Installation und Inbetriebnahme
4.1 Geräteinstallation
4.1.1 6poliger Klemmblock
Der Anschluß der Versorgungsspannung und des Meldekontaktes erfolgt
über einen 6poligen Klemmblock mit Rastverriegelung.
Warnung!
Die Geräte sind für den Betrieb mit Sicherheitskleinspannung ausgelegt. Ent-
sprechend dürfen an die Versorgungsspannungsanschlüsse sowie an den
Meldekontakt nur PELV-Spannungskreise oder wahlweise SELV-Span-
nungskreise mit den Spannungsbeschränkungen gemäß IEC/EN 60950 an-
geschlossen werden.
Versorgungsspannung
U
Die Versorgungsspannung ist redundant anschließbar. Beide Eingänge
sind entkoppelt. Es besteht keine Lastverteilung. Bei redundanter Ein-
speisung versorgt das Netzgerät mit der höheren Ausgangsspannung
das Gerät alleine. Die Versorgungsspannung ist galvanisch vom
Gehäuse getrennt.
Meldekontakt:
U
Der Meldekontakt dient der Funktionsüberwachung des RR-EPL und
ermöglicht damit eine Ferndiagnose.
Über den potentialfreien Meldekontakt (Relaiskontakt, Ruhestromschal-
tung) wird durch Kontaktunterbrechung gemeldet:
D
der Ausfall mindestens einer der zwei Versorgungsspannungen (Ver-
sorgungsspannung 1 oder 2 < 9,6 V).
D
eine dauerhafte Störung im RR-EPL (interne 3,3 VDC-Spannung).
D
der fehlerhafte Linkstatus mindestens eines Ports. Die Meldung des
Linkstatus kann pro Port über das Management maskiert werden. Im
Lieferzustand erfolgt keine Verbindungsüberwachung.
D
Fehler beim Selbsttest.
30
4.1 Geräteinstallation
RR-EPL
Release 1.0 01/06