Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kameras Löschen - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemoptionen festlegen
E
O
RWEITERTE
PTIONEN
Bei den erweiterten Optionen für die Kamera können Sie die Auflösung, Bildrate und andere Parameter ändern.
Es ist nicht davon auszugehen, dass Sie diese Einstellungen oft ändern werden. WiLife Command Center
überträgt die erweiterten Optionen zur Verarbeitung an die Kamera. Nach dem Ändern erweiterter Optionen
muss daher unbedingt die Schaltfläche Anwenden gewählt werden.
Die am häufigsten geänderte erweiterte Option ist in der Regel die Auflösung, die auf 640 x 480 eingestellt
werden kann. Mit einer höheren Auflösung werden die Bilder schärfer. Bei der Live-Ansicht der Bilder sollte
jedoch berücksichtigt werden, dass hierfür ein Rechner benötigt wird, der der empfohlenen Systemkonfiguration
entspricht bzw. diese übertrifft. Mit einem weniger leistungsfähigen Rechner erscheinen mitunter ruckelnde
Videoaufnahmen, wenn eine höhere Auflösung oder höhere Bitrate verwendet wird. Je nach Platzierung der
Steckdose (für die Kamera) kann es bei Verwendung einer höheren Auflösung oder Bitrate
Darstellungsprobleme geben, sodass die Einstellungen unter Umständen ausprobiert werden müssen.
Nachfolgend eine kurze Beschreibung der erweiterten Optionen:
Option
Auflösung
Bildrate
Bitrate
Kamerareihenfolge
Bewegungs-LED
aktivieren
Kameras löschen
Setup -> Kamera -> Kamera Nummer > Schaltfläche KAMERA LÖSCHEN.
Wenn Sie den Netzstecker einer Kamera herausziehen und diese so aus dem System entfernen, speichert
WiLife Command Center die Kameraeinstellungen (Passwort, Name, Standort etc.), sodass Sie Ihre Kamera an
einem anderen Standort im Haus oder Büro aufstellen können. WiLife Command Center geht in der Regel
davon aus, dass die Kamera wieder im System angemeldet wird. Soll eine Kamera permanent aus dem
System entfernt werden, können Sie den Kamerastandort mithilfe des Befehls „Kamera löschen"
freigeben.
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Dropdown-Feld für die Auflösung bietet eine Auswahl zwischen VGA und QVGA.
Standardmäßig wird die Einstellung QVGA (320 x 240) mit einer Bildrate von 15
Bildern pro Sekunde (fps) vorgegeben. Sie können die Einstellungen für die
Auflösung und Bildrate testen, um entsprechend der Leistungsfähigkeit Ihres
Rechners optimale Ergebnisse zu erzielen. Für eine höhere Auflösung sind ein
schnellerer Prozessor und eine leistungsfähigere Videokarte erforderlich, um
Live-Bilder und gespeicherte Videos ruckelfrei wiederzugeben.
Für die Bildrate kann eine Wiedergabegeschwindigkeit zwischen 5 und 15 Bildern
pro Sekunde (fps) festgelegt werden. Für eine höhere Bildrate sind ein schnellerer
Prozessor und eine leistungsfähigere Videokarte erforderlich, um Live-Bilder und
gespeicherte Videos ruckelfrei wiederzugeben.
Mittels der Bitrate wird definiert, mit welcher Geschwindigkeit Bilder übertragen
werden. Eine höhere Bitrate bedeutet eine größere Dateigröße und in der Regel eine
bessere Bildqualität, eine niedrigere Bitrate dementsprechend eine geringere
Dateigröße, aber schlechtere Bildqualität.
Anhand dieser Option kann die Reihenfolge der angezeigten Kameras im
Einrichtungsfenster und in der Live-Ansicht geändert werden.
Über dieses Kontrollkästchen wird die vordere rote LED-Anzeige der Kamera
eingeschaltet. Die rote LED-Anzeige blinkt, wenn die Kamera eine Bewegung
erfasst.
Kamera
Über diese Schaltfläche können Sie die
löschen
ausgewählte Kamera aus der Liste der aktiven
Kameras in WiLife Command Center entfernen.
Dieser Vorgang führt jedoch nicht dazu, dass
gespeicherte Videoclips gelöscht werden.
Beschreibung
55
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logitech WiLife Video Security System

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis