Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holmiumoxidtest - Agilent Technologies Agilent 1200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holmiumoxidtest

Dieser Test überprüft die Wellenlängenkalibrierung des Detektors anhand von
drei charakteristischen Extinktionsmaxima des eingebauten Holmiumoxidfil-
ters. Der Test zeigt die Differenz zwischen den erwarteten und den gemesse-
nen Werten für die Wellenlängen der Extinktionsmaxima an. In
auf Seite 108 ist ein Spektrum eines Holmiumtests abgebildet.
Der Test verwendet die folgenden Extinktionsmaxima von Holmiumoxid:
• 360,8 nm
• 418,5 nm
• 536,4 nm
Siehe auch
HINWEIS
Wann ist der Test durchzuführen?
• Nach einer Rekalibrierung
• Als Teil der Betriebsprüfung und Leistungsüberprüfung
• Nach Wartung oder Reparatur der Durchflusszelle
Auswertung der Testergebnisse
Der Test ist erfolgreich, wenn alle drei Wellenlängen innerhalb eines Bereiches
von ± 1 nm um den erwarteten Wert liegen. Dies zeigt an, dass der Detektor
korrekt kalibriert ist.
Die Testergebnisse sind gegenwärtig ausschließlich in der Agilent ChemStation verfügbar.
HINWEIS
ChemStation-Versionen unter B.01.xx zeigen einen Grenzwert von ± 2 nm an. Dieser
Grenzwert sollte bei ± 1 nm liegen. Wenn der aus dem Test resultierende Wert größer als
± 1 nm ist, führen Sie eine Rekalibrierung durch.
Benutzerhandbuch zum Variablen Wellenlängendetektor der Serie 1200
„Konformitätserklärung für Filter aus HOX2"
Wartung

Holmiumoxidtest

Abbildung 35
auf Seite 131.
8
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis