    Kennzeichnung ist am Ende dieses Kapitels beigefügt. ■ Komponente – Verantwortung trägt der Endanwender Bei der großen Mehrheit der von Parker vertriebenen Produkte, handelt es sich um Komponenten. Daher kann eine CE- Kennzeichnung nicht vorgenommen werden und auch keine Konformitätserklärung gemäß der EMV- Richtlinie ausgestellt werden. Die Verantwortung der Kennzeichnung und Konformitätserklärung trägt daher allein der...
  • Seite 134: Wie Erwirbt Man Eine Ce- Kennzeichnung Nach Emv

    Antriebsmoduls verursachten Störungen. 2. Immunität – diese Normen begrenzen die Auswirkung von Störungen (auf diesen Antrieb), die durch andere elektrische und elektronische Geräte verursacht werden. Konformität wird erreicht, wenn Basis- oder Fachgrundnormen oder die antriebsspezifischen "Normen" eingehalten werden. 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 135 B. durch offene Kontakte in induktiven Schaltkreisen) IEC1000-4-3 Elektromagnetische Felder (z. B. durch IEC1000-4-5: Spannungsanstieg (z. B. durch örtliche Mobiltelefone) Blitzschläge) ENV50140: Pulsmodulierte elektromagnetische Felder IEC1000-4-8 Netzfrequenz Magnetfeld ENV50141: HF Gleichtaktsignal IEC1000-4-11 Spannungseinbrüche, kurze Spannungsunterbrechungen und -schwankungen 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 136 DECLARATION FOR EMC können als Grundlage für eine allgemeine Aussage über die EMV-Qualität des Produktes herange- zogen werden. SSD = Parker SSD Drives CEMEP = Siehe Kapitel 9: "EG-Richtlinien und CE Kennzeichnung" Abbildung 10-3 Flussdiagramm zur Ermittlung der CE- Kennzeichnungsfähigkeit 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 137: Zertifizierung

    EMV- wenn er bei 2004/108/EC 2006/95/EC Richtlinie, wenn korrekter Installation We Parker SSD Drives, address as below, We Parker SSD Drives, address as below, der Antrieb als den Vorschriften ge- relevante mäß Niederspan- declare under our sole responsibility that...
  • Seite 138 10-16 Zertifizierung des Frequenzumrichters 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 139: Kapitel 11 Anwendungshinweise

    Anwendungshinweise NWENDUNGSHINWEISE Bei technischen Fragen zur Anwendung hilft Ihnen Parker gerne weiter; im Notfall auch direkt vor Ort. Die Adresse der nächstgelegenen Parker Niederlassung finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuches. • Zum Schalten aller Ein- und Ausgänge der Steuerelektronik empfehlen wir den Einsatz von Relais mit Goldkontakten oder vergleichbaren Kontaktmaterialien für...
  • Seite 140: Netzdrosseln

    11-2 Anwendungshinweise Netzdrosseln Parker Frequenzumrichter benötigen keine Netzdrosseln zur Begrenzung des Eingangsstroms. Alle Regler der Baureihe 650 Baugröße C bis F sind mit DC Zwischenkreisdrosseln ausgestattet, die die für die Zwischenkreiskondensatoren schädliche Welligkeit vermindern und somit ihre Betriebsdauer verlängern. Netzdrosseln können eingesetzt werden, um den Anteil harmonischer Wellen der Netzversorgung zu reduzieren.
  • Seite 141: Betrieb Am Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-Schutzschalter)

    Anwendungshinweise Betrieb am Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) Parker empfiehlt nicht den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern. Ist der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschalten jedoch gesetzlich vorgeschrieben (z.B. beim Errichten von Starkstromanlagen auf Baustellen), beachten Sie bitte folgende Hinweise: Die Geräte haben einen internen Netzgleichrichter. Kommt es zu einem Körperschluss, können wechselstromsensitive bzw.
  • Seite 142: Betrieb Mehrerer Motoren An Einem Frequenzumrichter

    WÄHREND DES BETRIEBES IST DAS ZU- ODER ABSCHALTEN EINZELNER MOTOREN NICHT ZULÄSSIG. Vorsicht GRUPPENANTRIEBE MIT MEHREREN PARALLELGESCHALTETEN MOTOREN AN EINEM FREQUENZUMRICHTER DÜRFEN FOLGENDE MAX. RESULTIERENDE MOTOR- KABELLÄNGE NICHT ÜBERSCHREITEN: 50m ohne Motordrossel und 200m mit Motordrossel oder Ausgangsfilter 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 143: Kapitel 12 Serielle Schnittstellen

    Die P 3 Schnittstelle ist eine nicht-potentialfreie RS232 Schnittstelle mit 9600 Baud (Voreinstellung), die das Standard EI BISYNCH ASCII Kommunikationsprotokoll unterstützt. Wenden Sie sich an Parker für weitere Informationen. • Baugröße C, D, E & F: Diese Baugrößen haben zwei Schnittstellen: Eine belegt die Programmiereinheit, die zweite befindet sich unter der Klemmenabdeckung rechts von den Steuerklemmen.
  • Seite 144: Serielle Kommunikation

    12-2 Serielle Kommunikation 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 145: Kapitel 13 Anwendungsmakros

    Ein Installationsschaltbild für die minimale Verdrahtung finden Sie in Kapitel 3. Beim Laden der Applikation (Makro) werden die Eingangs- und Ausgangsparameter auf Werkseinstellung eingestellt. Eine Beschreibung zu alternativen Benutzereinstellungen finden Sie im Software-Produkthandbuch. Schalterdarstellung zu den Applikationsmakros Öffnerkontakt (Relais) Öffnerkontakt (Drucktaster) Schließerkontakt (Drucktaster) Umschalter 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 146: Applikation 1 : Grunddrehzahlregelung (Werkseinstellung)

    13-2 ANWENDUNGSMAKROS Applikation 1 : Grunddrehzahlregelung (Werkseinstellung) 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 147 DREHZ-ISTWERTABGL 4mA = 0%, 20mA = 100% 10k Drehzahl DREHZAHLSOLLWERT AEIN1 A oder V 0V = 0%, 10V = 100% Sollwert Quelle Voreinstellung = 4-20mA RL1A STÖRUNGSFREI QUELLE RELAIS K’spez. Relais DAUS3 RL1B z.B. 0V = nicht störungsfrei 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 148: Applikation 2 : Regelung Auto/Manuell

    13-4 ANWENDUNGSMAKROS Applikation 2 : Regelung Auto/Manuell 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 149 4mA = 0%, 20mA = 100% A oder V AEIN2 AUTO SOLLWERT Manueller AEIN1 MANUELLER SOLLWERT 0V = 0%, 10V = 100% Sollwert Quelle Vorein- stellung = 4-20mA RL1A STÖRUNGSFREI DAUS3 (Relais) QUELLE RELAIS K’spez. Relais RL1B z.B. 0V = nicht störungsfrei 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 150: Applikation 3 : Drehzahl-Festsollwerte

    13-6 ANWENDUNGSMAKROS Applikation 3 : Drehzahl-Festsollwerte 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 151 DREHZAHLSOLLWERT AEIN1 0V = 0%, 10V = 100% (Festsollwert 0) Quelle Vorein- sollwert stellung= 4-20mA RL1A STÖRUNGSFREI DAUS3 (Relais) QUELLE RELAIS K’spez. Relais RL1B z B 0V = nicht störungsfrei Preset Speed Truth Table DIN4/DOUT2 DIN3 DIN2 Preset 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 152: Applikation 4 : Motorpotentiometer

    13-8 ANWENDUNGSMAKROS Applikation 4 : Motorpotentiometer 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 153 24V = HÖHER (EINGANG) DEIN1 VORWÄRTS 24V = vorwärts +24V AAUS RAMPENAUSGANG SOLLWERT (0V = 0%, 10V = 100%) +10V REF +10V REF AEIN2 frei AEIN1 frei RL1A STÖRUNGSFREI K’spez. Relais DAUS3 (Relais) QUELLE RELAIS RL1B z.B. 0V = nicht störungsfrei 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 154: Applikation 5 : Pid

    13-10 ANWENDUNGSMAKROS Applikation 5 : PID 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 155 4mA = 0%, 20mA = 100% AEIN2 ISTWERT Drehzahl AEIN1 SOLLWERT 0-10V,10V = 100% A oder V Sollwert Quelle Voreinstellun g = 4-20mA RL1A DAUS3 (Relais) QUELLE RELAIS 0V = STÖRUNGSFREI K’spez. Relais RL1B z.B. 0V = nicht störungsfrei 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 156 13-12 ANWENDUNGSMAKROS 650V Frequenzumrichter...
  • Seite 157: Kapitel 14 Configed Lite

    Weise, ebenso wie komplexe Ablaufsteuerungen (SPS-Funktionalität), programmieren. Installation der Software CELite kostenloser Datei Download aus dem Internet So finden Sie den kostenlosen Datei Download über die Parker SSD Drives Homepage, unter www.ssddrives.de: Klicken Sie auf DOWNLOADS Klicken Sie auf SOFTWARE Nach Abschluss des Setup Programms (setup.exe) wird ein entsprechendes IKON auf der Desktop-Oberfläche...
  • Seite 158: Ce Lite - Übersicht Der Menübefehle

    ConfigED Lite CE LITE - ÜBERSICHT DER MENÜBEFEHLE Über das Menü FILE können Projekte geöffnet, geschlossen, gelöscht und ausgewählt werden. Ebenso kann der Drucker konfiguriert und ein Ausdruck des Projektes erstellt werden. Das Menü EDIT dient zum Editieren der Antriebsapplikation. Funktionen wie COPY,CUT, PASTE minimieren dabei den Arbeitsaufwand.
  • Seite 159: Das Menü File

    ConfigED Lite Das Menü File enthält wichtige Befehle zur Datei und Projektverwaltung Legt ein neues Antriebsprojekt an. Es muss die entsprechende DEFAULT Datei aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Die Auswahlliste ist nach dem Typ des Antriebes und dem Ausgabestand der Firmware geordnet, z. B. DEFAULT4.690 bezeichnet den Antrieb Typ 690+ mit Firmwarestand 4.x.
  • Seite 160: Das Edit Menü

    ConfigED Lite Das EDIT Menü enthält wichtige Befehle und Funktionen zur Erstellung Ihrer individuellen Antriebskonfiguration. UNDO Macht die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig. Schneidet den markierten Bereich aus und legt diesen in der Zwischenablage ab. COPY Kopiert den markierten Bereich und legt diesen in der Zwischenablage ab. PASTE Fügt den in der Zwischenablage abgelegten Bereich ein.
  • Seite 161: Das Menü Command

    Dient zur Einstellung der seriellen Schnittstelle am PC. Hier müssen der entsprechende PC-Port und die Baud-Rate des Gerätes eingestellt werden. Die Gerätetypen 590 und 620 verfügen über eine variable Baudrate. Bei den Gerätetypen 605, 650V und 690P ist die Baudrate auf 19200 Baud festgelegt. Anhang...
  • Seite 162: Das Menü Draw

    ConfigED Lite Das Menü DRAW enthält Befehle zur grafischen Aufbereitung Ihrer Antriebskonfiguration PREV SHEET Wechselt zur vorherigen Seite. NEXT SHEET Wechselt zur nächsten Seite. SHEET Wechselt zur gewünschten Seite. Geben Sie hierzu nach Anwahl des Befehls die Nummer der gewünschten Seitenzahl an. ALIGN Dient zur automatischen grafischen Ausrichtung der Funktionsblöcke.
  • Seite 163: Das Menü Window

    ConfigED Lite Das Menü WINDOW enthält Befehle zur Steuerung der Bildschirmanzeige PARENT Holt das SCRATCH PAD in den Vordergrund der Bildschirmanzeige. CHILD Holt Antriebskonfiguration Vordergrund Bildschirmanzeige. Das SCRATCH PAD wird in den Hintergrund verschoben. SIBLING Sind mehr als eine Antriebskonfiguration gleichzeitig geöffnet, schaltet dieser Befehl die Anzeigefenster der Konfigurationen um.
  • Seite 164: Das Menü Style

    ConfigED Lite Das Menü STYLE Das Menü STYLE enthält Befehle zur Einstellung der Schriftgröße und Schriftart enthält Befehle zur Einstellung der Schriftgröße und Schriftart BOLD, ITALIC, UNDERLINE Legt das Format für Textelemente Fest. BOLD = Fettschrift ITALIC = Kursivschrift UNDERLINE = unterstrichene Schrift 3POINT ...
  • Seite 165: Öffnen Einer Applikation (Makro)

    ConfigED Lite Öffnen einer Applikation (Makro) Die Software CELite bietet Ihnen die Möglichkeit, alle digitalen Parker SSD Drives Produkte der AC - und DC - FILE ⇒ NEW ⇒ NEW Technik zu bedienen. Gehen Sie in der Menüleiste auf Der Verzeichnisbaum unter Programme / CELite / NEW öffnet sich. Unter dem Verzeichnis NEW, finden Sie die Unterverzeichnisse für die verschiedenen Produkte wie folgt:...
  • Seite 166: Arbeiten Mit Dem Celite Blockschaltbild

    ConfigED Lite Arbeiten mit dem CELite Blockschaltbild Anpassung der Funktionsblock-Parameter Jedem Eingangsparameter ist ein Wert zugewiesen. Der Wert des Parameters kann entweder durch eine Verbindung zugewiesen werden oder er entspricht einem definierten Festwert. Wenn ein Eingangsparameter über eine interne Verbindung mit einem Ausgangsparameter verbunden ist, bedeutet dies, dass dem Eingangsparameter der Wert des Ausgangs- parameters entspricht.
  • Seite 167: Erstellen Einer Kundenspezifischen Antriebsapplikation

    ConfigED Lite Erstellen einer kundenspezifischen Antriebsapplikation Durch die Zuweisung von Ein- bzw. Ausgangsparametern kann die Pro- grammstruktur des Antriebes indivi- duell angepasst werden. Alle Funktionsblöcke haben Eingangs- und Ausgangsparameter. Die Ver- bindungen zwischen den Aus- und Eingängen legen die Programm- struktur fest.
  • Seite 168: Maus- Und Tastatur-Funktionen

    ConfigED Lite MAUS- UND TASTATUR-FUNKTIONEN Für die Handhabung der Software CELite sind einige Maus- und Tastatur-Funktionen nützlich. Anpassung der Darstellungsgröße Die Zahlentastatur dient der Einstellung der Darstellungsgröße des aktuellen Bildausschnittes. Eine Änderung des Bildausschnittes (vergrößern / verkleinern) wird immer ausgehend vom oberen linken Bildrand durchgeführt.
  • Seite 169: Weitere Tastaturkommandos

    ConfigED Lite Anwahl einer Seite Eine Applikation besteht meist aus mehreren Arbeitsblättern. Die Seitenauswahl kann über die Menüleiste (DRAW / PREV SHEET bzw. NEXT SHEET) oder das Tastaturkommando <Shift><Bild↑> oder <Shift><Bild↓> erfolgen. Tastaturkommando Aktion <Shift><Bild↑> blättert eine Seite vor <Shift><Bild↓> blättert eine Seite zurück Verschieben eines markierten Bereiches Zum Verschieben eines markierten Bereiches, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und platzieren Sie den...
  • Seite 170 Kapitel 13 – „Anwendungsmakros“ 09.11.05 Deckblatt und Rückseite 13.06.07 Logo 13.11.08 Kapitel 3, Seite 24 - Filter geändert 13.01.09 Kapitel 9 - Typenschlüssel, Filter Übersicht Versionen und Änderungen 650V, Baugröße C, D, E & F DRAWING NUMBER Blatt 1 ZZ467652U002 von 1...

Inhaltsverzeichnis