Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nonstopetikettierung; Ablauf - Collamat 8600 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Nonstopetikettierung

Mit zwei Collamat 8600 ist es möglich, Waren unterbruchsfrei zu etikettieren. Für diesen Zweck
müssen die beiden Monitore elektrisch miteinander verbunden werden. Die notwendigen Ver-
bindungen sind auf Abbildung 40 zu sehen. Die beiden Collamat werden - wie in Abbildung 41
gezeigt - zueinander aufgestellt.
Abbildung 40: Verbindungen für Nonstopbetrieb
Nicht eingezeichnet ist der Anschluss einer möglichen Geschwindigkeitsmessung mit Inkremental-
geber sowie die Warengutabtastung der beiden Collamat. Für die Geschwindigkeitsmessung
kann ein einzelner Geber für beide Collamat gleichzeitig eingesetzt werden. Zu beachten ist auch,
dass die Warenguterfassung GSC2 des Slaves parallel zum GSC3-Anschluss des Masters
geschaltet ist.
Abbildung 41: Aufstellung der Collamat

8.1 Ablauf

Im Nonstopbetrieb überwacht der Master den Etikettiervorgang. Waren, die GSC2 des Masters
passieren, werden hochgezählt. Verlassen diese Waren bei GSC2 des Slaves die Anlage, wer-
den sie wieder abgezählt. Ist der Master aus irgendeinem Grund nicht in der Lage, zu etikettieren,
gibt er dem Slave den Auftrag zum Etikettieren, sobald die erste, nicht etikettierte Ware an GSC2
des Slaves erscheint.
5999.545-00G 13.06.2007 WM
Master
+12V
NSTPI+
NSTPI-
NSTP0
GND
GSC3+
GSC3-
GSC2-
MASTER
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C O L L A M A T
ESC
0
ENTER
G U H L
&
S C H E I B L E R
TI C KETS UND ETI K ETTI E R-SYSTEME
GSC2
S l a v e
+12V
NSTPI+
NSTPI-
NSTP0
GND
GSC3+
GSC3-
GSC2-
SLAVE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C O L L A M A T
E S C
0
E N T E R
G U H L
&
S C H E I B L E R
TI C KETS UND ETI K ETTI E R-SYSTEME
GSC2
Seite 43 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis