Allgemeines Um das Warmwassermodul NIBE VVM 300 so effizient wie möglich nutzen zu kön- nen, lesen Sie die vorliegende Montage- und Wartungsanleitung. VVM 300 versorgt das Haus mit Warmwasser und Wärme. Außerdem sorgt die Einheit für eine optimale Steuerung von FIGHTER 2020.
Diese Temperatur wird von der jeweils herrschenden Vorlauffühler Außentemperatur sowie der gewählten Grundeinstellung der Heizungsparameter bestimmt. Rücklauffühler VVM 300 ist für den direkten Anschluss und die direkte Regeleinheit Kommunikation mit FIGHTER 2020 ausgelegt. Es ste- Schmutzfilter hen die Anschlussgrößen 8 kW und 10 kW zur Auswahl.
Mit Strichen wird angegeben, welche Hål 66x36 Leistungsstufen momentan aktiv sind. 3 kW Zusatzleistung aktiv. b a r II 4,5 kW Zusatzleistung aktiv. 95,0 III 6 kW Zusatzleistung aktiv. t hål Ø10,5 Urstansning 95,0 NIBE VVM 300 Hål 66x36 7 mm bred,...
Menüstruktur (vor) oder erhöhen den Wert für ei- Folgende Betriebsstufen stehen zur Verfügung: nen gewählten Parameter. I II I II Automodus: VVM 300 wählt die Betriebsstufe mit Mit der Minus-Taste bewegen Sie sich innerhalb Rücksicht auf die Außentemperatur automatisch I II I II der Menüstruktur (zurück) oder verringern den Wert...
5 0 . 0 C Fußbodenheizung ”gebremst” werden. Es empfiehlt sich daher, die Thermostate entsprechend zu öffnen. V a r m v a t t e n t e m p e r a t u r 13.43 NIBE VVM 300...
Lienz 10 (5) Klagenfurt 11 (5) ** Fußbodenheizungen können sehr unterschiedlich di- mensioniert sein. Im 2. und 3. Beispiel wird ein System berücksichtigt, in dem die Vorlauftemperatur am käl- testen Tage 35 - 40 °C sein muss. NIBE VVM 300...
Bedienungsanleitung Raumtemperatur Einstellung gemäß Diagramm Heizkurvenverschiebung -2 VVM 300 arbeitet mit einer außentemperaturgesteuerten HEIZKURVE Heizungsregelung. Dabei wird die Vorlauftemperatur im VÄRMEKURVA Verhältnis zur aktuellen Außentemperatur geregelt. °C 15 14 13 12 Im Diagramm wird von der Normaußentemperatur VÄRMEKURVA des Aufstellungsorts sowie der dimensionierenden °C...
Gammalt Gammalt Der normale Betriebsdruck bei geschlossenem Heizsystem VVM 300 ist mit zwei Sicherheitsventilen versehen: für liegt zwischen 0,5 und 1,5 Bar. Überprüfen Sie dies am Heizsystem und Warmwasserbereiter. Manometer (42). Das Sicherheitsventil (52) für das Heizsystem sollte völlig dicht schließen, während das Sicherheitsventil (47) für...
Falsch eingestellte Werte an der Wärmeautomatik. ■ Wenn sich die Betriebsstörungen nicht mithilfe der oben genannten Maßnahmen beheben lassen, wenden Sie sich an den Service. Falls erforderlich, ist der Betriebsschalter in die Stellung ” ” zu bringen. Siehe Abschnitt „Betriebsstufe ”. NIBE VVM 300...
Dies wird in Kanal S1 für FIGHTER 2020 als 05 angezeigt. Die Meldung erlischt, sobald der Fehler behoben und FIGHTER 2020 neu gestartet wurde. VVM 300 wechselt in Die Meldung erlischt, sobald der Pressostat zurückgesetzt den reduzierten Elektrokesselbetrieb*.
Seite 14
Transport von VVM 300 kann der Temperaturbegrenzer Die Meldung erlischt, sobald der Fehler behoben und ausgelöst haben. Hinweise zum Reset entnehmen Sie dem FIGHTER 2020 neu gestartet wurde. VVM 300 wechselt in Abschnitt „Elektrischer Anschluss – Temperaturbegrenzer den reduzierten Elektrokesselbetrieb*.
■ drehen Sie den Pumpenmotor. Bringen Sie die Entlüftungsschraube wieder an. ■ Starten Sie VVM 300 und kontrollieren Sie, ob die ■ Umwälzpumpe funktioniert. In vielen Fällen kann es einfacher sein, die Umwälzpumpe bei eingeschaltetem VVM 300 zu starten, wenn sich der Betriebsschalter (8) in der Stellung ”1”...
Allgemeine Hinweise für den Installateur Transport und Lagerung Elektrokesselbetrieb VVM 300 muss trocken und aufrecht stehend transportiert Hier kann VVM 300 in einen Elektrokesselbetrieb versetzt und gelagert werden. Beim Hereintragen von VVM 300 werden. Dabei ist die Wärmepumpe blockiert. Alle an- b a r in ein Gebäude kann das Gerät jedoch vorsichtig auf die...
Das Gesamtvolumen beträgt 280 l, wovon 125 l auf den Warmwasserbereiter und 155 l auf den Doppelmantelbereich entfallen. Das Druckgefäß in VVM 300 ist für maximal 9,0 Bar (0,9 MPa) im Bereiter sowie 2,5 Bar (0,25 MPa) im Doppelmantelbereich ausgelegt.
Sicherheitsausrüstung gemäß den geltenden Normen zu montieren. VVM 300 verbunden mit FIGHTER 2020 SÄV FIGHTER 2020 VVM 300 VVM 300 steuert FIGHTER 2020 und arbeitet mit flie- Abkürzungen ßender Kondensation zum Heizsystem. Absperrventil Wenn FIGHTER 2020 nicht den gesamten Heizbedarf de- Vorlauffühler cken kann, wird zusätzliche Wärme von VVM 300 zuge-...
(75), dem Ladeanschluss von FIGHTER 2020 an VVM 300, verbunden. Der Wärmeträgereingang für FIGHTER 2020 (VB-in) wird mit (76), dem Ladeanschluss für FIGHTER 2020 an VVM 300, verbunden. Verbinden Sie die erforderliche Sicherheitsausrüstung zwischen FIGHTER 2020 und VVM 300, siehe Abschnitt zum Dold! Anschluss.
Überlaufbehälter (99) abgeleitet werden. Öffnen Sie das Sicherheitsventil (47). ■ Sorgen Sie für eine Belüftung, indem Sie einen ■ Warmwasserhahn öffnen. Ist dies nicht ausrei- chend, lösen Sie die Rohrkupplung (74) auf der Warmwasserseite und ziehen Sie das Rohr heraus. NIBE VVM 300...
Installation Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Elektroinstallation VVM 300 muss über einen allpoligen Betriebsschalter mit mindestens 3 mm Schaltkontaktabstand installiert wer- den. Die weitere elektrische Ausrüstung mit Ausnahme von Außenfühler und Stromsensoren ist im Lieferzustand angeschlossen. Vor dem Isolationstest des Gebäudes muss der Elektrokessel vom Stromnetz getrennt werden.
Wartungsanleitung. Das Modularkabel in FIGHTER 2020 ist von hinten durch die Kabeldurchführungen an der linken Seite (von der Rückseite aus gesehen) der Wärmepumpe zu verlegen. Das Modularkabel in VVM 300 ist durch das Wärmepumpenrohr (Ø 25) nach links unten zur linken Vorderseite zu verlegen.
Starkstromleitungen zu verlegen. Max. Heizkesseltemperatur Heizkesseltemperatur Potentiometerstellung Außenbereich, Norden oder Nordwesten VVM 300 Die Einstellung der einzelnen maximalen Heizkesseltemperaturen wird per Potentiometer (102) auf der EBV-Karte (2) vorgenommen. Die Einstellung kann in Menü 9.3.1 abgelesen werden. NIBE VVM 300...
Schaltkasten Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Stromleitung. Leistungswächter VVM 300 ist mit einem internen Leistungswächter ausge- stattet. Wenn dieser einen Überstrom an einer Phase feststellt, wird die Leistung der Heizpatrone gesenkt, bis die Heizpatrone bei einer niedrigeren Belastung wieder aktiviert werden Zu VVM 300 kann.
Anschluss zur Änderung der Raumtemperatur Zur Änderung der Vorlauftemperatur und damit der Raumtemperatur (z.B. Raumthermostat oder Schaltuhr) kann eine externe Anschlussfunktion mit VVM 300 ver- bunden werden. Der Anschluss muss potenzialfrei sein. Er wird mit Anschluss ”3” und ”4” an der Klemme der Leistungswächterkarte (2) verbunden.
Rohr vom Behälter bzw. Doppelmantel entfernt wer- den. Demzufolge ist das System nicht zwangsläufig entlüf- tet, obwohl beim ersten Öffnen des Sicherheitsventils (52) Wasser austritt. Entlüften Sie VVM 300 über das Sicherheitsventil (52) ■ sowie das restliche Heizsystem über die jeweiligen Entlüftungsventile.
