WICHTIG:
Achten Sie darauf, dass der Rand des Siebeinsatzes unbedingt ganz sau-
ber ist bevor Sie den Siebträger einsetzen, damit der Filter am Brühkopf druckdicht
abschließt.
Spülen Sie den Brühkopf
Bevor Sie den Filter am Brühkopf einsetzen, sollten Sie erst etwas Wasser durch den
Brühkopf leiten, um den Brühkopf zu spülen. Dies gewährleistet, dass der Brühkopf vor
dem Gebrauch gereinigt ist und die Temperatur für den Brühvorgang konstant ist.
Den Kaffee brühen
Der meist auftretende Fehler beim Brühen ist eine Überextraktion, wodurch der Espres-
so bitter und die Crema zu dunkel wird. Die perfekte Crema ist karamellfarben und
schwimmt oben auf dem Espresso.
PFLEGE UND REINIGUNG
Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssi-
cherheit Ihrer Maschine sehr wichtig.
WARNUNG!
Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten, den Stecker aus
der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie Siebträger, Siebe, Wasserbehälter, Wasserauf-
fangschale, Tropfblech der Wasserauffangschale, Messlöffel und Tamper mit warmem
Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel. Säubern Sie die Brühgruppe
und die Gruppendichtung im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von sichtbarer Ver-
schmutzung ohne diese Teile zu entnehmen.
Reinigung je nach Erfordernis:
Reinigen Sie Dampf- und Warmwasserventil nach
jedem Gebrauch. Säubern Sie das Gehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter
Maschine. Zur Reinigung ein weiches, angefeuchtetes Tuch verwenden. Auf keinen Fall
Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht, bis diese randvoll
ist.
Reinigungsprogramm für den Brühkopf
Die »Design Espresso Advanced Plus« verfügt über ein integriertes Reinigungsprogramm,
welches Sie in regelmäßigen Abständen durchführen sollten. ›Clean-Me‹ leuchtet, um
dem Benutzer anzuzeigen, dass eine Reinigung notwendig ist.
31