2
Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen
Hinweise zum Aufstellort
Platzbedarf
Abmessungen und Gewicht des Detektors
Aufstellung des Geräts auf praktisch jedem Schreibtisch oder Labortisch zu.
Das Gerät benötigt an jeder Seite zusätzlich 2,5 cm Platz und ungefähr 8 cm an
der Rückseite für die elektrischen Anschlüsse und für eine ausreichende Luft-
zirkulation.
Soll auf dem Labortisch ein komplettes LC-System der Agilent-Serie 1200 auf-
gestellt werden, müssen Sie sicherstellen, dass der Labortisch für das Gesamt-
gewicht aller Module ausgelegt ist.
Der Detektor ist in waagerechter Lage zu betreiben.
Umgebung
Ihr Detektor arbeitet bei normaler Umgebungstemperatur und Luftfeuchtig-
keit gemäß den Spezifikationen unter
ASTM-Drifttests erfordern geringere Temperaturschwankungen als 2
°C/Stunde. Von Agilent veröffentlichte Driftspezifikationen (siehe auch
tungsdaten"
Schwankungen der Umgebungstemperatur können zu einem stärkeren Drift
führen.
Bessere Driftwerte werden durch geringere Temperaturschwankungen
erreicht. Die bestmöglichen Leistungswerte können bei möglichst geringen
Temperaturschwankungen von weniger als 1 °C/Stunde (1.8 °F/Stunde)
erreicht werden. Kürzere Schwankungen als eine Minute sind vernachlässig-
bar.
Kondensation im Inneren des Detektors
VORSICHT
Eine Kondensation im Geräteinneren kann die Elektronik beschädigen.
• Vermeiden Sie Lagerung, Versand oder Betrieb des Detektors unter Bedingungen,
• Nach einem Transport bei kalten Temperaturen muss das Gerät zur Vermeidung von
22
auf Seite 24) beziehen sich auf diese Bedingungen. Stärkere
die zu einer Kondensation im Detektor führen können.
Kondensation in seiner Verpackung verbleiben, bis es sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat.
Benutzerhandbuch zum Variablen Wellenlängendetektor der Serie 1200
(Tabelle 2
auf Seite 23) lassen die
Tabelle 2
auf Seite 23.
„Leis-