Seite 1
OUTBOARDS M2,5 M3,5 M2,5 M3,5 • • BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 2
Warum TOHATSU TOHATSU • • bietet höchste Qualität bringt bärenstarken Schub • • ist absolut zuverlässig macht Lust auf Wasserspaß Volvo Penta Central Europe GmbH Dafür stehen wir ein: Redderkoppel 5 D-24159 Kiel...
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile. Die Überzeugen Sie sich davon, dass der Motor vor Auslief- folgenden Bauteile gelten als Beispiele: erung von einem autorisierten TOHATSU-Händler über- Zündkerzen, Anode, Propeller, Kraftstofffilter, Ölfilter, prüft wurde. Kohlebürsten, Starterseil, Scherstifte, Splinte, Unterleg- scheiben, Seilzüge, Gummiteile, Laufräder, Dichtungen,...
Die Garantie beschränkt sich nur auf Ihren Außenbord- motor, sie beinhaltet keine Schäden am Boot, am Trailer, Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein TOHATSU-Pro- an der Ausrüstung und am Zubehör. dukt entschieden haben. Sie sind nun stolzer Besitzer ei- nes hervorragenden Außenbordmotors, der Ihnen viele...
Seite 5
GEFAHR WARNUNG ACHTUNG HINWEIS GEFAHR Vor der Inbetriebnahme Ihres Außenbordmotors müssen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich gelesen und Nichtbeachtung führt unmittelbar zu schweren Verlet- verstanden haben. zungen oder zum Tod. Alle beschriebenen Anweisungen sind zu befolgen. In- formationen, die mit den Signalwörtern "GEFAHR", "WARNUNG", "ACHTUNG"...
Seite 6
NOT-AUS-Schaltung Warnungen Die NOT-AUS-Schaltung stoppt den Motor, wenn die Als Betreiber/Führer des Bootes sind Sie verantwortlich Leine der Stoppschaltung gezogen wird. Die Leine kann für die Sicherheit der Personen an Bord, für die der ande- am Körper des Bootsführers befestigt werden und verhin- ren Wasserfahrzeuge um Sie herum und für die Einhal- dert Verletzungen durch den Propeller im Falle des Über- tung der geltenden Regeln und Vorschriften.
Sie alle Instruktionen bezüglich Wartung und werden. Er muss auch dafür sorgen, dass der Motor zu re- Schmierung des Motors und bringen Sie ihn regelmäßig gelmäßigen Inspektionen in eine TOHATSU-Werkstatt zur vorgeschriebenen Inspektion zum Händler oder in gebracht wird.
Seite 8
Das Warten, Austauschen oder Reparieren von Steue- rungsgeräten und -systemen darf nur von einer Werk- statt für Verbrennungsmotoren oder von einem Fachmann auf diesem Gebiet durchgeführt werden. TOHATSU Service-Werkstätten Bringen Sie Ihr TOHATSU-Produkt zur Reparatur oder zur Kontrolle nur zu autorisierten Werkstätten bzw. Händlern.
74,6 Bohrung x Hub (mm) 47 x 43 Abgassystem Propellernabenauspuff Schmiersystem Kraftstoff-Öl-Gemisch Kraftstoff bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 91 (ROZ) Motoröl Original TOHATSU 2-Takt-Motoröl Mischverhältnis 50 Anteile Kraftsstoff : 1 Anteil Öl Kühlsystem Wasserkühlung Startsystem Handstarter Zündung CD-Zündung Zündkerze...
Seite 11
M2,5A2 M3,5A2 M3,5B2 Bezeichnung Getriebeöl Original TOHATSU Getriebeöl oder nach API GL5 SAE 80 - 90 Füllmenge Getriebeöl (ml) Kraftstofftankkapazität (l) ca. 1,4 (integrierter Tank) Kraftstoffverbrauch bei voll geöffne- ter Drosselklappe (l/h) Getriebe Übersetzungsverhältnis 13 : 24 13 : 28 Getriebestellungen Vorwärts (F)
3. INSTALLATION 3.2 Spiegelhöhe Installieren Sie den Motor so, dass sich die Antikavitati- onsplatte ca. 30 - 50 mm unter dem Kiel des Bootes be- WARNUNG findet. Stellen Sie sicher, dass die maximale Motorleistung nicht die für Ihr Boot empfohlene Motorleistung über- schreitet.
3.4 Sichern des Motors 3.4 Einstellung des Trimmwinkels Um den Motor am Boot zu befestigen, ziehen Sie die Der Trimmwinkel des Außenbordmotors kann durch Klemmschrauben durch Drehen der Griffe an. Umstecken des Trimmbolzens in den Löchern der Spie- gelhalterung an den Heckwinkel des Bootes und an die Ladebedingungen angepasst werden.
