Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperatur; Heizungsregelung; Grundeinstellung; Raumtemperatur Manuell Ändern - Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Raumtemperatur

Raumtemperatur

Heizungsregelung

Die Innentemperatur ist von mehreren Faktoren abhängig.
Während der warmen Jahreszeit sind Sonneneinstrahlung
sowie Wärmeabgabe von Menschen und Haushaltsgeräten
völlig ausreichend, um das Haus zu erwärmen. Wenn es je-
doch draußen kälter wird, muss das Heizsystem in Betrieb
genommen werden. Je niedriger die Außentemperatur,
desto wärmer müssen die Heizkörper sein.
Diese Anpassung erfolgt automatisch durch die
Wärmepumpe. Zuerst muss jedoch für den Heizkessel die
korrekte Grundeinstellung vorgenommen werden (siehe

"Grundeinstellung").

6
Grundeinstellung
Die Grundeinstellung wird über Menü 2.1 und das
Potentiometer "Heizkurvenverschiebung" vorgenommen.
Sind diese Einstellwerte nicht bekannt, können die
Ausgangswerte der Karte auf der folgenden Seite entnom-
men werden.
Fällt die Raumtemperatur nicht wie gewünscht aus, kann
eine Nachjustierung erforderlich werden.
Hinweis: Bevor Sie mit der Nachjustierung beginnen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit sich die
A
Temperaturen stabilisieren können.
V a r m v a t t e n t e m p e r a t u r
1.0
Menü 2.1 Heizkurve
Heizkurvenverschiebung
Grundeinstellung nachjustieren
Bei kaltem Wetter
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, erhöhen Sie den
Wert für "Heizkurve" in Menü 2.1 um einen Schritt.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, senken Sie den Wert
für "Heizkurve" in Menü 2.1 um einen Schritt.
Bei warmem Wetter
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, bewegen Sie das
Potentiometer "Heizkurvenverschiebung" um einen
Schritt im Uhrzeigersinn.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, bewegen Sie das
Potentiometer "Heizkurvenverschiebung" um einen
Schritt gegen den Uhrzeigersinn.
Raumtemperatur manuell ändern
Drehen Sie das Potentiometer "Heizkurvenverschiebung"
im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die Innentemperatur
im Verhältnis zur bisher gewählten Temperatur kurzfristig
oder dauerhaft zu ändern. Ein bis drei Teilstriche entspre-
chen einer Raumtemperaturänderung von ca. einem Grad.
A
Hinweis: Eine Erhöhung der Raumtemperatur kann
von den Thermostaten der Heizkörper bzw. der
Fußbodenheizung "gebremst" werden. Es empfiehlt sich
daher, die Thermostate entsprechend zu öffnen.
V a r m v a t t e n t e m p e r a t u r
1.0
NIBE VVM 300
I II III
A B
I II
5 0 . 0 C
9
H e i z k u r v e
13.43
2 . 1
I II III
A B
I II
5 0 . 0 C
13.43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis