Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen
4.3
Spannungsversorgung
Je nach Typ werden die Com-Server entweder mit geregelten +5V oder mit einer Gleich-/
Wechselspannung zwischen 12V und 24V versorgt.
4.3.1
Spannungsversorgung 5V (Typ 58211, 58411, 58221, 58421)
Die Spannungsversorgung der Varianten 58211, 58411, 58221 und 58421 wird über die an der
Gehäuseunterseite bzw. am Platinenrand befindliche Netzbuchse zugeführt. Die Speisespannung
muß 5V +/-5% betragen. Die Stromaufnahme der verschiedenen Typen ist im technischen
Anhang aufgeführt.
Bei den Modellen 58211 und 58221 ist ein passendes Steckernetzteil für Büroanwendungen im
Lieferumfang enthalten.
4.3.2
Spannungsversorgung 12–24V (Typ 58611, 58621)
Die Spannungsversorgung der Varianten 58611 und 58621 kann ebenfalls über die an der
Gehäuseunterseite bzw. am Platinenrand befindliche Netzbuchse für Hohlklinkenstecker zu-
geführt werden. Sowohl Gleichspannung beliebiger Polarität als auch Wechselspannung dür-
fen verwendet werden. Durch die Verpolungssicherheit ergeben sich die folgenden unter-
schiedlichen Maximal- bzw. Minimalwerte für die Versorgungsspannung:
•
Wechselspannung: 9Veff (- 5%) - 24Veff (+5%)
•
Gleichspannung: 12V (-5%) - 34V (+5%)
Die Stromaufnahme kann dem technischen Anhang entnommen werden.
4.3.3
Spannungsversorgung Modell 58412 (Scheckkartenformat)
Die Versorgung der OEM-Bauform 58412 erfolgt über einen der beiden Pfostensteckverbinder
auf welchen auch die seriellen Schnittstellensignale anliegen. Die Speisespannung muß 5V +/
-5% betragen. Die Stromaufnahme ist im technischen Anhang aufgeführt.
Pin 1 = +5V
Pin 10 = GND
X1
Pin 1 = GND
Pin 12 = +5V
X1
X4
4
2
10
12
1
9
3
1
X4
7
6
W&T
w w w . w u t . d e
24