Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.0 Betriebsstufeneinst.
In den zugehörigen Untermenüs können Sie unter ande-
rem Einstellungen zu Zusatzbetrieb und Bodentrocknung
vornehmen und alle Einstellungen auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurücksetzten.
Menü 9.3.1 Max. Speichertemp.
Hier werden die Einstellungen der EBV-Karte (2) und des
Potentiometers (102) angezeigt.
Menü 9.3.2 Zusatzbetrieb
Der Zusatzbetrieb ist aktiviert, wenn im Anzeigefenster
"Ja" erscheint. Ansonsten erscheint die Anzeige "Nein".
Bei aktiviertem Zusatzbetrieb können weder Heizpatrone
noch Umwälzpumpe per Betriebsschalter blockiert werden.
Menü 9.3.3 Mischer 2. Heizkreis
Hier können Sie für die Mischergruppe 2 den Modus "Ein"
oder "Aus" festlegen.
Menü 9.3.4 Raumeinheit
Zubehör erforderlich.
Menü 9.3.5 Raumfühler
Hier geben Sie an, dass Sie einen Raumfühler verwenden
(Zubehör RG05 erforderlich).
Menü 9.3.6 Rückstellung Alarm
Setzt den Alarm in VVM 300 zurück.
Menü 9.3.7 Alarmlog löschen
Löscht das Alarmprotokoll in VVM 300.
Menü 9.3.8.0 Teststufe
Nur für Servicepersonal.
Menü 9.3.9 Werkseinstellung
Ruft die werkseitigen Voreinstellungen für VVM 300 auf:
"Ja" oder "Nein".
Menü 9.3.10 Betriebszustand
Beschreibt den aktuellen Betriebszustand für VVM 300 und
Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Abgeschaltet: Zusatzheizung und Wärmepumpe sind we-
gen eines Alarms abgeschaltet.
Wechselbetrieb: Die Wärmepumpe erzeugt die gesamte
Wärme und wechselt bei Bedarf zwischen Brauchwasser
und Heizsystem.
Kombibetrieb: Aufgrund eines großen Wärmebedarfs
wird die Heizpatrone für die Brauchwasserbereitung
und die Wärmepumpe für die Beheizung einge-
setzt. Die Zusatzheizung unterstützt bei Bedarf die
Wärmeproduktion.
Brauchwasser: Es wird ausschließlich Brauchwasser berei-
tet. Dazu wird die Wärmepumpe verwendet.
Menü 9.3.11.0 Estrichheizprogramm
In den Untermenüs zu diesem Menü werden Einstellungen
für die Bodentrocknung vorgenommen.
Menü 9.3.11.1 Estrichheizprogramm
In den zugehörigen Untermenüs können Sie die
Bodentrocknung ein- oder ausschalten. Nach einer
Zeitperiode 1 wird zu Zeitperiode 2 übergegangen und da-
nach zu den normalen Einstellungen.
Menü 9.3.11.2 Zeitperiode 1
Wählen Sie die Anzahl von Tagen für Periode 1. Sie können
einen Wert zwischen 1 und 5 Tagen einstellen. Werkseitig
voreingestellt sind 3 Tage.
Menü 9.3.11.3 VL­Temp. Periode 1
Hier stellen Sie die Vorlauftemperatur für Periode 1 ein.
Sie können einen Wert zwischen 15 und 50°C wählen.
Werkseitig voreingestellt sind 25°C.
Menü 9.3.11.4 Zeitperiode 2
Wählen Sie die Anzahl von Tagen für Periode 2. Sie können
einen Wert zwischen 1 und 5 Tagen einstellen. Werkseitig
voreingestellt ist 1 Tag.
Menü 9.3.11.5 VL­Temp. Periode 2
Hier stellen Sie die Vorlauftemperatur für Periode 2 ein.
Sie können einen Wert zwischen 15 und 50°C wählen.
Werkseitig voreingestellt sind 40°C.
Menü 9.3.11.6 Zurück
Kehrt zurück zu Menü 9.3.11.0.
NIBE VVM 300
Sonstiges
Erläuterung der Menüs
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis