Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Einstellung; Vorbereitungen; Heizsystem Auffüllen; Heizsystem Entlüften - Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Einstellung

Vorbereitungen

Vergewissern Sie sich, dass sich der Betriebsschalter (8) in
der Stellung "0" befindet.
Kontrollieren Sie, ob die Ventile (44) und (50) voll-
ständig geöffnet sind. Stellen Sie sicher, dass der
Temperaturbegrenzer (6) nicht ausgelöst hat (betätigen Sie
die Taste mit Nachdruck).
Heizsystem auffüllen
Ein Anschlussvorschlag ist auf Seite 16 abgebildet.
Verbinden Sie einen flexiblen Schlauch mit (80) und
öffnen Sie danach das Absperrventil (51).
Nach einiger Zeit kann ein Druckanstieg auf dem
Manometer (42) abgelesen werden. Ist der Druck
auf 2,5 bar (ca. 25 mWs) gestiegen, lässt das
Sicherheitsventil (52) luftgemischtes Wasser entwei-
chen. Schließen Sie daraufhin das Füllventil (51).
Öffnen Sie das Sicherheitsventil (52), bis der
Heizkesseldruck auf den normalen Betriebsdruck (1,0-
1,5 bar) gefallen ist.
Heizsystem entlüften
Hinweis: Vor einer Entlüftung muss sämtliches Wasser aus
dem Rohr vom Behälter bzw. Doppelmantel entfernt wer-
den. Demzufolge ist das System nicht zwangsläufig entlüf-
tet, obwohl beim ersten Öffnen des Sicherheitsventils (52)
Wasser austritt.
Entlüften Sie VVM 300 über das Sicherheitsventil (52)
sowie das restliche Heizsystem über die jeweiligen
Entlüftungsventile.
Das Befüllen und Entlüften wird so lange wieder-
holt, bis alle Luft entwichen ist und die korrekten
Druckverhältnisse herrschen.
81
52
NIBE VVM 300
Inbetriebnahme und Einstellung
42
8
2
1
b a r
3
0
4
49
50
Installation
6
Zurücksetzen
des Sicherheits-
temperatur-
begrenzers
44
46
44
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis