Löschen einer aufgenommenen Datei Utility-Funktionen Umbenennen einer aufgenommenen Datei Exportieren einer Aufnahmedatei auf die SD-Karte Verbinden des TD-50 mit einem Rechner (SONG EXPORT) Installieren und Einstellen des USB-Treibers Bestimmen des Ausgabeziels für das USB Audio-Signal Bestimmen des Eingangs für das USB Audio-Signal...
Seite 3
Die SETUP-Parameter des TD-50 Audio Output-Zuordnungen (OUTPUT) Weitere Einstellungen (OPTION) Zuweisen von Funktionen für Fußtaster und Pads (CONTROL) MIDI-Einstellungen (MIDI) Anzeigen von Informationen für das TD-50 (INFO) Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Anhang Liste der Meldungen im Display Fehlermeldungen Andere Meldungen Mögliche Fehlerursachen...
Vorbereitungen Überblick über das TD-50 Drum-Kits Im TD-50 werden die Sounds, die nach Anschlagen eines der Pads erklingen, als „Instrument“ bezeichnet. Ein „Drum-Kit“ ist eine Zusammenstellung (ein Set) verschiedener Instrumente für die einzelnen Pads. Drum-Kit 100 Drum-Kit 1 Pad-Einstellungen Pads Pad Compressor usw.
Außer den Backup-Daten können zusätzlich bis zu 999 Drum-Kits gespeichert werden. Die mit dem TD-50 erzeugten Spieldaten können auch direkt auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden. HINWEIS 5 Die auf einer SD-Karte gesicherten Daten können in den User-Speicher geladen bzw. kopiert werden. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Erstellen einer Backup-Datei auf der SD-Karte (SD CARD)”...
Vorbereitungen Hi-Hat Die Spieltechniken Spieltechnik Beschreibung Das TD-50 unterstützt eine Vielzahl von Spieltechniken, die man von einem akustischen Schlagzeug kennt. Der Hi-hat-Sound verändert sich kontinuierlich von „offen“ bis „geschlossen", abhängig davon, wie tief geöffnet/geschlossen WICHTIG das Hi-hat-Pedal gedrückt wird. 5 Benutzen Sie ausschließlich Sticks, die aus Holz oder Plastik Sie können auch „Foot Close“-Sounds (spielen der...
Spielt den Sound des ausgewählten Instruments ab. Die Lautstärke wird dadurch bestimmt, wie stark Sie diesen Taster anschlagen. Mithilfe der SELECT [ K ] [ J ]-Taster können Sie auch eine Triggereingangs-Nummer am TD-50 auswählen, für die kein Pad angeschlossen ist und dann den Sound [PREVIEW]-Taster S.
Kopfhörer Buchse Beschreibung Seite Verbinden Sie das TD-50 und den Rechner mit einem USB-Kabel. Sie können mithilfe einer DAW-Software die mit dem TD-50 USB COMPUTER-Anschluss S. 30 erzeugten Spieldaten als Audio- oder MIDI-Daten aufzeichnen und mithilfe des TD-50 wieder abspielen.
Vorbereitungen Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment) Externes Soundmodul Fußschalter Mixer Sampling Pad oder Mixer oder oder anderes MIDI-Gerät anderes elektronisches Lautsprechersystem Musikinstrument Pads Pads (digitale Verbindung) Buchse Beschreibung [ L ]-Schalter Schaltet das Instrument ein bzw. aus. AC IN-Buchse Zum Anschluss des beigefügten Netzkabels.
Wenn die Auto Off-Funktion auf „4 HOURS“ gestellt ist, erscheint im Display die Meldung „WARNING: AUTO OFF, the TD-50 will Wenn ein Pad mit digitalem Anschluss angeschlossen ist, turn off in 30 min.“ 30 Minuten, bevor das TD-50 ausgeschaltet erscheint eventuell auch das Einstell-Display für dieses Pad. wird.
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern für Trig Type „VH11“ Das TRIGGER HI-HAT-Display erscheint. aus. Beobachten Sie die Aussteurungsanzeige rechts im Display des TD-50 und stellen Sie den Offset mit der VH Offset-Schraube an der VH-11 ein. Stellen Sie den Offset so ein dass ein schwarzes -Symbol in der Anzeige erscheint.
Mit den Fadern können Sie die Lautstärkebalance der Sounds Um einen Wert zu verändern, der durch den Cursor des TD-50 einstellen. Mithilfe des Mixers (S. 22) können Sie die markiert wurde, benutzen Sie den Drehregler oder die [–] Lautstärkebalance der Pads für jedes der Drum-Kits einstellen.
Sie können diese „All Stop“-Funktion auch über das Anschlagen eines Pads oder Drücken eines Fußschalters auslösen (S. 44). Das DRUM KIT-Display Spielen mit Click-Signal Dieses ist das Haupt-Display des TD-50 und erscheint nach Drücken des [DRUM KIT]-Tasters. Brush-Symbol (erscheint nur, wenn der Brush-Schalter auf „ON“...
5 Sie können eine auf einer SD-Karte gespeicherte Audiodatei als Click Track für das Song-Playback verwenden (S. 15). 5 Sie können das TD-50 mit einem Rechner verbinden und Spielen zu einem Audio Player Song die am Rechner erzeugten Sounds mithilfe des Instruments wiedergeben.
Regler der Ordner auf Beispiel: [R2] (FOLDER)-Regler der SD-Karte ausgewählt (S. 14). Wenn Sie den Click Track zusammen mit dem Song „TD-50.wav“ * Anzeige im SD CARD-Reiter abspielen möchten, geben Sie die folgende Bezeichnung ein: Verändert die Abspiel-Geschwindigkeit des „TD-50_Click.wav”.
Spielen Das Rhythmustraining (QUIET COUNT) Registrieren/Abrufen von Favorite Drum- Kits (FAVORITE) Das TD-50 besitzt eine „Quiet Count“-Funktion für das Training des Spieltimings. Sie können häufig verwendete Drum-Kits als „Favorites“ registrieren Die Quiet Count-Funktion hilft Ihnen, ein stabiles Timing zu und direkt abrufen.
Aufnahme direkt auf die SD-Karte (99 Songs). SD#01–99 Wiedergabe * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich im TD-50 eine SD-Karte befindet. 5 Wenn Sie einen Zielspeicher überschreiben möchten, der Die Aufnahme wird abgespielt. bereits Aufnahmedaten enthält, setzen Sie mit dem [R2]- Regler die „Overwrite“-Markierung.
Die Aufnahme Stellen Sie mit den Reglern [R2] bzw. [R3] die Export- Umbenennen einer aufgenommenen Datei Parameter ein (nur bei Export einer Audiodatei). Parameter Beschreibung Drücken Sie im SONG-Display (S. 14) den [F3] (REC DATA)- Durch Drücken des [ s ]-Tasters wird die Taster.
Wählen Sie das Pad aus, das Sie editieren möchten (S. 20). HINWEIS Wählen Sie mit dem [R1]-Regler das gewünschte Sie können eine am Rechner erstellte Audiodatei auf eine SD- Karte kopieren und dann im TD-50 als Instrument spielen (S. 27). Instrument aus. HINWEIS Drücken Sie den [INSTRUMENT]-Taster.
5 Mithilfe der SELECT [ K ] [ J ]-Taster können Sie auch eine Parameter aus und verändern Sie den Wert mit den [–] [+]-Tastern bzw. dem Drehregler. Triggereingangs-Nummer am TD-50 auswählen, für die kein Pad angeschlossen ist und dann den Sound trotzdessen Parameter...
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Sub Instrument-Einstellungen Übereinanderlegen von Instrumenten (SUB INSTRUMENT) Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den gewünschten Parameter aus und verändern Sie den Wert mit den [–] Sie können zusätzlich zum Haupt-Instrument (Main) gleichzeitig ein [+]-Tastern bzw. dem Drehregler. Sub-Instrument spielen, so dass beide gleichzeitig hörbar sind.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Erzeugen einer Raumakustik (AMBIENCE) Editieren der Mixer-Einstellungen (MIXER) Mit dem Ambience-Effekt können Sie das Klangverhalten Sie können die Lautstärke für jedes Pad einstellen und dem Sound verschieden großer und gestalteter Räume nachempfinden, in verschiedene Effekte hinzufügen. denen das Drum-Kit aufgestellt ist.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits HINWEIS Einstellen des Gesamtklangs (MASTER 5 Wenn Sie durch Drücken des [F5] (H&R)-Tasters die COMPRESSOR/MASTER EQ) Einstellung „ON“ wählen, können Sie die Werte für die Spielfläche und den Rand gleichzeitig einstellen. 5 Sie können den Wert für „Kit Volume“ auch im KIT SETTINGS- Sie können Einstellungen für den Stereo Compressor/Limiter (Master Comp) und den 4-Band Parametric Equalizer (Master EQ) vornehmen.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Wählen Sie „OK“ und drücken Sie den [ENTER]-Taster. Vergleichen von Einstellungen bzw. Abrufen der Das aktuell gewählte Drum-Kit wird wieder auf die Einstellungen des bei Schritt 7 gewählten Drum-Kits zurück gesetzt. vorherigen Einstellungen des Drum-Kits (SNAPSHOT) Drücken Sie den [KIT]-Taster, um wieder das DRUM KIT- Display aufzurufen.
Regler bestimmen. zukünftigen Updates enthalten sein. Diese Information wird auf Damit können Sie verschiedene Drum-Kits auch optisch der Roland-Internetseite bekanntgegeben werden. unterscheiden, z.B. indem Sie die Farben nach Musikstilrichtungen http://www.roland.com/support/ vergeben oder die Farben als Hilfestellung für die Editierung der einzelnen Instrumente verwenden.
Wählen Sie das Pad aus, das Sie editieren möchten (S. 20). Sie können dafür auch die Cursor-Taster verwenden. Wenn das Tempo eines einzelnen Drum-Kits anders eingestellt ist als das allgemeine Tempo des TD-50, wird vor dem Tempowert das Wählen Sie mit den Cursor-Tastern, den [–] [+]-Tastern Symbol „*“ angezeigt.
Sie können bestimmen, wie MIDI-Meldungen bei Anschlagen von Sie können eine am Rechner erstellte Audiodatei auf eine SD-Karte Pads übertragen bzw. empfangen werden. kopieren, in das TD-50 importieren und als Instrument spielen (User Referenz Sample-Funktion). Sie können den Sound des User-Samples auf die gleiche Weise editieren oder Effekte hinzufügen wie bei anderen...
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Wählen Sie mit den Cursor-Tastern die gewünschte Aufrufen einer Liste der User-Samples Import-Zielnummer und drücken Sie den [F5] (IMPORT)- Taster. Sie können eine Liste aller importierten User-Samples aufrufen. * Wenn Sie eine Zielnummer auswählen, die bereits mit einer Sie können diese Sounds vorhören, die Loop-Positionen einstellen Datei belegt ist, erscheint im Display die Anzeige „User Sample und den Namen editieren.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Bestimmen des Abspielbereichs für ein User-Sample Verwalten von User-Samples Sie können bestimmen, welcher Bereich des User-Samples Sie können User-Samples neu nummerieren und den User Sample- abgespielt werden soll. Speicher optimieren. Wählen Sie aus der User Sample-Liste das User-Sample Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie aus, das eingestellt werden soll.
Bewegen Sie den Cursor auf „Driver Mode“ und wählen Verbinden des TD-50 mit einem Rechner Sie mit den [–] [+]-Tastern oder dem Drehregler die gewünschte Einstellung. Sie können das TD-50 mit einem Rechner verbinden und mithilfe Parameter Wert Beschreibung einer DAW-Software Audiodaten im Mehrspurverfahren auf bis zu 10 Kanälen bzw.
Kopierquelle (copy-source) ausgewählt haben, [F1] (USER)-Taster können Sie Daten zwischen Kopierquelle und Kopierziel (copy-destination) austauschen. Sie können verschiedene Einstellungen im TD-50 entweder Ermöglicht das Kopieren von Daten aus dem innerhalb des Instruments oder auf eine SD-Karte kopieren. Preset-Bereich. Wählen Sie diese Option, wenn Sie können auch Einstellungen zwischen einer Kopierquelle und...
Seite 32
Utility-Funktionen Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den gewünschten Drücken Sie einen der [F1] (USER)–[F3] (SD CARD)-Taster, Parameter aus und verändern Sie den Wert mit den [–] um die gewünschte Funktion auszuwählen. [+]-Tastern bzw. dem Drehregler. Taster Beschreibung USER, PRESET Kopieren aus dem User-Speicher. Nur wenn Sie als Kopierquelle (copy-source) ausgewählt haben, Copy-source (Kopierquelle) [F1] (USER)-Taster...
Utility-Funktionen Drücken Sie den [F5] (COPY)-Taster. Aufeinander folgendes Abrufen von Nach Drücken des [F4] (EXCHANGE)-Tasters können Sie die Inhalte mehreren Drum Kits (SET LIST) von User-Speichern vertauschen (USER only). Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Sie können innerhalb einer „Set-Liste“ eine Reihenfolge von 32 Drum-Kits festlegen, die aufeinander folgend angewählt werden.
Utility-Funktionen Editieren der Steps einer Set-Liste Anwendung der Set-Listen Drücken Sie den [F5] (STEP EDIT)-Taster. Auswählen einer Set-Liste Das SETLIST STEP EDIT-Display erscheint. Step-Nummer Drücken Sie den [SET LIST]-Taster, so dass die Anzeige Set List-Nummer Drum-Kit des aktuell gewählten Schritts leuchtet.
Trigger-Einstellungen (TRIGGER) Anschluss Sie können die Einstellungen für die Trigger anpassen so dass die von den Pads empfangenen Steuersignale vom TD-50 exakt Wenn Sie das erste Mal ein Pad mit digitalem Anschluss mit einem umgesetzt werden. der DIGITAL TRIGGER IN-Anschlüsse verbinden, werden Sie über die...
Einstellen der Pad-Empfindlichkeit Einstellen der Hi-hat Da die nachfolgend beschriebenen Einstellungen für jedes der Pads Wenn Sie eine V-hi-hat verwenden, müssen Sie im TD-50 den automatisch vorgenommen werden, wenn Sie einen Trigger-Typ Offset-Parameter einstellen. (S. 35) auswählen, müssen diese im Normalfall nicht verändert Dieses ist notwendig, damit das Spielen von offener, geschlossener werden.
Einstellungen Detail-Einstellungen für die über die Prüfen der Trigger-Einstellungen für die Digitalanschlüsse verbundenen Pads einzelnen Pads Wenn Sie das erste Mal ein Pad mit digitalem Anschluss mit Sie können in Echtzeit verschiedene Informationen einsehen, wie dem Instrument verbinden, werden für das entsprechende Pad z.B.
„Crosstalk“ bezeichnet. Die „Crosstalk Cancellation“-Funktion ermöglicht das Verhindern solcher unabsichtlicher Triggersignale. Der Crosstalk-Effekt tritt auf * Ab Werk sind die Einstellungen im TD-50 optimal auf die Verwendung der Roland-Ständer MDS-50KV oder MDS-50K angepasst, so dass Sie in diesem Fall die Einstellungen nicht verändern müssen.
Sie können eine auf einer SD-Karte gesicherte Backup-Datei in das Alle im TD-50 gesicherten Einstellungen können als Backup-Datei TD-50 übertragen. auf der SD-Karte gesichert und danach wieder in das TD-50 zurück übertragen werden. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschacht des TD-50 (S.
Sichern eines einzelnen Drum-Kits auf der SD- Das SD CARD LOAD <1KIT>-Display erscheint. Karte (1 KIT SAVE) Sie können ein einzelnes im TD-50 gesichertes Drum-Kit als Backup- Datei auf einer SD-Karte sichern. Bis zu 999 Drum-Kits können auf einer SD-Karte gesichert werden.
Formatieren einer SD-Karte (FORMAT) Karte (DELETE/1 KIT DELETE) * Eine neue bzw. bisher anderweitig verwendete SD-Karte muss mit dem TD-50 formatiert werden, damit sie für das Instrument Sie können nicht mehr benötigte Backup-Dateien (inkl. der genutzt werden kann. enthaltenen User-Samples) von einer SD-Karte löschen.
Einstellungen Die SETUP-Parameter des TD-50 [F3] (MONITOR)-Taster Zeigt den Ausgangspegel jeder Buchse an. Einstellungen, die für das gesamte TD-50 gelten, wie „Output Destination“ oder Einstellungen für die Fußschalter, werden als „Setup“-Datei bezeichnet. Drücken Sie den [SETUP]-Taster. Das SETUP MENU-Display erscheint.
Seite 43
Einstellungen Beispiele für die Ausgangszuordnung Detail-Einstellungen für das Routing der Ausgangssignale Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die Sie können Detail-Einstellungen für die Ausgangszuordnung der Ausgangszuordnung. MASTER OUT-Buchsen, DIRECT OUT-Buchsen und PHONES-Buchsen vornehmen. HINWEIS Details zu den Parametern, die Sie editieren können, finden Sie Die MASTER OUT-Buchsen (XLR) and DIRECT OUT-Buchsen im Dokument „Data List“...
Bei „OFF” 5 Der Pad Compressor wird nicht auf das über die PHONES- Buchsen ausgegebene Signal. Sie können den am TD-50 angeschlossenen Fußtastern (BOSS PadComp to 5 Bei Einstellungen wie beim Beispiel 2 für die Output FS-5U, FS-6; zusätzliches Zubehör) oder Pads Kontrollfunktionen Phones Destination-Einstellung (S.
Zuweisen einer Funktion für ein Pad MIDI-Einstellungen (MIDI) Sie können für folgende Pads eine Funktion zuordnen: Hier können Sie verschiedene MIDI-Einstellungen für das TD-50 An den Buchsen TRIGGER IN 13/AUX3 oder 14/AUX4 vornehmen. angeschlossene Pads oder für ein Pad, welches einen digitalen Anschluss besitzt und „AUX3/4“...
Anzeigen von Informationen für das TD-50 Abrufen der Werksvoreinstellungen (INFO) (Factory Reset) In diesem Display können Sie Informationen über das TD-50 Mithilfe des „Factory Reset“-Vorgangs werden alle Daten und einsehen, wie z.B. die Programmversion. Einstellungen des TD-50 auf deren Werksvoreinstellungen zurück gesetzt.
USB Driver The modified settings Die Umstellung des USB-Treibers wird erst dann wirksam, wenn will become effective after power Schalten Sie das TD-50 aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Sie das TD-50 aus und nach kurzer Zeit wieder einschalten. off and restart.
Anhang Mögliche Fehlerursachen Problem Prüfung Lösung Seite Probleme mit dem Sound Sind die Kabel an jedem der Pads und am Pedal korrekt Überprüfen Sie die Verbindungen. S. 9 angeschlossen? Ist das Instrument auf „OFF“ gestellt? Wählen Sie ein Instrument aus. S.