Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch Seite 182

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften und Sicherheit
Benutzerhandbuch
Netzwerk kann die Leistung des HomePlug®-Systems verringern. Vermeiden Sie die Benutzung von
Verlängerungskabeln für HomePlug®-Geräte. Die Signale der HomePlug®-Geräte werden sonst nicht verlässlich
an die Transformatoren oder verschiedenen Phasen eines mehrphasigen Stromkreises übertragen. Der Betrieb
zwischen zwei Phasen des Stromkreises sollte ausreichend sein. Wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer spezifischen
Kabeltopologie haben, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.
Wenn HomePlug®/USB Bridge keine Verbindung zu einer WiLife-Kamera aufbauen kann oder die
Kameraleistung nicht ausreichend ist, sollten Sie versuchen, das Netzteil der Kamera in eine andere Steckdose
zu stecken.
Wenn Sie vermuten, dass Geräte anderer Anbieter den Betrieb des WiLife-Systems stören (wenn etwa das
WiLife-System nur funktioniert, wenn die anderen Geräte abgeschaltet sind), lässt sich dies ggf. durch
Zwischenschalten eines Tiefpassfilters zwischen AC-Leitung und Fremdanbieter-Gerät lösen.
Zum Schutz Ihrer Daten sollten Sie ein eindeutiges Passwort für die WiLife-Software festlegen. So können Sie
Ihre Kameradaten verschlüsseln, und benachbarte HomePlug® Systeme, die Ihre Signale möglicherweise
entdecken, können den Output nicht lesen.
166

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logitech WiLife Video Security System

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis