2. Preamp Control-Sektion (S . 33)
Das OCTA-CAPTURE besitzt Vorverstärker für die acht Audioeingänge (INPUT 1–8). Sie können
verschiedene Parameter für diese Preamps einstellen.
3. Display (S . 54)/Utility-Sektion (S . 59)
Im LC-Display wird der Status der Input-Buchsen angezeigt.
4. [MIX SEL]-Taster
Das OCTA-CAPTURE besitzt vier verschiedene Mixerbereiche (Input-Mixer A–D).
Mit diesem Taster kann die gewünschte Mixer-Sektion ausgewählt werden (S. 55).
5. [INPUT MIX]-Regler
Mit diesem Regler wird die Monitor-Lautstärke
eingestellt. Negative (-) Werte verringern die
Lautstärke, positive (+) Werte erhöhen die
Lautstärke bis zu +12 dB (4fache Erhöhung der
Lautstärke).
6. [POWER]-Schalter
Schaltet das Gerät ein bzw. aus. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet dieser Taster. Um das
Gerät auszuschalten, halten Sie den [POWER]-Schalter mindestens eine Sekunde gedrückt.
7. [MAIN OUT]-Regler
Regelt die Ausgangs-Lautstärke der Main Output-Buchsen und der Kopfhörerbuchse.
8. Monitor Select-Schalter
Bestimmt, ob das Monitorsignal sowohl über die Kopfhörer-Buchse als auch die Main Output-
Buchsen ausgegeben wird (PHONES + MAIN) oder nur über die Kopfhörer-Buchse (PHONES).
Wenn Sie mit Mikrofonen aufnehmen, sollte das Signal nur über den Kopfhörer ausgegeben werden.
9. Headphones-Buchse
Über diese Buchse wird der Sound der Input-Buchsen als auch der vom Rechner kommende
Sound ausgegeben. Mit dem [INPUT MIX]-Regler wird die Lautstärke-Balance der Eingangssignale
eingestellt
Auch wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird das Signal weiterhin über die Main Output-
Buchsen auf der Rückseite ausgegeben.
Lautstärke
INPUT MONITOR
+12 dB
-∞
11