Inbetriebnahme und Einstellung Inbetriebnahme von FIGHTER 2020 und VVM Inbetriebnahme von VVM 300 ohne FIGHTER 2020 Stellen Sie den Betriebsschalter für VVM 300 ein und FIGHTER 2020 kontrollieren Sie, ob der Sicherungsautomat einge- Befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- schaltet ist.
Sie die Taste links unten betäti- gen. Mithilfe der Eingabetaste wählen Sie Untermenüs aus, um Parameteränderungen zu ermöglichen. Diese Taste wird ebenfalls zum Bestätigen von Parameteränderungen verwendet. Wenn die Menünummer auf 0 endet, ist ein Untermenü verfügbar. NIBE VVM 300...
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu Menü 8.1.0 zu- ■ rückzukehren. Drücken Sie dreimal die Plus-Taste, um Menü 8.4 auf- ■ zurufen. Drücken Sie die Eingabetaste, um zu Menü 8.0 zurück- ■ zukehren. Drücken Sie mehrmals Plus- oder Minus-Taste, bis ■ Menü 1.0 angezeigt wird. NIBE VVM 300...
Seite 30
Normal – für den Benutzer der Anlage. Erweitert – zeigt alle Menüs mit Ausnahme der Servicemenüs. Service – zeigt alle Menüs. Wird 30 min nach dem letzten Tastendruck zurückge- * Nur wenn Zubehör ESV 20 eingebaut und in Menü 9.3.3 setzt. aktiviert wurde. NIBE VVM 300...
Seite 31
Raumtemp. Sollwert Startanzahl Zurück auf 6.0 Betriebszeit Außenlufttemp. 5.10 Verdampfertemp. 5.11 Sauggastemperatur 5.12 Flüssigkeitstemp. 5.13 Heißgastemperatur 5.14 Rücklauftemperatur 5.15 Vor-/Rücklaufdiff. 5.16 Enteisung starten 5.17 Zurück auf 5.0 * Zubehör RG 10 erforderlich und in Menü 9.3.5 aktivie- ren. NIBE VVM 300...
Seite 32
Umwandlerwert Trafo Heizkreis 8.4.5 Zurück auf 8.4.0 7.5.4 8.3.7 Verschieb. Heizk. Zurück auf 8.3.0 8.5.0 8.5.1 Periodeneinstellung 7.5.5 Periodenzeit keine BW-bereitung 8.5.2 Zurück auf 8.0 Max-Zeit BW-Laden 7.5.6 keine Pool-heizung 8.5.3 Zurück auf 8.5.0 7.5.7 Zurück auf 7.5.0 NIBE VVM 300...
Seite 33
9.3.11.3 Zurück auf 9.3.0 VL-Temp. Periode 1 9.3.11.4 Zeitperiode 2 9.5.0 9.5.1 - 9.5.10 Alarmlog Alarmlog 01 – 10 9.3.11.5 VL-Temp. Periode 2 9.6.0 9.5.11 System Info Zurück auf 9.5.0 9.3.11.6 Zurück auf 9.3.11.0 Zurück auf 9.0 NIBE VVM 300...
Ablesungen und Einstellungen möglich. Hinweis: Diese Erweitert – zeigt alle Menüs mit Ausnahme Einstellungen dürfen nur von kompetenten Personen aus- der Servicemenüs. geführt werden. Service – zeigt alle Menüs. Wird 30 min nach dem letzten Tastendruck zurückge- * Zubehör erforderlich. setzt. NIBE VVM 300...
Seite 35
Werkseitig voreingestellt sind 14 Tage. Menü 1.5 Nächste XBW-Erhöhung Hier wird angezeigt, wann die nächste Erhöhung auf ”Extra-Warmwasser” erfolgt. Menü 1.6 BW-Betriebszeit Hier wird angezeigt, wie lange die Warmwasserbereitung gedauert hat (kumuliert). Menü 1.7 Zurück Kehrt zurück zu Menü 1.0. NIBE VVM 300...
Seite 36
Werkseitig voreingestellt ist 0. Menü 2.8 Gradminuten Der aktuelle Wert an Gradminuten. Sie können diesen Wert ändern, um z.B. den Start der Wärmeerzeugung zu beschleunigen. Einstellbereich: -700 bis 100. Menü 2.9 Zurück Kehrt zurück zu Menü 2.0. NIBE VVM 300...
Seite 37
Hier wird die aktuelle tatsächliche Rücklauftemperatur des Sie können einen Wert zwischen -10 und +10 einstellen. Heizsystems 2 angezeigt. Werkseitig voreingestellt ist 0. Menü 3.8 Zurück Kehrt zurück zu Menü 3.0. * Erfordert Zubehör und Aktivierung in Menü 9.3.3. NIBE VVM 300...
Hier wird die verbleibende Zeit bis zum Verdichterstart in FIGHTER 2020 angezeigt. Menü 5.6 Startanzahl Hier wird die Gesamtanzahl der Starts mit Verdichter in FIGHTER 2020 angezeigt. Menü 5.8 Betriebszeit Hier wird die Gesamtverwendungszeit des Verdichters in FIGHTER 2020 angezeigt. NIBE VVM 300...
Seite 39
Die Differenz (∆T) aus Vor- und Rücklauf zur bzw. von der Wärmepumpe. Menü 5.16 Enteisung starten Manuelle Aktivierung des Enteisungsvorgangs in der Wärmepumpe. Menü 5.17 Zurück Kehrt zurück zu Menü 5.0. * Erfordert Zubehör und Aktivierung in Menü 9.3.5. NIBE VVM 300...
Seite 40
Kehrt zurück zu Menü 7.4.0. Menü 7.5.6 keine Pool-heizung Hier legen Sie fest, ob im Urlaubszeitraum die Poolerwärmung blockiert werden soll. Verfügbare Optionen: ”Ja” oder ”Nein”. Werkseitige Voreinstellung: ”Ja”. Menü 7.6 Zurück Kehrt zurück zu Menü 7.0. NIBE VVM 300...
Seite 41
Hier können Sie die mittlere Außentemperatur einstellen, bei der Umwälzpumpen und Heizpatrone blockiert werden. Der Wert kann zwischen 0 und 30°C eingestellt werden. Menü 8.4.1 Poolbetrieb Werkseitig voreingestellt sind 25°C. Hier können Sie einstellen, ob die Poolsteuerung ein- oder ausgeschaltet sein soll. NIBE VVM 300...
Seite 42
Werkseitig voreingestellt sind 30 min. Menü 8.5.3 Zurück Kehrt zurück zu Menü 8.5.0. Menü 8.6 Zurück Kehrt zurück zu Menü 8.0. * Hinweise zu Einstellbereich und werkseitiger Voreinstellung entnehmen Sie der Montage- und Wartungsanleitung für FIGHTER 2020. NIBE VVM 300...
Seite 43
Gilt für Mischer 1 (43). Beispiel: 2 Grad Differenz Wenn der Kompressor die Temperatur nach dieser Zeit und 2 in der Verstärkung bedeuten 4 s/min in der die Temperatur nicht erreichen kann, geht VVM 300 in Mischventilsteuerung. den Kombibetrieb über und startet die Heizpatrone im Sie können einen Wert zwischen 1 und 10 einstellen.
Seite 44
9.3.0 Betriebsstufeneinst. In den zugehörigen Untermenüs können Sie unter ande- Menü 9.3.10 Betriebszustand rem Einstellungen zu Zusatzbetrieb und Bodentrocknung Beschreibt den aktuellen Betriebszustand für VVM 300 und vornehmen und alle Einstellungen auf die werkseitigen Luft/Wasser-Wärmepumpe. Voreinstellungen zurücksetzten. Abgeschaltet: Zusatzheizung und Wärmepumpe sind we- gen eines Alarms abgeschaltet.
Die momentane Differenz kann in Menü 5.15 abgelesen werden. Der Wert ist einstellbar zwischen 5 und 12°C. Werkseinstellung ist 8°C. Menü 9.3.13.5 Zurück Kehrt zurück zu Menü 9.3.13.0. Menü 9.3.14 Zurück Kehrt zurück zu Menü 9.3.0. NIBE VVM 300...
Sonstiges Technische Daten Technische Daten Position der Komponenten b a r Warmwasser v.v. Kaltwasser Heizkörper- k.v. Heizkörpervorlauf Återledn. Framledning radiatorer radiatorer rücklauf NIBE VVM 300...
A Maß 150 mm. Der untere Teil der Seiten kann bei der Installation demon- tiert sein. Dies erleichtert einen seitlichen Zugriff. A, B und C: Siehe "Anschluss" im "Komponenten- verzeichnis". Bemaßungsprinzip Klemmring Kupferrohr Cu-rör Klämring Kupferrohr Klemmring NIBE VVM 300...