Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll, Übertragungsprotokoll - Hirschmann Powerlink RR-EPL TX/TX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
D
Port-Nummer
Das Feld Port-Nummer ist ein 2 Byte großes Feld in UDP- und TCP-
Headern. Die Vergabe der Port-Nummern dient der Identifikation der ver-
schiedenen Datenströme, die UDP/TCP gleichzeitig abarbeitet. Über die-
se Port-Nummern erfolgt der gesamte Datenaustausch zwischen UDP/
TCP und den Anwendungsprozessen. Die Vergabe der Port-Nummern
an Anwendungsprozesse geschieht dynamisch und wahlfrei. Für be-
stimmte, häufig benutzte Anwendungsprozesse sind feste Port-Nummern
vergeben. Diese werden als Assigned Numbers bezeichnet.
D
PPPoE
Akronym für Point-to-Point Protocol over Ethernet. Basiert auf den Stan-
dards PPP und Ethernet. PPPoE ist eine Spezifikation, um Benutzer per
Ethernet mit dem Internet zu verbinden über ein gemeinsam benutztes
Breitbandmedium wie DSL, Wireless LAN oder Kabel-Modem.
D
PPTP
Akronym für Point-to-Point Tunneling Protocol. Entwickelt von Microsoft,
U.S. Robotics und anderen wurde dieses Protokoll entwickelt, um zwi-
schen zwei VPN-Knoten
Seite
204) über ein öffentliches Netz sicher Daten zu übertragen.
D
Protokoll, Übertragungsprotokoll
Geräte, die miteinander kommunizieren, müssen dieselben Regeln dazu
verwenden. Sie müssen dieselbe "Sprache sprechen". Solche Regeln
und Standards bezeichnet man als Protokoll bzw. Übertragungsprotokoll.
Oft benutze Protokolle sind z. B. IP, TCP, PPP, HTTP oder SMTP. TCP/
IP ist der Oberbegriff für alle auf IP aufbauenden Protokolle.
D
Service Provider
Anbieter, Firma, Institution, die Nutzern den Zugang zum Internet oder zu
einem Online-Dienst verschafft.
D
Spoofing, Anti-Spoofing
In der Internet-Terminologie bedeutet Spoofing die Angabe einer falschen
Adresse. Durch die falsche Internet-Adresse täuscht jemand vor, ein au-
torisierter Benutzer zu sein.
Unter Anti-Spoofing versteht man Mechanismen, die Spoofing entdecken
oder verhindern.
D
Subnetz-Maske
Einem Unternehmens-Netzwerk mit Zugang zum Internet wird normaler-
weise nur eine einzige IP-Adresse offiziell zugeteilt, z. B. 134.76.0.0. Bei
dieser Beispiel-Adresse ist am 1. Byte erkennbar, dass es sich bei die-
sem Unternehmens-Netzwerk um ein Class B Netz handelt, d. h. die
letzten 2 Byte können frei zur Host-Adressierung verwendet werden. Das
202
("VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)" auf
RR-EPL
Release 1.0 01/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerlink rr-epl tx/mm sc

Inhaltsverzeichnis