9
Konfiguration der TCP/IP-Modi (Menü: TCP/IP Mode)
Zum Transport der Daten der seriellen Schnittstelle stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfü-
gung. Der Com-Server-Port unterstützt die Standardprotokolle FTP und Telnet. Weiterhin
bietet er die Möglichkeit, die Daten auf der Ebene der Socket-Schnittstelle direkt als TCP-
Streams oder UDP-Datagramme – d.h. ohne ein weiteres übergeordnetes Protokoll – zu trans-
portieren. Das Schema zeigt die Protokollschichtung im Com-Server.:
Standardprotokolle:
FTP-
Client/Server
In den folgenden Kapiteln ist jede Betriebsart einzeln erläutert. Der Server-Mode muß prinzi-
piell nicht eigens konfiguriert werden; er wird aktiviert, wenn ein Client von einer TCP/IP-
Station eine Verbindungsanfrage an den Server im Com-Server richtet.
Die Client-Prozesse im Com-Server müssen im Konfigurationsmenü des Com-Server-Ports
eingerichtet werden.
9.1
Konfiguration der TCP-Portnummer des Com-Servers
Der direkte Zugriff per TCP oder UDP auf die serielle Schnittstelle des Com-Servers erfolgt
über die im Menüzweig Setup Port 0 -> TCP/IP Mode -> Port Number hinterlegte Port-
nummer. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität zu älteren Firmwareversionen ist ab Werk
der Port 8000 vorkonfiguriert.
Es muß beachtet werden, daß zu einem gegebenen Zeitpunkt immer nur ein TCP-Client eine
Verbindung zur seriellen Schnittstelle des Com-Servers haben kann. Besteht bereits eine Ver-
bindung wird der Versuch jedes weiteren Clients so lange zurückgewiesen, bis diese erste
Verbindung ordnungsgemäß oder auch durch einen Reset beendet wurde.
!
Diese Konfigurationsmöglichkeit ist nur für direkte Socket-Zugriffe per TCP oder UDP ge-
dacht. Übergeordneten Dienste wie Telnet oder FTP sind hierüber nicht erreichbar. Wird die
einstellbare Portnummer auf einen der Standardwerte (z.B. 21 für FTP) konfiguriert, ist der
zugehörige Dienst nicht mehr erreichbar und der Datenbereich des TCP- oder UDP-Protokolls
wird transparent an das serielle Endgerät weitergeleitet.
Anwendungen der
Socket-Schnittstelle:
Telnet-
Client/Server
Client/Server
TCP-Streams
IP (Internet-Protokoll)
Ethernet
Client/Server
SOCKET-API
UDP-
Datagramme
W&T
w w w . w u t . d e
ICMP
38