Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F20Xx; Ukv; Vvm 300 - Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VP1
F20XX verbunden mit VVM 300 mit Ausgleichsgefäß

F20XX

VP1
F20XX 6 kW, 8 kW und 10 kW (nicht 14 kW) können mit
VVM 300 verbunden werden. F20XX wird von VVM 300
gesteuert. F20XX arbeitet mit gleitender Kondensierung
zum Heizkreis und räumt der Brauchwasserbereitung in
VVM 300 Vorrang ein. Je nach Außenlufttemperatur und
Wärmebedarf arbeitet F20XX mit Ventilatorstufe 1 oder 2.
(F2025 -6 kW arbeitet nur mit Ventilatorstufe 1.)
Wenn F20XX nicht den gesamten Heizbedarf decken kann,
wird zusätzliche Wärme von VVM 300 zugeleitet. Sinkt die
Außentemperatur unter die eingestellte Stopptemperatur,
schaltet sich VVM 300 zu und beheizt das Gebäude.
Hinweis: Wenn das Systemvolumen im Heizkörperkreis un-
VP1
ter 200 l liegt und/oder der Volumenstrom des Heizkreises
unkontrolliert gedrosselt wird, ist ein UKV-Tank zur
Volumen- und Volumenstromvergrößerung zu installieren.
52
44
63
44
76
UG
SÄV
AV
AV
NIBE VVM 300
120
35
RC

UKV

UKV
Abkürzungen
AV
Absperrventil
FG
Vorlauffühler
RG
Rücklauffühler
RC
Regeleinheit
SF
Schmutzfilter
SÄV
Sicherheitsventil
49
UG
Außenfühler
120
Installation
Rohranschluss

VVM 300

VVM 300
VVM 300
RC
VVM 300
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis