Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartezeit " X " Minuten Bis Zur Sperrung - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemoptionen festlegen
Blockieren Sie den Zugang zu gespeicherten Videodateien, Kamera- und Aufnahmeeinstellungen, die
Aktivierung/Deaktivierung von Warnmeldungen, die digitale Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion etc. Ihr
persönliches Systempasswort ist der Schlüssel zur Sperrung und Entsperrung dieser grundlegenden
Funktionen.
Die Passwort-Systemsperre wird auf derselben Seite eingerichtet wie die Funktion zum Ändern von Passwörtern,
die über Setup > Erweitert (Registerkarte) aufgerufen wird.
Hierzu wählen Sie die Schaltfläche „Sicherheit verwalten".
Hinweis: Wenn Sie keine WiLife Platinum-Subskription besitzen, ist der Bereich
ausgeblendet. Daher wird
Command Center ohne WiLife Platinum ausführen. Wenn Sie ein Passwort festgelegt haben, müssen Sie
zudem das Passwort eingeben, um WiLife Command Center zu beenden.
Analog dazu gilt, dass für Installationen mit WiLife Platinum der Bereich „Zugriffssteuerung" ausgeblendet
ist, wenn kein Passwort eingerichtet wurde.
Wenn eine der Optionen im Bereich „Zugriffssteuerung" aktiviert wurde, fordert WiLife Command Center
den Benutzer zur Eingabe eines Passworts auf, bevor der Zugang gewährt wird. Die einzelnen Einstellungen
werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:
Option
Command Center beenden
Command Center anzeigen
Setup-Optionen
Video-Wiedergabe
Warnmeldungen
aktivieren/deaktivieren
Digitale Schwenk-, Neige-
und Zoomfunktion
Videodateien löschen
W
" M
ARTEZEIT
X
Sobald der Benutzer ein Passwort erfolgreich eingegeben hat, wartet WiLife Command Center automatisch
den in der Systemsteuerung angegebenen Zeitraum ab, bevor die Sperrung wirksam wird („Wartezeit X
Minuten bis zur Sperrung"). Wenn der Benutzer hier 10 Minuten eingegeben hat, wird er erst nach 10 Minuten
Leerlaufzeit von WiLife Command Center erneut zur Passworteingabe aufgefordert. WiLife Command Center
stellt den Zeitgeber jedes Mal um die angegebenen 10 Minuten zurück, wenn man in WiLife Command Center
mit der Maustaste klickt oder eine Tastatureingabe vornimmt.
Wird nach einer Leerlaufzeit von 10 Minuten ein Ereignis ausgelöst, für das der Benutzer einen Sperrschutz
definiert hat, tritt die Systemsicherung ein. Beispiel: Wurde das Kontrollkästchen für die Video-Wiedergabe
aktiviert, wird WiLife Command Center in den Live-Modus gesetzt. Wurde für eine Kamera die Schwenk-, Neige-
und Zoomfunktion aktiviert, wird diese Funktion nun ausgeschaltet. Wurde das Kontrollkästchen für die
Setup-Optionen aktiviert, werden die folgenden Formulare für Einrichtungsoptionen geschlossen (sofern sie
geöffnet waren): Setup, Speichernutzung, E-Mail-Konfiguration, Zeitplan von WiLife Command Center,
Warnmeldungseigenschaften der Kameras, vorzeitiges Aktivieren von Ereignissen, Ereigniseigenschaften und
Eigenschaften manueller Warnmeldungen.
Command Center beenden
Der Benutzer muss stets ein Passwort eingeben, um WiLife Command Center zu beenden.
Der Benutzer muss ein Passwort eingeben, wenn WiLife Command Center über die
Taskleiste geöffnet werden soll.
Der Benutzer wird aufgefordert, ein Passwort einzugeben, um die Einrichtungsfenster für
verschiedene Funktionen zu öffnen, wie etwa Setup, Speichernutzung, E-Mail-Konfiguration
und Kalender. Hier kann auch festgelegt werden, dass Kameras nicht gelöscht werden
dürfen.
Der Benutzer muss ein Passwort eingeben, wenn er (über die Live-Ansicht) in die
Wiedergabe-Ansicht wechseln möchte.
Das Dialogfenster für die Passwortsicherung wird aufgerufen, wenn ein Benutzer versucht,
Warnmeldungen manuell zu aktivieren oder deaktivieren.
Der Benutzer muss ein Passwort eingeben, um eine Sitzung mit Verwendung der Schwenk-,
Neige- und Zoomfunktion aufzurufen.
Der Benutzer muss ein Passwort eingeben, wenn er versucht, eine Videodatei zu löschen.
S
INUTEN BIS ZUR
PERRUNG
"
als einzige Funktion angezeigt, wenn Sie WiLife
Beschreibung
81
Benutzerhandbuch
Zugriffssteuerung"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis