2. Sicherheitshinweise
Befolgen Sie für einen sicheren Betrieb und Wartung des Messgeräts sorgfältig diese
Anweisungen. Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen führen.
WARNHINWEISE
WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die zu VERLETZUNGEN
und zum TODE führen können.
Wenn Sie Messleitungen oder Messfühler verwenden, halten Sie Ihre Hände und Finger stets hinter dem
Fingerschutz.
Trennen Sie vor dem Öffnen des Batteriefachs oder des Messgerätegehäuses die Messleitungen vom
Messgerät.
Benutzen Sie das Messgerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung oder in der Kurzanleitung
beschrieben, um eine Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Sie bei Messungen die richtigen Anschlüsse, Schalterpositionen und
Messbereiche verwenden.
Überprüfen Sie die Funktion des Messgeräts durch Messung einer bekannten Spannung. Lassen Sie das
Messgerät reparieren, wenn es sich ungewöhnlich verhält oder wenn Sie Fragen in Bezug auf die
Funktionserhalt des Messgeräts haben.
Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den Anschlüssen und Erde nie eine Spannung anlegen, die die
am Messgerät angegebene Nennspannung überschreitet.
Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen nur durch Sicherungen des gleichen Typs, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Vorsicht bei Spannungen über 30 VAC RMS, 42 VAC Spitze oder 60 VDC. Bei solchen Spannungen besteht
Stromschlaggefahr.
Um falsche Messungen zu vermeiden, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, müssen die
Batterien ersetzt werden, sobald die Anzeige für verbrauchte Batterien aufleuchtet.
Schalten Sie das zu testende Gerät spannungsfrei und entladen Sie alle Kondensatoren bevor Sie jegliche
Widerstands‐, Durchgangs‐, Dioden‐ oder Kapazitätsmessungen vornehmen.
Verwenden Sie das Messgerät nicht an Orten mit explosiven Gasen oder Dämpfen.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages oder Brands einzuschränken, verwenden Sie das Messgerät
nicht, wenn es nass ist und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
In der Nähe des Orts, an dem Messungen durchgeführt werden, muss eine individuelle
Schutzausrüstung verwendet werden, falls GEFÄHRLICHE SPANNUNGSFÜHRENDE Teile der Anlage
zugänglich sind.
WARNHINWEISE
WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die Schäden am
Messgerät oder an zu prüfenden Geräten verursachen können. Setzen Sie das Messgerät keinen
extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Trennen Sie die Messleitungen von den Testpunkten, bevor Sie die Stellung des Funktionsschalters
(Drehschalters) ändern.
Setzen Sie das Messgerät keinen extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Messgerät niemals auf die Widerstands‐, Dioden‐, Kapazitäts‐, Mikroampere oder
Ampere‐Funktionen, wenn Sie die Spannung eines Stromversorgungskreises messen. Dies kann zu
Schäden am Messgerät oder am zu prüfenden Gerät führen.
4
EX36x‐de‐DE_V1.6 1/17