Schnellanleitung Navigation OK-Taste (Bestätigung/Auswahl) Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 35. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf Seite 37. Innenraumklima einstellen RAUMKLIMA BRAUCHWASSER MEINE ANLAGE INFO Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangsstellung im Hauptmenü...
Installation oder Wartung der Anlage zu beachten ist. Dies ist ein Originalhandbuch. Eine Über- setzung darf nur nach Genehmigung durch NIBE stattfinden TIPP! Technische Änderungen vorbehalten! Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, die den Um- gang mit dem Produkt erleichtern.
10 – 25 mm ein. lungsraum für VVM 310 über einen Bodenabfluss verfügen. 1 Nicht im Lieferumfang enthalten. Beiliegende Komponenten - 50 mm Außenfühler Raumtemperaturfühler Stromwandler PLATZIERUNG Der beiliegende Komponentensatz befindet sich auf dem Produkt. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
3. Bewegen Sie die Abdeckung nach hinten und leicht zur Seite. 4. Ziehen Sie die Abdeckung zur Seite. 5. Ziehen Sie die Abdeckung nach vorn. 6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE VVM 310...
Sicherungsautomat FQ10 Temperaturbegrenzer FQ10-S2 Zurücksetzen des Sicherheitstemperaturbegrenzers Hilfsrelais, Reservebetrieb Betriebsschalter W130 Netzwerkkabel für NIBE Uplink 1 Gilt für VVM 310 EMK. Ist auf den sonstigen Märkten als Zubehör EMK 310 erhältlich. Kapitel 3 | Konstruktion VVM 310 NIBE VVM 310...
(l/s)) VVM 310 ist für bis zu 70 °C für den Vorlauf ausgelegt. AMS 20-6/ HBS 20-6 NIBE empfiehlt für einen höchstmöglichen Komfort, VVM 310 0,19 AMS 20-10/ so nah wie möglich an der Wärmepumpe zu installieren. Zu HBS 20-10 ausführlichen Informationen zur Positionierung der verschie-...
Seite 12
Ventil des Ausdehnungsgefäßes erhöht wer- können beschädigt werden. den. Notieren Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes in der Prüfliste auf Seite 5. Eine Änderung des Vordrucks beeinflusst die Fähigkeit des Gefäßes, die Wasserausdehnung auszugleichen. Kapitel 4 | Rohranschlüsse NIBE VVM 310...
Brauchwasserbereitung, einer Elektroheizpatrone, Umwälz- Absperrventil pumpen, Ausgleichsgefäß und Regelgerät. VVM 310 wird mit dem Klimatisierungssystem verbunden. Rückschlagventil VVM 310 ist direkt für den Anschluss an eine kompatible NIBE Mischventil Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie für die Kommunikation mit dieser Pumpe konzipiert, siehe Abschnitt „Außeneinhei- Umwälzpumpe ten“, und bildet zusammen mit dieser eine komplette Hei-...
Verbinden Sie hierzu das Dockungseintrittsrohr von der Ein Mischventil muss evtl. montiert werden, wenn die Wärmepumpe (XL8) mit dem Austrittsrohr zur Wärmepumpe Werkseinstellung für Brauchwasser geändert wird. Die (XL9). nationalen Bestimmungen sind zu beachten. NIBE VVM 310 Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
-EP21-BT2 -EP21-GP10 KOMPATIBLE -EP21-BT3 NIBE-LUFT-/WASSERWÄRMEPUMPEN -EP21-QN25 Die kompatible NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe muss mit -EP21-RM1 einer Steuerplatine mit Display ausgestattet sein, deren Softwareversion mindestens der folgenden Liste entspricht. Die Steuerplatinenversion wird beim Start der Wärmepumpe auf dem Display (sofern vorhanden) angezeigt. ANSCHLUSS DER...
HINWEIS! Die gesamte elektrische Ausrüstung mit Ausnahme von Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf nur Außenfühler, Raumfühler und Stromwandler ist im Lieferzu- von NIBE, dem Servicebeauftragten oder befugtem stand angeschlossen. Personal ausgetauscht werden, um eventuelle • Vor dem Isolationstest des Gebäudes muss das Innenmo- Schäden und Risiken zu vermeiden.
Die Abdeckung für die Eingangskarte lässt sich ohne Werkzeug öffnen. Führen Sie den Schraubendreher (A) ein und biegen Sie die Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie ab. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE VVM 310...
Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie ab. KABELARRETIERUNG Verwenden Sie zum Lösen bzw. Befestigen der Kabel an den Anschlussklemmen des Innenmoduls geeignetes Werkzeug. NIBE VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
1 x 230 V+N+PE Steuerspannung 1x230V+N+PE Tarifsteuerung Wenn an der Elektroheizpatrone für eine gewisse Zeit keine BT25 Spannung anliegt, muss gleichzeitig an den verfügbaren AA3-X6 Eingängen „Tarifblockierung“ ausgewählt werden, siehe Abschnitt „Verfügbare Eingänge“. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE VVM 310...
RG 05 F1245 Extern VVM 310 BT50 AA3-X6 ACHTUNG! Temperaturänderungen in der Wohnung werden erst nach längerer Zeit umgesetzt. So führen etwa kurze Zeitperioden bei Fußbodenheizungen nicht zu einer spürbaren Änderung der Raumtemperatur. NIBE VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Seite 22
Beim Anschluss von VVM 310 an die Wärmepumpe muss eine Verbindung mit Anschlussklemme X4:13, X4:14 und X4:15 und an der Eingangsplatine (AA3) hergestellt werden. AA3-X4 VVM 310 und F2040, F2050 / NIBE SPLIT HBS 05, 20 VVM 310 Inomhusmodul AA3-X4 F2040, HBS 05, 20...
Siehe Kapitel Leistungs- wächter auf Seite 24. För frånluftsvärme! NOTBETRIEB Wenn die Inneneinheit in den Notbetrieb versetzt wird (SF1 wird auf gestellt), sind nur die allernötigsten Funktionen aktiviert. • Es findet keine Brauchwasserbereitung statt. NIBE VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Mehrfachleiter zwischen Gehäuse und VVM 310 muss einen Heizung blockieren Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm² aufweisen. vorüb. Luxus akt. nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet Alarmausgang Für bestimmte Funktionen kann Zubehör erforderlich sein. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE VVM 310...
Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen ver- Das Zubehör AXC ist erforderlich, wenn mehr als wendet werden, die den „SG Ready“-Standard eine Funktion mit dem AUX-Ausgang verbunden unterstützen. werden soll. „SG Ready“ erfordert zwei AUX-Eingänge. NIBE VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Pooltemperatur (sofern vorhanden) beeinflussen Bei Systemen mit Fußbodenheizung und Heiz- oder die Zusatzheizung und bzw. oder den Verdichter in körpern sollte NIBE ECS 40/41 für einen optima- der Wärmepumpe zu bestimmten Tageszeiten blockieren len Betrieb verwendet werden. kann. (Die Auswahl erfolgt in Menü 4.1.5, nachdem die Funktion aktiviert wurde.) Um die Funktion zu aktivieren,...
Die Kühlgradminuten werden nach dem Wert des externen Fühlers (BT64) für Kälteaustritt und Kühlsollwert berechnet. Wurde das Zubehör „aktive Vierrohrkühlung“ aktiviert, wird die Funktion ausgeschaltet. Die Kühlung wird in diesem Fall vom Zubehör erzeugt. NIBE VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
3. Das Befüllen und Entlüften wird so lange wiederholt, bis (FQ10) nicht ausgelöst ist. sämtliche Luft aus der Anlage entwichen ist und die 3. Die kompatible NIBE-Luft-Wasser-Wärmepumpe muss korrekten Druckverhältnisse herrschen. mit einer Steuerplatine ausgestattet sein, deren Softwa- reversion mindestens der Liste auf Seite 16 entspricht.
Funktion in VVM 310 automatisch. Hier nehmen Sie die Einstellungen für das System vor. Der Startassistent erscheint bei jedem Neustart von VVM 310, sofern er nicht auf der letzten Seite deaktiviert wird. Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung NIBE VVM 310...
Max. Vorlauftemperatur Min. Vorlauftemperatur Wählen Sie das Klimatisierungssystem aus (wenn meh- rere Systeme vorhanden sind), für das die Kurve geän- dert werden soll. Wählen Sie Kurvenverlauf und Kurvenverschiebung aus. Außentemperatur Utetemperatur (°C) Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung NIBE VVM 310...
Deaktivieren Sie "aktiviert", um die Poolerwärmung auszu- schalten. ACHTUNG! Die Starttemperatur kann auf einen Wert gestellt werden, der über der Stopptemperatur liegt. SG Ready Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen verwendet werden, die den "SG Ready"-Standard unterstützen. NIBE VVM 310 Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung...
