Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warenguterfassung Gsc3; Steuereingang Nstpi (Nonstop In); Steuereingang Stop - Collamat 8600 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2 Warenguterfassung GSC3

Der Eingang GSC3 dient der Warengutzählung im Nonstopbetrieb. Dieser Eingang kann eben-
falls dazu verwendet werden um Waren oder Ereignisse zu zählen. Dazu wird der Zähler auf EX-
TERN programmiert. GSC3 wird im Vorzugwerk angeschlossen. Den elektrischen Anschluss zeigt
Abbildung 23.

7.2.3 Steuereingang NSTPI (NonSToP In)

Der Eingang NSTPI dient zur Verbindung zweier Collamat 8600 für den Nonstopbetrieb. Die Ver-
drahtung ist im Kapitel Nonstop beschrieben. Der Eingang wird im Vorzugwerk angeschlossen.
Den elektrischen Anschluss zeigt Abbildung 22.

7.2.4 Steuereingang STOP

Mit dem Eingang STOP kann der Collamat gestoppt oder gestartet werden. Die Funktion ent-
spricht der Taste RUN/STOP auf dem Bedienteil. Wird im gestoppten Zustand das Signal ak-
tiviert, wird der Collamat gestartet (RUN), und umgekehrt.
Das Signalrelais RUN wird entsprechend dem momentanen Zustand geschaltet. Die Waren-
zählung wird weitergeführt. Fehleranzeigen werden nicht gelöscht. Der Anschluss erfolgt am
Klemmenstecker CONTROL SIGNALS.
Abbildung 23 zeigt wie dieser elektrisch angeschlossen wird:
NPN-Sensor
+
OUT
GND
Sensor
Abbildung 23: Anschluss von Optokopplereingängen
Alle Komparatoreingänge führen über den Stecker DISPENSER zum Vorzugwerk. Alle Peripher-
iegeräte werden im Vorzugwerk angeschlossen.
5999.545-00G 13.06.2007 WM
+12V
+12V
Anode
+
Cathode
-
GND
Monitor
PNP-Sensor
+
OUT
GND
Sensor
+12V
+12V
Anode
+
Cathode
-
GND
Monitor
Seite 29 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis