Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Roland FC-300 entschieden haben.
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte "SICHERHEITSHINWEISE" (S. 2) und
"WICHTIGE HINWEISE" (S. 4). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen für den sicheren Betrieb
dieses Gerätes. Um einen guten Überblick über die Möglichkeiten Ihres neuen Gerätes zu bekommen,
empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung vollständig zu lesen. Dieses Handbuch sollten Sie zu Referenzzwecken
aufbewahren.
202
Copyright © 2007 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung der ROLAND CORPORATION.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FC-300

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Roland FC-300 entschieden haben. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte “SICHERHEITSHINWEISE“ (S. 2) und “WICHTIGE HINWEISE“ (S. 4). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen für den sicheren Betrieb dieses Gerätes.
  • Seite 2: Icherheit Hinwei E

    Anwesenheit eines Erwachsenen ............... bedient werden.............................. • Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus und lassen Sie es nicht fallen............... • Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, setzten Sie sich vorher mit Ihrem ROLAND-Vertrags- partner in Verbindung...............
  • Seite 3 VORSICHT VORSICHT VORSICHT 101b 107d 111: Selection • Das Gerät und das Netzteil • Fassen Sie alle Kabel (speziell • Befolgen Sie die folgenden sollten so aufgebaut sein, dass Netzteil und Netzkabel) niemals Hinweise bez. der Batterien: eine ausreichende Belüftung mit nassen Händen an.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Case. das Gerät mehrere Stunden ruhen, bis das Kondenswasser verdunstet ist. • Verwenden Sie nur ein von Roland bzw. BOSS empfohlenes Expression Pedal (Roland EV-5, BOSS FV- • Das Gerät besitzt Gummifüße, welche die Oberfläche z.B. 500L oder FV-500H; zusätzliches Zubehör). Wenn Sie ein eines Tisches verfärben können.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Der FC-300 als Foot Controller für ein RRC2 IN-Gerät (z.B. Roland VG-99)....... 12 Ein- und Ausschalten..........................13 Nutzen des FC-300 als MIDI Foot Controller ................13 Nutzen des FC-300 als Foot Controller für ein RRC2 IN-Gerät (z.B. Roland VG-99) ..13 Die verschiedenen Betriebsarten (MODES)..................14 Standard Mode (S. 16) ........................14 Control Change Mode (S.
  • Seite 6 Einstellen der Device ID....................... 52 Einstellen des Bank Select Output-Parameters................. 52 Einstellen des Bank Select-Wertes ....................53 Archivieren der FC-300-Daten mithilfe eines MIDI-Sequenzers (Bulk Dump) ....53 Zurückübertragen eines Bulk Dump in den FC-300 (Bulk Load).......... 54 Anhang....................55 Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) ................. 55 Abgleichen der Expression-Pedale ......................
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Eigenschaften • Vier Betriebarten (Standard Mode, Control Change Mode, System Exclusive Mode, Patch Mode). • Zwei integrierte Expression-Pedale und zwei Control-Pedale. Über die Anschlüsse auf der Rückseite können bis zu drei weitere Expression- Pedale bzw. Control-Pedale verwendet werden. • 2-zeiliges LCD mit 16 Zeichen •...
  • Seite 8: Die Bedienoberfläche (Taster)

    Einleitung Die Bedienoberfläche (Taster) Wenn Sie einen dieser Taster PARAMETER-Taster [ gedrückt halten und dann den Mit diesen Tastern werden Parameter ausgewählt. jeweils anderen Taster drücken, werden die Parameter in größeren UTILITY-Taster / INS (Insert)-Taster Abständen angewählt. Mit diesem Taster werden die System-Einstellungen ausgewählt. Im Edit-Display werden MIDI-Meldungen bzw.
  • Seite 9: Die Bedienoberfläche (Pedale)

