Inhaltszusammenfassung für Logitech WiLife Video Security System
Seite 1
V2.5 Benutzerhandbuch Logitech Digital Video Security System...
Seite 2
WARNUNG! Da es sich bei diesem Video-Sicherheitssystem um ein Überwachungssystem handelt, das die Identifizierung von Personen durch deren bildliche Darstellung ermöglicht und diese Kameras zumeist unauffällig sind, unterliegt die Verwendung der Bildaufnahmen dem Datenschutz und nationalen, staatlichen und/oder örtlichen Gesetzen. Bitte machen Sie sich vor dem Einsatz des Systems und der Kameras mit den entsprechenden Datenschutz- und Urheberrechtsgesetzen, Vorschriften und Bestimmungen bezüglich der Verwendung, der Veröffentlichung und der Weitergabe solcher Videodaten vertraut.
Inhalt ........................1 ILLKOMMEN BEI Einführung..............................1 WiLife Videoüberwachungssystem V2.1....................2 Das WiLife Videoüberwachungssystem - Überblick................2 Grundlagen ............................2 Systembestandteile..........................8 Zubehör für die WiLife-Kits .......................11 Überblick über die einzelnen Kapitel des Benutzerhandbuchs .............12 Das WiLife Command Center Hilfesystem ...................13 ..........................7 RSTE CHRITTE Übersicht ..............................7 Systemvoraussetzungen .........................8 Lieferumfang der Starter-Kits .........................9 Installationsvorgang ..........................9...
Seite 6
WiLife Benutzerhandbuch Videosequenzen schützen und hochladen..................36 Online-Speicherplatz prüfen ......................36 Aufgezeichnete Videos drucken oder speichern ................37 Videoclips löschen..........................37 E-Mail senden ............................38 Dialogfenster „Eigenschaften" ......................39 Online-Ansicht ............................39 Online-Ansicht verwenden ........................40 Hintergrundmodus verwenden ......................40 Umschalten zwischen Hintergrundmodus und aktiven Fenstern ..........40 WiLife Command Center beenden .......................42 ......................
Seite 7
WiLife Benutzerhandbuch Dialogfenster „Erweitert"........................75 Meine Kameras finden........................77 Kameras erneut ermitteln ........................80 Passwort einrichten oder ändern .....................80 Passwort-Systemsperre und Funktionssperren einrichten.............80 Nach Software-Updates suchen .......................82 Kamera-Firmware aktualisieren .......................83 Liste der Videosequenzen neu erstellen..................84 Verwaiste Clips finden........................85 Systeminformationen........................85 Diagnosezusammenfassung - Auswertung..................87 ..............89 ARNMELDUNGEN PLANEN UND REIGNISSE AUFZEICHNEN Übersicht über die Planung von Warnmeldungen................89...
Seite 8
WiLife Benutzerhandbuch Internetfilter ............................ 120 Firewall-Anforderungen für WiLife Command Center..............120 Microsoft Firewall ..........................123 Norton Internet Security 2001 - 2005 ....................125 Norton Personal Firewall 2006......................128 Validierung des Setups ........................128 Norton Internet Security 2007 ......................129 Norton AntiVirus 2007 ........................131 Norton 360............................
Willkommen bei WiLife Einführung Vielen Dank für Ihren Kauf von WiLife Video Security System oder WiLife Pro System. WiLife® ist ein robustes Videoüberwachungssystem für den Einsatz in Ihrem Heim oder Geschäft, das Live-Video-Streaming-Daten aus bis zu sechs Kameras verarbeiten kann.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch WiLife Videoüberwachungssystem V2.1 Das WiLife Videoüberwachungssystem - Überblick Das WiLife-System besteht aus drei grundlegenden Komponenten: den intelligenten Kameras, der leistungsfähigen Command Center-Software und WiLife Online Services. Mittelpunkt des Command Centers sind die Bedienelemente für die Darstellung der Echtzeitbilder, Suchfunktionen und Wiedergabeoptionen für aufgezeichnete Videosequenzen sowie Tools für die Konfiguration von Systemoptionen.
Seite 11
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch NFORMATIONEN ÜBER DIE ECHNOLOGIE Ein zentraler Bestandteil des WiLife-Systems ist der Einsatz der HomePlug-Technologie. Dank dieser Technologie nutzen Sie die im Gebäude vorhandene Verkabelung, um ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, das datenreiches Videomaterial aus Ihrem Haus an Ihren PC überträgt und für Sie an jedem beliebigen Ort bereitstellt.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch NFORMATIONEN ÜBER DAS ETZWERK WiLife Pro ermöglicht die nahtlose Integration der von WiLife entwickelten Komponenten, wie etwa bis zu sechs digitale WiLife IP- bzw. HomePlug-Kameras, die WiLife Command Center PC-Software und WiLife Online Services, in einem schlüsselfertigen Videoüberwachungssystem. 2.
Seite 13
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch Die WiLife IP-Innenkamera wird mittels des WiLife Power Injectors über ein Ethernet-Standardkabel an das LAN angeschlossen. Über die Ethernet-Verbindung überträgt die Kamera Daten und erhält den Betriebsstrom, sodass die Einrichtung besonders einfach ist. Neben den Standardfunktionen der WiLife-Kameras bietet diese Kamera auch die Unterstützung von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) und fester IP-Adressierung sowie WiLife Powered Ethernet.
Seite 14
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch • Intuitive Steuerelemente für die Suche und Wiedergabe von Aufnahmen • Veröffentlichung und Druck von Videoaufnahmen im Handumdrehen • Intelligente Festplattenverwaltung WiLife Command Center nutzt einen Teil der Festplatte Ihres PCs, um die aufgenommenen Videosequenzen aus Ihren Kameras zu speichern.
Seite 15
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch Mit WiLife Online können Sie Ihr Heim, das Büro, die Ferienwohnung und sogar das Haus Ihrer Großmutter jederzeit und von jedem Ort aus überwachen – über Ihr WiLife Online-Benutzerkonto. In den nachfolgenden Kapiteln werden die einzelnen Komponenten des WiLife-Systems ausführlich beschrieben.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch Systembestandteile TANDARDKAMERAS WiLife-Kameras zählen zu den intelligentesten Kameras auf dem Markt. Kernstück der Technologie ist ein 400 MHz-Prozessor. Mithilfe des Prozessors können Videobilder automatisch an veränderte Lichtbedingungen angepasst werden (Funktion Auto-Helligkeit), Bewegungen erfasst und Videos im Videodateiformat Windows Media 9 kodiert werden.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch PIONKAMERA Die Spionkamera bietet die Leistung eines Videoüberwachungssystems in Profi-Qualität in einem günstigen und bequem zu installierenden Set. Die Kamera sitzt in dem eleganten Gehäuse eines Digitalweckers mit vielen Funktionen und ist perfekt für die diskrete Überwachung im Haus oder Geschäft geeignet.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch WiLife Ethernet Powerline Bridge eignet sich insbesondere für größere Wohnhäuser oder kleinere Unternehmen, in denen bereits ein funktionsfähiges LAN eingerichtet ist. WiLife Ethernet Powerline Bridge ist mit jedem WiLife-Standardsystem und WiLife Pro-System kompatibel. CAT 5 ABEL ÜR TANDARD Das CAT 5e-Kabel führt den Gleichstrom vom Stromversorgungsmodul zur Kamera und fungiert als...
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch CHREIBTISCHHALTERUNG Komponente des WiLife Indoor Master Systems Die im Installations-Kit enthaltene Schreibtischhalterung ermöglicht die Aufstellung der Innenkamera auf einer ebenen Fläche, wie etwa einer Fensterbank oder einem Bücherregal. ANDBEFESTIGUNG Komponente des WiLife Standard-Kits und WiLife Pro-Kits Mit nur wenigen Schrauben kann die Kamera mit der Wandbefestigung an einer Wand, einer Decke oder einer anderen Fläche diskret angebracht werden.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch Überblick über die einzelnen Kapitel des Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch dient als Informationsquelle und Nachschlagewerk für die vielseitigen Funktionen des WiLife Command Center, das speziell für die Anforderungen im Einsatz in Privathäusern und kleinen Firmen konzipiert wurde. Der Inhalt des Benutzerhandbuchs ist in neun Kapitel untergliedert, von denen das erste nun fast abgeschlossen ist.
Willkommen bei WiLife Benutzerhandbuch Das WiLife Command Center Hilfesystem Klicken Sie auf das Fragezeichensymbol rechts oben in WiLife Command Center, um das Online-Hilfe-System zu starten. In der Online-Hilfe können Sie die einzelnen Themen über das Inhaltsverzeichnis anzeigen bzw. die Suchfunktion oder den umfassenden Index nutzen.
Erste Schritte Benuzterhandbuch Erste Schritte Übersicht WiLife Command Center lässt sich aufgrund des besonders benutzerfreundlichen Installationsvorgangs rasch und problemlos einrichten. Je nachdem, wie viel Computererfahrung Sie mitbringen, können Sie die Schnellstart-Anweisungen (des Installations-Sets) oder die ausführlichen Installationsanweisungen in diesem Kapitel befolgen. Nachdem Sie WiLife Command Center erfolgreich eingerichtet haben, müssen Sie nur noch die Kameras anschließen und sind dann auf dem besten Weg, Ihr Überwachungssystem zu nutzen.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Systemvoraussetzungen Nachfolgend finden Sie die Mindestanforderungen und die empfohlenen Systemanforderungen für den Betrieb von Kameras unter Verwendung der Standard QVGA-Einstellungen (320 x 240). Für den Betrieb von Kameras im höherpixeligen VGA-Modus (640 x 480) ist eine höhere Prozessorleistung erforderlich. Anzahl Kameras Anforderung Prozessorgeschwindigkeit *...
