Seite 3
103b • Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der • Achten Sie darauf, dass sich am Netzkabel bzw. Stromversorgung und benachrichtigen Sie Ihren Roland/ Netzstecker kein Staub befindet. Entfernen Sie BOSS-Vertragspartner, wenn: Staubpartikel regelmäßig. Trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung, wenn Sie das Gerät längere...
Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radio- und TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden. • Sichern Sie die Daten auf mehrere Datenträgern. Roland übernimmt 352b keine Haftung für Datenverluste, die sich aufgrund beschädigter • Der Betrieb von z.B.
Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung des Copyright-Inhabers • Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für Forderungen, die sich Benutzung von Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke auf Grund der Verletzung der Copyright-Bestimmungen ergeben deutlich herabgesetzt.
Falls etwas fehlen sollte, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner. OCTA-CAPTURE (das Gerät) AC-Adapter Verwenden Sie mit dem OCTA-CAPTURE nur den beigefügten AC-Adapter. Verwenden Sie den AC-Adapter nicht mit anderen Geräten. * Ein Ersatz-Netzteil erhalten Sie über Ihren Roland-Vertragspartner . Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen zu...
USB-Kabel Mithilfe des USB-Kabels wird das OCTA-CAPTURE mit dem Rechner verbunden. * Verwenden Sie mit dem OCTA-CAPTURE nur das beigefügte USB-Kabel . Ein Ersatzkabel erhalten Sie über Ihren Roland-Vertragspartner . Lizenzvereinbarung Die Lizenzvereinbarung gibt Informationen über das Copyright für die Software, das bei der Roland Corporation liegt.
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Um das OCTA-CAPTURE mit einem Rechner verwenden zu können, müssen Sie den Treiber installieren. (Siehe S. 14) Die Vorderseite 1. Combo Input-Buchsen (INPUT 1–4) Dieses sind analoge Audioeingänge mit Mikrofon-Vorverstärkern (Mic Preamps). Sie können entweder XLR- oder Klinkenkabel verwenden sowie zwischen “symmetrisch”...
Seite 11
2. Preamp Control-Sektion (S . 33) Das OCTA-CAPTURE besitzt Vorverstärker für die acht Audioeingänge (INPUT 1–8). Sie können verschiedene Parameter für diese Preamps einstellen. 3. Display (S . 54)/Utility-Sektion (S . 59) Im LC-Display wird der Status der Input-Buchsen angezeigt.
COAXIAL IN (9/10)-Buchse Hier können Sie ein koaxiales Digitalkabel anschließen und ein digitales Stereosignal einspeisen, z.B. wenn Sie zwei OCTA-CAPTURE-Geräte zusammen schließen möchten (S. 63). COAXIAL OUT (9/10)-Buchse Hier können Sie ein koaxiales Digitalkabel anschließen und ein digitales Stereosignal ausgeben, z.B.
COLD (RING) 16. USB-Anschluss Über den USB-Anschluss können Sie das OCTA-CAPTURE mit einem Rechner verbinden. Bevor Sie das OCTA-CAPTURE das erste Mal mit dem Rechner verbinden, müssen Sie den USB- Treiber auf dem Rechner installieren (siehe S. 14). 17. MIDI-Anschlüsse MIDI IN-Anschluss Über diesen Ansschluss empfängt das OCTA-CAPTURE MIDI-Steuerdaten.
Die Treiber-Installation Ein Treiber ist eine Software, welche den Datentransfer zwischen OCTA-CAPTURE und der Software organisiert. Der Vorgang der Installation und Überprüfung ist abhängig vom verwendeten Rechner- Betriebssystem (siehe nachfolgende Tabelle). Windows 7/ Windows XP Mac OS X Windows Vista Installieren des Treibers S.
Bedienschritte, die am OCTA-CAPTURE selbst ausgeführt werden müssen, sind mit dem Symbol Operation of the OCTA-CAPTURE gekennzeichnet. * Schließen Sie das OCTA-CAPTURE erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden . * Die Beispiel-Screenshots basieren auf Windows 7 . 1. Lassen Sie das OCTA-CAPTURE noch getrennt vom Rechner, und starten Sie die Windows-Software .
Seite 16
Windows 7: Klicken Sie auf [Yes]. Windows Vista: Klicken Sie auf [Continue]. 6. Auf dem Bildschirm erscheint “OCTA-CAPTURE Driver will be installed on your computer” . Klicken Sie auf [Next] . Wenn eine andere Meldung erscheinen sollte, folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
Wenn Sie eine ASIO-kompatible Software benutzen, wählen Sie das OCTA-CAPTURE bei den ASIO-Einstellungen der Software aus. MIDI Input/Output Device Lesen Sie dazu den Abschnitt “Device Name (Windows)” (S. 80). * Der Windows Media Player unter Windows 7 bzw . Windows Vista kann die OCTA-CAPTURE MIDI Input/Output Device-Einstellungen nicht verwenden .
Sie auf [Set Default] . 3. Klicken Sie auf [OK], um die Einstellungen abzuschließen . * Wenn Sie “OCTA-CAPTURE” als Abspielgerät für den Windows Media Player ausgewählt haben, werden auch Alarmtöne und andere Windows-Systemsounds über das OCTA-CAPTURE und nicht mehr über die internen Lautsprecher des Rechners abgespielt .
Bedienschritte, die am OCTA-CAPTURE selbst ausgeführt werden müssen, sind mit dem Symbol Operation of the OCTA-CAPTURE gekennzeichnet. * Schließen Sie das OCTA-CAPTURE erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden . Installieren des Treibers 1. Lassen Sie das OCTA-CAPTURE noch getrennt vom Rechner, und starten Sie die Windows-Software .
Seite 20
Wenn eine andere Meldung erscheinen sollte, folgen Sie den entsprechenden Anweisungen. Operation of the OCTA-CAPTURE Schalten Sie das OCTA-CAPTURE ein (S . 31) . Nach einiger Zeit (10 Sekunden bis ggf. einige Minuten) erscheint die Anzeige “Found New Hardware” unten rechts auf dem Bildschirm.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint in der “OCTA-CAPTURE Driver Setup” Dialogbox die Anzeige “Installation has been completed”. 13. Klicken Sie auf [Close], um die “OCTA-CAPTURE Driver Setup” Dialogbox zu schließen . Wenn die “System Settings Change”-Dialogbox erscheint, klicken Sie auf [Yes], um Windows neu zu starten.
Seite 22
CAPTURE)] . 3. Klicken Sie auf [OK], um die Einstellungen abzuschließen . * Wenn Sie “OCTA-CAPTURE” als Abspielgerät für den Windows Media Player ausgewählt haben, werden auch Alarmtöne und andere Windows-Systemsounds über das OCTA-CAPTURE und nicht mehr über die internen Lautsprecher des Rechners abgespielt .
Bedienschritte, die am OCTA-CAPTURE selbst ausgeführt werden müssen, sind mit dem Symbol Operation of the OCTA-CAPTURE gekennzeichnet. * Schließen Sie das OCTA-CAPTURE erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden . * Die Darstellungen auf dem Bildschirm können abhängig vom verwendeten Betriebssystem unterschiedlich sein .
Schalten Sie das OCTA-CAPTURE ein (S . 31) . Audio Input/Output Geräte-Einstellungen Damit Sie das OCTA-CAPTURE mit Ihrer Software verwenden können, müssen Sie das OCTA- CAPTURE als Audio- und MIDI Input/Output-Gerät auswählen. Lesen Sie dazu die Anleitung der verwendeten Software.
Mac OS X 10 .5 oder älter Klicken Sie auf die [MIDI Devices]-Registerkarte. 3. Stellen Sie sicher, dass [OCTA-CAPTURE] in der “MIDI Studio”- bzw . “Audio MIDI Setup”- Dialogbox angezeigt wird . Falls OCTA-CAPTURE nicht oder nur grau angezeigt wird, wurde das Gerät noch nicht korrekt erkannt.
Seite 26
7. Überprüfen Sie das Senden und Empfangen von MIDI-Meldungen . Klicken Sie auf “Test Setup” . * Wenn Sie am MIDI OUT des OCTA-CAPTURE ein MIDI-Soundmodul angeschlossen haben, reduzieren Sie die Lautstärke am Soundmodul, da das Testsignal mit hoher Lautstärke erzeugt wird .
Sie eventuellen Beschädigungen empfindlicher Komponenten wie z .B . Lautsprecher vor . Anschließen eines Verstärkersystems oder Kopfhörers * Wenn Sie das OCTA-CAPTURE an den Rechner anschließen, werden die vom Rechner erzeugten Sounds über die Audio- und Kopfhörerausgänge des OCTA-CAPTURE ausgegeben, nicht mehr über die internen Lautspre- cher des Rechners .
Wenn Sie den Song nicht hören.., lesen Sie den Abschnitt “Probleme mit der Wiedergabe bzw. Aufnahme” (S. 85). Fahren Sie mit einer der folgenden Kapitel fort, abhängig davon, wie Sie das OCTA-CAPTURE einsetzen möchten. Für weitere Einstellungen und die grundsätzliche Bedienung: siehe S. 29.
2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher. 3. Verringern Sie die Lautstärke. * Wenn Sie das OCTA-CAPTURE mit dem Rechner verbunden haben, wird das Audiosignal des Rechners nicht mehr über die internen Lautsprecher des Rechners bzw . dessen Kopfhörerbuchse ausgegeben, sondern nur noch über die entsprechenden Ausgänge des OCTA-CAPTURE .
Wenn Sie den Netzadapter mit der Stromversorgung verbinden, leuchtet die Anzeige des Netzadapters. Damit können Sie schnell überprüfen, ob die verwendete Steckdose Strom führt. Verbinden Sie das OCTA-CAPTURE und den Rechner mit einem USB-Kabel. Über dieses werden sowohl Audio- als auch MIDI-Daten ausgetauscht.
Fehlfunktionen vorzubeugen. Einschalten 1. Drehen Sie den [MAIN OUT]-Regler ganz nach links . 2. Schalten Sie die externen Geräte ein, die mit den Input-Buchsen des OCTA-CAPTURE verbunden sind . 3. Halten Sie den [POWER]-Taster des OCTA-CAPTURE solange gedrückt, bis dieser leuchtet .
“4HOURS” (4 Stunden). Ca. 15 Minuten vor der automatischen Abschaltung beginnt der [POWER]-Schalter zu blinken. * Die Auto Power Off-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das OCTA-CAPTURE mit einem Rechner verbunden oder am OCTA-CAPTURE ein Mikrofon bzw . Instrument angeschlossen ist .
Einstellen der Vorverstärker (Preamp) CHANNEL [ ], [ ]-Taster Auswahl des gewünschten Kanals (1–8), der eingestellt werden soll. Der aktuell ausgewählte Kanal wird im Display angezeigt. [SENS]-Regler Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit (Gain) des ausgewählten Eingangs ein. Wenn Sie den [SENS]-Regler drehen, wird der Wert im Display angezeigt. Signal Status-Anzeige Clip-Anzeige SIG-Anzeige...
Seite 34
Gerät angeschlossen ist, dass eine Phantomspeisung benötigt, z .B . ein Kondensator-Mikrofon . Lesen Sie dazu die Anleitung des verwendeten Gerätes bzw . Mikrofons . * Die Phantomspeisung des OCTA-CAPTURE liegt bei: +48 V DC, 6 mA . COMP [ ]-Taster Wenn Sie den COMP [ ]-Taster drücken, leuchtet dieser, und der Kompressor wird für den aktuell...
Gerät angeschlossen ist, dass eine Phantomspeisung benötigt, z .B . ein Kondensator-Mikrofon . Lesen Sie dazu die Anleitung des verwendeten Gerätes bzw . Mikrofons . * Wenn Sie eine Gitarre direkt am OCTA-CAPTURE anschließen, wählen Sie immer INPUT 1 oder INPUT 2 .
Einstellen der Eingangs-Impedanz (nur CH 1 und CH 2) 1. Drücken Sie den CHANNEL [ ] oder [ ]-Taster . Die CHANNEL [ ]-Taster leuchten, und das Preamp-Display erscheint. 2. Wählen Sie mit den CHANNEL [ ]-Tastern den gewünschten Kanal aus . 3. Bewegen Sie den Cursor mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler auf “Hi-Z”...
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit (Input Sensitivity) Um die bestmögliche Soundqualität zu erreichen, stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit möglichst hoch ein, ohne dass die SIG-Anzeige (S. 33) ganz nach rechts ausschlägt und das Symbol “C” (Clip=Verzerrung) aufleuchtet. 1. Drücken Sie den CHANNEL [ ] oder [ ]-Taster .
Seite 38
Drücken Sie erneut den [AUTO-SENS]-Taster . Der Vorgang ist damit aktiviert. Spielen Sie nun die lauteste Stelle des aufzunehmenden Signals ab. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [DISPLAY]-Taster. Während der automatischen Berechnung der Eingangsempfindlichkeit wird diese für kurze Zeit auf Minimum gesetzt.
Einstellen der Direct Monitor-Lautstärke Sie können die Lautstärke-Balance zwischen Monitorsound und Lautstärke des Audio-Playbacks vom Rechner einstellen. Dadurch wird nicht der Aufnahmepegel beeinflusst. 1. Stellen Sie mit dem [INPUT MIX]-Regler die Gesamtlautstärke der Input Mixer-Sektion ein . Lautstärke +12 dB INPUT MONITOR -∞...
Aufnahme von mehreren Spuren gleichzeitig Die Anschlüsse Schließen Sie das Gesangsmikrofon, die Gitarre und das Keyboard an die Eingänge 1–4 an. Schließen Sie vier Mikrofone für das Schlagzeug an die Eingänge 5–8 an. Mikrofon Gitarre Effekte Gitarre Lautsprechersystem Keyboard Rechnersystem Drum Set Schließen Sie das Mikrofon für die Bassdrum an INPUT 8 an, da dieser...
Einstellen der Eingangs-Empfindlichkeit Um die bestmögliche Soundqualität zu erreichen, stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit möglichst hoch ein, ohne dass die SIG-Anzeige (S. 33) ganz nach rechts ausschlägt und das Symbol “C” (Clip=Verzerrung) aufleuchtet. 1. Wählen Sie mit den CHANNEL [ ]-Tastern den gewünschten Kanal aus . 2. Stellen Sie mit dem [SENS]-Regler die Eingangsempfindlichkeit ein .
Zusätzlich zu seiner Funktion als Audio-Interface besitzt das OCTA-CAPTURE vier Direct-Mixer (S. 46) und kann als Patch Bay eingesetzt werden (S. 50). Die Einstellungen können sowohl am OCTA-CAPTURE selbst (S. 54) als auch über eine Kontrollfeld- Software vorgenommen werden (S. 43).
Starten der Software Windows-Anwender Öffnen Sie das Windows-Kontrollfeld, und doppelklicken Sie das [OCTA-CAPTURE]-Symbol. Wenn das OCTA-CAPTURE-Symbol nicht zu sehen ist, öffnen Sie das Kontrollfeld, und schalten Sie auf die Symboldarstellung (Windows 7) bzw. Classic-Dartellung (Windows Vista/Windows XP) um. Macintosh-Anwender Öffenen Sie den Ordner “Programme”, und doppelklicken Sie das [OCTA-CAPTURE Control Panel]-...
Die Symbole in der Kontrollfeld-Software Das Haupt-Fenster Die Preamp Control-Anzeige Umschalter der Anzeige Reverb Patchbay Preamp Control Device Panel Direct Mixer Control-Anzeige Umschalter der Anzeige Reverb Patchbay Direct Mixer Control Device Panel Die Taster zur Umschaltung der Anzeige Hier können Sie zwischen Preamp Control- und Direct Mixer Control-Anzeige umschalten.
Phase Kehrt die Phase des Eingangssignals um. Aktiviert den Low-Cut Filter für das Eingangssignal. Die Cutoff-Frequenz Low Cut liegt bei 100 Hz. Compressor-Sektion Die Kompressor-Parameter können auch direkt am OCTA-CAPTURE eingestellt werden (S. 58). Display- Einstellung Beschreibung Anzeige GATE Gate Schaltet das Eingangssignal unterhalb des eingestellten Pegels (dB) stumm.
Hier können Sie die Monitor-Lautstärke und die Lautstärke-Balance der Input-Buchsen 1–10 einstellen. Die vier Input-Mixer können unabhängig voneinander eingestellt werden. Über die Mixer-Registerkarten können Sie die Mixer A–D umschalten. Die Input Mixer-Parameter können auch direkt am OCTA-CAPTURE eingestellt werden (S. 55). Display- Einstellung Beschreibung Anzeige Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, gelten die Einstellungen für zwei...
Seite 47
Output Mixer A–D Hier können Sie die Lautstärke-Balance der fünf Audio-Stereokanäle einstellen, die vom Rechner übertragen werden und über den Kopfhörer bzw. die Monitor-Sektion abgehört werden können. Die vier Output-Mixer können unabhängig voneinander eingestellt werden. Über die Mixer-Registerkarten können Sie die Mixer A–D umschalten. Display- Einstellung Beschreibung...
Hier können Sie den Status der OCTA-CAPTURE-Einstellungen überprüfen. Item Beschreibung Bestimmt, welcher Mixer angezeigt wird, wenn zwei OCTA-CAPTURE-Einheiten verbunden sind. Wenn Sie auf diesen Taster klicken, wird das Display des entsprechenden OCTA-CAPTURE hervorgehoben. Zeigt die aktuelle Sampling-Frequenz an. Bestimmt die Quelle für die Digital Clock. CLOCK INTERNAL: Die interne Clock des OCTA-CAPTURE wird verwendet.
Seite 49
* Das Reverb seht nicht zur Verfügung, wenn als Sampling-Frequenz 192 kHz eingestellt ist . * Das Reverb ist nur für den Input -Mixer A zu nutzen . * Die Reverb-Parameter können auch am OCTA-CAPTURE selbst eingestellt werden (S . 59) . Einstellung...
Direct-Mixer und die Ausgangszuweisung der Abspielkanäle des Rechners einstellen. * Die Patchbay seht nicht zur Verfügung, wenn als Sampling-Frequenz 192 kHz eingestellt ist . * Die Patchbay-Parameter können auch am OCTA-CAPTURE selbst eingestellt werden (S . 59) . Patch Bay Direct Mixer A Output-Buchsen 1–2/...
Seite 51
Wenn Sie auf das [Multi-Monitor]-Symbol klicken, werden die Signale der Direct Mixer A–D direkt über die Output-Buchsen 1–8 ausgegeben. Patch Bay Direct Mixer A Output-Buchsen 1–2/ OUTPUT 1-2 Kopfhörer-Buchse OUTPUT 3-4 Output-Buchsen 3–8 OUTPUT 5-6 WAVE OUT 1-2 OUTPUT 7-8 OUTPUT 9-10 COAXIAL-Ausgangs- Buchse 9-10...
2. Bestimmen Sie die Datei, deren Einstellungen geladen werden sollen . Initialisieren von Einstellungen Sie können jeden einzelnen Bereich individuell initialisieren. * Dieser Vorgang kann auch am OCTA-CAPTURE selbst ausgeführt werden (S . 60) . 1. Wählen Sie im “Device”-Menü [Initialize] .
Mac OS X-Anwender Wählen Sie im “OCTA-CAPTURE Control Panel”-Menü [Driver Settings]. Siehe auch “Treiber-Einstellungen” (S. 69). Die Bildschirmansicht nach vorne holen Windows-Anwender Wählen Sie im “Driver”-Menü [Always on top]. Mac OS X-Anwender Wählen Sie im “OCTA-CAPTURE Control Panel”-Menü [Always on top].
Nummer hervorgehoben. Wenn Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler nach rechts drehen, werden aufeinander folgend die folgenden Display-Anzeigen weiter geschaltet: “INPUT” (Eingangspegel), “DAW” (Ausgangspegel der Spuren im Rechner) und “OUTPUT” (Ausgangspegel der OUTPUT-Buchsen des OCTA-CAPTURE). Input Level Meter DAW Playback Level Meter Output Level Meter...
Seite 55
Input Mixer [MIX SEL]-Taster Drücken Sie den [MIX SEL]-Taster, um das INPUT MIXER-Display aufzurufen. INPUT MIXER-Display Name des Mixer-Bereiches Ausgangszuweisung Output Level Meter des Level Input-Mixers Kanal-Nummer Input Mixer Gesamtlautstärke Wenn in der Patch Bay einer der Mixer B, C oder D als Ausgangszuweisung eingestellt ist (S. 50), können Sie durch Drücken des [MIX SEL]-Tasters die INPUT MIXER Display-Anzeige dieser Mixer- Bereiche weiter schalten.
Seite 56
[INPUT MIX]-Regler Stellen Sie mit dem [INPUT MIX]-Regler die Gesamtlautstärke des Input-Mixers ein. Editieren der Parameter der einzelnen Kanäle 1. Wählen Sie mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler den gewünschten Kanal aus . 2. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler . Das Parameter-Display des ausgewählten Kanals erscheint. Name des ausgewählten Mixers Kanal-Nummer Output Level Meter des...
Seite 57
3. Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des [CURSOR/VALUE]-Reglers auf das gewünschte Display-Feld . 4. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler, um die Parameter aufzurufen . 5. Stellen Sie mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler den gewünschten Wert ein . 6. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler, um die Eingabe zu bestätigen . 7. Drücken Sie den [DISPLAY]-Taster, um wieder das vorherige Display anzuwählen .
Die Compressor-Parameter Input level Gain Reduction 1. Wählen Sie mit den CHANNEL [ ]-Tastern den gewünschten Kanal aus, und drücken Sie den [ ]-Taster, um das COMP-Display des ausgewählten Kanals auszurufen . 2. Wählen Sie durch Drehen des [CURSOR/VALUE]-Reglers den gewünschten Parameter aus .
Die Utility-Sektion In der Utility-Sektion können Sie die System-Einstellungen des OCTA-CAPTURE editieren. 1. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster für eine Sekunde gedrückt . Das SYSTEM-Display erscheint. 2. Wählen Sie durch Drehen des [CURSOR/VALUE]-Reglers den gewünschten Parameter aus . Display-Anzeige Beschreibung Bestimmt den Kontrast bzw. die Helligkeit des Displays.
Seite 60
RECALL ALL PRM . Ruft im Gerät gespeicherte Einstellungen ab. OFF: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein einzelnes OCTA-CAPTURE einsetzen. VS EXPAND Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie zwei OCTA-CAPTURE im Kombination einsetzen. Siehe auch “Verbinden von zwei OCTA-CAPTURE-Geräten” (S. 63).
Seite 61
4. Stellen Sie mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler den gewünschten Wert ein . 5. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler, um die Einstellungen abzuschließen . 6. Drücken Sie den [DISPLAY]-Taster . Das vorherige Display erscheint wieder.
Live-Setup mit vier Monitorlautsprechern Die an den Eingängen INPUT 1–8 anliegenden Signale können in den vier Direct-Mixer Einheiten unabhängig voneinander gemischt und an verschiedene Ausgänge geleitet werden. Damit ist es z.B. möglich, bei einer Band mit vier Musikerinnen bzw. Musikern jedem Bandmitglied ihren/seinen eigenen Monitor-Mix bereitzustellen.
Sie den Parameter VS EXPAND einschalten und beide Geräte auf die gleiche Sampling-Frequenz einstellen. * Sie können nicht mehr als zwei OCTA-CAPTURE-Geräte miteinander synchronisieren . Bevor Sie die dafür erforderlichen Einstellungen vornehmen, trennen Sie die Verbindung zwischen beiden OCTA-CAPTURE-Geräten und dem Rechner, und schalten Sie beide Geräte aus.
Seite 64
Gerät aus, und beginnen Sie neu ab Schritt 4. Schließen Sie beide OCTA-CAPTURE-Geräte immer an den gleichen USB-Port an. Wenn VS EXPAND grau erscheint: Ziehen Sie beide USB-Kabel vom Rechner ab, schalten Sie beide OCTA-CAPTURE-Geräte aus, und beginnen Sie neu ab Schritt 1.
Seite 65
Doppelklicken Sie in der Liste auf “Aggregate Device”, und ändern Sie den Namen in “OCTA-CAPTURES” . Markieren Sie bei den Audiogeräten auf der rechten Seite “Use” zuerst für “OCTA-CAPTURE” und dann für “OCTA-CAPTURE EXP” . Wählen Sie im Clock-Feld “OCTA-CAPTURE EXP” aus .
Einstellungen für das Kopfhörer-Monitoring 1. Starten Sie das OCTA-CAPTURE Kontrollfeld-Programm (S . 43) . 2. Klicken Sie unten links im OCTA-CAPTURE EDITOR-BIldschirm auf das [OCTA-CAPTURE EXP]-Symbol . Der Status des zweiten OCTA-CAPTURE-Gerätes wird angezeigt. 3. Klicken Sie oben rechts im Bildschirm auf den [PATCHBAY]-Taster .
Seite 67
Einstellen der Sampling-Frequenz 1. Trennen Sie das Koaxialkabel von beiden OCTA-CAPTURE-Geräten ab . 2. Ziehen Sie die beiden USB-Kabel vom Rechner ab . 3. Stellen Sie bei beiden Geräten die gleiche Sampling-Frequenz ein . 4. Um beide Geräte zu synchronisieren, verbinden Sie die COAXIAL OUT (9/10)-Buchse des zweiten OCTA-CAPTURE-Gerätes mit der COAXIAL IN...
Anhang Einstellen der Sampling-Frequenz Wenn Sie das OCTA-CAPTURE über USB mit einem Rechner verbinden und als USB Audio Interface nutzen möchten, müssen Sie die Sampling-Frequenz des OCTA-CAPTURE und der verwendeten Software auf einen identischen Wert einstellen. * Nach Ändern der Einstellung der Sampling-Frequenz müssen Sie das...
Treiber-Einstellungen zu verändern . Lesen Sie den Abschnitt “Einstellungen für die Windows Monitor-Funktion (Windows 7)” (S . 79) und schalten Sie das Monitoring aus . 1. Verbinden Sie das OCTA-CAPTURE und den Rechner mit einem USB-Kabel, und schalten Sie das OCTA-CAPTURE ein .
Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie z.B. die Cakewalk-Software SONAR im WDM/KS-Modus betreiben. * Die geänderte Einstellung ist erst dann gültig, wenn Sie das OCTA-CAPTURE aus- und wieder eingeschaltet haben . * Wenn diese Checkbox aktiviert ist, können die WDM Audio-Ports nicht als 2-Kanal (stereo) Audio-Ports verwendet werden .
Seite 71
Aufnahme bzw. der Wiedergabe keine Nebengeräusche erzeugt. * Wenn Sie die Größe des Zwischenspeichers verändert haben, müssen Sie entweder die Software, die das OCTA-CAPTURE ansteuert, schließen und erneut starten - oder - wenn die verwendete Software eine Test-Funktion für Audiogeräte besitzt, diesen Test durchführen .
Driver Signing Option-Einstellungen (Windows XP) Es kann vorkommen, dass aufgrund der Einstellungen für “Driver Signing Options” eine Installation des Treibers nicht möglich ist. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend beschrieben vor. 1. Öffnen Sie das Kontrollfeld, und klicken Sie auf [Performance und Maintenance] und danach auf das [System]-Symbol .
2. Installieren Sie den Treiber erneut wie unter “Die Treiber-Installation” (S . 14) beschrieben . Entfernen des Treibers Wenn der Treiber nicht korrekt installiert ist, kann der Rechner nicht korrekt mit dem OCTA-CAPTURE kommunizieren. Sie müssen dann den Treiber entfernen und neu installieren (S. 14). Windows-Anwender * Der auf dem Bildschirm dargestellte Inhalt kann abhängig vom verwendeten Betriebssystem...
1. Trennen Sie alle USB-Geräte vom Rechner (außer Tastatur und Maus), und starten Sie den Rechner . 2. Legen Sie die “OCTA-CAPTURE Driver CD-ROM” in das DVD/CD-Laufwerk des Rechners . 3. Öffnen Sie den zum verwendeten Betriebssystem passenden Ordner, und doppelklicken Sie [Uninstaller] .
6. Klicken Sie auf [Setting (Minutes)], und klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um die Einstellung [Never] auszuwählen . 7. Klicken Sie auf [OK], um das “Power Options”-Fenster zu schließen . 8. Schließen Sie den “Edit Plan Settings”-Bildschirm . Windows Vista-Anwender 1. Öffnen Sie das Kontrollfeld, klicken Sie auf [System und Maintenance] und danach auf [Power Options] .
System “Performance”-Einstellungen (Windows) Wenn beim Abspielen der Sound unterbrochen wird, können Sie das Problem eventuell durch Ändern der “Performance”-Einstellungen des Systems lösen. Windows 7-Anwender 1. Öffnen Sie das Kontrollfeld, klicken Sie auf [System und Security] und danach auf [System] . * Wenn Sie die Symbol-Anzeige gewählt haben, doppelklicken Sie das [System]-Symbol .
Windows XP-Anwender 1. Öffnen Sie das Kontrollfeld, klicken Sie auf [Performance und Maintenance] und danach auf [System] . * Wenn Sie die klassische Darstellung gewählt haben, doppelklicken Sie das [System]-Symbol . 2. Klicken Sie auf die [Advanced]-Registerkarte, und klicken Sie bei “Performance” auf [Settings] .
Seite 78
2. Klicken Sie auf die [Audio]-Registerkarte . 3. Stellen Sie sicher, dass im “Sound playback”-Bereich für “Default device” die Einstellung [1-2 (OCTA-CAPTURE)] gewählt ist, und klicken Sie auf [Volume] . 4. Das “Volume Control”-Fenster erscheint; stellen Sie die Lautstärke der Audiodatei (Wave volume) ein .
[Sound] . * Wenn im Kontrollfeld die Symbol-Darstellung erscheint, klicken Sie auf [Sound] . 2. Wählen Sie bei “Recording” die Einstellung OCTA-CAPTURE [1-2 (OCTA-CAPTURE)], und klicken Sie auf [Properties] . 3. Öffnen Sie die “Listen”-Registerkarte, und entfernen Sie bei [Listen to this device] die Checkbox-Markierung .
Device Name (Windows) Audio Output Device 44 .1 kHz–96 Device Name MME, WDM/KS ASIO 192 kHz OUT 1-2 1-2 (OCTA-CAPTURE) OUT 1-2(2) OUT 3-4 3-4 (OCTA-CAPTURE) OUT 3-4(4) OUT 5-6 OCTA-CAPTURE 5-6 (OCTA-CAPTURE) − OUT 5-6(6) OUT 7-8 7-8 (OCTA-CAPTURE) −...
Wenn das Gerät nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie zunächst, das Problem mithilfe der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, kontaktieren Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihren Roland Customer Support. Eine Liste der Roland-Vertretungen finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Seite 83
Problem Prüfung Seite Nach Anschließen des OCTA-CAPTURE an den Rechner kann es einige Minuten dauern, bis das Gerät vom Rechner erkannt wird. Dieses ist aber normal – und keine Fehlfunktion. Warten Sie, bis die “Found New Hardware”-Anzeige erscheint. Ist das OCTA-CAPTURE am Rechner angeschlossen? S.
Wird das OCTA-CAPTURE von einer anderen Software verwendet? S. 73 Falls ja, schließen Sie diese Software, und schalten Sie das OCTA-CAPTURE aus und wieder ein. Fall dieses nicht helfen sollte, installieren Sie den Treiber erneut. Wurde der Treiber korrekt installiert? S.
Probleme mit der Wiedergabe und Aufnahme Problem Prüfung Seite Wenn das OCTA-CAPTURE am Rechner angeschlossen ist, wird der Sound Aus dem nicht mehr über die Lautsprecher und den Kopfhöreranschluss des Rechners Lautsprecher des ausgegeben. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
Seite 86
Falls ja, wird dadurch die Lautstärke deutlich herab gesetzt. Benutzen Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Leuchtet die Clip-Anzeige auf? S. 37 Falls ja, drehen Sie den OCTA-CAPTURE [SENS]-Regler weiter nach links, um den Eingangspegel zu verringern. Das Signal des an Ist die Lautstärke des Direct-Mixer hoch genug eingestellt? den Input-Buchsen S.
Seite 87
Stimmen Sie Einstellungen der Sample Rate für das OCTA-CAPTURE und der verwendeten Software überein? S. 68 Fall nicht, stellen Sie diese sowohl im OCTA-CAPTURE als auch der Software auf den gleichen Wert. Sie müssen danach die Software beenden sowie das OCTA-CAPTURE aus- und wieder einschalten.
Seite 88
Überprüfen Sie dieses. Ist das OCTA-CAPTURE an einem USB Hub angeschlossen? – Schließen Sie das OCTA-CAPTURE über USB direkt am Rechner an, oder verwenden Sie einen USB Hub mit eigener Stromversorgung. Verwenden Sie das dem OCTA-CAPTURE beigefügte USB-Kabel? Während des...
Seite 89
Seite Sind zwei oder mehr Geräte bzw. ein Mixer am Rechner angeschlossen? Wenn Sie über USB z.B. ein MIDI-Soundmodul und das OCTA-CAPTURE mit dem Rechner verbunden haben und die Audioausgänge des MIDI-Soundmoduls mit den Eingängen des OCTA-CAPTURE verbinden, können vom Rechner erzeugte Nebengeräusche über das OCTA-CAPTURE hörbar sein.
Seite 90
– Falls ja, schließen Sie die Programme, die das OCTA-CAPTURE verwenden, und ziehen Sie vom OCTA-CAPTURE das USB-Kabel ab und stecken Sie dieses wieder ein. Falls das Problem damit nicht gelöst ist, starten Sie den Rechner neu. Haben Sie während des laufenden Betriebes die USB-Verbindung zwischen OCTA-CAPTURE und Rechner unterbrochen bzw.
S. 63 VOLUME”-Regler für “INPUT MIXER/OUTPUT MIXER” hoch genug eingestellt? nicht nicht hörbar . Ist im ersten OCTA-CAPTURE-Gerät im Bereich “PATCH BAY” für “OUTPUT 1-2” die S. 63 Einstellung “DIRECT MIXER A” gewählt? Ist im ersten OCTA-CAPTURE-Gerät im “MIXER A”-Bereich der 9-10-Regler hoch genug eingestellt? S.
Seite 92
Problem Prüfung Seite Die Meldung “MISMATCH CLOCK” Die Sampling-Frequenz beider OCTA-CAPTURE-Geräte stimmt nicht überein. S. 67 erscheint im Stellen Sie beide Geräte auf den gleichen Wert. Display .
Probleme mit SONAR LE Problem Prüfung Seite Es ist nicht möglich, In SONAR LE können maximal 8 Spuren (bzw. 4 Stereospuren) gleichzeitig neun oder mehr aufgenommen werden. Audiokanäle − Um mehr als 8 Spuren (bzw. 4 Stereospuren) gleichzeitig aufzunehmen, gleichzeitig verwenden Sie eine Vollversion von SONAR (z.B.
Seite 97
Information Information When you need repair service, call your nearest Roland Service Center or authorized Roland distributor in your country as shown below. PHILIPPINES CURACAO URUGUAY POLAND JORDAN AFRICA G.A. Yupangco & Co. Inc. Zeelandia Music Center Inc. Todo Musica S.A.
For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : Type of Equipment : Responsible Party : Address : Telephone : For the U.K. IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. BLUE: NEUTRAL Model Name :...