Konfiguration der TCP/IP-Modi (Menü: TCP/IP Mode)
9.4
Datentransfer über Telnet
Telnet ist ein Protokoll zur Terminalemulation. Die Datenübertragung erfolgt zeichenorientiert.
Telnet ermöglicht einen bidirektionalen Zeichenaustausch zwischen dem TCP/IP-Rechner
und dem am Com-Server angeschlossenen seriellen Endgerät.
9.4.1
Die Betriebsart Telnet-Server (Portnummer: 23 oder 6000)
Am Com-Server-Port sind keinerlei Voreinstellungen nötig. Sie können das Gerät wie jede
andere Station im Netzwerk unter dem Namen oder der IP-Adresse ansprechen.
Aufruf von Telnet:
Kann die Verbindung hergestellt werden, erscheint eine Meldung des Telnet-Servers auf dem
Bildschirm. Von da an können Daten eingelesen oder per Tastatur zeichenweise ausgegeben
werden.
Alle Daten, die von der seriellen Schnittstelle empfangen werden, werden auf dem Bild-
schirm ausgegeben und – sofern gewünscht – in einer Datei mitprotokolliert. Alle Tastatur-
eingaben werden als Daten zeichenweise an der seriellen Schnittstelle ausgegeben.
Das Echoverhalten des Com-Servers kann im Menüzweig SETUP Port 0
System Options konfiguriert werden.
9.4.2
Die Betriebsart Telnet-Client (Menü: Telnet-Client)
Dieser Modus ermöglicht in einfachster Art und Weise eine Terminalemulation auf einem
seriellen Endgerät und damit die direkte Kommunikation mit der TCP/IP-Station, auf der der
Telnet-Server aktiv ist. Der Com-Server öffnet die Verbindung sobald auf der seriellen Schnitt-
stelle ein Zeichen empfangen wurde.
Einstellungen im Menü: SETUP Port 0
Þ
Server Port (23)
Portnummer, die den Telnet-Server adressiert (23 = Standard Telnet-Port)
Þ
Server IP
IP-Adresse des TCP/IP-Rechners, auf dem der Telnet-Server aktiv ist.
Þ
Special Options
Zeitspanne, nach deren Ablauf der Com-Server-Port die Verbindung schließt. Der Timer
wird bei aktiver Netzwerkverbindung zurückgesetzt, wenn Daten ausgetauscht werden.
Werden dagegen während der angegebenen Zeitspanne keine Daten übertragen, beendet
der Com-Server-Port die Verbindung zum Telnet-Server.
1 Tick: 1 Sekunde
Darstellung: dezimal
Inaktivity Timeout = 0 deaktiviert den Verbindungsabbau nach einem Timeout.
Þ
Special Options
Empfängt der Com-Server-Port das hier konfigurierte Zeichens an der seriellen Schnitt-
stelle, beendet der Com-Server-Port die Verbindung zum Telnet-Server. Wichtig ist, daß
dieser Wert nicht innerhalb einer Telnet-Sitzung verwendet werden darf, weil dies zum
vorzeitigen Abbruch führen würde. Das Zeichen selbst wird nicht übertragen. Ab Werk
ist der Wert 0 eingestellt.
Darstellung: dezimal
Disconnect Char = 0 deaktiviert diesen Modus
telnet [IP-Number]
Þ
Inactivity Timeout (default: 30)
Þ
Disconnect Char (default: 0)
oder
telnet [Host-Name]
Þ
Þ
TCP/IP Mode
W&T
w w w . w u t . d e
TCP/IP Mode
Telnet Client
47