Seite 15
• Korrekter Trimmwinkel • Falscher Trimmwinkel (Bug dippt ins Wasser) Die Position des Trimmbolzens ist korrekt, wenn das Wenn der Trimmwinkel zu klein ist, dippt der Bug des Boot während des Betriebs horizontal im Wasser Bootes ins Wasser, die Geschwindigkeit wird redu- liegt.
4. KRAFTSTOFF UND MOTORÖL HINWEIS 4.1 Kraftstoff und Öl (1) Kraftstoff, der Alkohol (Methanol/Methyl oder Äthanol/Äthyl), Aceton oder Benzol enthält, kann folgendes verursachen: GEFAHR • Abnutzung und Beschädigung der Lager, Zylin- derlaufbuchsen, Kolben und Kolbenringe Benzingase sind vorhanden, ein fehlgeleiteter Funken •...
Seite 17
VORSICHT HINWEIS Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten. Das Mi- (1) Verwenden Sie keinen ungeeigneten oder minder- schen, auch wenn von der gleichen Marke, kann zu wertigen Kraftstoff oder Motoröl. Dieses kann Geleebildung führen und verstopft die Filter. Es kön- den Motor stark beschädigen, die Lebensdauer nen aufgrund von mangelnder Schmierung schwere verkürzen und zu Startschwierigkeiten und ande- Schäden am Motor auftreten.
5. BETRIEB Betreiben Sie den Motor während der Einlaufphase ge- mäß der nachfolgenden Tabelle. 5.1 Einlaufphase Zeit Arbeitsweise bzw. Drehzahl Der Zweck der Einlaufphase besteht darin, die bewegli- chen und gleitenden Bauteile (Zylinder, Kolben, Getriebe Leerlauf 0 - 10 min Lager usw.) des Motors schonend einzufahren und da- durch gegen übermässige Abnutzung zu schützen.
[1] Füllen Sie den Tank mit dem richtigen Kraftstoffge- VORSICHT misch. Der Tank hat eine Kapazität von ca. 1,4 l. Die- se Menge ist ausreichend, den Motor für 30 - 40 (1) Wenn der Anwender die Anweisungen zur Ein- Minuten zu betreiben. Achten Sie dabei darauf, dass laufphase nicht befolgt, ist es möglich, dass sich kein Kraftstoff auf das Boot spritzt.
Seite 20
[3] Stellen Sie (nur bei Motortyp M3,5B2) den Schalthe- bel auf die Leerlauf-Position (N). [5] Stellen Sie den Choke auf die Position „GESCHLOS- SEN“. [4] Öffnen Sie den Benzinhahn. HINWEIS Falls der Vergaser nicht unmittelbar mit Kraftstoff versorgt wird (neuer Motor oder nach einer Vergaser- reinigung), warten Sie ca.
Seite 21
[7] Ziehen Sie den Handgriff des Rückholstarters lang- HINWEIS sam heraus, bis die Ratsche einrastet und ziehen Sie dann schnell. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der (1) Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, Motor startet. stellen Sie den Choke auf die Position „OFFEN“. (2) Wenn Sie den Motor kurz, nachdem Sie ihn vorher gestoppt haben, wieder starten, stellen Sie den Choke niemals auf die Position „GESCHLOS-...
Seite 22
HINWEIS VORSICHT Ziehen Sie bei kaltem Wetter den Startergriff bei Stellen Sie den Gashebel auf keinen Fall auf mittlere hochgeschobenen Choke (Position „GESCHLOS- oder hohe Drehzahl, wenn der Schalthebel auf Leer- SEN“) zwei- bis dreimal durch, um den Motor für den laufstellung (N) steht.
5.3 Wenn der Rückholstarter nicht funktioniert Wickeln Sie ein Starterseil im Uhrzeigersinn dreimal um das Starterschwungrad. Ziehen Sie das Starterseil in der Entfernen Sie die Motorhaube durch Lösen der Schrau- gleichen Weise durch, wie bei einem normalen Start mit ben und demontieren Sie den Rückholstarter an der Ober- dem Rückholstarter.
5.4 Motor warmlaufen lassen WARNUNG Lassen Sie den Motor bei niedriger Drehzahl ca. 3 Minu- ten warmlaufen, damit das Schmieröl durch alle Teile des (4) Um Gefahren zu vermeiden, berühren Sie nicht die Motors zirkulieren kann. Das Betreiben des Motors ohne Motorabdeckung usw., sobald der Motor startet.
5.5 Schalten auf Vorwärts (nur Typ M3,5B2) 5.6 Rückwärtsfahrt Stellen Sie den Gashebel nach unten, um die Drehzahl zu Stellen Sie den Gashebel nach unten, um die Drehzahl zu reduzieren. Wenn der Motor die Leerlaufdrehzahl er- reduzieren. Wenn der Motor die Leerlaufdrehzahl er- reicht hat, stellen Sie den Schalthebel schnell auf die Vor- reicht hat, stellen Sie den Schalthebel auf die Leerlaufpo- wärtsposition (F).
5.7 Geschwindigkeitsregelung VORSICHT Die Geschwindigkeit wird über den Gashebel eingestellt. Wenn Sie den Hebel nach oben schieben, erhöhen Sie die (1) Bevor Sie auf die Vorwärtsposition (F) schalten, Geschwindigkeit. reduzieren Sie die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl Wenn Sie den Hebel nach unten schieben, reduzieren Sie (nur Typ M3,5B2).
5.8 Betrieb im Flachwasser WARNUNG Um Beschädigungen durch den Gewässerboden zu ver- meiden, fahren Sie in Flachwasser nur mit langsamer Ge- (1) Der Stoppschalter dient zur Sicherheit des Fahrers. schwindigkeit Sobald die Stoppschaltersperre vom Stoppschalter abgezogen wird, stoppt der Motor. Der Motor kann 5.9 Stoppen mit abgezogener Stoppschaltersperre nicht gestar- tet werden.
5.10 Anlegen HOCHKIPPEN [1] Schließen Sie den Kraftstoffhahn und die Entlüf- Wenn der Motor für einige Zeit nicht benutzt wird oder tungsschraube auf der Tankkappe. wenn das Boot im Flachwasser liegt, kippen Sie den Mo- tor hoch, um Schäden am Propeller, Getriebegehäuse usw.
5.11 Motor abbauen und transportieren HINWEIS MOTOR ABBAUEN Wenn Sie den Motor horizontal transportieren, stellen [1] Stoppen Sie den Motor. Sie sicher, dass der „power head“ höher als der Pro- [2] Schließen Sie den Benzinhahn und die Entlüftungs- peller liegt. schraube.
5.12 Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebes Achten Sie vor und während der Fahrt auf das Wetter, den Seegang usw.. In der nachfolgenden Tabelle sind einige Bei- spiele aufgeführt. Stoppen Sie den Motor und führen Sie die beschriebenen Prüfungen durch. Beschreibung Maßnahmen Zu prüfende Punkte Motor trifft auf schwimmendes Holz, Motor stoppen...
6. LENKUNGSWIDERSTAND 7. WARTUNG UND INSPEKTION Der Lenkungwiderstand kann durch Drehen der Lenkein- Pflege Ihres Außenbordmotors stellschraube nach Bedarf verändert werden. Um für Ihren Motor die besten Betriebsbedingungen zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, dass Sie die angegebe- nen täglichen und periodischen Wartungsmaßnahmen der folgenden Wartungspläne einhalten.
7.1 Tägliche Inspektion Führen Sie vor und nach jedem Betrieb die folgenden Maßnahmen durch: Bauteil Zu prüfende Punkte Maßnahme Kraftstoffsystem • Kraftstoffmenge im Tank überprüfen. Auffüllen • Kraftstofffilter auf Verschmutzung und Wasser kontrollieren. Reinigen oder Auswechseln Kühlwasser • Prüfen, ob Kühlwasser an der Kontrollöffnung austritt, nachdem der Motor gestartet wurde. Wenn kein Wasser austritt, Motor stoppen und einen Fachhändler kontaktieren Elektrische Ausrüstung...
Seite 33
A. Waschen mit Frischwasser VORSICHT Nach Betrieb in Seewasser oder verschmutzten Gewäs- sern muss der Motor äußerlich abgewaschen und das (1) Stellen Sie den Schalthebel vor dem Waschvor- Kühlsystem mit Frischwasser gespült werden. Der Kühl- gang auf Leerlauf (N) (nur bei M3,5B2). wasserkanal wird gewaschen, indem man den Motor in (2) Ziehen Sie vor der Demontage des Propellers den einen geeigneten Behälter mit Frischwasser stellt und bei...
Seite 34
C. Propeller und Scherstift auswechseln HINWEIS Ein beschädigter oder verbogener Propeller mindert die Motorleistung und verursacht Motorprobleme. (1) Achten Sie darauf, das die Abdeckung des Zünd- kerzensteckers nicht ins Wasser fällt. VORSICHT (2) Um den Propeller und Getriebebauteile vor Be- schädigung zu schützen, ist der Scherstift so di- Vor der Demontage des Propellers ist der Zündkerzen- mensioniert, dass er zuerst bricht, wenn der...
