Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung der Batterie

ACHTUNG
Die Handhabung der Batterie hängt
vom Typ der jeweiligen Batterie ab.
Die nachfolgenden Anweisungen
könnten auf die Batterie Ihres
Außenbordmotors nicht zutreffen.
Beziehen Sie sich deshalb bitte auf die
vom Batteriehersteller veröffentlichten
Anleitungsschritte.
WARNUNG
Die Batterie erzeugt ein explosives
Gasgemisch. Wenn sich dieses Gas
entzündet, kann die entstehende
Explosion schwerwiegende
Verletzungen und den Verlust des
Augenlichts verursachen. Beim Laden
der Batterie für ausreichende
Belüftung sorgen.
• GEFAHR DURCH
CHEMIKALIEN: Der Elektrolyt
enthält Schwefelsäure. Kontakt mit
den Augen oder der Haut - selbst
durch Kleidung hindurch - kann
schwere Verbrennungen
verursachen. Tragen Sie einen
Gesichtsschutz und Schutzkleidung.
• Offenes Feuer und Funken sind von
der Batterie fernzuhalten. In der
Nähe einer Batterie nicht rauchen.
GEGENMITTEL: Wenn
Batteriesäure in die Augen gelangt,
sofort gründlich mit warmem
Wasser etwa 15 Minuten lang
ausspülen, dann unverzüglich einen
Arzt aufsuchen.
• VERGIFTUNGSGEFAHR:
Batteriesäure ist hochgiftig.
GEGENMITTEL
─ Extern: Gründlich mit Wasser
abspülen.
─ Intern: Größere Mengen Wasser
oder Milch trinken. Danach
Magnesium-Hydroxid oder
Salatöl einnehmen und sofort
einen Arzt zu Rate ziehen.
• AUSSERHALB DER
REICHWEITE VON KINDERN
AUFBEWAHREN.
LAGERUNG
+
(
(
) KLEMME
SCHWARZ
1. Zuerst das Minuskabel der Batterie
von der negativen (–) Klemme, dann
das Pluskabel von der positiven (+)
Klemme abnehmen.
2. Die Batterie ausbauen und die
Anschlussklemmen an der Batterie und
den Kabeln mit einer Drahtbürste oder
Sandpapier reinigen.
Die Batterie mit einer Lösung aus
Natriumbikarbonat und warmen
Wasser reinigen; dabei darauf achten,
dass die Flüssigkeit nicht in die
Batteriezellen gelangt. Danach die
Batterie gut trocknen lassen.
) POL
ROT
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bft 150a

Inhaltsverzeichnis