Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließbare Meßgeräte; Kalibriersignal - HBM T32FNA Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T32FNA
Der Kabelschirm ist flächig auf das Steckergehäuse gelegt. Dadurch wird das
gesamte Messsystem von einem Faradayschen Käfig umschlossen, even-
tuelle elektromagnetische Störungen werden deutlich vermindert.
Bei Störungen durch Potentialunterschiede (Ausgleichsströme) sind am
Messverstärker Betriebsspannungsnull und Gehäusemasse zu trennen und
eine Potential-Ausgleichsleitung zwischen Aufnehmergehäuse und Messver-
stärkergehäuse zu legen (hochflexible Litze, 10 mm
4.3 Anschließbare Messgeräte
Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb der Drehmoment-Messwellen
sind:
D Ausreichende Energieversorgung für die berührungslose Übertragung
D Versorgung der in den Messwellen eingebauter Vorverstärker
Für die Versorgung der Messwellen und die Weiterverarbeitung der drehmo-
ment- und drehzahlproportionalen Signale bietet HBM verschiedene anwen-
dungsspezifische Messverstärker an. Die Anschlussbelegung finden Sie in
der Bedienungsanleitung der entsprechenden Messelektronik.
5

Kalibriersignal

Die Drehmoment-Messwellen T32FNA liefern ein additives elektrisches Kali-
briersignal, das verstärkerseitig abgerufen werden kann.
Durch Drücken einer Taste am Verstärker wird die Speisespannung von 54 V
auf 74 V erhöht. Die Messwelle reagiert mit der Ausgabe eines Kalibriersi-
gnals von ca. 12,5 kHz ¢ 50 % des Nenndrehmoments. Der genaue Wert ist
auf dem Typenschild der T32FNA vermerkt. Stellt man nun das Verstärke-
rausgangssignal auf das Kalibriersignal der angeschlossenen Messwelle ein,
ist der Messverstärker an die Kalibrierung der Messwelle angepasst.
A0149-12 de
2
Leitungsquerschnitt).
19
HBM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis