Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung/Kalibrierung Der Wellenlänge - Agilent Technologies Agilent 1200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Wartung
Überprüfung/Kalibrierung der Wellenlänge
Überprüfung/Kalibrierung der Wellenlänge
Die Wellenlängenkalibrierung des Detektors erfolgt mit der Position nullter
Ordnung und der Emissionslinie bei 656 nm der Deuteriumlampe. Der Kalib-
riervorgang besteht aus zwei Schritten. Zuerst wird das Gitter in der Position
nullter Ordnung kalibriert. Die genaue Position des Schrittmotors, in der das
Maximum nullter Ordnung auftritt, wird geräteintern gespeichert. Anschlie-
ßend wird das Gitter mit Hilfe der Emissionslinie des Deuteriums bei 656 nm
kalibriert und die Motorposition, bei der das Intensitätsmaximum auftritt,
wird ebenfalls im Detektor gespeichert.
Zusätzlich zur Kalibrierung nullter Ordnung und bei 656 nm (alpha-Emissions-
linie) werden die beta-Emissionslinie bei 486 nm und die drei Holmiumlinien
für die Kalibrierung über den gesamten Wellenlängenbereich benutzt. Die Hol-
miumlinien liegen bei 360,8 nm, 418,5 nm und 536,4 nm.
Abbildung 34 Überprüfung/Kalibrierung der Wellenlänge
Die Überprüfung/Kalibrierung der Wellenlänge dauert ungefähr 2,5 Minuten. Sie kann in
HINWEIS
den ersten 10 Minuten nach dem Einschalten der Lampe nicht durchgeführt werden, da
Wellenlängenverschiebungen beim Aufheizen die Messungen stören.
Beim Einschalten der Lampe wird die Position der 656-nm-Emissionslinie der
Deuteriumlampe automatisch überprüft.
106
Benutzerhandbuch zum Variablen Wellenlängendetektor der Serie 1200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis