Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe VVM 320 Benutzerhandbuch

Nibe VVM 320 Benutzerhandbuch

Innenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UHB DE 2028-7
231331
Innenmodul
NIBE VVM 320
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe VVM 320

  • Seite 1 UHB DE 2028-7 BENUTZERHANDBUCH 231331 Innenmodul NIBE VVM 320...
  • Seite 2: Navigation

    Schnellanleitung Navigation OK-Taste (Bestätigung/Auswahl) Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vor- nehmen, erfahren Sie auf Seite Innenraumklima einstellen RAUMKLIMA BRAUCHWASSER MEINE ANLAGE INFO Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangsstellung im Hauptmenü...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VVM 320 – Eine ausgezeichnete Wahl 2 Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses Anlagenfunktion Kontakt mit VVM 320 Wartung von VVM 320 Energiespartipps 3 VVM 320 – zu Ihren Diensten Innenraumklima einstellen Brauchwasserkapazität einstellen Informationen abrufen Innenmodul anpassen 4 Komfortstörung Info-Menü...
  • Seite 4 Kontaktinformationen Inhaltsverzeichnis NIBE VVM 320...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    1.9.1 Heizkurve (Verlauf der Heizkurve) 1.9.3 min. Vorlauftemp. Zubehör Die Seriennummer ist stets anzugeben.. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im NIBE-Installateur- handbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausgeführt wurde. Datum __________________ Unt. _________________________ NIBE VVM 320...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf nur von NIBE, dem Servicebeauftragten oder befugtem Personal ausgetauscht werden, um eventuelle Schäden und Risiken zu vermeiden. Starten Sie VVM 320 nicht, wenn die Gefahr besteht, dass das Wasser im System gefroren ist. Systemdruck Max. Min.
  • Seite 7: Symbole

    Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU ver- kauften Produkte vorgeschrieben – unabhängig vom Herstellungs- ort. IP21 Klassifizierung des Gehäuses als elektrotechnische Ausrüstung. Gefahr für Personen und Maschinen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch. NIBE VVM 320 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 8: Seriennummer

    Seriennummer Die Seriennummer ist rechts unten an der Frontabdeckung, im Infomenü (Menü 3.1) und auf dem Typenschild angegeben. Seriennummer ACHTUNG! Die Seriennummer des Produkts ((14 Stellen) benötigen Sie im Service- und Supportfall. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE VVM 320...
  • Seite 9: Vvm 320 - Eine Ausgezeichnete Wahl

    Produkte und Zubehöreinheiten vorbereitet, z.B. Solarbetrieb oder eine andere externe Wärmequelle, zusätzlicher Brauchwasserspeicher, Pool und Klimatisierungssysteme mit verschiedenen Temperaturen. Das VVM 320 ist mit einem Regelgerät für eine komfortable Bedienung, eine wirtschaftliche Arbeitsweise und einen sicheren Betrieb ausgerüstet. Leicht verständliche Informationen über Status der Anlage, Zeitprogram- me und alle Temperaturen werden auf dem großen Klartextdisplay ange-...
  • Seite 10: Besondere Eigenschaften Von Vvm

    Installation mit NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe lassen sich Wärmepumpenwerte komfortabel auf dem Display der Inneneinheit ablesen. • Externe Wärmequelle VVM 320 ist für den einfachen Anschluss an Gas-, Öl-, Holzheizkessel bzw. eine Fernheizung vorbereitet. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE VVM 320...
  • Seite 11: Die Heizungsanlage - Das Herzstück Des Hauses

    0 °C -3 °C 2 °C -3 °C 0 °C Wärmequelle Värmekälla Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 12: Anlagenfunktion

    Prozess wiederholt sich. Heizkreis Die vom Kältemittel im Kondensator abgegebene Wärmeenergie wird vom Wasser (Heizungsmedium) des Innenmoduls aufgenommen, das sich dabei auf ca. 55°C erwärmt (Vorlauftemperatur). Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 13 Wärmeenergie des erwärmten Wassers zu den Heizkör- pern bzw. zur Fußbodenheizung. Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 14: Kontakt Mit Vvm 320

    Kontakt mit VVM 320 EXTERNE INFORMATIONEN Wenn die Tür am Innenmodul geschlossen ist, können Sie Informationen über ein Informationsfenster und eine Statuslampe abrufen. Informationsfenster Statuslampe Informationsfenster Im Informationsfenster erscheint ein Teil des Displays, das am Bedienfeld angezeigt wird (hinter der Innenmodultür). Im Informationsfenster können unterschiedliche Informationen angezeigt werden, z.B.
  • Seite 15: Bedienfeld

    VVM 320 USB-Anschluss Hinter der Innenmodultür befindet sich ein Bedienfeld, das zur Kommu- nikation mit VVM 320 verwendet wird. Das sind Sie: • Ein- und Ausschalten oder Aktivierung des Notbetriebs • Einstellen der Raum- und Brauchwassertemperatur sowie Anpassen der Anlage an Ihre Wünsche •...
  • Seite 16: Zurück-Taste

    Der Notbetrieb darf nur genutzt werden, wenn am Innenmodul ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Modus wird der Verdichter abge- schaltet und die Heizpatrone aktiviert. Das Innenmoduldisplay ist ausgeschaltet und die Statuslampe leuchtet gelb. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 17: Usb-Anschluss

    Der USB-Anschluss wird für eine Softwareaktualisierung genutzt. Rufen Sie nibeuplink.com auf und klicken Sie auf die Registerkarte „Software“, um die aktuelle Software für die Anlage herunterzula- den. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 18: Menüstruktur

    Anzeige der Temperatur und anderer Betriebsinformationen sowie Zugriff auf das Alarmprotokoll. Siehe Seite MEINE ANLAGE Menü 4 Einstellung von Uhrzeit, Datum, Sprache, Display, Betriebsmodus usw. Siehe Seite Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 19: Symbole Auf Dem Display

    Dieses Symbol zeigt an, ob „Urlaubseinstellung“ in Menü 4.7 aktiv ist. Dieses Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zwischen VVM 320 und NIBE Uplink besteht. Dieses Symbol zeigt die aktuelle Ventilatorgeschwindigkeit an, wenn diese von der Normalgeschwindigkeit abweicht. Zubehör erforderlich.
  • Seite 20: Steuerung

    Markieren Sie die gewünschten Optionen. Eine Option ist vor- gewählt (weiß). Drücken Sie die OK-Taste, um die gewählte Option zu bestäti- gen. Diese wird daraufhin mit einem grünen Häkchen markiert. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 21: Wert Einstellen

    Sie das Wählrad nach links, um den Wert zu ver- ringern. Drücken Sie die OK-Taste, um den eingestellten Wert zu be- stätigen. Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Änderungen zu verwerfen und den Ausgangswert aufzurufen. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 22: Verwendung Der Virtuellen Tastatur

    Sie die Zurück-Taste. Wenn für ein Menü nur ein Zeichensatz verfügbar ist, erscheint die Tastatur direkt. Nach erfolgter Eingabe markieren Sie „OK“ und drücken Sie die OK- Taste. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 23: Zwischen Seiten Blättern

    So rufen Sie den Hilfetext auf: Markieren Sie das Hilfesymbol per Wählrad. Drücken Sie die OK-Taste. Der Hilfetext umfasst meist mehrere Seiten, die mithilfe des Wählrads durchblättert werden können. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 24: Wartung Von Vvm 320

    Kontrollieren Sie den Systemdruck, füllen Sie bei Bedarf auf. Druck kontrollieren VVM 320 ist mit einem Manometer ausgestattet, das den Druck im Heizkreis anzeigt. Der Druck sollte zwischen 0,5 und 1,5 bar liegen, er schwankt jedoch bei Temperaturänderungen. Wenn der Druck oft auf 0 bar absinkt oder auf 2,5 bar ansteigt, sollten Sie Ihren Installateur mit einer Fehlersuche beauftragen.
  • Seite 25 Das Befüllen und Entlüften wird so lange wiederholt, bis sämtliche Luft entwichen ist und die korrekten Druckverhältnisse herrschen. Nach abgeschlossener Entlüftung muss das Klimatisierungssystem ge- gebenenfalls nachgefüllt werden. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 26: Energiespartipps

    • Öffnen Sie die Thermostatventile vollständig (mit Ausnahme der Zim- mer, in denen ein kühleres Klima gewünscht wird). Die Thermostate drosseln den Volumenstrom im Heizsystem, was VVM 320 mit einer höheren Temperatur auszugleichen versucht. Dadurch muss das Sys- tem mehr arbeiten und verbraucht auch entsprechend mehr Energie.
  • Seite 27 % des Energiförbrukning fördelat över året Jahresverbrauchs mars april juni juli Månad Monat Wird die Innentemperatur um ein Grad erhöht, steigt der Energiever- brauch um ca. 5%. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 28 Beispiel: Eine Familie mit 2 Kindern in einem Eigenheim mit 1 Fernseher, 1 Digitalreceiver, 1 DVD-Player, 1 Spielkonsole, 2 Computern, 3 Stereo- anlagen, 2 Glühlampen auf der Toilette, 2 Glühlampen im Bad, 4 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 320...
  • Seite 29: Stromzähler

    über dem zukünftigen Niveau liegen. Nach 1-2 Jahren sollten Heizkurve, Parallelverschiebung der Heizkurve und Thermostatventile in der Woh- nung erneut angepasst werden, da das Heizsystem nach Ende des Trocknungsprozesses in der Regel eine niedrigere Temperatur erfordert. NIBE VVM 320 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
  • Seite 30: Vvm 320 - Zu Ihren Diensten

    Vorrang besitzt). "aktiv" wird angezeigt, wenn eine zeitliche Steuerungsoption aktiv ist, ansonsten erscheint " aus". erweitert Einstellung der Heizkurve, Anpassung mit externem Anschluss, Minimalwert für Vorlauftemperatur, Raumfühler, Kühlfunktion und +Ad- just. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 31: Temperatureinstellung (Ohne Aktivierten Raumfühler)

    Temperatureinstellung (ohne aktivierten Raumfühler): Einstellbereich: -10 bis +10 Werkseinstellung: 0 Das Display zeigt den eingestellten Wert für die Heizung an (Parallelverschiebung der Heizkurve). Um die Innenraumtemperatur anzuheben oder abzusenken, er- NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 32: Einstellung Der Relativen Luftfeuchtigkeit: (Zubehör Erforderlich)

    Das Menü erscheint nur, wenn Begr. RL im Raum in Menü 5.3.16 aktiviert ist. Das Display zeigt den eingestellten Wert für die relative Luftfeuchtigkeit an. Um zu ändern, wie VVM 320 im Verhältnis zur relativen Luftfeuchtigkeit arbeitet, erhöhen oder verringern Sie den angegebenen Wert im Display.
  • Seite 33: Ventilation (Zubehör Erforderlich)

    Wenn die Zeit abgelaufen ist, kehrt die Ventilationsgeschwindigkeit zur normalen Einstellung zurück. Die einzelnen Rückstellzeiten können bei Bedarf in Menü 1.9.6 geändert werden. Nach jeder Geschwindigkeitsoption erscheint in Klammern die Ventilatorgeschwin- digkeit (in Prozent). NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 34: Zeitliche Steuerung

    (der Einstellung in Menü 1.1) angepasst. Um die Raumtemperatur um ein Grad zu ändern, genügt normalerweise eine Stufe. In bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen erforderlich sein. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 35 Vergleich zu Menü 1.1 geändert werden soll. Wenn ein Raumfühler installiert ist, wird die gewünschte Raumtemperatur in °C eingestellt. Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 36 Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen. Schema Aktiviert ZEITLICHE STEUERUNG KÜHLUNG 1.3.2 Schema 1 Schema 2 aktiviert alle 21:30 - 06:00 Zeitperiode Anpassung Konflikt Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 37 1.3.3 Hier können Sie zeitlich steuern, inwiefern die Ventilation in der Wohnung ange- hoben oder gesenkt werden soll. Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 38 Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. TIP! Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle" aus und ändern anschließend die gewünschten Tage. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 39 Nachtabsenkung Einstellung der Nachtkühlungsfunktion. +Adjust Einstellung des Einflusses von +Adjust auf die berechnete Vorlauftem- peratur für die Fußbodenheizung. Je höher der Wert, desto größer der Einfluss. KURVE Menü NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 40 Innenraumtemperatur. Hier können Sie die Heizkurve auswählen und außerdem ablesen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschiedenen Außenlufttemperatu- ren ändert. Wenn eine Kühlung verfügbar ist, können ähnliche Einstellungen für die Kühlkurve vorgenommen werden. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 41: Kühlung In Zweirohrsystemen

    Sie die Parallelverschiebung der Kurve um einen Schritt. Kühlung in Zweirohrsystemen VVM 320 bietet eine integrierte Funktion für die Kühlung im Zweirohrsystem bis zu 17 °C (Werkseinstellung: 18 °C). Dazu muss die Außeneinheit eine Kühlung unterstützen. (Siehe Installateurhandbuch für die Luft-/Wasserwärmepumpe.) Wenn die Außeneinheit eine Kühlung ausführen darf, sind die Kühlmenüs auf...
  • Seite 42: Temperatureinstellung (Mit Installiertem Und Aktiviertem Raumfühler)

    Wenn ein Raumfühler installiert und aktiviert ist, wird die gewünschte Raumtemperatur (°C) eingestellt. Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist, kann die Einstellung für jedes System separat vorgenommen werden. MIN. VORLAUFTEMP. Menü 1.9.3 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 43: Raumfühlereinstellungen

    Wenn z.B. Kellerräume stets leicht beheizt werden sollen (auch im Sommer), kann der Wert erhöht werden. Eine Erhöhung des Werts in "Heizungsstopp" Menü 4.9.2 kann ebenfalls erforderlich sein "Automoduseinst.". RAUMFÜHLEREINSTELLUNGEN Menü 1.9.4 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 44: Kühleinstellungen (Zubehör Erforderlich)

    Klimatisierungssystem) eine instabile Raumtempe- ratur bewirken. Wenn mehrere Klimatisierungssysteme installiert sind, können die oben beschrie- benen Einstellungen für jedes einzelne System vorgenommen werden. KÜHLEINSTELLUNGEN (ZUBEHÖR ERFORDERLICH) Menü 1.9.5 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 45: Sollwert Kühl-/Heizfühler

    Einstellbereich: 0,5 bis 10,0°C Werkseinstellung: 1,0 larm rumsgivare kyla Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: aus Start aktive Kühlung Einstellbereich: 10 – 300 Werkseinstellung: 0 Gradminuten Kühlung Einstellbereich: -3000 – 3000 Kühlgradminuten Werkseinstellung: 0 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 46: Kühlpumpendrehzahl

    Kühlpumpendrehzahl Einstellbereich: 1 – 100% Werkseinstellung: 70% Sie können VVM 320 nutzen, um das Haus in der warmen Jahreszeit zu kühlen. ACHTUNG! Bestimmte Einstellungsoptionen erscheinen nur, wenn deren Funktion in VVM 320 installiert und aktiviert ist. Delta bei +20 °C Hier stellen Sie die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf...
  • Seite 47 Hier stellen Sie ein, wie weit die Raumtemperatur über die gewünschte Tempe- ratur steigen darf, bevor VVM 320 in den Kühlbetrieb schaltet. larm rumsgivare kyla Hier stellen Sie ein, ob VVM 320 einen Alarm ausgeben soll, falls der Raumfühler während des Kühlbetriebs deaktiviert wird oder kaputt geht. Start aktive Kühlung NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 –...
  • Seite 48: Ventilatorrückstellzeit (Zubehör Erforderlich)

    Zeit zw. Heizung und Kühlung Diese Option ist nur bei Zweirohrsystemen verfügbar. Hier legen Sie fest, wie lange VVM 320 warten soll, bis nach Ende des Kühlbe- triebs eine Rückkehr zum Heizbetrieb erfolgt (oder umgekehrt). VENTILATORRÜCKSTELLZEIT (ZUBEHÖR ERFORDERLICH) Menü...
  • Seite 49: Außentemperaturpunkt

    Punktverschieb. 1.9.8 Einstellbereich: -40-30°C Außentemperaturpunkt °C Werkseinstellung: 0°C Kurvenänderung °C Kurvenänderung Vorlauftemp. °C Einstellbereich: -10-10°C Werkseinstellung: 0°C Außentemp. °C Hier können Sie eine Heizkurvenänderung bei einer bestimmten Außenlufttem- NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 50: Nachtabsenkung (Zubehör Erforderlich)

    („min. Diff. Außen- und Abluft“) und die Ablufttemperatur über dem Vorgabewert („Starttemp. Abluft“) liegen, stellen Sie die Ventilation auf Dreh- zahlstufe 4, bis eine der Bedingungen nicht mehr erfüllt ist. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 51 Vorlauftemperatur haben soll. Je höher der Wert, desto größer der Einfluss. * Unterstützung für +Adjust erforderlich HINWEIS! +Adjust muss zuerst im Menü 5.4 für Software-Eingänge/-Ausgänge ausgewählt werden. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 52: Brauchwasserkapazität Einstellen

    Urlaubseinstellung und Zeitprogramm gleichzeitig aktiv sind (Urlaubseinstellung hat dabei Vorrang). "aktiv" erscheint, wenn ein Teil des Zeitprogramms aktiv ist. Ansonsten wird "aus" angezeigt. erweitert Einstellung einer periodischen Erhöhung der Brauchwasser- temperatur. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 53 Die Funktion wird bei der Auswahl einer Zeitperiode direkt aktiviert. Die Bestäti- gung erfolgt per OK-Taste. Rechts erscheint die verbleibende Zeit für die gewählte Einstellung. Nach Ablauf der Zeit kehrt VVM 320 zu dem Modus zurück, der in Menü 2.2. eingestellt ist. Wählen Sie "aus" aus, um vorüb.
  • Seite 54 Zeit für den betreffenden Tag deaktiviert, indem eine identische Start- und Stoppzeit angegeben wird. Bei Nutzung der Zeile „alle“ werden alle Tage im Zeitraum gemäß dieser Zeile eingestellt. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 55: Periodische Erhöhung

    Menü Menü erweitert erscheint mit orangefar- erweitert2.9 benem Text und ist für fortgeschrittene Benutzer vorgesehen. Dieses Menü be- sitzt mehrere Untermenüs. periodische erhöhung BW-Zirk. PERIODISCHE ERHÖHUNG Menü 2.9.1 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 56 Einstellungen oben. "Betriebszeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser-Umwälzpumpe je Betriebs- zyklus aktiv sein soll. "Stillstandzeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser-Umwälzpumpe zwischen den Betriebszyklen inaktiv sein soll. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 57: Informationen Abrufen

    Verdichter der Wärmepumpe an. ZH-Info zeigt Informationen zu den Betriebszeiten der Zusatzheizung an usw. Alarmprotokoll zeigt die letzten Alarme an. Innentemperaturprotokoll mittlere Innentemperatur für das letzte Jahr, wochenweise. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 58: Serviceinfo

    Anzahl der Starts: nommen werden. Ges.betr.zeit: 195 h Die Informationen können über mehrere Seiten verteilt sein. Drehen Sie das Wählrad, um zwischen den Seiten zu blättern. ZH-INFO Menü Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 59 Um bei einem Alarm den Betriebszu- stand anzuzeigen, markieren Sie den betreffenden Alarm und drücken die OK- Taste. Alarmprotokoll3.4 Außentemperatur Kond.rücklauf Kond.vorlauf Brauchwasserbereitung Vorlauftemp. Verdampfer Betriebszeit betriebsmodus Alarminformationen. Menü NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 60: Innentemperaturprotokoll

    Betriebs. Die Statusinformation zeigt den gewählten Betriebsmodus an. meine Symbole Einstellung der Symbole in der Benutzerschnittstelle des Innenmoduls, die bei geschlossener Tür an der Abdeckung angezeigt werden sollen. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 61 Urlaubseinstellung eingestellt haben, diese zurzeit aber nicht aktiv ist, "aktiv" zeigt an, ob ein Teil der Urlaubseinstellung aktiv ist, sonst wird " aus" angezeigt. erweitert Einstellung des Betriebsmodus für das Innenmodul. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 62: In Den Zugehörigen Untermenüs Nehmen

    Temperaturgrenzen (Start- und Stopptemperatur) die Poolerwärmung stattfinden soll. Wenn die Pooltemperatur unter die eingestellte Starttemperatur gefallen ist und kein Brauchwasser- oder Heizbedarf vorliegt, startet VVM 320 die Poolerwärmung. Deaktivieren Sie "aktiviert", um die Poolerwärmung auszuschalten. ACHTUNG! Die Starttemperatur kann auf einen Wert gestellt werden, der über der Stopptemperatur liegt.
  • Seite 63: Neue Verbindungszeichenfolge Anfordern

    "Verbindungszeichenfolge" und ist für die Dauer von 60 min gültig. Alle Benutzer trennen Markieren Sie "alle Benutzer trennen" und drücken Sie die OK-Taste. Die Anlage kommuniziert jetzt mit NIBE Uplink, um Ihre Anlage von allen per Internet verbundenen Benutzern zu trennen. NIBE VVM 320...
  • Seite 64: Automatische Einstellung (Dhcp)

    HINWEIS! Nachdem alle verbundenen Benutzer getrennt wurden, kann keiner von ihnen Ihre Anlage über NIBE Uplink überwachen oder steuern, ohne zuvor eine neue Verbindungszeichenfolge anzufordern. TCP/IP-EINSTELLUNGEN Menü 4.1.3.8 Hier können Sie die TCP/IP-Einstellungen TCP/IP-Einstellungen 4.1.3.8 für Ihre Anlage vornehmen. Automatische Einstellung...
  • Seite 65: Proxyeinstellungen

    Markieren Sie "bestätigen" und drücken Sie die OK-Taste. TIP! Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenommenen Einstellungen lassen sich zurücksetzen. Markieren Sie dazu "zurücksetzen" und drücken Sie die OK-Taste. SMS (ZUBEHÖR ERFORDERLICH) Menü 4.1.4 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 66 "SG Ready" beeinflusst werden darf. Wenn für „SG Ready“ die Option „Niedriger Preis“ eingestellt ist, wird die Stopptemperatur für das Brauchwasser bei ausschließlichem Verdichterbetrieb (Elektroheizpatrone nicht zulässig) so hoch wie möglich eingestellt. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 67 Stopptemperatur) um 1 °C erhöht. Im Überkapazitätsmodus „SG Ready“ wird die gewünschte Pooltemperatur (Start- und Stopptemperatur) um 2 °C erhöht. HINWEIS! Die Funktion muss in Ihrer VVM 320 angeschlossen und aktiviert sein. SMART PRICE ADAPTION™ Menü 4.1.6 Raumtemp. beeinflussen smart price adaption 4.1.6...
  • Seite 68: Kühlung Beeinflussen

    Kosteneinsparungen bei einem Stromtarif ermöglichen, der auf Stundenpreisen basiert. Die Funktion ruft die Stundenprei- se für die kommenden 24 h über NIBE Uplink ab. Daher werden eine Internet- verbindung und ein NIBE Uplink-Konto benötigt. Deaktivieren Sie „aktiviert“, um Smart price adaption™ auszuschalten.
  • Seite 69: Einstellungen

    System die jeweils CO2- neutralste Energiequelle nutzen soll. * Wählen Sie unter Einstellungen die Rege- lungsmethode „CO “ aus, um dieses Menü einzublenden. EINSTELLUNGEN Menü 4.1.8.1 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 70 Die Einstellung wird für jede einzelne Energiequelle vorgenommen. Spotpreise sind nur bei einem Stromvertrag auf Stundenpreisbasis verfügbar. * Die Währung richtet sich nach dem ausgewählten Land. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 71 Perioden lassen sich bis zu vier Periode Periode verschiedene Wochentagsperioden Periode (montags bis freitags) oder vier verschie- Periode dene Wochenendperioden (samstags und sonntags) definieren. TARIFPERIODE, EXT. MV-ST. Menü 4.1.8.6 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 72: Solarstrom (Zubehör Erforderlich)

    Perioden lassen sich bis zu vier Periode verschiedene Wochentagsperioden Periode (montags bis freitags) oder vier verschie- dene Wochenendperioden (samstags und sonntags) definieren. SOLARSTROM (ZUBEHÖR ERFORDERLICH) Menü 4.1.10 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 73: Vorrang Für Haushaltsstrom (Eme 20)

    Werkseinstellung: aus Hier legen Sie fest, welcher Teil der Anlage (Raumtemperatur, Brauchwasser- temperatur) am Solarenergieüberschuss beteiligt werden soll. Wenn die Solarzellen mehr Strom produzieren als VVM 320 erfordert, wird die Temperatur im Gebäude angepasst und bzw. oder die Brauchwassertemperatur erhöht.
  • Seite 74: Funktionen

    In diesem Betriebsmodus ist der Verdichter nicht aktiv, nur die Zusatzheizung wird verwendet. ACHTUNG! Bei Auswahl von Modus "Nur Zusatzheiz." wird der Verdichter deakti- viert und die Betriebskosten steigen. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 75: Uhrzeit Und Datum

    3 Symbole auswählen. Bei der Analoguhr Auswahl von mehr Symbolen wird die Digitaluhr zuerst getätigte Auswahl überschrieben. Die Symbole erscheinen in der gewähl- ten Reihenfolge. UHRZEIT UND DATUM Menü NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 76: Urlaubseinstellung

    Heizkurve eingestellt. Um die Raumtemperatur um ein Grad zu ändern, genügt normalerweise eine Stufe. In bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen erforderlich sein. Diese Einstellung gilt für alle Klimatisierungssysteme ohne Raumfühler. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 77 Text und ist für fortgeschrittene Vorrangschaltung Benutzer vorgesehen. Dieses Menü be- sitzt mehrere Untermenüs. Automoduseinst. Gradminuteneinstellung werks. Voreinst. Benutzer Schema Blockierung Zeitplan SR-Modus Menü 4.9.1 NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 78: Vorrangschaltung

    Werkseinstellung: 25 Heizungsstopp °C °C ZH-Stopp Heizungsstopp Filterzeit Einstellbereich: -20 – 40°C Werkseinstellung: 17 ZH-Stopp Einstellbereich: -25 – 40°C Werkseinstellung: 5 Filterzeit Einstellbereich: 0-48 h Werkseinstellung: 24 h Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 79: Gradminuteneinstellung

    Verdichter bzw. die Zusatzheizung starten oder stoppen soll. ACHTUNG! Ein höherer Wert für "Start Verdichter" bewirkt häufigere Verdichter- starts, was zu einem höheren Verdichterverschleiß führt. Ein zu gerin- ger Wert kann eine ungleichmäßige Innentemperatur verursachen. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 80: Hier Können Sie Alle Einstellungen Auf

    Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit für den gewählten Tag des Zeitpro- gramms festgelegt. Blockierung: Hier wird die gewünschte Blockierung ausgewählt. Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 81 Sie den Schall tagsüber senken und nachts noch einmal zusätzlich reduzieren. Wenn ein Zeitprogramm aktiv ist, erscheint das Symbol für den "schallreduzierten Modus" im Hauptmenü beim Symbol für das Innenmodul. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 82 Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. TIP! Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle" aus und ändern anschließend die gewünschten Tage. Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 320...
  • Seite 83 EB101 kann eine „Ventilatorenteisung“ ergän- zend zur automatisch stattfindenden Ent- Ventilatorenteisung eisung erforderlich sein. Zur Aktivierung wird die Menüoption „Ventilatorentei- sung“ ausgewählt. Daraufhin findet eine einmalige Enteisung statt. NIBE VVM 320 Kapitel 3 | VVM 320 – zu Ihren Diensten...
  • Seite 84: Komfortstörung

    4 Komfortstörung In den allermeisten Fällen erkennt VVM 320 eine Betriebsstörung (die eine Einschränkung des Komforts bewirken kann) und zeigt diese per Alarm sowie Meldungen mit auszuführenden Maßnahmen auf dem Display an. Info-Menü Das Menü 3.1 im Menüsystem der Inneneinheit enthält alle Messwerte dieser Anlage.
  • Seite 85 Wird der Alarm nicht zurückgesetzt, beauftragen Sie Ihren Installateur mit der Ausführung der erforderlichen Maßnahmen. HINWEIS! Die Seriennummer des Produkts (14-stellig) benötigen Sie im Service- und Supportfall. Siehe Kapitel Seriennummer, Seite 8. NIBE VVM 320 Kapitel 4 | Komfortstörung...
  • Seite 86: Fehlersuche

    Wird die Betriebsstörung nicht auf dem Display angezeigt, kann folgender Tipp hilfreich sein: Grundlegende Maßnahmen Kontrollieren Sie zunächst Folgendes: • Position des Schalters . • Gruppen- und Hauptsicherungen der Wohnung. • FI-Schutzschalter für die Wohnung. • Korrekt eingestellter Leistungswächter. Kapitel 4 | Komfortstörung NIBE VVM 320...
  • Seite 87 Sie einen höheren Wert für „ZH-Stopp“ in Menü 4.9.2 fest. – Wählen Sie im Modus "manuell" die Option "ZH" aus. – Die Brauchwasserbereitung erfolgt mit VVM 320 im Modus „manu- ell“. Wenn keine Luft-Wasser-Wärmepumpe vorhanden ist, muss „ZH“ aktiviert sein.
  • Seite 88: Niedrige Raumtemperatur

    Thermostate zu drosseln. Siehe Abschnitt „Energiespartipps“ für ausführlichere Informationen zur optimalen Thermostateinstellung. • VVM 320 in falschem Betriebsmodus. – Rufen Sie Menü 4.2 auf. Wenn Modus „auto“ ausgewählt ist, legen Sie einen höheren Wert für „Heizungsstopp“ in Menü 4.9.2 fest.
  • Seite 89: Hohe Raumtemperatur

