Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Agilent Technologies Agilent 1200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung zum variablen Wellenlängendetektor
Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
• Die GPIB-Buchse (nur G1314B) dient zum Anschluss des Detektors an
• Der CAN-Bus ist ein serielles Bussystem mit hoher Datenübertragungsrate.
• Ein Analogausgang liefert Signale für Integratoren oder
• Der Steckplatz für Schnittstellenkarten kann für externe Kontaktsteuerung,
• Der REMOTE-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysengeräten
• Der RS-232C-Anschluss kann verwendet werden, um das Modul von einem
• Die Netzanschlussbuchse erlaubt eine Eingangsspannung von 100–240 Volt
Benutzen Sie immer nur Originalkabel von Agilent Technologies, um eine einwandfreie
HINWEIS
Funktion und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
14
einen Computer. Der 8-Bit-Konfigurationsschalter neben der GPIB-Buchse
bestimmt die GPIB-Adresse Ihres Detektors. Die Schalter sind auf die
Standardadresse voreingestellt und werden einmal nach dem Einschalten
ausgewertet.
Die zwei Anschlüsse für den CAN-Bus werden für die interne
Datenübertragung und die Synchronisation zwischen Gerätemodulen der
Agilent-Serie 1200 verwendet.
Datenverarbeitungssysteme.
die BCD-Ausgabe der Flaschennummer oder für LAN-Anschlüsse genutzt
werden.
von Agilent Technologies benutzt werden, um Funktionen wie allgemeines
Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen.
Rechner aus über eine RS-232C-Verbindung zu steuern. Dieser Anschluss
wird über den Konfigurationsschalter aktiviert und konfiguriert. In Ihrer
Softwaredokumentation finden Sie weitere Informationen.
Wechselspannung ± 10% bei einer Frequenz von 50 oder 60 Hz. Die
maximale Leistungsaufnahme beträgt 220 VA. Es gibt keinen
Spannungswähler an dem Detektor, da dieser ein Universalnetzteil besitzt.
Es gibt keine von außen zugänglichen Sicherungen, da elektronische
Automatiksicherungen im Netzteil eingebaut sind. Der Sicherheitsriegel an
der Netzbuchse verhindert, dass das Detektorgehäuse geöffnet werden
kann, solange die Stromversorgung noch angeschlossen ist.
Benutzerhandbuch zum Variablen Wellenlängendetektor der Serie 1200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis