Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen
4.4
LED-Anzeigen
•
Power-LED
Signalisiert das Anliegen der Versorgungsspannung. Sollte die LED nicht leuchten, über-
prüfen Sie bitte den korrekten Anschluß der Versorgungsspannung.
•
Status-LED
Blitzt bei jeglicher Netzwerkaktivität des seriellen Ports auf. Periodisches Blinken signa-
lisiert, daß der Port eine gültige Verbindung zu einem anderen Netzwerkteilnehmer hat.
Der Status des seriellen Ports kann auch mit dem Telnet-Konfigurationstool des Com-
Servers ausgelesen werden.
•
Error-LED
Die Fehler-LED weist durch unterschiedliche Blinkcodes auf Fehlerzustände am Gerät
oder am seriellen Port hin. Die Fehlertexte der letzten fünf aufgetretenen seriellen Stö-
rungen und die jeweils zugehörige Systemzeit (Zeit zwischen dem letzten Restart des
Com-Servers und dem Auftreten des Fehlers) können auch über das Telnet-
Konfigurationstool ausgelesen werden.
1 x Blinken der Fehler-LED = Netzwerkanschluß überprüfen
Der Com-Server kann keinen Link-Impuls von einem Hub empfangen. Überprüfen Sie
das Kabel oder den Hub-Port.
2 x Blinken der Fehler-LED = serielles Datenformat überprüfen
Am seriellen Port wurde mindestens ein Zeichen mit einem Paritäts-/Rahmenfehler
(=Parity-Error / Framing-Error) empfangen, oder das Datenregister des seriellen Empfangs-
bausteines wurde beschrieben, obwohl das vorherige Zeichen noch nicht ausgelesen wurde.
Überprüfen Sie die Richtigkeit der eingestellten seriellen Parameter, das Handshake-
verfahren und die Anschlußkabel.
3 x Blinken der Fehler-LED = serielles Handshake überprüfen
Das seriell angeschlossene Gerät reagiert nicht auf das vom Com-Server gesetzte Hand-
shake-Stop-Signal und sendet weiterhin Daten. Die Folge kann ein Überschreiben des
seriellen Ringspeichers und somit der Verlust von Daten sein. Überprüfen Sie die Hand-
shake-Konfiguration der Geräte sowie die korrekte Verdrahtung der Anschlußkabel.
Alle LEDs an = Selbsttest-Fehler
Der nach jedem Start oder Reset des Com-Servers durchgeführte Selbsttest konnte nicht
korrekt beendet werden.
Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie ein Software-Update vorzeitig abgebrochen ha-
ben und nicht die komplette Betriebssoftware übertragen werden konnte. Der Com-Ser-
ver ist in diesem Zustand nicht mehr betriebsfähig. Wiederholen Sie das Software-Up-
date über das Netzwerk (siehe Kap. „Firmware-Update des Com-Servers"), und adressie-
ren Sie den Com-Server mit der ihm zugewiesenen IP-Adresse.
Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen oder unabhängig von einem vorangegange-
nen Software-Update auftreten, schicken Sie das Gerät zur Überprüfung bitte ein.
W&T
w w w . w u t . d e
25