Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsprobleme - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Videoproblem
Das Live-Video ruckelt und
überspringt Bilder.

Wartungsprobleme

Wartungsproblem
Meine CPU ist zu 100%
ausgelastet.
Meldung: Passwort ist nicht
mit Passwort für Netzadapter
identisch
Ich habe mein lokales WiLife
Passwort vergessen.
116
WiLife wurde so abgestimmt, dass die hochqualitative Aufnahme im Vordergrund steht
und die Qualität der Live-Ansicht sekundär ist. Es kann vorkommen, dass Live-Videos von
Zeit zu Zeit ruckeln, wenn Ihr PC nicht leistungsfähig genug oder Ihr HomePlug-Netzwerk
überlastet ist. Nachfolgend finden Sie einige Anpassungsmöglichkeiten zur
Verbesserung der Live-Video-Ansicht:
• Reduzieren Sie die Bilder pro Sekunde (FPS) in der Kameraeinstellung.
• Reduzieren Sie die Videoqualität von QVGA auf VGA.
• Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem PC arbeiten, der die
Mindestsystemanforderungen erfüllt und möglichst die empfohlenen
Systemanforderungen erreicht.
• Schließen Sie alle auf ihrem PC laufenden Anwendungen, die Sie nicht benötigen.
• Lassen Sie eine Antivirus- und Spyware-Software laufen, um sicherzustellen, dass Ihr
Computer fehlerfrei ist.
• Einige Steckdosen sind nicht gut verdrahtet, testen Sie Ihre Kamera, indem Sie diese in
eine benachbarte Steckdose Ihres USB-Empfängers einstecken (für optimale
Ergebnisse verwenden Sie die gleiche Steckdose für beide Geräte).
• Prüfen Sie, ob WiLife Command Center.exe die CPU verwendet; benutzen Sie hierfür
den Task-Manager (STRG-ALT-ENTF -> Windows Task-Manager -> Prozesse).
• Wenn WiLife Command Center die CPU verwendet, führen Sie einen oder mehrere der
folgenden Schritte durch:
• Reduzieren Sie die Anzahl der angezeigten Live-Kameras von 6 auf 4 bzw. von 4 auf 1.
• Reduzieren Sie die Kameraauflösung von 640 x 480 auf 320 x 240.
Dies tritt üblicherweise auf, wenn Sie den an Ihrem PC angeschlossenen USB-Empfänger
wechseln oder den PC wechseln, auf dem WiLife Command Center ausgeführt wird.
Führen Sie in beiden Fällen die folgenden Schritte aus:
• Geben Sie Ihr altes Passwort in das Feld „Altes Passwort" ein.
• Geben Sie Ihr altes Passwort (empfohlen) in das Feld „Neues Passwort" ein.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Kameras nun angezeigt werden. Andernfalls sehen Sie
unter "Ich habe mein lokales WiLife-Passwort vergessen" nach.
Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihr lokales WiLife-Passwort zurückzusetzen:
1.
Beenden Sie WiLife-Command Center über das Symbol auf der Taskleiste.
2.
Klicken Sie im Startmenü auf „Arbeitsplatz".
Geben Sie im Adressfeld folgenden Pfad ein:
3.
"C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\WiLife\WiLife"
4.
Wählen und löschen Sie die Datei
5.
Setzen Sie alle Kameras zurück, indem Sie den Resetknopf unten an der Kamera mit
einer aufgebogenen Büroklammer drücken, während die Kamera eingeschaltet ist.
6.
Starten Sie WiLife Command Center neu. WiLife Command Center wird Sie
auffordern, ein neues Passwort einzugeben.
7.
In WiLife Command Center öffnen Sie das Menü „Setup", klicken auf die
Registerkarte „Erweitert" und dann auf die Schaltfläche „Neue Kameras
hinzufügen".
8.
Sie sind nun wieder angemeldet.
Lösung
Lösung
.
Command Center.ini
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logitech WiLife Video Security System

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis