Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.0 Vorlauftemp - Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0 Vorlauftemp.

Menü 2.1 Heizkurve
Hier wählen Sie den gewünschten Heizkurvenverlauf
(Heizkurve). Der Wert 0 aktiviert die Funktion "Eigene
Kurve", siehe Menü 2.6.0.
Sie können einen Wert zwischen 0 und 20 einstellen.
Werkseitig voreingestellt ist 9.
Menü 2.2 Heizkurvenversch.
Hier wird die gewählte Heizkurvenverschiebung ange-
zeigt. Sie können einen Wert zwischen -10 und +10 ein-
stellen. Hinweis: Der Wert wird über das Potentiometer
"Heizkurvenverschiebung" eingestellt.
Menü 2.3 Min. Vorlauftemp.
Hier wird der gewünschte Minimalwert für die
Vorlauftemperatur des Heizsystems eingestellt.
Unabhängig von Außentemperatur, Heizkurvenverlauf oder
Heizkurvenverschiebung unterschreitet die berechnete
Vorlauftemperatur diesen Wert nicht.
Der Wert kann zwischen 10 und 65°C eingestellt werden.
Werkseitig voreingestellt sind 15°C.
Menü 2.4 Max. Vorlauftemp.
Hier wird der gewünschte Maximalwert für die
Vorlauftemperatur des Heizsystems eingestellt.
Unabhängig von Außentemperatur, Heizkurvenverlauf
oder Heizkurvenverschiebung überschreitet die berechnete
Vorlauftemperatur diesen Wert nicht.
Der Wert kann zwischen 10 und 80°C eingestellt werden.
Werkseitig voreingestellt sind 55°C.
Menü 2.5 Externe Freigabe
Durch Anbringen eines externen Anschlusses (siehe
"Elektrischer Anschluss – Externe Anschlüsse"), z.B.
Raumthermostat oder Schaltuhr, kann die Vorlauf- und
damit die Raumtemperatur vorübergehend oder perio-
disch erhöht oder verringert werden. Wenn der externe
Anschluss geschlossen ist, wird die Heizkurvenverschiebung
um die hier angezeigte Anzahl an Stufen geändert.
Sie können einen Wert zwischen -10 und +10 einstellen.
Werkseitig voreingestellt ist 0.
Menü 2.6.0 Eigene Heizkurve
Hier können Sie eine selbst definierte Heizkurve auswählen.
Diese ist eine teilweise lineare Kurve mit einem Knickpunkt.
Wählen Sie einen Knickpunkt und die zugehörigen
Temperaturen.
Hinweis: Zur Aktivierung muss "Heizkurve" in Menü 2.1
auf 0 gestellt sein.
Menü 2.6.1 VL­Temp. bei 20°C
Wählen Sie hier die Vorlauftemperatur bei einer
Außentemperatur von +20°C.
Der Wert kann zwischen 0 und 80°C eingestellt werden.
Werkseitig voreingestellt sind 15°C.
Menü 2.6.2 VL­Temp. bei ­20°C
Wählen Sie hier die Vorlauftemperatur bei einer
Außentemperatur von -20°C.
Der Wert kann zwischen 0 und 80°C eingestellt werden.
Werkseitig voreingestellt sind 35°C.
Menü 2.6.3 T(außen) am Knick
Hier stellen Sie ein, bei welcher Außentemperatur der
Knickpunkt eintreten soll.
Der Wert kann zwischen -15 und +15°C eingestellt wer-
den. Werkseitig voreingestellt sind 0°C.
Menü 2.6.4 VL­Temp. am Knick
Hier stellen Sie die gewünschte Vorlauftemperatur für den
Knickpunkt ein.
Sie können einen Wert zwischen 0 und 80°C einstellen.
Werkseitig voreingestellt sind 20°C.
Menü 2.6.5 Zurück
Kehrt zurück zu Menü 2.6.
Menü 2.7 Rücklauftemperatur
Hier wird die aktuelle tatsächliche Rücklauftemperatur des
Heizsystems angezeigt.
Menü 2.8 Gradminuten
Der aktuelle Wert an Gradminuten. Sie können diesen
Wert ändern, um z.B. den Start der Wärmeerzeugung zu
beschleunigen.
Einstellbereich: -700 bis 100.
Menü 2.9 Zurück
Kehrt zurück zu Menü 2.0.
NIBE VVM 300
Sonstiges
Erläuterung der Menüs
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis