Vergabe der IP-Adresse
1.3
Mittels RARP-Server (UNIX)
Besonders UNIX-Umgebungen bedienen sich für eine zentralisierte Zuweisung von IP-Adres-
sen häufig des RARP-Protokolls. Hierbei senden TCP/IP-Geräte, die eine IP-Adresse bezie-
hen möchten, RARP-Requests mit Ihrer Ethernet-Adresse als Broadcast in das Netzwerk.
Aktivieren Sie den RARP-Server, und tragen Sie in der Datei /etc/ethers die Ethernet-Adresse
des Com-Servers sowie in der Datei /etc/hosts die IP-Adresse ein.
Der Com-Server muß im gleichen Segment an das Netzwerk angeschlossen werden, in dem
sich auch der RARP-Server befindet.
Beispiel
Ihr Com-Server hat die MAC-Adresse EN= 00C03D0012FF (Sticker auf dem Gerät). Er soll
die IP-Adresse 172.16.231.10 und den Aliasnamen WT_1 erhalten:
•
Eintra in der Datei /etc/hosts:
•
Eintrag in der Datei /etc/ethers:
Lautet die IP-Adresse des Com-Servers 0.0.0.0 (=Factory Defaults), werden zyklisch RARP-
Broadcasts erzeugt um von einem ggf. vorhandenen RARP-Daemon eine gültige Adresse zu
beziehen.
Verfügt der Com-Server bereits über eine gültige IP-Adresse, wird nach jedem Reset ein
RARP-Broadcast erzeugt. Erfolgt hierauf innerhalb von 500ms ein Reply, wird die darin ent-
haltene IP-Adresse übernommen. Wie auch bei der Vergabe über die serielle Schnittstelle, ist
es auf diesem Wege ebenfalls möglich, eine aktuelle IP-Adresse zu überschreiben.
58xxx
[Typ]
EN=00c03d004a05
OK xxxxxx
Ethernet-Adresse
172.16.231.10
00:C0:3D:00:12:FF
W&T
w w w . w u t . d e
WT_1
WT_1
9