Seite 35
Zündkerzenbezeichnung Elektrodenabstand NGK BP6HS-10 NGK BPR6HS-10 0,9 - 1,0 mm CHAMPION L-87YC CHAMPION RL-87YC [4] Montieren Sie die Abdeckung des Zündkerzenstek- kers gewissenhaft, so dass sie sich während des Be- triebes nicht lösen kann. [3] Drehen Sie die Zündkerze zunächst mit der Hand rein WARNUNG und benutzen Sie zum Anziehen den Steckschlüssel.
7.2 Periodische Inspektion Es ist wichtig, dass Ihr Außenbordmotor regelmäßig inspiziert und gewartet wird. In der abgebildeten Tabelle wird ange- geben, in welchen Zeitintervallen und auf welche Weise diese Maßnahmen durchzuführen sind. Die Wartungsintervalle sollten nach der Anzahl der Betriebsstunden oder der Anzahl der Monate durchgeführt werden, je nachdem welche Zeit- angabe zuerst erreicht wird.
Seite 37
HINWEIS HINWEIS Ihr Außenborder sollte nach 300 Stunden eine gründ- (1) Wenn die Anode verbogen oder beschädigt ist, liche und vollständige Inspektion erhalten. Dies ist der korrodiert das Aluminiummaterial des Motors, die optimale Zeitpunkt, um wichtige Wartungsmaßnah- Farbe platzt ab und der Motor wird beschädigt. men durchzuführen.
[2] Stecken Sie die Öltubenspitze in die Bohrung des un- 7.3 Lagerung für längere Zeit teren Ölstopfens und drücken Sie Öl in das Getriebe- [1] Waschen Sie den Motor von außen ab und spülen Sie häuse, bis es aus der oberen Ölstopfenbohrung das Kühlsystem gründlich mit Frischwasser.
7.5 Wenn der Motor ins Wasser gefallen ist HINWEIS Sobald Sie den Motor wieder aus dem Wasser geborgen haben, bringen Sie ihn sofort zu Ihrer Werkstatt. Entsorgen Sie das abgelassene Getriebeöl und den Folgende Maßnahmen sind sofort erforderlich, wenn Sie Kraftstsoff vorschriftsmäßig.
8. FEHLERSUCHE Die folgende Störungsbehebungsliste soll Ihnen helfen, die Störung bei auftretenden Problemen zu lokalisieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Um einen optimalen Betrieb und einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, empfehlen wir, die vorgeschriebenen Wartungs- und Serviceleistungen durch Ihren Fachhändler durchführen zu lassen. . Kraftstoffsystem •...
Seite 41
Andere elektrisches System • • • • Motor springt nicht an • • • Motor springt an, geht aber wieder aus • • • • Unrunder Leerlauf • • • • • • • • Motordrehzahl zu hoch • • •...
9. WERKZEUGE UND ERSATZTEILE Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Werkzeuge und Ersatzteile wurden mit dem Motor ausgeliefert Bezeichnung Menge Bemerkungen Werkzeugtasche Zange Werkzeug Steckschlüssel 21 mm Griff für den Steckschlüssel Schraubenzieher Kreuzschlitz, Größe 2 Starterseil Zündkerze NGK BPR6HS-10 Ersatzteile* Sicherungssplint Scherstift * : Sind in einigen Verkaufsgebieten nicht im Lieferumfang enthalten.
10. ZUBEHÖR Model M2,5A2 M3,5A2 M3,5B2 Propeller 4.5 (Kunststoff) OPTION Propeller 6 (Kunststoff) STANDARD OPTION Propeller 6 (Aluminium) *OPTION *OPTION Propeller 7 (Kunststoff) OPTION STANDARD Bei den mit einem Stern (*) gekennzeichneten Propellern muss ein Scherstift aus Edelstahl verwendet werden. HINWEIS Der Propeller muss so ausgewählt werden, dass bei voll geöffneter Drosselklappe die Vollgasdrehzahl innerhalb des empfohlenen Bereiches liegt.
EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 98/37/EG, Anhang II A Hiermit bestätigt die TOHATSU CORPORATION, dass die nachstehend beschriebenen Produkte Seriennummern M2,5A2 000001XC ~ 999999KK M3,5A2 000001XC ~ 999999KK M3,5B2 000001XC ~ 999999KK in der gelieferten Form den einschlägigen Bestimmungen entsprechen: •...