    Einleitung Die Bedienoberfläche (Pedale) ]-Pedale Mit diesen Pedalen werden die Bänke und Nummern ausgewählt. Durch gleichzeitiges Drücken dieser Pedale wird die Betriebsart (Mode) umgeschaltet. CTL (Control)-Pedale (1, 2) Diesen Pedalen können verschiedene Kontroll-Funktionen zugeordnet werden. Number-Pedale (1/6 – 5/10) Mit diesen Pedalen werden Patch-Nummern umgeschaltet. Number Pedal-Anzeigen (1/6 –...
  • Seite 10: Die Rückseite

    Strom versorgt wird, wird Hier können Sie ein externes RRC2 IN-Gerät anschließen und Steuerdaten er immer eingeschaltet, unabhängig von der Position austauschen. Über die RRC2-Schnittstelle kann der FC-300 auch mit Strom versorgt des POWER-Schalters. werden. RRC2 ist ein von Roland...
  • Seite 11: Die Anschlüsse

    Einleitung Die Anschlüsse Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die sich im gleichen Setup wie der FC-300 befinden, ausgeschaltet sind, ansonsten können Fehlfunktionen auftreten. Der FC-300 als MIDI Foot Controller Bevor Sie Geräte ein- oder ausschalten, regeln Sie immer fig.
  • Seite 12: Der Fc-300 Als Foot Controller Für Ein Rrc2 In-Gerät (Z.b. Roland Vg-99)

    EV-5 etc. Guitar Amp etc. * Bei Verbinden des FC-300 mit einem externen RRC2 IN-Gerät wird dieser automatisch über RRC2 mit Strom versorgt, d.h., es sind keine Batterien bzw. Netzadapter notwendig. * Das RRC2-Kabel muss die folgenden technischen Eigenschaften besitzen: •...
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten

    POWER-Schalters. Connect the RRC2 cable. Abhängig von den Einstellungen des externen RRC2 IN-Gerätes kann es sein, Ausschalten dass der FC-300 nicht im Schalten Sie das externe RRC2 IN-Gerät aus. Der FC-300 wird dann ebenfalls normal üblichen “Standard Mode” startet. ausgeschaltet.
  • Seite 14: Die Verschiedenen Betriebsarten (Modes)

    Einleitung Die verschiedenen Betriebsarten (MODES) Der FC-300 besitzt vier verschiedene Betriebsarten (Modes). Die Pedale haben abhängig vom ausgewählten Mode unterschiedliche Kontrollfunktionen. Siehe auch “Umschalten der Betriebsart” (S. 15). Standard Mode (S. 16) In diesem Modus können Program Change-Meldungen und Control Change- Meldungen gesendet werden.
  • Seite 15: Umschalten Der Betriebsart

    FC-300 übereinstimmen. Control Change Mode System Exclusive Mode Patch Mode Sie können bestimmen, Die Mode-Anzeigen zwischen welchen Modes der FC-300 umschalten soll. Siehe “Die Funktion der MODE Standard Mode Pedal-Buchse” (S. 51). Control Change Mode System Exclusive Mode Patch Mode Die aktuell gewählte Betriebsart wird durch die leuchtende LED angezeigt.
  • Seite 16: Der Standard Mode

    Bereiches für die Umschaltung der Bänke Change-Meldungen im Standard Mode (Bank Extent)” (S. 48). Sie können den FC-300 so einstellen, dass die gesendeten Daten für MIDI- • Sie können die Art und Soundmodule oder Effektgeräte optimiert sind (S. 47). Weise der Nummern-...
  • Seite 17: Übertragen Von Control Change-Meldungen

    Der Standard Mode Übertragen von Control Change-Meldungen In diesem Modus werden Control Change-Meldungen übertragen. Anwendung der Expression-Pedale In der Werksvoreinstellungen senden die beiden Expression-Pedale die folgenden Control Change-Meldungen. Expression Pedal Bereich EXP PEDAL 1 0–127 EXP PEDAL 2 0–127 Das Control-Pedal ist ein Taster: bei Drücken wird eine Anwendung der Control-Pedale und des Expression ON-Meldung und bei...
  • Seite 18: Anwendung Externer Control- Und Expression-Pedale

    300 die Funktionsweise des Pedals ein. Siehe “Einstellen der Funktion des an der EXP PEDAL/CTL-Buchse angeschlossenen Pedals” (S. 50). * Wenn Sie zwei FS-5U-Pedale oder ein FS-6 Pedal mithilfe eines Y-Kabels wie dem Roland Siehe “Die Anschlüsse” (S. PCS-31 an die CTL3,4-Buchse anschließen, steuert der über das weisse Kabel verbundene 11) bezüglich des Einstellens...
  • Seite 19: Verändern Der Pedal-Einstellungen

    Der Standard Mode Verändern der Pedal-Einstellungen Sie können die Einstellungen für jedes Pedal verändern. Wählen Sie das Haupt-Display des Standard Mode aus, und drücken Sie PARAMETER [ Wählen Sie mit PARAMETER [ ] das gewünschte Pedal-Display aus. Wählen Sie mit VALUE [ ] die gewünschte Einstellung.
  • Seite 20 (AM CONTROL-Buchse) Umschaltung des VerstŠrker) gešffnet edal = ON VerstŠrker C-300 (Buchse fŸr die Kanal- (AM CONTROL-Buchse) Umschaltung des VerstŠrkers) Drücken Sie [EXIT], um den Vorgang abzuschließen. Die Einstellungen werden gesichert, und der FC-300 wählt wieder das Haupt- Display aus.
  • Seite 21: Der Control Change Mode

    Der Control Change Mode In diesem Modus werden Control Change-Meldungen übertragen. edal-Nummer Sie können bis zu 5 Sets für alle Pedale zusammen im FC-300 speichern und direkt abrufen (S. 26). Senden von Control Change-Meldungen Das Drücken eines der Pedale sendet die entsprechende Control Change-Meldung über den eingestellten MIDI-Kanal.
  • Seite 22: Anwendung Der Expression-Pedale

    Der Control Change Mode Anwendung der Expression-Pedale In der Werksvoreinstellungen senden die beiden Expression-Pedale die folgenden Siehe “Verändern der Pedal- Control Change-Meldungen. Einstellungen” (S. 24). Expression Pedal Range EXP PEDAL 1 0–127 EXP PEDAL 2 0–127 Anwendung der Control-Pedale und des Expression Pedal-Schalters Das Control-Pedal ist ein In der Werksvoreinstellungen senden die Control-Pedale und die Expression Pedal-...
  • Seite 23: Anwendung Externer Control- Und Expression-Pedale

    300 die Funktionsweise des Pedals ein. Siehe “Einstellen der Funktion des an der EXP PEDAL/CTL-Buchse angeschlossenen Pedals” (S. 50). * Wenn Sie zwei FS-5U-Pedale oder ein FS-6 Pedal mithilfe eines Y-Kabels wie dem Roland Siehe “Die Anschlüsse” (S. PCS-31 an die CTL3,4-Buchse anschließen, steuert der über das weisse Kabel verbundene 11) bezüglich des Einstellens...
  • Seite 24: Verändern Der Pedal-Einstellungen

    Der Control Change Mode Verändern der Pedal-Einstellungen Sie können die Einstellungen für jedes Pedal verändern. Wählen Sie das Haupt-Display des Control Change Mode aus, und drücken Sie PARAMETER [ Die veränderten Einstellungen müssen gesichert werden. Siehe “Speichern der Wählen Sie mit PARAMETER [ ] das gewünschte Pedal-Display aus.
  • Seite 25 Der Control Change Mode Range Bestimmt den regelbaren Wertebereich. fig.05-009 Der Range-Parameter ist Minimum Maximum einzustellen für die Controller CC#, P.BEND und CH.PRS. Mode Bestimmt die Funktionsweise des Pedals (Taster oder Schalter). Die Parameter Mode und AMP fig.05-009 Ctl Op sind einzustellen, wenn ein Control-Pedal oder Fußschalter ausgewählt ist.
  • Seite 26: Speichern Der Controller-Nummern (Pedal Setting)