Im Niedrigpreismodus von „SG Ready“ wird die gewünschte Pooltemperatur (Start- und Stopptemperatur) um 1 °C er- höht. Im Überkapazitätsmodus von „SG Ready“ wird die gewünsch- te Pooltemperatur (Start- und Stopptemperatur) um 2 °C erhöht. Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung NIBE VVM 310...
Der Notbetrieb darf nur genutzt werden, wenn am Innen- modul ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Modus wird der Verdichter abgeschaltet und die Heizpatrone aktiviert. Das Innenmoduldisplay ist ausgeschaltet und die Status- lampe leuchtet gelb. NIBE VVM 310 Kapitel 7 | Steuerung – Einführung...
Informationen im Hilfemenü oder Benutzerhandbuch. Dieses Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zwi- MENÜ 2 - BRAUCHWASSER schen VVM 310 und NIBE Uplink besteht. Einstellung und zeitliche Steuerung der Brauchwasserberei- Dieses Symbol zeigt die aktuelle Ventilatorge- tung. Siehe Informationen im Hilfemenü oder Benutzerhand- schwindigkeit an, wenn diese von der Normalge- buch.
Markieren Sie die gewünschten Optionen. Eine Op- tion ist vorgewählt (weiß). Drücken Sie die OK-Taste, um die gewählte Option zu bestätigen. Diese wird daraufhin mit einem grünen Häkchen markiert. NIBE VVM 310 Kapitel 7 | Steuerung – Einführung...
Ecke (bei der Seitenzahl) markiert ist. Drücken Sie die OK-Taste, um zwischen den Schritten des Startassistenten zu wechseln. Wenn der Startassistent hier verlassen wird, deaktiviert er sich automatisch in 60 min Kapitel 7 | Steuerung – Einführung NIBE VVM 310...
5.11.1.2 - Ladepumpe (GP12) 5.12 - Land * Zubehör erforderlich. Rufen Sie das Hauptmenü auf und halten Sie die Zurück- Taste für die Dauer von 7 s gedrückt, um das Servicemenü aufzurufen. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 310...
Werkseinstellung Starttemp. Luxus: 55°C MENÜ 5.1.4 - ALARMMAßNAHMEN Einstellbereich Stopptemp. Luxus: 5 bis 70°C Hier wird festgelegt, ob das Innenmodul signalisieren soll, dass auf dem Display ein Alarm angezeigt wird. Werkseinstellung Stopptemp. Luxus: 58°C NIBE VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Zur Einhaltung bestimmter Bauvorschriften kann die maxi- male Ausgangsleistung des Geräts beschränkt werden. In diesem Menü wird der Wert eingestellt, der der maximalen Heiz-, Brauchwasser- und eventueller Kälteleistung der Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 310...
Zubehör zu finden. Dieses Menü enthält mehrere Untermenüs, eines für jeden MENÜ 5.3 - ZUBEHÖREINSTELLUNGEN Standard. In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie die Betriebsein- stellungen für installiertes und aktiviertes Zubehör vor. NIBE VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Seite 46
Installationsanleitung für das Zubehör. Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installati- onsanleitung für das Zubehör. MENÜ 5.3.3 - ZUSÄTZL. KLIMATISIERUNGSYSTEM Im Heizmodus verwenden Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: ein Im Kühlmodus verwenden Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: aus Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 310...
Start Solarkollektorkühlung: Wenn die Temperatur im Solar- Einstellbereich: 5-30°C kollektor diese Einstellung überschreitet, während die Werkseinstellung: 25°C Temperatur im Solarspeicher über der eingestellten Maximal- temperatur liegt, wird eine externe Kühlfunktion aktiviert. NIBE VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Seite 48
Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: aus Hier können Sie die Ladepumpendrehzahl für F135 einstellen. Sie können ebenfalls auswählen, ob eine Brauchwasserbe- reitung mit F135 stattfinden soll, während die Außeneinheit gleichzeitig eine Kühlung ausführt. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 310...
Seite 49
Siehe Seite 30 für weitere Informationen zum Startassisten- Impulse pro kWh Hier legen Sie fest, wie viele Impulse pro ten. kWh an VVM 310 gesendet werden sollen. MENÜ 5.8 - SCHNELLSTART Hier kann ein Verdichterstart ermöglicht werden. NIBE VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Die Ladepumpe startet und stoppt 20 s vor bzw. lung in Menü 5.1.10. nach dem Verdichter in der Wärmepumpe. TIPP! Wenn der Betriebsmodus "Nur Zusatzheiz." verwen- det werden soll, legen Sie dies in Menü 4.2 fest. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 310...
Dadurch stehen für das Produkt landesspezifische Einstellungen zur Verfügung. Die Sprache kann unabhängig von dieser Auswahl festgelegt werden. ACHTUNG! Diese Option wird nach 24 h, einem Neustart des Displays oder einer Programmaktualisierung ge- sperrt. NIBE VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Ein eventueller Service darf nur von Personen mit entsprechender Kompetenz ausgeführt werden. Bei einem Komponentenwechsel an VVM 310 dür- fen nur Ersatzteile von NIBE verwendet werden. NOTBETRIEB Der Notbetrieb wird bei Betriebsstörungen und Servicearbei- ten genutzt. In dieser Stellung ist die Brauchwasserleistung reduziert.
HINWEIS! Damit die folgenden Funktionen nutzbar sind, muss der USB-Stick spezielle Software für VVM 310 von NIBE enthalten. In einem Infofeld oben auf dem Display erscheinen Angaben (stets auf Englisch) zum wahrscheinlichsten Update, dass die Aktualisierungssoftware auf dem USB-Stick ausgewählt hat.
Aktivieren Sie die Option „Bodentrocknungsprotokollierung aktiviert“. • Dadurch wird eine Protokolldatei mit Temperatur und Elektroheizpatronenleistung erstellt. Die Protokollierung läuft so lange, bis die Option „Bodentrocknungsprotokol- lierung aktiviert“ deaktiviert oder „Bodentrocknung“ been- det wird. Kapitel 9 | Service NIBE VVM 310...
Inneneinheit und bzw. oder erzeugt Brauchwasserwärme, obwohl ein Problem vorliegt. Dabei kann es möglich sein, dass der Verdichter der Wärmepumpe nicht in Betrieb ist. In diesem Fall übernimmt die Elektroheiz- patrone die Beheizung bzw. Brauchwasserbereitung. NIBE VVM 310 Kapitel 10 | Komfortstörung...
Stellung. Justieren Sie die Raumtempe- – Befüllen Sie das Klimatisierungssystem mit Wasser und ratur über Menü 1.1, anstatt die Thermostate zu drosseln. suchen Sie nach eventuellen Undichtigkeiten (siehe Seite 29). Kapitel 10 | Komfortstörung NIBE VVM 310...
UMSCHALTEN DER ANLAGE IN DEN ZUSATZHEIZUNGSMODUS Rufen Sie Menü 4.2 betriebsmodus auf. Markieren Sie "Nur Zusatzheiz." mithilfe des Wählrads und drücken Sie die OK-Taste. 3. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zu den Hauptmenüs zurückzukehren. NIBE VVM 310 Kapitel 10 | Komfortstörung...
ANSCHLUSSSATZ SCA 35 EME 20 wird für die Kommunikation und Steuerung zwischen dem Mit SCA 35 kann VVM 310 an Solarwärme angeschlossen werden. Wechselrichter für Solarzellen von NIBE und VVM 310 genutzt. Art.nr. 067 245 Art.nr. 057 188 WÄRMEMENGENZÄHLERSATZ EMK 300 MESSSATZ FÜR SOLARSTROM EME 10...
Artikelnummer, EMK 310 ist im Lieferumfang enthalten (gilt nur für Deutschland, Schweiz und Öster- 069 084 reich) Artikelnummer 069 430 *Gilt bei Komfortmodus Luxus, Brauchwasserfluss 8 l/min und Kaltwassereintritt 10° C. Bei niedrigerem Brauchwasserfluss kann ein gesteigerter Brauchwas- serkomfort erzielt werden. Kapitel 12 | Technische Daten NIBE VVM 310...
Hannabadsvägen 5, 285 21 Markaryd Tel. +41 (0)58 252 21 00 biawar.com.pl Tel: +46 (0)433-27 3000 info@nibe.ch info@nibe.se nibe.ch nibe.se Weitere Informationen zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Sverige oder im Internet unter nibe.eu...
Seite 72
WS release date: 2022-06-28 10:07 Publish date: 2022-09-01 08:14 Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von NIBE Energy Systems. Alle Produktabbildungen, Fakten und Daten basieren auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Dokumentfreigabe. NIBE Energy Systems behält sich etwaige Daten- oder Druckfehler vor.