5. Wartung
WARNHINWEIS: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags müssen Sie vor dem Öffnen
des Gehäuses alle Messleitungen entfernen, das Messgerät von allen Stromkreisen trennen und
es ausschalten. Benutzen Sie das Gerät niemals mit geöffnetem Gehäuse.
Ersetzen der Batterie
1.
Trennen Sie die Messleitungen vom
Messgerät.
2.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des
Messgeräts.
3.
Entfernen Sie die beiden
Kreuzschlitzschrauben, die das Batteriefach
auf der Rückseite des Messgeräts sichern.
4.
Öffnen Sie das Batteriefach und ersetzen
Sie die 9 V Batterie unter Beachtung der
korrekten Polarität. Schließen Sie das
Batteriefach des Messgeräts wieder.
Sicherheitshinweise: Entsorgen Sie die Batterien
umweltfreundlich. Entsorgen Sie Batterien
niemals im Feuer, diese könnten explodieren
oder auslaufen. Entnehmen Sie bei einer
geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die
Batterie und lagern Sie diese separat.
Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet,
Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Geräten abzugeben.
Verbrauchte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen.
Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im
Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden,
abzugeben.
20
Abb. 5‐1 BATTERIE ERSETZEN
EX36x‐de‐DE_V1.6 1/17