    Der Control Change Mode Speichern der Controller-Nummern (Pedal Setting) Sie können für den Control Change Mode bis zu 5 Einstellungs-Sets sichern. Diese Einstellungen können sofort abgerufen werden. Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen vor (S. 24), und drücken Sie [WRITE] im Haupt-Display des Control Change Mode. Wählen Sie mit VALUE [ ] die gewünschte Speichernummer (1–5) aus.
  • Seite 27: Löschen Eines Pedal Setting-Sets

    Der Control Change Mode Löschen eines Pedal Setting-Sets Wählen Sie das Haupt-Display des Control Change Mode aus, und drücken Sie [WRITE]. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] das “Delete”-Display aus. Wählen Sie mit VALUE [ ] das Pedal Setting-Set (1–5) aus, das gelöscht werden soll.
  • Seite 28: Der System Exclusive Mode

    Der System Exclusive Mode In diesem Modus werden mit den internen und externen Pedalen des FC-300 System Exclusive-Meldungen gesendet und empfangen. Zusätzlich können die Display-und Pedal-Anzeigen des FC-300 über empfangene System Exclusive-Meldungen umgeschaltet werden. * Alle System Exclusive-Meldungen des FC-300 finden Sie in der MIDI Implementation...
  • Seite 29: Der Patch Mode

    Der Patch Mode Im Patch Mode werden mehrere MIDI-Meldungen gebündelt und können gemeinsam übertragen werden. Wenn ein Patch-Name eingegeben wird, erscheint dieser im Haupt-Display des Patch Mode. atch-Nummer atch-Name Was ist ein Patch? Ein Patch beinhaltet mehrere gebündelte MIDI-Meldungen (diese werden auch als “MIDI Stream”...
  • Seite 30: Übertragen Von Control Change-Meldungen

    Der Patch Mode Übertragen von Control Change-Meldungen Siehe “Verändern der Pedal- Anwendung der Expression-Pedale Einstellungen” (S. 42). In der Werksvoreinstellungen senden die beiden Expression-Pedale die folgenden Control Change-Meldungen. Expression Pedal Range EXP PEDAL 1 (Assign Number=1) 0–127 EXP PEDAL 2 (Assign Number=1) 0–127 Alle Assign-Nummern ab “2”...
  • Seite 31: Anwendung Externer Control- Und Expression-Pedale

    300 die Funktionsweise des Pedals ein. Siehe “Einstellen der Funktion des an der EXP PEDAL/CTL-Buchse angeschlossenen Pedals” (S. 50). * Wenn Sie zwei FS-5U-Pedale oder ein FS-6 Pedal mithilfe eines Y-Kabels wie dem Roland PCS-31 an die CTL3,4-Buchse anschließen, steuert der über das weisse Kabel verbundene Siehe “Die Anschlüsse”...
  • Seite 32: Senden Der Daten Eines Patches

    Der Patch Mode Senden der Daten eines Patches Wenn Sie ein Patch mit den [ ]-Pedalen bzw. den Nummern-Pedalen auswählen, werden alle im Patch gespeicherten MIDI-Informationen gesendet. In der Werksvoreinstellung werden Program Change- Meldungen durch einfaches Drücken Sie das [ ]-Pedal, um die Patch-Nummer um “5”...
  • Seite 33: Erstellen Eines Patches

    Der Patch Mode Erstellen eines Patches Wenn das Haupt-Display des Patch Mode ausgewählt ist und Sie dann PARAMETER [ ] drücken, werden die verschiedenen Pedal-Parameter angezeigt. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] den gewünschten Parameter aus. Wenn Sie geänderte Patch- Einstellungen behalten Ein Patch beinhaltet die folgenden Parameter.
  • Seite 34: Editieren Eines Midi Streams

    Der Patch Mode Editieren eines MIDI Streams Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode aus, und drücken Sie PARAMETER [ Wählen Sie mit PARAMETER [ ] den gewünschten MIDI Stream aus, und drücken Sie [WRITE]. “Edit MIDI” erscheint im Display; drücken Sie [WRITE]. Das MIDI Stream Edit-Display erscheint.
  • Seite 35: Einstellen Der Channel- Und Realtime-Meldungen

    Der Patch Mode Einstellen der Channel- und Realtime-Meldungen Bewegen Sie den Cursor mit PARAMETER [ ] auf das Feld der MIDI- Meldung (oben links). MI I-Meldung MI I-Kanal Wenn der MIDI-Kanal auf “Tx” gestellt ist, wird der Utility-Parameter “MIDI:Tx Channel” verändert (S. 52). Nummer der atei Meldung...
  • Seite 36 Meldung kann max. 256 bytes gross sein. Bewegen Sie den Cursor mit PARAMETER [ ] auf das gewünschte Datenbyte. Bei Roland System Exclusive- Meldungen wird die Prüfsumme automatisch Verändern Sie mit VALUE [ ] den Wert. berechnet, wenn Sie den...
  • Seite 37: Auswahl Eines System Exclusive-Templates

    Der Patch Mode Auswahl eines System Exclusive-Templates Sie können die folgenden voreingestellten System Exclusive-Ketten auswählen. Template GM SYS ON MMC PLAY MMC REC EXIT GM SYS OFF MMC DEF PLAY MMC REC PAUSE V-LINK ON MMC FAST FWD MMC PAUSE V-LINK OFF MMC REWIND MMC RESET...
  • Seite 38 Der Patch Mode Kopieren und Bewegen von MIDI-Meldungen innerhalb eines Streams Sie können die Reihenfolge der Meldungen wie folgt verändern. Bewegen Sie den Cursor mit PARAMETER [ ] auf das Feld der Nummer der MIDI-Meldung. Wählen Sie mit VALUE [ ] die Nummer der Meldung aus, die kopiert bzw.
  • Seite 39: Kopieren Eines Midi Streams

    Der Patch Mode Kopieren eines MIDI Streams Sie können einen MIDI Stream in ein anderes Patch oder einen anderen Stream kopieren. Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode, und drücken Sie PARAMETER [ Wählen Sie mit PARAMETER [ ] den MIDI Stream aus, dessen Daten kopiert werden sollen, und drücken Sie [WRITE].
  • Seite 40: Löschen Eines Midi Streams

    Der Patch Mode Löschen eines MIDI Streams Sie können den Inhalt eines MIDI Streams löschen. Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode, und drücken Sie PARAMETER [ Wählen Sie mit PARAMETER [ ] den MIDI Stream aus, dessen Inhalt gelöscht werden soll, und drücken Sie [WRITE]. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “Delete MIDI”, und drücken Sie [WRITE].
  • Seite 41: Einstellen Der Amp Control-Parameter

    Der Patch Mode Einstellen der Amp Control-Parameter Sie können den Status der AMP CONTROL-Buchsen für ein Patch einstellen. Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode, und drücken Sie PARAMETER [ Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “AMP Ctl.” aus. MP CONTROL MP CONTROL 1-Buchse 2-Buchse...
  • Seite 42: Verändern Der Pedal-Einstellungen

    Assign Number Den Parametern EXP PEDAL und EXP PEDAL SW können bis zu 6 Meldungen zugeordnet werden. Den an den EXP PEDAL/CTL-Buchsen angeschlossenen Pedalen und den CTL- Pedalen des FC-300 kann jeweils eine Meldung zugeordnet werden. ssign Number MIDI-Meldung MIDI-Kanal...
  • Seite 43 Der Patch Mode • MIDI START / MIDI STOP / MIDI CONTINUE / MMC STOP / MMC PLAY / MMC DEF PLAY / MMC FAST FWD / MMC REWIND / MMC REC STROBE / MMC REC EXIT / MMC REC PAUSE / MMC PAUSE Dieses sind MIDI Realtime- und MMC (MIDI Machine Control)-Meldungen.
  • Seite 44: Eingabe Des Patch-Namens

    Der Patch Mode Drücken Sie [EXIT], um den Vorgang abzuschließen. Um die geänderten Das Haupt-Display erscheint wieder. Einstellungen zu behalten, müssen diese gesichert werden. Siehe “Speichern eines Patches” (S. 44). Speichern Sie die MIDI-Meldungen in einem Patch. Siehe “Speichern eines Patches” (S. 44) Eingabe des Patch-Namens Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode, und drücken Sie Bis zu 12 Zeichen können...
  • Seite 45: Löschen Eines Patches

    Der Patch Mode Löschen eines Patches Wählen Sie das Haupt-Display des Patch Mode aus, und drücken Sie [WRITE]. Drücken Sie PARAMETER [ ], um “Delete” auszuwählen. Drücken Sie [WRITE]. “Sure?” erscheint im Display; drücken Sie erneut [WRITE]. Das ausgewählte Patch wird gelöscht, und das Haupt-Display erscheint wieder.
  • Seite 46: Weitere Funktionen

    Drücken Sie [UTILITY] oder [EXIT], um den Vorgang abzuschließen. Aktivieren des Economy Mode Wenn der FC-300 mit Batterien betrieben wird, können Sie den Economy Mode auf ON stellen und damit die Lebensdauer der Batterien um ca. Faktor 1,8 verlängern. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:Economy Mode”...
  • Seite 47: Einstellen Der Methode Zum Senden Von Program Change-Meldungen Im Standard Mode (Pc Mode)

    Weitere Funktionen Einstellen der Methode zum Senden von Program Change-Meldungen im Standard Mode (PC Mode) Sie können den FC-300 so einstellen, dass die gesendeten Daten für MIDI- Soundmodule oder Effektgeräte optimiert sind. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:PC Mode” aus.
  • Seite 48: Begrenzen Des Bereiches Für Die Umschaltung Der Bänke (Bank Extent)

    Weitere Funktionen Verändern der Einstellung mit den [ ]-Pedalen Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:Bnk Chg Mode” aus. Wählen Sie mit VALUE [ ] die gewünschte Einstellung. Die folgenden Beispiele beziehen sich auf den Standard Mode. Wert Beschreibung IMMEDIATE Bei Drücken von [ ] oder [ ] werden sofort Program...
  • Seite 49: Einstellen Der Nummern-Anzeige

    Weitere Funktionen Einstellen der Schrittweite der [ ]-Pedale Sie können die Schrittweite für das Weiterschalten über die [ ]-Pedale einstellen. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:Bank Step” aus. Wählen Sie mit VALUE [ ] die gewünschte Einstellung. Wert Beschreibung 5STEP Bei Drücken der Pedale [ ] oder [...
  • Seite 50: Einstellen Der Polarität Der Amp Control-Buchsen

    Weitere Funktionen Einstellen der Polarität der AMP CONTROL-Buchsen Wenn die Anzeige an einem externen Amp nicht mit der ON-Anzeige des FC-300 übereinstimmt, können Sie mit diesem Parameter die Polarität der AMP CONTROL- Buchsen einstellen. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:AMP 1 Pol.” oder “SYS:AMP 2 Pol.”...
  • Seite 51: Die Funktion Der Mode Pedal-Buchse

    Weitere Funktionen Die Funktion der MODE Pedal-Buchse Dieser Parameter bestimmt, welche Betriebsarten (Modes) mit einem Fußschalter ausgewählt werden können. Damit können Sie nicht benötigte Modes ausschließen. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “SYS:MODE Pdl Seq” aus. Auch die Auswahl eines Modes durch gleichzeitiges Drücken der Pedale [ ] und...
  • Seite 52: Einstellen Des Midi-Sendekanals

    Weitere Funktionen Einstellen des MIDI-Sendekanals Über den hier eingestellten MIDI-Kanal werden alle MIDI-Meldungen gesendet. Wählen Sie mit PARAMETER [ ] “MIDI:Tx Channel” aus. Wählen Sie mit VALUE [ ] den gewünschten MIDI-Kanal aus. Drücken Sie [UTILITY] oder [EXIT], um den Vorgang abzuschließen. Einstellen der Device ID Dieser Parameter bestimmt die Device ID (wichtig für die Übertragung und das Empfangen von System Exclusive-Meldungen).
  • Seite 53: Einstellen Des Bank Select-Wertes

    • Senden der Daten zu einem anderen FC-300 Verbinden Sie MIDI OUT des FC-300 mit MIDI IN des anderen FC-300. 1. Stellen Sie die Device ID beider FC-300 auf den gleichen Wert (S. 52). 2. Wählen Sie am Empfangsgerät das Bulk Load-Display aus (S. 54).
  • Seite 54: Zurückübertragen Eines Bulk Dump In Den Fc-300 (Bulk Load)

    MIDI-Sequenzers auch Senden der Daten dessen Anleitung. Bei Übertragen der Daten an einen anderen FC-300: Stellen Sie die Device ID beider FC-300 auf den gleichen Wert (S. 52). Wählen Sie am Empfangsgerät mit PARAMETER [ ] “Bulk Load” aus.
  • Seite 55: Anhang

    ]-Taster gedrückt, und schalten Sie den FC- 300 ein. Die Meldung “Factory Reset Are you sure?” erscheint im Display. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, schalten Sie den FC-300 an dieser Stelle aus. Drücken Sie [WRITE]. Der Vorgang wird ausgeführt.
  • Seite 56: Abgleichen Der Expression-Pedale

    Wenn “EXP2:Threshold” angezeigt wird, stellen Sie die Empfindlichkeit des EXP PEDAL SW 2 mit den VALUE [ ]-Tastern ein, und drücken Sie [WRITE]. Wenn die Meldung “Complete!” im Display erscheint, schalten Sie den FC-300 aus und nach kurzer Zeit wieder normal ein.
  • Seite 57: Fehlermeldungen Im Display

    Überprüfen Sie die MIDI-Verbindung bzw. ob ein MIDI-Kabel defekt ist. RRC2 Buffer Full! [Grund] Der FC-300 hat zu viele RRC2 Control-Meldungen auf einmal über den empfangen. Diese konnten nicht korrekt verarbeitet werden. [Abhilfe] Verringern Sie die gleichzeitig an den FC-300 gesendeten RRC2 Control-Meldungen.
  • Seite 58: Mögliche Fehlerursachen

    Anhang Mögliche Fehlerursachen Wenn der FC-300 nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie zuerst, den Fehler anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt es nicht, den Fehler zu beseitigen, befragen Sie bitte Ihren Roland- Vertragspartner. Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
  • Seite 59: Midi Implementation

    The following are examples of valid Command IDs, each representing a unique function: 1. Data Format for Exclusive Messages Roland’s MIDI implementation uses the following data format for all 00H, 01H Exclusive messages (type IV): 00H, 02H Byte...
  • Seite 60 If it finds them and is ready for communication, the device will transmit a “Data set 1 (DT1)” message, which contains the requested data. Otherwise, the device won’t send out anything. Byte Description System Exclusive Status Manufacturer ID (Roland) Device ID Model ID Command ID Address MSB Address LSB Size MSB...
  • Seite 61 Data Set 1 “soft-thru” function. * Wait for 20 msec or longer. To maintain compatibility with such devices, Roland has limited the Data Set 1 DT1 to 256 bytes so that an excessively long message is sent out in separate ‘segments.’...
  • Seite 62: Transmitted Data

    Third When FC-300 receives Active Sensing, it measures time intervals between incoming messages. If the subsequent message will not come within 400 msec after the previous one, FC-300 turns off Active n = MIDI Channel Number 0H-FH (ch.1-ch.16) Sensing for a period and stops measuring message intervals.
  • Seite 63: System Exclusive Message

    EOX (End of System Exclusive) n = MIDI Channel Number 0H - FH (ch.1-ch.16) * FC-300 can set the following MMC commands. mm, ll = Pitch Bend 00 00H - 40 00H - 7F 7FH (-8192 - 0 - +8192) * Does not transmit while in System Exclusive Mode.
  • Seite 64 Using Roland’s one-way System Exclusive message you can transfer data between FC-300 and another device. There are two type of the FC-300 System Exclusive message. FC-300 You can use the following Model ID for the FC-300. can send and receive the operation of this unit and display •...
  • Seite 65 MIDI Implementation Pedal Status (Individual area) LED Status (Individual area) Address (H) Size (H) Data (H) Parameter Description Address (H) Size (H) Data (H) Parameter Description 30 00 00 01 00/7F Pedal 1/6 red LED OFF/ON 20 00 00 01 00/7F Pedal 1/6 Status OFF/ON...
  • Seite 66 MIDI Implementation Controller Status (Individual area) Tuner Display Status (Individual area) Address (H) Size (H) Data (H) Parameter Description Address (H) Size (H) Data (H) Parameter Description 50 00 00 01 00/7F AMP CON- OFF/ON 70 01 00 01 00/7F C#/D Display C#/D TROL 1 Status...
  • Seite 67: Midi-Implementationstabelle

    MIDI Implementation MIDI OOT CONTROLLER MIDI-Implementationstabelle C-300 Version : 1.00 Transmitted Recognized Remarks unction... Basic Default 1Ð16 Memorized Channel Changed 1Ð16 Default Mode Messages Altered ************** Note 0Ð127 Number True Voice ************** Velocity Note ON o 9n v=1Ð127 Note O o 8n v=0Ð127 After o 0Ð127...
  • Seite 68: Technische Daten

    Trockenbatterien R6 (AA) (Carbon) x 6 Roland Service-Information Zusätzliches AC-Adapter: BOSS PSA-Serie Zubehör Fußschalter BOSS FS-5U, FS-6 Expression Pedal: Roland EV-5, BOSS FV-500L, FV-500H * Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. * Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 69: Index

    Index Nummern 1/6 – 5/10 Pedale ............9 Factory Reset ..............55 1/6–5/10 ................. 21 Fehlermeldungen ............57 Fehlerursachen ............... 58 AMP 1 Pol............... 50 AMP 2 Pol............... 50 INS-Taster ................. 8 AMP CONTROL 1, 2-Buchse ........10 AMP CTL OP ............
  • Seite 70 Index Set to MAX ..............56 Set to MIN ..............56 Speichern Write Patch ............... 44 Standard Mode ............14, 16 System Exclusive Mode ..........14 System Exclusive-Meldungen ........59 System-Parameter ............46 Threshold ................ 56 Tx Channel ..............52 UTILITY-Taster ..............
  • Seite 71 or the U.K. MPORTANT: THE W RES N TH S MA NS LEAD ARE COLOURED N ACCORDANCE W TH THE FOLLOW NG CODE. BLUE: NEUTRAL BROWN: L VE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
  • Seite 72: Liste Der Roland-Vertretungen

    Distribuciones Musicales AC Roland Ireland MALAYSIA JU N Bansbach Instrumentos IRAN U. S. A. Juan Fanning 530 Roland sia Pacific Sdn. Bhd. MOCO INC. G2 Calmount Park, Calmount Roland Corporation U.S. Musicales Miraflores 45-1, Block C2, Jalan PJU 1/39, Avenue, Dublin 12 No.41 Nike t., Dr.

Inhaltsverzeichnis