Erste Schritte Benutzerhandbuch Lieferumfang der Starter-Kits Vor dem Start des Installationsvorgangs überprüfen Sie bitte den Inhalt des Kits, um sich zu vergewissern, dass alle für die erfolgreiche Installation benötigten Komponenten vorhanden sind. Falls einer der hier aufgeführten Artikel nicht im Kit enthalten ist, wenden Sie sich bitte an den WiLife-Kundenservice. IEFERUMFANG NDOOR TARTER...
Erste Schritte Benuzterhandbuch A. I NSTALLATION MITHILFE DES NSTALLATIONSASSISTENTEN Die Installation des WiLife Command Centers kann beginnen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Weiter”, um die Installation zu starten. A. B EDARF FÜHRT OMMAND ENTER DURCH DIE .NET F NSTALLATION VON ICROSOFT RAMEWORK Microsoft .NET Framework ist eine Sammlung von Tools, die von vielen...
Erste Schritte Benutzerhandbuch 2. Schritt – Ausführen des WiLife Einrichtungsassistenten Wenige Sekunden, nachdem Sie WiLife Command Center erstmalig gestartet haben, wird der WiLife Einrichtungsassistent aufgerufen. Mit dem WiLife Einrichtungsassistenten können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Festlegung von Optionen für die Speichernutzung Erstellung eines Benutzerkontos für die Fernüberwachung Testen der Systemkonfiguration Anschluss von USB-Adapter und Kamera(s)
Erste Schritte Benutzerhandbuch ORHANDENES NLINE ONTO VERWENDEN In diesem Fenster hinterlegen Sie die benötigten Kontodaten, mit denen Sie sich in Ihrem WiLife Command Center-Benutzerkonto anmelden und die Kameras Ihres WiLife Command Centers online anzeigen können. Hierzu geben Sie einfach die Bezeichnung Ihres E-Mail-Kontos (z.B. abc@email.com) sowie das Passwort im Feld „Zu verwendender Account”...
Erste Schritte Benutzerhandbuch kleinen Tropfen Pflanzen- oder Olivenöl auf der Unterseite des Saugnapfs verstreichen, bevor Sie ihn am Fenster befestigen. Der Ölfilm erhöht die Saugkraft. ACHTUNG: Die Kamera sollte in Innenräumen oder unter einer wetterfesten Abdeckung angebracht werden. Bei der Außenkamera ist zusätzlich darauf zu achten, dass sie sehr hoch und mit einem ausreichenden Winkel zur Sonneneinstrahlung angebracht wird, damit die Sonnenblende den Sensor vor zu viel Licht schützen kann.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Wenn Sie McAfee Personal Firewall Plus oder Standard auf Ihrem Windows XP-Betriebssystem verwenden, wird beim Start von WiLife Command Center eine Warnmeldung ausgegeben. Es wird Ihnen mitgeteilt, dass WiLife Command Center eine Internetverbindung aufbauen möchte. Klicken Sie auf „Grant Access”...
Seite 31
Erste Schritte Benutzerhandbuch Aufstellung einer Innenkamera a. Wählen Sie einen geeigneten Platz für die Innenkamera. Die Kamera kann mit einer der mitgelieferten Befestigungen sicher auf dem Schreibtisch aufgestellt bzw. an einem Fenster oder einer Wand angebracht werden. Hinweis: Wenn Sie die Kamera am Fenster anbringen, sollten Sie den Bereich, in dem der Saugnapf aufliegt, gründlich reinigen, damit der Saugnapf sich nicht ablösen kann.
Erste Schritte Benutzerhandbuch b. Sie haben der Kamera ein eigenes Passwort zugewiesen Wenn Sie ein eigenes Passwort für die Kamera eingerichtet haben, müssen Sie noch weitere Schritte ausführen. Dies ist erforderlich, da neue Kameras ohne Passwort ausgeliefert werden. Da Sie ein individuelles Passwort vergeben haben, kann WiLife Command Center die Kamera nicht automatisch erkennen.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Linse der Innenkamera austauschen WiLife bietet zusätzliche Linsen für die WiLife Pro Innenkamera: eine 54 Grad-Linse mit einem schmaleren Gesichtsfeld, die Objekte in weiterer Entfernung deutlicher fokussiert, und eine Linse mit 120 Grad, die sich besonders eignet, um Bereiche in geringem Abstand zur Kamera zu überwachen. Diese Linsen lassen sich ebenfalls problemlos in die Innenkamera einsetzen.
Seite 34
Erste Schritte Benutzerhandbuch Standardmäßig ist „Tipps bei Systemstart zeigen” aktiviert. Sie können dieses Kontrollkästchen deaktivieren, damit dieses Dialogfenster nicht bei jedem Start von WiLife Command Center aufgerufen wird. Wenn Sie das Dialogfenster aufrufen möchten, nachdem Sie WiLife Command Center gestartet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Hilfesymbol (?) in der Titelleiste oben rechts.
Using the Command Center Application WiLife User Guide WiLife Command Center verwenden Übersicht WiLife Command Center ist eine leistungsfähige und äußerst benutzerfreundliche Anwendung, mit der Sie Ihre Kameras verwalten, Videos aufnehmen, Warnmeldungen verfolgen und eine Fernüberwachung einrichten können. Wenn Sie sich etwas Grundwissen angeeignet haben, können Sie die meisten Aktionen problemlos und intuitiv durchführen.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Per Klick auf die Schaltfläche X wechselt WiLife Command Center in den Hintergrundmodus. Eine Systemmeldung informiert Sie dann darüber, dass WiLife Command Center weiterhin läuft und im Hintergrund aufnimmt. IDEOS IM OLLBILDMODUS GANZER ILDSCHIRM ABSPIELEN Sie können Videos im Vollbildmodus abspielen.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Live-Ansicht Die Live-Ansicht ist das erste Fenster, das geöffnet wird, wenn Sie WiLife Command Center aufrufen. In dieser Ansicht können Sie Video-Feeds in Echtzeit anzeigen, das Fenster-Layout ändern sowie Kameras und E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren und deaktivieren. Hier sehen Sie einen Screenshot einer Live-Ansicht mit den verschiedenen Fensterelementen.
Seite 38
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch WiLife-Symbol: Hinweis zur Taskleiste: Das Kontextmenü enthält ebenfalls Optionen, mit denen geplante und manuelle Warnmeldungen rasch aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Hinweis zu Passwörtern: Wenn Sie die Passwort-Sicherung des Systems einschalten, können Sie sicher sein, dass Ereignisse nicht ohne Ihr Passwort aktiviert oder deaktiviert werden können.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch ARBZUORDNUNGEN AUF DER AMERA TEUERLEISTE Bei Nutzung der Funktion für geplante Warnmeldungen wird der Status geplanter Warnmeldungen auf der Kamera-Steuerleiste farblich kodiert dargestellt. Beispiel: Ist die Kameranummer mit einem roten Kreis versehen, bedeutet dies, dass bestimmte Warnmeldungen aktiviert wurden und im Bedarfsfall versendet werden.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Kameras ein- und ausschalten Mitunter ist es sehr praktisch, die Kameras einfach ausschalten zu Ein- und ausschalten können. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie eine Familienfeier im Garten veranstalten und diese nicht unbedingt aufzeichnen möchten. Um eine Kamera ein- oder auszuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche EIN bzw.
Seite 41
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Per rechten Mausklick verfügbare Kontextmenüs in der Live-Ansicht WiLife Command Center bietet über die Kontextmenüs für die Videofenster und Kameraschaltflächen einen raschen Zugriff auf allgemeine Funktionen. Durch Zeigen auf ein Objekt und Betätigen der rechten Maustaste wird das Kontextmenü...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch WiLife Command Center gibt zudem auch die zuletzt gewählten Einstellungen für Dateiformat, Speicherort und Qualitätsoptionen vor. Beim nächsten Speichern eines aktuellen Bilds erscheinen diese Vorgaben in den Feldern für Dateinamen, Speicherort und Bildformat; im hier gezeigten Beispiel ist es das JPEG-Format. Kamerareihenfolge ändern In der Live-Ansicht zeigt WiLife Command Center den Video-Feed jeder Kamera in der Reihenfolge der für die einzelnen Kameras vergebenen Nummern an.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Verfügbare Tastenkombinationen in der Live-Ansicht WiLife Command Center bietet eine Reihe von Tastenkombinationen, mit denen Sie rascher durch das System navigieren oder Funktionen auswählen können. Einige dieser Funktionen sind nur über die Tastenkombinationen abrufbar. Tastenkom Beschreibung Tastenkom Beschreibung...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Wiedergabe-Ansicht In der Wiedergabe-Ansicht können Sie die aufgezeichneten Videosequenzen suchen, anzeigen und verwalten, die WiLife Command Center in einer Datenbank auf Ihrem Rechner speichert. Die Kameras nehmen diese Sequenzen entsprechend den von Ihnen festgelegten Einstellungen auf. Als Standardeinstellung wird vorgegeben, dass jede Kamera eine Aufnahme startet, wenn Bewegungen entdeckt werden.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Die Navigation zu diesen Videosequenzen kann durch diese Aktionen erfolgen: Mausklick auf ein gewähltes Datum und Uhrzeit Klicken und Verschieben der roten Positionslinie nach links oder rechts Mausklick auf ein Datum des Kalenders Mit den Pfeiltasten und können Sie durch die einzelnen Videosequenzen blättern Weitere Tastenkombinationen entnehmen Sie dem Abschnitt Verfügbare Tastenkombinationen.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch USWAHL ANZUZEIGENDER AMERAS Wenn Sie Videosequenzen abspielen, können Sie auswählen, welche Kameras angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden alle Kameras ausgewählt. Sie können jedoch die Auswahl einer oder mehrerer Kameras aufheben, wenn Sie das Bildmaterial dieser Kameras nicht anzeigen möchten. Durch die Beschränkung der Auswahl auf weniger Kameras erhöhen Sie auch die Systemleistung von Rechnern mit Minimalkonfiguration.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch NZEIGEDATUM ÄNDERN Mithilfe des Kalenders können Sie besonders einfach aufgezeichnete Videoclips für einen bestimmten Tag eines bestimmten Monats suchen. Der Kalender ist in dem Fenster für gespeicherte Videosequenzen integriert: Sobald Sie Monat und Tag ausgewählt haben, wird der gespeicherte Videoclip in diesem Bereich angezeigt. Der heutige Tag ist mit einem roten Kreis markiert.
Seite 49
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Tastenkombination Beschreibung Tastenkombination Beschreibung UMSCHALTEN PAUSE. Hält die ABSPIELEN/PAUSE. Schaltet STRG-UMSCHLT S Wiedergabe an (wie STRG-UMSCHLT P zwischen Wiedergabe und "Stopp") Pause um. VERGRÖSSERN. Vergröße VERKLEINERN. Verkleinerung rung der Zeitachse (der der Zeitachse (der Intervall Intervall wird verkleinert) wird vergrößert) (Eingabe (Eingabe auch über den...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Ereignisaufzeichnung durch die Kamera Wenn die Kamera im festgelegten Bereich Bewegungen erkennt, wird eine Videosequenz aufgenommen und unter C:\WiLife Video gespeichert, sofern Sie eine höhere Version als WiLife 2.0 verwenden. Andernfalls wird die Videosequenz unter C:\LukWerks Video gespeichert. Dies sind die Standardvorgaben.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Option Beschreibung Videosequenz schützen Die mit rechtem Mausklick aufgerufene Videosequenz wird geschützt. Videosequenzschutz Der Schutz der mit rechtem Mausklick aufgerufenen Videosequenz wird aufgehoben. aufheben Videosequenz löschen Die mit rechtem Mausklick aufgerufene Videosequenz wird gelöscht. Videosequenz schützen Wichtige von den Kameras aufgezeichnete Videos können in Ihr WiLife Online-Benutzerkonto und hochladen auf einen sicheren WiLife Server hochgeladen werden.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Videosequenzschutz aufheben In WiLife Command Center lässt sich der Schutz von Videosequenzen problemlos aufheben. Hierzu öffnen Sie die geschützte Videosequenz in der Wiedergabe-Ansicht. Wenn die Videosequenz im Videofenster angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild für den Videoclip und wählen „Videosequenzschutz aufheben".
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch ESCHREIBUNG AKTIVER INKS UND CHALTFLÄCHEN Online-Speicher-Upgrade Mit dieser Option können Sie weiteren Online-Speicherplatz über die Seite „WiLife Service Add-ons beziehen" erwerben. Erweitern Sie die Speicherkapazität Ihres WiLife Online-Benutzerkontos, um Ihre wichtigsten Videoclips online vorzuhalten und sie jederzeit und von jedem beliebigen Standort weltweit aus anzusehen.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch E-Mail senden Hinweis: Der Mailserver muss über Setup -> Warnmeldungen -> E-Mail und Handys einrichten konfiguriert werden, bevor diese Funktion verfügbar ist. Klicken Sie in der Wiedergabe-Ansicht mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Videofenster und wählen Sie „E-Mail-senden"...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch 2) Wählen Sie die Schaltfläche „Bearbeiten…". Es erscheint das Fenster "E-Mail-Empfänger bearbeiten". Die Adresse wird im Textfeld angezeigt. 3) Ändern Sie die Adresse und bestätigen Sie mit OK. Die geänderte Adresse wird der Liste hinzugefügt. DRESSEN ENTFERNEN 1) Klicken Sie im Fenster „E-Mail-Empfänger"...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Online-Ansicht verwenden Wenn Sie die Online-Ansicht aktivieren richten Sie den PC mit WiLife Command Center als Videoserver ein, mit dem Sie Videos über das sichere WiLife-Network über das Internet veröffentlichen können, sodass diese von jedem Standort aus für Sie verfügbar sind. Das intelligente WiLife-System erstellt dabei den effizientesten Pfad über lokale Router zum Abfragegerät.
Seite 57
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch verweisen, hängt davon ab, ob Sie Warnmeldungen erstellt haben und ob eine geplante oder manuelle Warnmeldung zum jeweiligen Zeitpunkt aktiviert ist. Weitere Informationen über diese Optionen finden Sie im Abschnitt „Die Steuerleiste des Warnmeldungs-Planers”. Alle Alle Benachrichtigungsfunktionen können aktiviert oder deaktiviert werden.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch WiLife Command Center beenden WiLife Command Center nimmt keine Videos auf, wenn Ihr Computer nicht in Betrieb ist. Wenn Sie Ihren Rechner herunterfahren, während WiLife Command Center läuft, erhalten Sie eine Meldung, die Sie daran erinnert, dass Sie im Begriff sind, auch WiLife Command Center zu beenden.
Using the Command Center Application WiLife User Guide WiLife Platinum - Funktionen Mit WiLife Platinum können Sie Ihr bereits besonders leistungsfähiges Videoüberwachungssystem um innovative PC- und Online-Funktionen ergänzen. Mit WiLife Platinum können Sie Ihr Eigentum, Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter mithilfe moderner Technologien schützen, wie etwa Desktop-Benachrichtigungen, ausgereifte Warnmeldungen und ein erweiterter Zugriff auf Ihre Kameras und aufgezeichneten Videodateien über das Internet, jederzeit und ganz gleich von welchem Standort weltweit aus.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Online-Suche und -Wiedergabe Online Video-Sharing Mehr als nur die Live-Schaltung im Internet. Greifen Ausgewählte Videoclips können Sie Freunden, der Sie jederzeit und von jedem beliebigen Standort aus Familie, Mitarbeitern und sogar der Polizei vor Ort zur auf Ihre aufgezeichneten Videos zu.
Seite 61
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch …. UNKTIONSWEISE 1) Melden Sie sich in Ihrem WiLife Online-Benutzerkonto an. 2) Klicken Sie auf die Registerkarte „Verbindungsmonitoring". 3) Erstellen Sie eine E-Mail- oder Handy-Warnmeldung und legen Sie fest, welches Gerät eine Warnmeldung erhalten soll, wenn WiLife Command Center oder eine Kamera online oder offline geschaltet wird.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Online-Videospeicher Wollten Sie immer schon ein einfach zugängliches, sicheres Speichermedium über das Internet nutzen können, um Ihre wichtigsten Videodateien aufzubewahren? WiLife bietet die ideale Lösung an! Online-Videospeicher. Einfacher Zugriff. Sicherer Speicherserver. Zudem laden Sie die Videodateien schneller auf den Server als bis Sie bis drei zählen können.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Online Video-Sharing Mit WiLife Platinum können Sie online gespeicherte Videodateien auch Freunden, der Familie, Mitarbeitern und sogar der Polizei vor Ort zur Verfügung stellen. Wir nennen dieses Verfahren Online Video-Sharing, und es ist kinderleicht! Online Video-Sharing bietet Ihnen sofortigen Zugriff und hohe Funktionalität: Leiten Sie lustige Videos weiter! Untermauern Sie Schadensanzeigen oder wehren Sie...
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Online-Suche und -Wiedergabe Mehr als nur die Live-Schaltung im Internet. Sie können online nach Videoclips aus Ihrem WiLife Command Center suchen und diese abspielen! Dank WiLife Platinum. Sie erhalten so jederzeit und von jedem beliebigen Ort aus Zugriff auf Ihre aufgenommenen Videos.
Seite 65
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Suchläufe lassen sich anhand verschiedenster Suchkriterien ausführen, wie etwa Anfangs- und Enddatum eines Videoclips, Aufzeichnungsdauer wahrgenommener Bewegungen, „Rangliste" der Videoclips, Informationen über ausgelöste Warnmeldungen, geschützte Videoclips, Dateigröße, Länge des Videoclips, WiLife Command Center-Standort oder bestimmte Kameras. Die Suche lässt sich als Schnellsuche oder erweiterte Suche ausführen.
Seite 66
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch INWEISE ZU DEN UCHFUNKTIONEN Im Suchergebnis werden automatisch die benachbarten Videoclips angezeigt, die unmittelbar vor oder nach dem ermittelten Videoclip aufgenommen wurden. Dies gilt für alle im Suchlauf berücksichtigten Kameras. Sie können eine Suche zur späteren Wiederverwendung speichern. (Wenn Sie eine Suche speichern, müssen Sie einen entsprechenden Namen dafür vergeben.) WiLife Online führt automatische Updates für die Liste der Videoclips in den WiLife Command Center-Standorten durch.
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch WiLife Platinum kaufen So kaufen Sie WiLife Platinum: 1) Klicken Sie links auf die Schaltfläche „WiLife Platinum jetzt kaufen! Hier klicken!”. (Auf diese Schaltfläche kann von jedem Fenster im WiLife Online-Benutzerkonto zugegriffen werden.) Die Seite „WiLife Services kaufen"wird angezeigt. Hinweis: Zugriff auf diese Seite erfolgt auch über den Link „Jetzt kaufen!”...
Seite 68
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch Weitere Kaufoptionen Klicken Sie auf den Link Ändern, um die Subskriptions-Option zu ändern. Klicken Sie auf den Link Entfernen, um ein Add-on zu entfernen. 5) Klicken Sie auf „Gehe zu Rechnungsdaten", um fortzufahren. 6) Füllen Sie die erforderlichen Felder für die Kaufabwicklung aus und klicken Sie anschließend auf „Auftrag fortsetzen”.
Systemoptionen festlegen In der Standardkonfiguration von WiLife Command Center sind alle grundlegenden Funktionen aktiviert, sodass es innerhalb weniger Minuten betriebsbereit ist. In WiLife Command Center können Sie zudem zusätzliche Funktionen einrichten, wie etwa E-Mail-Warnmeldugnen, Desktop-Benachrichtigungen und die Online-Ansicht. Des Weiteren können Sie auch ein Upgrade auf WiLife Platinum durchführen. Diese Optionen sind über das Einrichtungsfenster von WiLife Command Center erhältlich, wenn Sie in der Live- oder Wiedergabe-Ansicht auf die Schaltfläche SETUP klicken.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Erweitert Zum Hinzufügen einer neuen Kamera zum System, Anzeige und Bearbeitung der erweiterten Eigenschaften und Passwörter sowie Anzeige von Systeminformationen. • Eine neue Kamera zum System hinzufügen oder Hilfe beim Auffinden noch nicht erkannter Kameras anfordern • Systempasswörter ändern •...
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Kamera Über diese Schaltfläche können Sie die löschen ausgewählte Kamera aus der Liste der aktiven Kameras in WiLife Command Center entfernen. Dieser Vorgang führt jedoch nicht dazu, dass gespeicherte Videoclips gelöscht werden. RWEITERTE PTIONEN Bei den erweiterten Optionen für die Kamera können Sie die Auflösung, Bildrate und andere Parameter ändern. Es ist nicht davon auszugehen, dass Sie diese Einstellungen oft ändern werden.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch 1) Öffnen Sie das Einrichtungsfenster. 2) Klicken Sie auf die Registerkarte „Kamera”. 3) Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche für die zu löschende Kamera. 4) Klicken Sie auf die Schaltfläche KAMERA LÖSCHEN und bestätigen Sie den Löschvorgang durch Betätigen der Schaltfläche JA.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Dialogfenster Objekt Verwendung Kamera-Regist Klicken Sie auf den jeweiligen Reiter der Kameras erkarten 1 bis 6, um die Kamera auszuwählen, deren Einstellungen Sie ändern möchten. Erkennungsem Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung [–] für pfindlichkeit eine geringere Empfindlichkeit und [+] für eine höhere Empfindlichkeit bei der Bewegungserkennung.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch des gewünschten Bereichs. (Falls Ihnen der gewählte Ausschnitt nicht gefällt, entfernen Sie ihn durch Betätigen der ESC-Taste, bevor Sie die Maustaste loslassen.) b) Zum Löschen einzelner Bereiche klicken Sie mit der linken Maustaste an eine beliebige Stelle des Bereichs und drücken anschließend die Entfernen-Taste oder die Schaltfläche Ausgewählten Bereich löschen.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Speicherplatz verwalten Im Dialogfenster für die Speichernutzung von WiLife Command Center können Sie die Regeln für die Speicherzuordnung anzeigen und ändern. Zu den einstellbaren Optionen zählen die Zuordnung des Videopfads und die maximale Zuweisung von Speicherplatz. Des Weiteren können der freie Speicherplatz, die aktuelle Nutzung, vorgesehenes Löschdatum sowie andere Statistiken angezeigt werden.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn Sie als zugewiesenen Speicherplatz einen Wert eingeben, der unter dem tatsächlich verwendeten Speicherplatz liegt, wird WiLife Command Center beim Speichern neuer Aufzeichnungen die ältesten Videodateien schrittweise löschen, bis der zugewiesene Wert erreicht ist. 5) Klicken Sie auf die Schaltfläche ANWENDEN, damit die Änderungen wirksam werden. Optionen der Registerkarte „Warnmeldungen"...
Seite 77
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Dialogfenster Objekt Verwendung Kamera-Regi Klicken Sie auf den jeweiligen Reiter der sterkarten Kameras 1 bis 6, um die Kamera auszuwählen, für die Sie Warnmeldungen verwalten möchten. E-Mail- und Wählen Sie die Art des Handy-Warn Warnmeldungsereignisses, das eine Kamera meldungen bei Erkennung einer Bewegung auslösen soll.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch E-Mail- und Handy-Warnmeldungen einrichten ARNMELDUNGEN ÜBER ONTO SENDEN Geben Sie die E-Mail-Kontodaten für den Mailserver ein, den Sie für den Versand von Warnmeldungen verwenden. Die erforderlichen Daten hierfür sind: Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Benutzername, Benutzerpasswort und die Adresse des Ausgangsservers für E-Mails.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Nextel ##########@page.nextel.com Verizon ##########@vtext.com AT&T ##########@mmode.com Beispiel: Ihre Handynummer lautet (123) 555-7890 und Ihr Mobilfunkanbieter ist Sprint. Die E-Mail-Adresse Ihres Mobiltelefons für Warnmeldungen ist dann: 1235557890@messaging.sprintpcs.com. Viele Messaging-Systeme der Mobilfunkanbieter unterliegen Beschränkungen, sodass nicht alle den Versand von Videobildern oder -clips unterstützen.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Hinweis: Bevor Sie die E-Mail-Funktionen nutzen können, müssen Sie den Mailserver konfigurieren über Setup -> Warnmeldungen (Registerkarte). Sobald Sie einen Mailserver und die zugewiesenen E-Mail-Adressen festgelegt haben, verschickt WiLife Command Center eine Nachricht mit dem Videomaterial an die angegebenen Adressen.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Desktop-Benachrichtigungen einrichten Die nachfolgende Grafik beschreibt die Felder und Funktionen im Benachrichtigungsfenster:...
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Online-Ansicht einrichten Mit der Online-Ansicht können Sie Live-Videos Ihrer Kameras überall und jederzeit ansehen. Wenn Sie die Online-Ansicht nicht mithilfe des Einrichtungsassistenten definiert haben, müssen Sie zunächst ein WiLife Online-Benutzerkonto erstellen. Gehen Sie hierzu auf: at www.wilife.com/register. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nachfolgenden Kapitel „Online-Ansicht verwenden".
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Fernzugriff über Handys und Handhelds WiLife ermöglicht den Fernzugriff über Windows Mobile-fähige Mobiltelefone, Handhelds und Webbbrowser. Kompatible Webbrowser müssen Windows Media Player 9 unterstützen. Dies gilt auch für Mobiltelefone. In der Regel werden diese Handys als Windows Mobile-fähige Telefone oder Smartphones bezeichnet. WiLife ist mit einer Vielzahl von Microsoft Windows Mobile-fähigen Mobiltelefonen und drahtlosen Handhelds kompatibel.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch ROWSER Allgemeine Anforderungen Microsoft Windows Media Player 9 oder später Browser Microsoft Internet Explorer Version 6.0 oder später (7.0 empfohlen). Firefox 2.0 oder später. Optionen der Registerkarte „Online" Sobald Sie Ihr WiLife Online-Benutzerkonto eingerichtet haben, können Sie einzelne Standorte festlegen, wie etwa Zuhause, Büro oder Ferienwohnung.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch etwa „Verbindung abgebrochen – Unbekanntes Konto”. In diesem Fall ist es erforderlich, die Kontodaten zu prüfen und ggf. die Anleitung zur Problembehebung zu lesen, um mögliche Gründe und Lösungen zu finden. Nachfolgend eine Auflistung häufig gestellter Fragen und der Antworten: Muss ich eine Gebühr bezahlen, um die Online-Ansicht zu Nein.
Seite 87
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Beim Auftreten eines Fehlers werden Meldungen ausgegeben. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Meldungen und ihre Bedeutung auf. Anzeigeoptionen Beschreibung Unbekannter Standort WiLife Command Center hat versucht Kameras zu registrieren, ohne zunächst deren Standort anzumelden. Konto bereits vorhanden Das angegebene Konto für den Fernzugriff ist bereits vorhanden.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Anzeigeoptionen Beschreibung Aktiv - Direktmodus Jemand betrachtet gerade aktiv/aktuell Ihre Live-Kameras im Direktmodus. Der Feed mit den Streaming-Videos wird direkt zu Ihnen geleitet, da die systemseitigen Firewall-Einstellungen keine Blockierung vornehmen und die Internetleistung hoch ist. Aktiv - Wiedergabemodus Jemand betrachtet gerade aktiv/aktuell Ihre Live-Kameras im Wiedergabemodus.
Seite 89
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch 5) Geben Sie die grundlegenden Daten zum Konto in die entsprechenden Felder ein (Vor- und Nachname, Standort). Klicken Sie auf „Weiter”, um fortzufahren. Im nächsten Fenster des Einrichtungsassistenten geben Sie die Daten ein, mit denen Sie sich sicher in Ihrem WiLife Online-Benutzerkonto anmelden und dieses verwalten können.
Seite 90
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch 6) Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Weiter". 7) Die Erstellung des Online-Benutzerkontos ist abgeschlossen. Klicken Sie auf „Fertig stellen". Beachten Sie, dass der Benutzername für Ihr Konto und das Passwort automatisch im Bereich „WiLife Online-Benutzerkonto"...
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch WiLife Online-Ansicht deaktivieren Setup -> Online (Registerkarte) -> Verbindung abbrechen (Schaltfläche) So deaktiveren Sie die Online-Ansicht: 1) Wählen Sie die Schaltfläche „SETUP". 2) Klicken Sie auf die Registerkarte „Online". 3) Klicken Sie auf „Verbindung abbrechen". WiLife Online-Ansicht aktivieren Setup ->...
Seite 92
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Dialogfenster Objekt Verwendung Meine Mit dieser Funktion wird das System angewiesen, neu Kameras hinzugefügte Kameras zu finden, auch wenn Sie ein finden Passwort für Ihr aktuelles System festgelegt haben. Erneut Diese Funktion stößt eine neue Suche nach Kameras ermitteln an, die ggf.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Meine Kameras finden SETUP -> Erweitert (Registerkarte) -> MEINE KAMERAS FINDEN (Schaltfläche) Über diese Schaltfläche rufen Sie einen Suchassistenten auf, der alle Kameras in Ihrem Netzwerk aufspürt, einschließlich aller neuen Kameras, die Sie eben erst angeschlossen haben. Besonders praktisch an dem Assistenten für die Kamerasuche ist, dass er Sie Schritt für Schritt durch eine Suche führt, wenn WiLife Command Center eine Kamera nicht finden kann.
Seite 94
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch 6) Klicken Sie auf „Weiter", wenn alle Tests durchgeführt wurden. Es erscheint das Fenster „Suche nach Kameras". Ermittelte Kameras werden mit eingeblendeten LED-Symbolen dargestellt. Bei nicht entdeckten Kameras sind die LED-Symbole ausgeblendet. 7) Nachdem WiLife Command Center alle Kameras gefunden hat, sodass deren Anzahl mit der angegebenen übereinstimmt, wird das Fenster „Kameras benennen"...
Seite 95
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch 8) Es erscheint nun das letzte Fenster des Assistenten. Klicken Sie auf „Fertig stellen", um den Assistenten zu beenden.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Kameras erneut ermitteln Setup -> Erweitert -> Kamera suchen (Bereich) -> ERNEUT ERMITTELN (Schaltfläche). In seltenen Fällen geht die Verbindung zu einer Kamera aufgrund von Stromausfällen, Wetterbedingungen oder sogar statische Elektrizität verloren. Über die Funktion „Erneut ermitteln" wird eine Suche nach einer Kamera im Netzwerk eingeleitet, die ein entsprechendes Passwort aufweisen muss (sofern eines definiert wurde).
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Blockieren Sie den Zugang zu gespeicherten Videodateien, Kamera- und Aufnahmeeinstellungen, die Aktivierung/Deaktivierung von Warnmeldungen, die digitale Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion etc. Ihr persönliches Systempasswort ist der Schlüssel zur Sperrung und Entsperrung dieser grundlegenden Funktionen. Die Passwort-Systemsperre wird auf derselben Seite eingerichtet wie die Funktion zum Ändern von Passwörtern, die über Setup >...
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Oder anders ausgedrückt: Der Benutzer wird nicht zur Passworteingabe aufgefordert, wenn er aus einem anderen Grund ein Passwort eingegeben hat und die Wartezeit für die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Wenn der Benutzer das Passwort beispielsweise eingegeben hat, um das Einrichtungsfenster aufzurufen, es aber wieder geschlossen hat, um in den Wiedergabemodus zu wechseln, muss er das Passwort erst wieder erneut eingeben, wenn der Computer für die angegebene Zeitdauer im Leerlauf war.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Findet der Assistent für die Softwareverwaltung eine neue Version, werden Sie aufgefordert, das Update herunterzuladen und zu installieren. Klicken Sie auf „Weiter", um mit der Installation fortzufahren. Um das Update durchzuführen, befolgen Sie einfach die Download-Anweisungen des Assistenten für die Softwareverwaltung sowie die Anweisungen des WiLife Installationsassistenten.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Hinweis: Bei jedem Start überprüft WiLife Command Center automatisch die Firmware-Versionen Ihrer Kameras sowie die verfügbaren lokalen Firmware-Dateien. Wird neue Firmware gefunden, erhalten Sie eine Aufforderung zur Aktualisierung Ihrer Kameras. Es ist daher nicht notwendig, eine manuelle Überprüfung der Kamera-Updates vorzunehmen.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Fehler vorliegen. Ansonsten wird eine Neuerstellung empfohlen. Reparaturen sind relativ schnell durchgeführt, Neuerstellungen können jedoch mitunter viel Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn viele Hundertausend Dateien betroffen sind. Sie können die auszuführende Aktion ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die für die jeweilige Kamera festgelegte Aktion klicken. Folgende Aktionen sind verfügbar: 4) Klicken Sie auf „Aktionen durchführen", um die Neuerstellung zu starten.
Seite 102
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch INWEISE ZU DEN YSTEMINFORMATIONEN Die Systeminformationen sind ein Tool für den technischen Support, mit dem rasch Informationen über den Computer und dessen Betriebssystem ermittelt werden können. Der Kategoriebaum auf der linken Seite zeigt, ähnlich wie der Windows Explorer, die einzelne Objekte in einer Ordneransicht. Die Detailansicht auf der rechten Seite des Fensters zeigt Informationen über die Objekte an, die im Kategoriebaum markiert sind.
Systemoptionen festlegen Benutzerhandbuch Diagnosezusammenfassung - Auswertung Das Fenster „Diagnosezusammenfassung" zeigt umfassende Daten zu Konfiguration und Status der WiLife Command Center-Anwendung an, wie etwa Fehlertests, WiLife Online-Status, Speichernutzung, USB-Adapter, Stromaufnahme, Test der Bandbreite, Kameras, Bewegungserkennung und E-Mail-Benachrichtigungen. Der technische Support von WiLife verwendet diese Daten, um Probleme zu lösen.
Warnmeldungen planen und Ereignisse aufzeichnen Übersicht über die Planung von Warnmeldungen Mit der Funktion „Geplante Warnmeldungen” können Sie intuitiv und einfach Ereignisse planen, mit denen Aufzeichnungen gestartet oder innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Warnmeldungen per E-Mail oder Handy verschickt werden. Geplante Warnmeldungen verwandeln WiLife Command Center in ein Benachrichtigungssystem, für das Warnmeldungen jederzeit, Tag und Nacht, aktiviert oder deaktiviert werden können.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Erscheinen eines Mitarbeiters zur Öffnung des Geschäfts. Falls diese Ereignisart ausgewählt wird, kann der Benutzer zudem noch festlegen, ob er benachrichtigt werden möchte, wenn innerhalb dieses oder des vorhergehenden Zeitraums erstmals eine bestimmte Bewegung entdeckt wird. Kontinuierliche Dieses Ereignis weist WiLife Command Center an, die Aufzeichnung für den vorgegebenen Aufzeichnung...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch „Eigenschaften geplantes Ereignis” geöffnet, in dem Sie Ereigniseigenschaften, wie etwa Start- und Endzeit, Wochentag(e), Ereignisart, betroffene Kameras und Art der von der einzelnen Kamera durchzuführenden Aktion während des festgelegten Zeitraums definieren. Die Schaltfläche „Neues Ereignis” ist aktiv, wenn Sie auf einen freien Zeitblock im Kalender klicken, für den noch kein Ereignis geplant oder zugeordnet ist.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Im Fenster „Eigenschaften geplantes Ereignis” können Sie Ereigniseigenschaften ändern, wie etwa Start- und Endzeit, Wochentag(e), Ereignisart, betroffene Kameras und Art der von der einzelnen Kamera durchzuführenden Aktion während des festgelegten Zeitraums definieren. Weitere Möglichkeiten: Ereignisse löschen Namen von Ereignissen ändern Anfangs- und Enduhrzeit ändern Anzahl der Tage für das Ereignis ändern...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch So erstellen Sie ein Ereignis für das Ausbleiben von Bewegungen: 1) Klicken Sie in der Steuerleiste des Warnmeldungs-Planers auf „Zeitplan anzeigen”. Das Fenster „Aufnahme- und Warnmeldungszeitplan” wird aufgerufen. 2) Erstellen Sie im Kalender des Planers ein Ereignis, indem Sie mit der Maustaste in das Feld der Anfangsuhrzeit klicken und mit gedrückter Maustaste einen Rahmen bis zur Enduhrzeit ziehen.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Warnmeldungen vorzeitig aktivieren Die Funktion für das vorzeitige Aktivieren von Ereignissen ist in der Live- und Wiedergabe-Ansicht über die Steuerleiste des Warnmeldungs-Planers verfügbar. In der Steuerleiste können Sie manuelle Warnmeldungen sofort aktivieren, aktive Warnmeldungen deaktivieren und auf den Aufnahme- und Warnmeldungszeitplan zugreifen.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Diese Warnmeldungsfunktion ist insbesondere für Situationen geeignet, in denen Sie Ihr Haus oder Büro früher verlassen und die Warnmeldungen eher als geplant aktivieren möchten. <B > REIGNIS EZEICHNUNG REIGNIS DEAKTIVIEREN Wenn Sie alle Warnmeldungen deaktivieren möchten, wählen Sie im Menü einfach die Option „Ereignis <Bezeichnung Ereignis>...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Kontinuierliche Aufzeichnungsereignisse erstellen Für einen vorgegebene Zeitraum oder bestimmte Wochentage können Sie bei Bedarf ebenfalls eine kontinuierliche Aufzeichnung vornehmen, auch wenn die Kameras keine Bewegungen verzeichnen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein Ereignis „Kontinuierliche Aufzeichnung” zu erstellen: 1) Klicken Sie in der Steuerleiste des Warnmeldungs-Planers auf „Zeitplan anzeigen”.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch 4) Geben Sie Start- und Enduhrzeit für das Ereignis ein. 5) Legen Sie die Wochentage fest, an denen das Ereignis ausgeführt werden soll. 6) Wählen Sie „Aufzeichnung und Warnmeldungen deaktivieren". 7) Bestätigen Sie mit OK, um die Ereigniseigenschaften zu speichern. Das neue Ereignis wird nun schwarz angezeigt.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Online-Ansicht verwenden Unter Verwendung des WiLife Command Centers und Ihres WiLife Online Benutzerkontos können Sie mithilfe eines Windows Media-fähigem Webbrowsers, Wireless PDA oder Mobiltelefon von jedem beliebigen Ort auf der Welt Live-Videos Ihrer Kameras ansehen. Wenn Sie den Fernzugriff aktivieren, können Sie Ihr WiLife Command Center als Videoserver nutzen und empfangen somit Videos über das Internet und das sichere WiLife-Netzwerk an jedem beliebigen Aufenthaltsort.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Der Fernzugriff bietet vielzählige Anwendungsmöglichkeiten: Zugriff jederzeit und von überall aus Live-Video von unterwegs aus Überwachung von Überwachung von Überwachung von Haus/Wohnung Ferienhaus/-wohnung Verbindung über das Internet Geschäften Betrachtung über Browser oder Windows Mobile-fähige Handys Überwachung Überwachung Überwachung der Altenpflege...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch In diesem Modus gibt es keine Zeitbegrenzung für das Ansehen von Videos. IEDERGABEMODUS Videos werden im Wiedergabemodus angezeigt, wenn die Firewall oder andere Internet-Einflüsse den direkten Zugriff auf Ihr Video verhindern. Der Wiedergabemodus sendet das Video durch das WiLife-Netzwerk an Sie. Aus diesem Grund besteht eine zeitliche Begrenzung von 3 Minuten für jede Ansicht.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Die Seite „Meine Kameras“ verwenden online.wilife.com -> Mein WiLife > Anmelden Auf der Seite „Mein WiLife“ werden alle Standorte und Kameras auf einer Seite angezeigt. Die Seite für Ihr Benutzerkonto öffnen Sie über online.wilife.com. Das Layout der Seite ist übersichtlich gestaltet, so dass Sie leicht zwischen den Standorten und den Kameras für jeden Standort unterscheiden können.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Videos für alle Kameras in einer Ansicht anzeigen online.wilife.com -> Kameraname oder -symbol Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Live-Video für alle Kameras eines bestimmten Standorts anzusehen: 5) Gehen Sie auf online.wilife.com. Wenn Sie bei der Anmeldung das Kontrollkästchen "Für das nächste Mal merken" aktiviert haben, öffnet das System die Seite „Meine Kameras“...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch 2) Klicken Sie auf der Seite „Meine Kameras“ auf den Kameranamen oder das Kamerasymbol. Das Videoansichtsfenster erscheint. Bitte warten Sie, während WiLife die Verbindung herstellt. 3) Klicken Sie auf „Durchlauf“. IDEO NSICHTSFENSTER VERWENDEN online.wilife.com -> Kameraname oder -symbol Das Video-Ansichtsfenster öffnet sich automatisch, wenn Sie auf der Seite „Meine Kameras „...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Verwaltung des WiLife Online-Benutzerkontos online.wilife.com -> Mein Konto In dem WiLife-Benutzerkonto können Sie Ihre Kontosubskriptionen und Rechnungen sowie Kontodaten und benutzerdefinierte Anzeigeoptionen verwalten. Hier sehen Sie ein Beispiel für die Seite „Mein Konto“: Videoeinstellungen ändern online.wilife.com -> Mein Konto -> Videoeinstellungen Auf der Seite „Videoeinstellungen“...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Die Option zum Ändern des Passworts kann verwendet werden, wenn Sie versehentlich Ihr ursprüngliches Passwort vergessen haben oder wenn Sie denken, dass Ihr Passwort nicht mehr sicher ist. Übrigens ist das regelmäßige Ändern Ihres Passworts eine gute Möglichkeit, Ihren Internetzugang sicher zu halten. Ändern Sie Ihr Passwort einfach wie folgt: 1) Gehen Sie auf online.wilife.com und klicken dort auf „Mein Konto“.
Seite 122
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Wenn die E-Mail Adresse, welche Sie für Ihre wilife.com Anmeldung verwenden, nicht länger gültig ist, müssen Sie die Anmeldungsdaten aktualisieren. Mit einer gültigen E-Mail Adresse können Sie verlorene Passwort wieder herstellen und andere Dienstleistungen nutzen. Hinweis: Wenn Sie Ihre Anmeldung ändern, VERGESSEN SIE NICHT DIE AKTUALISIERUNG Ihres Benutzernamens und Passworts in WiLife Command Center.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Benutzerdefinierte Einstellungen ändern online.wilife.com -> Mein Konto > Benutzerdefinierte Einstellungen Hier können Sie Ihre persönlichen Webseiten-Einstellungen anzeigen und bearbeiten, wie etwa Ihren Namen, Geschäftsnamen, und festlegen, ob Sie wichtige Informationen und Mitteilungen über Neuheiten von WiLife erhalten möchten.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch WiLife Online verwalten - Übersicht Auf der Seite „Standorte und Kameras verwalten“ können Details zu jedem Standort und den entsprechenden Kameras angezeigt werden. So lassen sich Fehler rascher beheben und Standorte und/oder Kameras aus der Online-Ansicht entfernen. Die Seite „Standorte und Kameras verwalten“...
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Standorte oder Kameras entfernen Standorte oder Kameras können sicher und einfach entfernt werden. WiLife Command Center meldet sich und alle Kameras automatisch erneut an, sodass Ihr WiLife Online-Benutzerkonto stets auf dem neuesten Stand und ohne Fehler bleibt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Standort oder einer Kamera zu entfernen: 1) Gehen Sie auf online.wilife.com.
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch Kameras mithilfe von Mobiltelefonen oder Handhelds/PDAs anzeigen Bevor eine Fernüberwachung mittels Mobiltelefon oder Handheld/PDA möglich ist, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: 6) Wurde ein WiLife Online-Benutzerkonto eingerichtet? Andernfalls finden Sie weitere Hinweise hierzu unter „WiLife Online-Benutzerkonto erstellen“. 4) Wurde die Fernüberwachung in WiLife Command Center aktiviert? Falls nicht, finden Sie weitere Hinweise hierzu unter „WiLife Command Center für die Fernüberwachung aktivieren“.
Seite 127
Warnmeldungen / Ereignisse Benutzerhandbuch /PDA NLINE VERWENDEN ANDHELDS Auf Ihrer WiLife Online-Seite können Sie Ihr WiLife-Netzwerk vollständig auf einer Seite anzeigen. Im rechten Beispiel sehen Sie die Namen aller Standorte und Kameras. Es ist sofort ersichtlich, ob ein Standort offline oder verfügbar ist. Jeder Kameraname wird als Link dargestellt, mit dem man das Videoansichtsfenster öffnet und das Live-Video der ausgewählten Kamera anzeigt.
Troubleshooting User Guide Fehlerbehebung Es ist nicht zu erwarten, dass Probleme mit Ihrem WiLife System auftreten. Sollten dennoch Probleme auftreten, werden in diesem Kapitel Lösungen beschrieben. Weitere Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung unter www.wilife.com/support. In den nachfolgenden Tabellen finden Sie Lösungen für die Installation, Konfiguration, Wartung und andere mögliche Probleme.
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Installationsproblem Lösung • Setzen Sie die Kamera zurück, indem Sie den Netzstecker ausstecken und diesen dann WiLife Command wieder in die Wandsteckdose einstecken. Center findet meine • Prüfen Sie, ob das Netzteil der Kamera und der USB-Empfänger mit Strom versorgt werden, Kameras nicht indem Sie nachsehen, ob die Statusleuchten Strom haben.
Seite 130
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Einrichtungsproblem Lösung Klicken Sie im Live-Modus auf ein Videofeld und ziehen dieses auf das Feld, auf dem es Meine erste Kamera wird auf angezeigt werden soll. Dadurch wird die Kamerareihenfolge neu aufgebaut. der Position für die zweite Kamera angezeigt. •...
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Videoprobleme Videoproblem Lösung • Reinigen Sie das Linsenglas mit einem weichen Brillenputztuch. Dies entfernt Mein Video ist möglichen Staub oder Schmutz. verschwommen. • Wenn Ihre Kamera auf ein Fenster gerichtet ist, reinigen Sie das Glas innen und außen. •...
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Videoproblem Lösung WiLife wurde so abgestimmt, dass die hochqualitative Aufnahme im Vordergrund steht Das Live-Video ruckelt und und die Qualität der Live-Ansicht sekundär ist. Es kann vorkommen, dass Live-Videos von überspringt Bilder. Zeit zu Zeit ruckeln, wenn Ihr PC nicht leistungsfähig genug oder Ihr HomePlug-Netzwerk überlastet ist.
Seite 133
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Wartungsproblem Lösung Ein Freund hat mir eine Denken Sie daran, dass die Passwörter im Netzteil der Kamera gespeichert sind und Kamera überlassen, und ich nicht in der Kamera selbst. Wenn Sie eine neue Kamera mit Netzteil von einem Freund kenne das Passwort nicht.
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch Wartungsproblem Lösung WiLife Command Center verwendet zwei Methoden zur Aufnahme von Video: Meine Kamera zeichnet keine Kamera-Bewegungserkennung und benutzerdefinierte Aufnahmepläne. Wenn Sie beide Bewegung auf. Optionen deaktiviert haben, ist keine Kameraaufnahme möglich. Prüfen Sie folgendes, um sicherzustellen, dass die Aufnahmefunktion korrekt konfiguriert wurde: •...
Seite 135
Fehlerbehebung Benutzerhandbuch deaktivieren können. Grün, unten Dieses grüne Licht neben dem Netzwerkanschluss leuchtet, wenn die Kamera die interne Software erfolgreich gestartet hat. Gelb, unten Das gelbe Licht neben dem Netzwerkanschluss blinkt, wenn Daten über das Netzwerk gesendet werden. Es blinkt langsam, wenn nur mit dem Netzanschluss kommuniziert wird und schnell, wenn Daten zur WiLife Command Center-Anwendung gesendet werden.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Die Konfiguration Ihrer Firewall Firewall - Grundlagen Die häufigsten Anfragen an unseren Support betreffen die Konfiguration der Firewall. In diesem Kapitel möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre Firewall zu verstehen und zu konfigurieren, um damit Ihnen und uns den Aufwand eines Support-Calls zu ersparen.
Seite 137
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Die Kommunikation zwischen den Kameras und der WiLife Command Center-Software verwendet ebenfalls UPnP (Universal Plug and Play), welches zugelassen werden muss. Einige Software-Firewalls verwenden eine separate Regel zur Steuerung von UPnP-Verkehr. Die weiteren Ports, welche für die Steuerung der Kamera und den Empfang von Videos verwendet werden, sind Ausgangsports, die ebenfalls zugelassen werden müssen.
Seite 138
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Beschreibung Erforderliche Ports Netzwerk Fernzugriff für die TCP: 80, 443, 554, 1755 (Ausgang) Internet Wiedergabe Direkter Fernzugriff TCP: 80, 443, 20570-20575 (Ausgang) Internet (oder ein anderer benutzerspezifischer Port für den Direktmodus) Aufgrund ihrer Eigenschaften versuchen Firewalls und Internetfilter, die Kommunikation zwischen dem internen Kamera-Netzwerk und der Internetverbindung zu steuern.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Microsoft Firewall Die Microsoft Firewall ist eine Standardkomponente für Windows XP, Service Pack 2 (SP2). Microsoft fragt beim Benutzer automatisch ab, ob WiLife Command Center auf das Netzwerk zugreifen darf. Diese automatische Art der Konfiguration ist in den meisten Fällen ausreichend. Nachfolgend geben wir Ihnen Anleitungen für die automatische und manuelle Konfigurationsmethode.
Seite 140
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Wenn die Windows Firewall aktiv ist (Aktiv), wählen Sie die Registerkarte „Ausnahmen“. Aktivieren Sie in der Registerkarte „Ausnahmen“ das Kontrollkästchen für WiLife Command Center, um die Netzwerkkommunikation zuzulassen. Wählen Sie nun die Schaltfläche „Bearbeiten“. Ist WiLife Command Center NICHT in der Liste der Programme und Dienste aufgeführt (Ausnahmefall), wählen Sie „Programm…“.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Im Dialogfeld „Programm hinzufügen“ klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Bereich ändern…“ und wählen die Option „Alle Computer“, wie hier gezeigt. Abschließend klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster zu schließen. Denken Sie daran, dass möglicherweise mehr als eine Firewall-Anwendung auf Ihrem PC läuft. Sie müssen jede einzelne Anwendung konfigurieren.
Seite 142
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Falls WiLife Command Center NICHT in der Programmliste aufgeführt ist (Ausnahmefall), klicken Sie auf „Add“ (Hinzufügen). Geben Sie im Dialogfenster für die Programmauswahl den Dateinamen “C:\Programme\WiLife\Command Center.exe” ein und klicken Sie auf „Öffnen“. Wiederholen Sie nun den vorherigen Schritt.
Seite 143
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Sie haben nun Norton Firewall erfolgreich konfiguriert. Denken Sie jedoch bitte daran, dass möglicherweise mehr als eine Firewall-Anwendung auf Ihrem PC läuft. Sie müssen jede einzelne deaktivieren oder konfigurieren. Beenden Sie anschließend WiLife Command Center (über das Symbol in der Taskleiste) und starten Sie die Anwendung erneut, damit die Änderungen wirksam werden.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Norton Personal Firewall 2006 Norton Personal Firewall 2006 ist ein Bestandteil von mehreren Symantec Sicherheitsprodukten einschließlich Norton Internet Security, Norton Personal Firewall, Norton Antivirus, Symantec Client Security und weiteren. Bei der Installation von WiLife Command Center erkennt Norton Internet Security automatisch, dass WiLife Command Center versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Sie haben Norton Firewall 2006 jetzt erfolgreich konfiguriert. Hinweis: Wenn mehr als eine Firewall-Anwendung auf Ihrem PC läuft, müssen Sie jede einzelne deaktivieren oder für die Verwendung mit WiLife Command Center konfigurieren. Norton Internet Security 2007 Abhängig von der Version und den Installationsoptionen fragt Norton Internet Security 2007 möglicherweise nicht automatisch Ihre Zustimmung für das Zulassen des WiLife Command Center (werks.exe) für den Zugriff auf das Netzwerk und die Kameras ab.
Seite 146
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add“ (Hinzufügen), um WiLife Command Center (werks.exe) zu der Programmliste hinzuzufügen. Fügen Sie werks.exe in der Programmliste hinzu und setzen Sie die Zugriffsoption auf „Allow“ (Zulassen). Normalerweise ist werks.exe unter C:\Programme\WiLife Command Center\werks.exe installiert.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Norton AntiVirus 2007 Die Norton AntiVirus-Firewall verfügt über eine aggressive Wurmschutzfunktion, welche nicht zulässt, dass WiLife Command Center der Kamera eine DHCP-Adresse zuweist, wenn Sie WiLife Command Center Version 1.5 installieren. Selbst wenn Sie Norton AntiVirus so eingestellt haben, dass WiLife Command Center zugelassen wird, blockiert das Schutzprogramm dennoch den Datenverkehr.
Seite 148
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 3) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Turn Off“ (Ausschalten). 4) Bestätigen Sie mit „OK“. WiLife Command Center erfordert nur eine vorübergehende Abschaltung dieser Funktion. 5) Öffnen Sie in der WiLife Command Center-Software das Setup-Programm, klicken auf den Registerkarte „Erweitert“...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Norton 360 1) Öffnen Sie Norton 360. 2) Klicken Sie in der Hauptseite auf die Menüoption „Tasks "& Settings“ (Aufgaben und Einstellungen). 3) Klicken Sie im Abschnitt „Settings“ (Einstellungen) auf „Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen).
Seite 150
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Klicken Sie auf „Firewall Protection Settings“ (Einstellungen für den Firewall-Schutz). Gehen Sie in der Registerkarte „Firewall Program Rules“ (Regeln Firewall-Programm) mit dem Bildsuchlauf durch die Programmliste bis zu WiLife Command Center. Klicken Sie darauf, um WiLife Command Center zu markieren. Dann wählen Sie im Dropdown-Feld „Access“ (Zugriff) die Option „Custom“...
Seite 151
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Communications (Kommunikation): Any (Beliebig) Protocol (Protokoll): TCP and UDP. Nach Aktualisierung dieser Einstellungen klicken Sie auf „OK“. Beenden Sie Norton 360.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch ZoneAlarm Firewall Zone Labs vertreibt mehrere Computer-Sicherheitspakete, einschließlich ZoneAlarm Pro und ZoneAlarm. Auch wenn sich die Benutzeroberfläche teilweise unterscheidet, sind die Produkte doch zum größten Teil identisch. Wie andere PC Firewall-Produkte bietet auch Zone Labs Benutzeroberflächen für die automatische und manuelle Konfiguration.
Seite 153
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Auf der ZoneAlarm-Seite klicken Sie auf die Option „Program Control“ (Programmsteuerung), um die Seite „Pogram Control“ zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Programs“ (Programme) und gehen mit dem Bildlauf nach unten bis zu dem WiLife Command Center-Programm. Setzen Sie alle Optionen unter „Access”...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch McAfee Security Center Diese Hinweise gelten für alle Anwender von McAfee Security Center. Selbst wenn Sie bei der Installation den WiLife Netzwerkzugriff "erlauben", blockt die McAfee Security Firewall Ihre Kameras. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Zugriff zu ermöglichen. 1) Öffnen Sie das McAfee Security Center.
Seite 155
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Wählen Sie im Bereich „Firewall“ die Option „Program Permissions“ (Programmberechtigungen). Suchen Sie im Bereich „Program Permissions“ (Programmberechtigungen) das das WiLife Command Center-Programm und markieren Sie diese durch Anklicken. Für das markierte Programm werden im Bereich "Program Details" Einzelheiten über das Programm angezeigt, wie in der Grafik oben dargestellt. Klicken Sie im Bereich „Action“...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch McAfee Personal Firewall McAfee vertreibt sein Firewall-Produkt in mehreren Paketen, einschließlich Internet Security Suite, Personal Firewall Plus und Desktop Firewall. Auch wenn sich die Benutzeroberfläche teilweise unterscheidet, sind die Produkte doch zum größten Teil identisch. Wie andere PC Firewall-Produkte bietet auch McAfee Benutzeroberflächen für die automatische und manuelle Konfiguration.
Seite 157
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 3) Klicken Sie auf der Seite „Internet Applications“ (Internetanwendungen) auf „New Allowed Application“ (Neue zugelassene Anwendung), um das Dialogfenster „Select Application to Allow" (Zuzulassende Anwendung wählen) zu öffnen. Nun geben Sie “C:\Program Files\WiLife\Command Center.exe” in das Feld für den Dateinamen ein und klicken zum Öffnen auf „Open“. 4) Anschließend vergewissern Sie sich, dass WiLife Command Center in der Liste der Internetanwendungen aufgelistet wird und zusammen mit den anderen Netzwerkanwendungen auf „Allow Full Access“...
Seite 158
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 5) Sie haben nun McAfee erfolgreich konfiguriert. Denken Sie jedoch bitte daran, dass möglicherweise mehr als eine Firewall-Anwendung auf Ihrem PC läuft. Sie müssen jede einzelne deaktivieren oder konfigurieren. 6) Beenden Sie anschließend WiLife Command Center (über das Symbol in der Taskleiste) und starten Sie die Anwendung erneut, damit die Änderungen wirksam werden.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch BlackICE Firewall BlackICE ist die strengste Firewall, die wir hier besprechen. Es gibt zwei typische Implementierungsformen von BlackICE: die Implementierung als Einzelhandelsversion von PC Protection Firewall für den privaten Gebrauch und die Implementierung einer Version, die zusammen mit Software eines ISPs, VPNs oder einer anderen Quelle installiert wurde, ohne dass der Benutzer dies weiß.
Seite 160
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 3) Klicken Sie nochmals auf die Schaltfläche „Add“ (Hinzufügen). Geben Sie die folgenden Werte ein: (Name: UPnP; IP Address (IP-Adresse): 172.29.0.0-172.29.255.255; Check All Ports (Alle Ports prüfen); Type (Typ): UDP; Mode (Modus): Accept (Akzeptieren); Duration of Rule (Dauer der Regel): und klicken Sie dann auf „Add“...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 6) Sie haben nun BlackICE erfolgreich konfiguriert. Denken Sie jedoch bitte daran, dass möglicherweise mehr als eine Firewall-Anwendung auf Ihrem PC läuft. Sie müssen jede einzelne deaktivieren oder konfigurieren. 7) Zum Schluss müssen Sie WiLife Command Center beenden (über das Symbol in der Taskleiste) und neu starten.
Seite 162
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 3) Suchen Sie den Abschnitt [Manual UDP low REJECT] und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu: ACCEPT, 169.254.0.0 – 169.254.255.255, 0 – 65536, UPnP, 2005-10-05, 02:44:06, PERPETUAL, 2000, unknown ACCEPT, 172.29.0.0 – 172.29.255.255, 0 – 65536, UPnP, 2005-10-05, 02:44:06, PERPETUAL, 2000, unknown 4) Speichern Sie Ihre Eingaben und schließen Sie den Editor.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Windows Live OneCare Wenn die Firewall Windows Live OneCare auf Ihrem Computer läuft, kann es sein, dass WiLife Command Center System kein Video anzeigt, selbst wenn Sie WiLife Command Center auf die "Allow List" (Zulassungsliste) gesetzt haben.
Seite 164
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch 4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ports and Protocols“ (Ports und Protokolle). 5. Aktivieren Sie im Abschnitt „Ports and Protocols“ das Kontrollkästchen „Universal Plug and Play – Xbox 360 (UDP 1900)“, sodass es markiert ist. Wählen Sie anschließend die Schaltfläche „Apply“ (Anwenden). Kurz danach sollten die Videos Ihrer Kameras in WiLife Command Center sichtbar sein.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Ausschalten des Spam-Blockers für WiLife E-Mails Wenn Sie keine WiLife Warnmeldungs-E-Mails erhalten, kann dies daran liegen, dass Ihr E-Mail-Service die E-Mails blockt, weil er diese als Spam einordnet. Suchen und öffnen Sie den SPAM-Ordner (oder Junk E-Mail, Papierkorb oder ähnliche Bezeichnungen), wenn Sie glauben, dass WiLife E-Mails geblockt werden.
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch ausgehenden Mailservers ein (z.B. smtp.wilife.com). Dieser Servername ist derselbe, den Sie auch über Setup -> E-Mail (Registerkarte) -> Mail-Ausgangsserver (Feld) festgelegt haben. 2. Öffnen Sie den Junk-Ordner und dann eine der WiLife Warnmeldungs-E-Mails. Klicken Sie auf die Option „Allow Sender“...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Mozilla Thunderbird 1.5 Mozilla Thunderbird verschiebt Spams in den Ordner „Junk Mail“. Um Thunderbird anzuweisen, dass WiLife-Warnmeldungsmails nicht in den Junk-Ordner gehören, markieren Sie die entsprechende Nachricht und klicken auf die Schaltlfäche „Not Junk“ auf der Symbolleiste. Alternativ dazu verwenden Sie die Tastenkombination [Strg] + J oder wählen im Menü...
Die Konfiguration Ihrer Firewall Benutzerhandbuch Spezifikationen Systemvoraussetzungen Die Funktionsfähigkeit des WiLife-Systems erfordert die folgenden Systemvoraussetzungen. Des Weiteren wird empfohlen, eine über die Mindestvoraussetzungen hinausgehende Konfiguration zu wählen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Anzahl Kameras Anforderung Prozessorgeschwindigkeit * Speicher (MB) ** 1024 1024 Videokarte (MB)
Spezifikationen Benutzerhandbuch iMate SP5; SP5m; K-JAM; JASJAR Siemens SX66 Drahtlose Handhelds - Beispiele: Asus MyPal A730W HP iPAQ hx2400 Serie; hx2700 Serie; hx3700 Serie; hx4700 Serie Dell Axim X51v; X50v; X30v Toshiba e805 ROWSER Allgemeine Anforderungen Microsoft Windows Media Player 9 oder später Browser Microsoft Internet Explorer Version 5.5 oder später DVC-810i Innenkamera...
Spezifikationen Benutzerhandbuch Abmessungen Kameragehäuse Höhe: 50 mm; Breite 120 mm; Tiefe: 200 mm Gewicht der Kamera 500 g DLC-810c Spionkamera PIONKAMERA ERKMALE Verarbeitungsleistung 400 MHz-DSP Integrierte Bildverschlüsselung Windows® Media Video 9 Integrierte Bildverarbeitung Bewegungserkennung in bis zu 16 Bereichen, Auto-Helligkeit Auflösung Wahlweise: 320 X 240 oder 640 X 480 Pixel Bildrate...
Spezifikationen Benutzerhandbuch Gewicht der Kamera 453 g Powerline-Vernetzung WiLife nutzt leistungsfähige Technologien für die Powerline-Vernetzung, mit denen Benutzer das Überwachungssystem problemlos installieren und einrichten können. Netzverbindungs-Spezifikation HomePlug® Power-Line 1.0 Datenrate 14 Mbps (max.), 5 Mbps (üblicherweise) Datenverschlüsselung 56 Bit (Standard-DES) Security Key Kodiertes benutzerdefiniertes Passwort Netzwerkprotokoll...
Spezifikationen Benutzerhandbuch Montage der Wand- und Deckenhalterung Die Montage der Wand- und Deckenhalterung für WiLife Kameras ist sehr einfach. Verwenden Sie die empfohlenen Werkzeuge sowie das Bohrschema, wie unten gezeigt. Gehen Sie stets vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden. Empfohlene Werkzeuge: Schraubenzieher, Elektrobohrer. Oberfläche Durchmesser Vorbohrung Tiefe Vorbohrung...
Lizenz und Gewährleistung Benutzerhandbuch Softwarelizenz und Hardware-Gewährleistung Command Center Softwarelizenz HINWEIS AN DEN BENUTZER: STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DIESEN ENDBENUTZER LIZENZVERTRAG („EULA”) SORGFALTIG DURCHLESEN UND VERSTEHEN, EHE SIE SOFTWARE, FIRMWARE ODER DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDE DOKUMENTATION VON WILIFE INSTALLIEREN ODER BENUTZEN. DURCH INSTALLATION UND BENUTZUNG DIESER SOFTWARE STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS ZU.
Seite 175
Lizenz und Gewährleistung Benutzerhandbuch 4. EIGENTUMSRECHT und URHEBERECHT. Die Software, einschließlich aller Urheberrechte, Warenzeichen, Patente und Geschäftsgeheimnisse sind geistiges Eigentum von WiLife und stehen im Eigentumsrecht von WiLife und dessen Lieferanten. Außerdem stehen der Quellencode, die Architektur, das Design und die Modelle, die im Design benutzt werden, und die Entwicklung der Software und des Produkts im geistigen Eigentum von WiLife und dessen Lieferanten.
Lizenz und Gewährleistung Benutzerhandbuch Beschränkte Produktgewährleistung WiLife, Inc. („WiLife") gewährleistet gegenüber dem ursprünglichen Käufer, dass seine Hardwareprodukte für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind („Gewährleistungszeitraum"), wie im Weiteren unten beschrieben wird. Erhält WiLife innerhalb des Gewährleistungszeitraums einen gültigen Anspruch auf einen abgedeckten Schaden, wird WiLife nach eigenem Ermessen (1) das Produkt kostenlos unter Verwendung von neuen oder wieder aufgearbeiteten Ersatzteilen reparieren oder (2) das Produkt durch ein Produkt ersetzen, das neu ist oder aus neuen oder gebrauchstauglichen Teilen hergestellt wurde und dem Originalprodukt bezüglich der Funktionalität...
Seite 177
Lizenz und Gewährleistung Benutzerhandbuch UNTER UMSTÄNDEN VON DER PERSÖNLICHEN AUSWAHL DER SICHERHEITSKONFIGURATIONEN DER KUNDEN AB. DAHER SICHERT WILIFE DIE DATENSICHERHEIT NICHT ZU UND GEWÄHRLEISTET DIESE NICHT, WAS SICH AUCH AUF VIDEO BEZIEHT, DAS DURCH ODER MITTELS SEINE PRODUKTE ÜBERTRAGEN WIRD, UND DER KUNDE BENUTZT SOLCHE PRODUKTE AUF EIGENES RISIKO.
User Guide Vorschriften und Sicherheit Vorschriften - Hinweise UNKSTÖRUNGEN Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, auch solche Störungen, die unerwünschte Funktionen verursachen können. HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß...
Vorschriften und Sicherheit Benutzerhandbuch TROMSCHLAG Bei ordnungsgemäßer Installierung und Konfiguration schützen die WiLife-Geräte den Benutzer davor, gefährlicher Hochspannung ausgesetzt zu sein. Dieses System sollte lediglich durch eine in diesem Handbuch angegebene Stromquelle und gemäß den Systembeschriftungen betrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art Strom im Haus vorhanden ist, wenden Sie sich an Ihr örtliches Versorgungsunternehmen.
Seite 180
Vorschriften und Sicherheit Benutzerhandbuch Sollte die Kamera nach einem Sturz herabgesetzte Leistung zeigen, nicht mehr funktionieren, deutlich sichtbare Risse aufweisen oder Anzeichen vorliegen, dass interne Komponenten nicht mehr richtig fest sitzen, ziehen Sie den Netzstecker und folgen den Anweisungen dieses Handbuchs zum Erhalt von Reparaturleistungen. ONTAKT MIT ASSER EUCHTIGKEIT VERMEIDEN...
Vorschriften und Sicherheit Benutzerhandbuch MWELTSCHUTZ Entsorgen Sie bitte die das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Kartons, Pappe und Verpackungsmaterial aus Plastik können recycelt werden. Wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Wertstoffhof, wenn Sie weitere Fragen haben. Es wird nicht empfohlen, diese Materialien zu verbrennen, da dadurch schädliche Chemikalien in die Umwelt freigesetzt werden können.
Seite 182
Vorschriften und Sicherheit Benutzerhandbuch Netzwerk kann die Leistung des HomePlug®-Systems verringern. Vermeiden Sie die Benutzung von Verlängerungskabeln für HomePlug®-Geräte. Die Signale der HomePlug®-Geräte werden sonst nicht verlässlich an die Transformatoren oder verschiedenen Phasen eines mehrphasigen Stromkreises übertragen. Der Betrieb zwischen zwei Phasen des Stromkreises sollte ausreichend sein. Wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer spezifischen Kabeltopologie haben, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.