Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Maßnahmen bei Betriebsstörungen
L A U F Z E I T K U R Z
1 . 0
LAUFZEIT KURZ
Diese Meldung erscheint, wenn F20XX dreimal nacheinander
kürzer als 2 min in Betrieb gewesen ist. Dies wird in Kanal S1
für F20XX als 16 angezeigt. (VVM 300 wechselt in den redu-
zierten Elektrokesselbetrieb*) Mögliche Alarmursachen:
Zu hoher Druckabfall im Heizsystem.
Das Heizsystem fordert eine so hohe Temperatur an,
dass die Wärmepumpe aufgrund eines Alarms für über-
höhte Rücklauftemperatur angehalten wird. Bei einer
Außentemperatur unter -7°C ändert die Steuerung der
Außeneinheit die maximale Rücklauftemperatur. Die maxima-
le Rücklauftemperatur wird dabei linear von -7°C/50°C auf
-20°C/45°C geändert.
Diese Meldung wird ausgeblendet, nachem der Fehler besei-
tigt und F20XX neu gestartet wurde oder wenn die Fehler-
meldung nach erfolgter Fehlerbeseitigung im Menüpunkt
9.3.6. quittiert worden ist.
G E L . H E I S S G A S H O C H
1 . 0
GEL. / PERM. HEISSGAS HOCH
Diese Meldung erscheint, wenn die Heißgastemperatur
in F20XX über 120°C liegt. Sie wird dauerhaft angezeigt,
wenn der Fehler innerhalb von 240 min dreimal aufgetreten
ist. Dies wird in Kanal S1 für F20XX als 17 angezeigt. (VVM
300 wechselt in den reduzierten Elektrokesselbetrieb*)
Diese Meldung wird ausgeblendet, nachem der Fehler besei-
tigt und F20XX neu gestartet wurde oder wenn die Fehler-
meldung nach erfolgter Fehlerbeseitigung im Menüpunkt
9.3.6. quittiert worden ist.
L A U F R . F A L S C H
1 . 0
LAUFR. FALSCH
Diese Meldung erscheint, wenn sich der Verdichter in F20XX
in die falsche Richtung dreht. Dies wird in Kanal S1 für
F20XX als 18 angezeigt. Bei einem Neustart oder Eingriff in
den Schaltkasten, siehe „Inbetriebnahme und Einstellung
– Inbetriebnahme und Kontrolle" in der Montage- und
Wartungsanleitung für F20XX. (VVM 300 wechselt in den
reduzierten Elektrokesselbetrieb*) Diese Meldung wird aus-
geblendet, nachem der Fehler beseitigt und F20XX neu ge-
startet wurde oder wenn die Fehler- meldung nach erfolgter
Fehlerbeseitigung im Menüpunkt 9.3.6. quittiert worden ist.
K O M M - A L A R M
1 . 0
KOMM­ALARM
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Verbindung zwi-
schen VVM 300 und F20XX unterbrochen wurde. Der
Alarm kann beispielsweise aufgrund eines Kabelbruchs
oder einer fehlenden Spannungsversorgung von F20XX
ausgelöst worden sein. (VVM 300 wechselt in den redu-
zierten Elektrokesselbetrieb*) Diese Meldung wird ausgeb-
lendet, nachem der Fehler beseitigt und F20XX neu gestar-
tet wurde oder wenn die Fehler- meldung nach erfolgter
Fehlerbeseitigung im Menüpunkt 9.3.6. quittiert worden
ist. Hinweis: Schalten Sie die Spannungszufuhr für VVM 300
innerhalb von 5 min nach dem Neustart von F20XX ein, um
die Verbindung zwischen den Einheiten wiederherzustellen.
* Signalisiert, dass der Verdichter blockiert und die Vorlauftemperatur auf die eingestellte Minimaltemperatur (Menü 2.3)
abgesenkt wird. So wechseln Sie zum normalen Elektroheizstabbetrieb: Stellen Sie sicher, dass auf dem Display "ZH angef."
steht, indem Sie die Betriebsmodustaste betätigen. Drücken Sie danach erneut die Betriebsmodustaste, bis auf dem Display
„ZH" angezeigt wird.
12
T B - A L A R M
1 . 0
TB­ALARM
Diese Meldung erscheint, wenn der Temperaturbegrenzer
ausgelöst hat. Als Fehlerursache kommt ein Start von VVM
300 ohne wassergefüllten Heizkesselteil in Frage. Beim
Transport von VVM 300 kann der Temperaturbegrenzer
ausgelöst haben. Hinweise zum Reset entnehmen Sie dem
Abschnitt „Elektrischer Anschluss – Temperaturbegrenzer
zurücksetzen". Die Meldung erlischt, sobald der Fehler be-
hoben und VVM 300 neu gestartet wurde.
F Ü H L E R A L A R M B W
1 . 0
FÜHLERALARM BW
Diese Meldung erscheint, wenn ein Fehler am
Brauchwasserfühler erkannt wurde. Der Alarm kann
z.B. durch einen defekten Fühler oder einen Bruch im
Fühlerkabel ausgelöst werden. Die Meldung erlischt,
sobald der Fehler behoben und VVM 300 neu gestartet
wurde.
F Ü H L E R A L A R M V B
1 . 0
FÜHLERALARM VB
Diese Meldung erscheint, wenn ein Fehler am Vorlauffühler
erkannt wurde. Der Alarm kann z.B. durch einen defekten
Fühler oder einen Bruch im Fühlerkabel ausgelöst werden.
Die Meldung erlischt, sobald der Fehler behoben und VVM
300 neu gestartet wurde.
F Ü H L E R A L A R M H P
1 . 0
FÜHLERALARM HP
Diese Meldung erscheint, wenn ein Fehler am
Heizpatronenfühler erkannt wurde. Der Alarm kann
z.B. durch einen defekten Fühler oder einen Bruch im
Fühlerkabel ausgelöst werden. Die Meldung erlischt,
sobald der Fehler behoben und VVM 300 neu gestartet
wurde.
NIBE VVM 300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis