Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resolver-Offset Abgleichen; Drehzahlistwertquelle - BONFIGLIOLI Vectron Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung eines Drehgebers wird ausgehend von der ermittelten Flussrichtung der Maschine die
aktuelle Orientierung mithilfe der erfassten Drehgeberimpulse nachgeführt. Sobald der Referenzimpuls
zweimal im richtigen Abstand erfasst wurde, gilt die mechanische Orientierung der Maschine als ein-
deutig bekannt. Damit ist ein feldorientierter Betrieb der PMSM auch mit einem Drehgeber anstatt
eines Resolvers möglich.
Parameter
Betriebsart Suchlauf
„Bestimmung Flussrichtung beim Start".
5.1.2.4

Resolver-Offset abgleichen

Die beim Start ermittelte Flussrichtung ist mit einer Ungenauigkeit von einigen Grad behaftet. Für eine
möglichst exakte Feldorientierung ist es sinnvoll, wie beim Betrieb von PMSM mit Resolver den Para-
382 abzugleichen, siehe Kapitel 4.4 „Für Konfiguration 806 (PMSM): Selbsteinstellung
meter
Offset
Resolver-Offset".
HINWEIS
Beim Betrieb mit Drehgeber ist der Resolver-Offset als Winkel zwischen Null-Impuls des Drehgebers
und Flussrichtung definiert. Hierbei wird der Offset auf den mechanischen Winkel bezogen, nicht auf
den elektrischen Winkel. Daher ist nur ein Maximalwert von 360°/Polpaarzahl sinnvoll.
5.1.2.5

Drehzahlistwertquelle

Die Software ermöglicht über den Parameter
Drehzahlistwertquellen für den Drehzahlregler.
Mit der Einstellung „7 – Drehgeber2/Maschinenmodell" können dabei zwei Drehzahlistwertquellen
kombiniert werden. Aus einem hohen Drehzahlbereich im geberlosen feldorientierten Betrieb kann so
in einen unteren Drehzahlbereich im Drehgeberbetrieb gewechselt werden.
Die Umschaltgrenze zwischen Drehgeber und Maschinenmodell wird bei dieser Einstellung durch den
Parameter
Grenzfrequenz
Durch den Wechsel zum Betrieb mit Drehgeber ist an einer Hochgeschwindigkeitsspindel eine Achspo-
sitionierung für den Werkzeugwechsel möglich.
Parameter
Nr.
Bezeichnung
766
Drehzahlistwertquelle
Betriebsarten von Parameter 766
1
- Drehgeber 1
2
- Drehgeber 2
3
- Maschinenmodell
7
- Drehgeber2/Maschinenmodell
30
645 auf „10 -Schnelles Fangen" setzen, siehe Kapitel 5.1.1.3
Drehzahlistwertquelle
624 festgelegt, siehe Kapitel 5.1.2.6 „Drehgeberüberwachung".
Ein-
heit
-
Drehzahlistwert von Drehgeber 1
Drehzahlistwert von Drehgeber 2
Unterhalb der
Startstroms (
quenz Berechnung der Drehzahl nach Maschinenmo-
dell (geberlose Feldorientierung).
Unterhalb der
Drehgeber 2. Oberhalb der Grenzfrequenz Berechnung
der Drehzahl nach Maschinenmodell (geberlose Feld-
orientierung).
ACU
Spindelanwendungen
766 die Auswahl verschiedener
Einstellbereich
Auswahl
624 Einprägung des
Grenzfrequenz
623). Oberhalb der Grenzfre-
Startstrom
624 Drehzahlistwert von
Grenzfrequenz
Werkseinstellung
3-Maschinenmodell
11/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis