Anhang
Einstellen der Sampling-Frequenz
Wenn Sie das OCTA-CAPTURE über USB mit einem Rechner verbinden und als USB Audio Interface
nutzen möchten, müssen Sie die Sampling-Frequenz des OCTA-CAPTURE und der verwendeten
Software auf einen identischen Wert einstellen.
* Falls die Software, die das OCTA-CAPTURE als USB Audio-Interface verwendet, noch geöffnet
sein sollte, schließen Sie diese .
1. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster für eine Sekunde gedrückt, um die System-
Einstellungen (UTILITY) aufzurufen .
2. Bewegen Sie den Cursor mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler auf "SAMPLE FREQ" .
3. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler, um den Wert hervorzuheben .
4. Wählen Sie mit dem [CURSOR/VALUE]-Regler die gewünschte Einstellung .
5. Drücken Sie den [CURSOR/VALUE]-Regler, um die Einstellung zu bestätigen .
6. Schalten Sie das OCTA-CAPTURE aus und wieder ein (S . 31) .
7. Starten Sie die Computer-Software wieder .
* Wenn als Sampling-Frequenz "192 kHz" gewählt ist, können nur die Anschlüsse INPUT 1–4 und
OUTPUT 1–4 verwendet werden .
Einschränkungen bei der Einstellung 192 kHz
Wenn im OCTA-CAPTURE die Sampling-Frequenz "192 kHz" gewählt ist, sind folgende
Einschränkungen zu berücksichtigen:
• Nur die Anschlüsse INPUT 1–4 und OUTPUT 1–4 können verwendet werden.
• Von den Direct-Mixern ist nur der "Direct Mixer A" verfügbar.
• Die Reverb-Einheit ist ausgeschaltet und kann nicht verwendet werden.
• Die Patchbay ist abgeschaltet und kann nicht verwendet werden.
Die Output-Einstellungen sind auf die folgenden Ausgänge festgelegt: OUT 1-2: Direct Mixer A und
OUT 3-4: WAVE OUT 3-4. Die Eingänge sind festgelegt auf INPUT 1–4.
• Die Digital Input/Output-Buchsen können nicht verwendet werden.
• Es ist nicht möglich, zwei OCTA-CAPTURE-Geräte zu synchronisieren.
68
2
3
4 5
1
6
* Nach Ändern der Einstellung der
Sampling-Frequenz müssen Sie das
OCTA-CAPTURE aus- und wieder
einschalten, damit die neue Einstel-
lung erkannt wird .