    Nachfüllbedarf an Ihren Installateur. Der Verdichter der Luft-Wasser-Wärmepumpe startet nicht • Es gibt weder Heiz- noch Kühlbedarf (Zubehör für Kühlung erforderlich). – VVM 320 fordert weder Heizung noch Kühlung oder Brauchwasser- wärme an. • Verdichter aufgrund von Temperaturbedingungen blockiert. – Warten Sie, bis die Temperatur im Betriebsbereich des Produkts liegt.
  • Seite 90: Nur Zusatzheizung

    UMSCHALTEN DER ANLAGE IN DEN ZUSATZHEIZUNGSMODUS Rufen Sie Menü 4.2 betriebsmodus auf. Markieren Sie "Nur Zusatzheiz." mithilfe des Wählrads und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zu den Hauptmenüs zurückzukeh- ren. Kapitel 4 | Komfortstörung NIBE VVM 320...
  • Seite 91: Technische Daten

    5 Technische Daten Ausführliche technische Daten für dieses Produkt entnehmen Sie dem zugehörigen Handbuch für Installateure (nibe.de). NIBE VVM 320 Kapitel 5 | Technische Daten...
  • Seite 92: Glossar

    Behälter zur Brauchwassererwärmung. Befindet sich außerhalb der Wärmepumpe. ELEKTRISCHE ZUSATZHEIZUNG Strom, der z. B. von einer Heizpatrone beigesteuert wird, um den Heiz- bedarf zu decken, der von der Wärmepumpe allein nicht gedeckt werden kann. Kapitel 6 | Glossar NIBE VVM 320...
  • Seite 93 Brauchwasserspeicher verlässt. NOTBETRIEB Stellung, die per Schalter ausgewählt werden kann, wenn die Inneneinheit aufgrund eines Fehlers nicht funktioniert. Wenn die Inneneinheit in den Reservebetrieb geschaltet ist, wird die Wohnung mithilfe einer Elektro- heizpatrone erwärmt. NIBE VVM 320 Kapitel 6 | Glossar...
  • Seite 94: Umwälzpumpe

    Ventil, das ein flüssiges Medium wahlweise in die eine oder andere Richtung leiten kann. Ein Umschaltventil leitet ein Medium zum Klimati- sierungssystem, wenn die Wärmepumpe Heizungswärme erzeugt. Wenn die Wärmepumpe Brauchwasserwärme erzeugt, leitet das Ventil das Medium zum Brauchwasserteil. Kapitel 6 | Glossar NIBE VVM 320...
  • Seite 95: Zusatzheizung

    ZUSATZHEIZUNG Eine Zusatzheizung produziert Wärme zusätzlich zum Verdichter in der Wärmepumpe. Dabei kann es sich z. B. um eine Elektroheizpatrone, Solarkollektoren, einen Gas-/Öl-/Pellets-/Holzkessel oder Fernheizung handeln. NIBE VVM 320 Kapitel 6 | Glossar...
  • Seite 96: Sachregister

    Bedienfeld, 15 Informationsfenster, 14 Display, 15 Innenklima einstellen, 30 OK-Taste, 16 Schalter, 16 Statuslampe, 16 Kennzeichnung, 7 Wählrad, 16 Kontakt mit VVM 320, 14 Zurück-Taste, 16 Bedienfeld, 15 Betriebsstörung Externe Informationen, 14 Alarm, 84 Menüstruktur, 18 Alarmverwaltung, 84 Fehlersuche, 86 Menü...
  • Seite 97 Symbole, 7 Technische Daten, 91 Verwendung der virtuellen Tasta- tur, 22 VVM 320 – Eine ausgezeichnete Wahl, 9 VVM 320 – zu Ihren Diensten, 30 Anlage anpassen, 60 Brauchwasserkapazität einstel- len, 52 Informationen abrufen, 57 Innenklima einstellen, 30 Wählrad, 16...
  • Seite 99: Kontaktinformationen

    Tel: +7 831 419 57 06 E-mail: kuzmin@evan.ru www.nibe-evan.ru NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46 (0)433 27 3000 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu.
  • Seite 100 WS version: a798 WS release date: 2020-06-17 07:45 Publish date: 2020-07-07 11:15 Dieses Handbuch ist eine Veröffentlichung von NIBE Energy Systems. Alle Pro- duktabbildungen, Fakten und Daten basieren auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Dokumentfreigabe. NIBE Energy Systems behält sich etwaige Daten- oder Druckfehler in diesem Handbuch vor.

Inhaltsverzeichnis