Web-based Management
Regel bearbeiten
U
Bei den Angaben haben Sie folgende Möglichkeiten:
D
Protokoll
Geben Sie hier das Protokoll an, auf das sich die Regel beziehen soll.
D
Von IP
Geben Sie hier die Quell-IP-Adresse ein, von der die Datenpakete
kommen, auf die Sie die Regel anwenden wollen.
D
Von Port
Geben Sie hier den Quell-Port ein, von dem die Datenpakete kom-
men, auf die Sie die Regel anwenden wollen.
D
Eintreffend auf IP:
Geben Sie hier die externe IP-Adresse (oder eine der externen IP-
Adressen) des RR-EPL an.
ODER
Falls ein dynamischer Wechsel der externen IP-Adresse des RR-EPL
erfolgt, so dass diese nicht angebbar ist, verwenden Sie folgende Va-
riable: %extern.
D
Eintreffend auf Port:
Original-Ziel-Port, der in eingehenden Datenpaketen angegeben ist.
D
Weiterleiten an IP:
IP-Adresse, an die die Datenpakete weitergeleitet werden sollen und
auf die die Original-Zieladressen umgeschrieben werden.
D
Weiterleiten an Port:
Port, an den die Datenpakete weitergeleitet werden sollen und auf den
die Original-Port-Angaben umgeschrieben werden.
Ports können Sie entweder mit der Portnummer oder mit dem entspre-
chenden Servicenamen angegeben: (z. B. 110 für pop3 oder pop3 für
110).
D
Log
Für jede einzelne Port-Weiterleitungs-Regel können Sie festlegen, ob
bei Greifen der Regel
– das Ereignis protokolliert werden soll – Log auf Ja setzen
– oder nicht – Log auf Nein setzen (werkseitige Voreinstellung).
RR-EPL
Release 1.0 01/06
6.6 Konfiguration der Firewall
91