Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T Com-Server Mini Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergabe der IP-Adresse
Deaktivierung des DHCP-/BOOTP-Protokolls
Ein DHCP-Server vergibt IP-Adressen dynamisch aus einem vom Administrator vorgegebe-
nen Adress-Pool. D.h. DHCP-fähige Geräte erhalten meist nach jedem Start eine andere IP-
Adresse. Da eine ständig wechselnde IP-Adresse in Verbindung mit dem Com-Server nicht
gewünscht ist, nutzt dieser, daß auf festen Zuordnungen von Ethernet- zu IP-Adresse basieren-
de, BOOTP-Protokoll. DHCP-Server sollten BOOTP-Requests nur beantworten wenn sie über
eine explizite IP-Reservierung für die Ethernet-Adresse des Absenders verfügen.
Einige DHCP-Server (z.B. Windows 2000 Server) bedienen jedoch sowohl DHCP- wie auch
BOOTP-Requests aus Ihrem dynamischen Adress-Pool. Um zu vermeiden, daß der Com-Ser-
ver in solchen Umgebungen dem Anwender unbekannte IP-Adressen zugewiesen bekommt
bestehen folgende Möglichkeiten:
Es muß vor dem Anschluß des Com-Servers an das Netzwerk eine Reservierung im jewei-
ligen DHCP-Server vorgenommen werden.
Die Vergabe der IP-Adresse des Com-Servers erfolgt über die serielle Schnittstelle. Durch
Senden von „xxx" an den Com-Server während eines Neustarts gelangen Sie in den Ein-
gabemodus für eine neue IP-Adresse. Geben Sie diese gefolgt dem String „-0" ein, wird
der BOOTP-Client des Com-Servers deaktiviert (s. Kap. Vergabe über die serielle Schnitt-
stelle).
In bestehenden Systemen kann der BOOTP-Client des Com-Servers auch jederzeit über die
Telnet-Konfiguration unter „SETUP System
bzw. aktiviert werden (s. Kap. Die Basiskonfiguration des Com-Servers).
Eine Erläuterung der Grundbegriffe und Grundlagen zur Adressierung im Internet sowie zu
DHCP und BOOTP finden Sie in unserem Handbuch „TCP/IP für Einsteiger".
Setup TCP/IP
BOOTP Client deaktiviert
Þ
Þ
W&T
w w w . w u t . d e
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-server industry

Inhaltsverzeichnis