Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Interfaceprint; Das Netzteil - Collamat 8600 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

yel/grn
gb/gn
5 2 0
4 / 5
4 / 5
5 2 6
yel/grn
gb/gn
grn/gn
red/rt
blu/bu
Abbildung 16: Verdrahtung Netzfilterprint
Achtung:
Nach dem Auswechseln des Netzfilterprints muss der Spannungswähler auf die
Netzspannung eingestellt werden, an welcher der Collamat angeschlossen wird.

6.7 Der Interfaceprint

Dieser dient zum Anschluss des Spenders und seiner Peripherie an den Monitor. Hier werden die
Signale des Spenders und der Anlagensteuerung gefiltert und auf den logischen Pegel des Con-
trollers gewandelt. Der Interfaceprint enthält ebenfalls die Netzteilelektronik und leitet die Motor-
steuersignale des Controllers zur Motorendstufe. Abbildung 17 zeigt die Lage der Stecker und An-
schlüsse des Interfaceprints.

6.7.1 Das Netzteil

Der Anschluss des Netztrafos erfolgt über die Schraubklemmen X11 und X12. Die Betriebsspan-
nung der Motorendstufe wird an X11 angeschlossen. Die Sicherung F1 sichert diese Spannung
gegen Überlast. Die LED LD1 zeigt an, ob die Spannung 120V vorhanden ist.
5999.545-00G 13.06.2007 WM
Motordriver
2 * grn/gn
2 * red/rt
2 * blk/sw
TRAFO
4 2 1 9 5 0 8
Interfaceprint
4 / 5
gry/gu
Heatsink
Kühlkörper
blk/sw
grn/gn
wht/ws
Frontpanel
brn/bn
Frontplatte
red/rt
yel/gb
X14
yel/grn
gb/gn
4 / 5
1: brn/bn
2: red/rt
3: org/og
4: yel/gb
5: grn/gn
6: blu/bu
7: vio/vi
8: gry/gu
TRAFO
9: wht/ws
0: blk/sw
Seite 21 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis