10
Anhang
Informationen zu Lösungsmitteln
• Hohe Konzentrationen von anorganischen Säuren wie Schwefelsäure und
• Halogenierte Lösungsmittel oder Gemische, die Radikale und/oder Säuren
• Chromatographiereine Ether, die Peroxide enthalten können (zum Beispiel
• Lösungen von organischen Säuren (Essigsäure, Ameisensäure usw.) in
• Lösungen, die stark komplexierende Substanzen enthalten (zum Beispiel
• Mischungen von Tetrachlorkohlenstoff mit Isopropanol oder THF.
130
Salpetersäure sollten (falls es Ihre chromatographische Methode zulässt)
speziell bei höheren Temperaturen vermieden werden. Stattdessen sollten
Phosphorsäure- oder Phosphatpufferlösungen eingesetzt werden, die
weniger korrosiv auf Edelstahl wirken).
bilden, wie beispielsweise:
2CHCl
+ O
Æ 2COCl
3
2
Diese Reaktion, die wahrscheinlich durch Edelstahl katalysiert wird, läuft
in getrocknetem Chloroform schnell ab, wenn der Trocknungsprozess den
als Stabilisator fungierenden Alkohol entfernt.
THF, Dioxan, Diisopropylether). Filtrieren Sie solche Ether über trockenem
Aluminiumoxid, an dem die Peroxide adsorbiert werden.
organischen Lösungsmitteln. Beispielsweise wird Stahl von einer
einprozentigen Essigsäurelösung in Methanol angegriffen.
EDTA, Ethylendiamintetraessigsäure);
Benutzerhandbuch zum Variablen Wellenlängendetektor der Serie 1200
+ 2HCl
2