Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs422/485-Schnittstelle (Optional) - W&T Com-Server Mini Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen
Pinbelegung und -funktion TTL-Schnittstelle 58411 und 58421:
(1)
Die Open-Collector-Beschaltung des Reset-Pins erlaubt die Verwendung als LOW-aktiver
Ein- und Ausgang. Ein z.B. durch den Watchdog im Com-Server erzeugter Reset kann hier
für eigene Zwecke abgegriffen werden. Das Anlegen eines GND-Pegels für mindestens 100ms
z.B. über einen Taster erzwingt einen Neustart des Com-Servers.
4.2.3

RS422/485-Schnittstelle (optional)

(nicht für Modell 58412, s. hierzu Kap. Die Schnittstellen des OEM-Com-Servers 58412)
Optional können die Com-Server mit einer RS422/485-Schnittstelle ausgerüstet sein. Gegen-
über der RS232- bietet eine RS422-Übertragung mit max. 1000 Metern die deutlich größere
Reichweite. Über den RS485-Modus besteht die Möglichkeit, entsprechende 2- oder 4-Draht-
Bussysteme mit Hilfe des Com-Servers in ein TCP/IP-Netz zu integrieren.
Alle RS422/485-Signalleitungen sind gegen statische Entladungen mit einer Spannung von bis
zu 15kV nach IEC 1000-4-2 geschützt.
!
Besonders bei größeren Kabellängen und in industrieller Umgebung muß mit Potentialdifferenzen
gerechnet werden. Zur Vermeidung hierdurch verursachter Übertragungsprobleme und Hard-
ware-Schäden empfehlen wir den Einsatz einer separaten galvanischen Trennung z.B. mit Hilfe
des RS422/485-Isolators Typ 66201.
TTL-Interface
Pin
Signal
1
5V
2
NC
3
RxD
4
TxD
5
Reset (1) Reset
6
CTS
7
DTR
8
DSR
9
RTS
10
NC
11
NC
12
GND
3 = DTR A (-)
2 = RxD A (-)
1 = TxD A (-)
6 = TxD B (+)
7 = RxD B (+)
Pinbelegung RS422/485, DB9 Stecker
Funktion
Vcc
Dateneingang
Datenausgang
Ein-/Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Signalmasse
4 = CTS A (-)
5 = GND
9 = CTS B (+)
8 = DTR B (+)
W&T
w w w . w u t . d e
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-server industry

Inhaltsverzeichnis